Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebastian70
Übrigens, "mein" versprochenes kostenloses update werde ich erst dann aufspielen lassen, wenn dieses "Wunderupgrade" zur Verfügung steht. Dann geht's "kostenlos" in einem 🙂
Versprechen, ganz ehrlich gesagt, tu' ich mir davon allerdings auch nicht viel.
Ich hatte mich auch nicht um diese Flickschusterversion gerissen, man hat mir die einfach aufgespielt, weil der Wagen ohnehin in der Werkstatt war. Obwohl ich zu den Arschkarteninhabern gehöre, die ihr Auto "zu früh" gekauft haben, will man mir auch das große Upgrade gratis zukommen lassen. Das Ergebnis betreffend, hab ich da aber ganz ähnlich gedämpfte Erwartungen wie Du.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Mit einem OM651 bist du da völlig sicher, niemand klaut dort ein Fzg. mit diesem Motor und riskiert einen Injektorenausfall bei einer Verfolgungsfahrt😛😉Zitat:
Naja in Polen muß das Navi ja auch gut funktionieren, denn die meisten geklauten Wagen verschwinden in Polen
Das ist richtig, diese Fahrzeuge meine ich auch nicht, sondern alle anderen.
Kein Polnischer Autodieb riskiert bei einer Verfolgungsfahrt mit Injektorenausfall plötzlich liegen zu bleiben.😁😁 Also hat der Injektorenausfall doch etwas gutes: man kann getrost Urlaub in Polen machen.😛😁
@hd-330i
die A4 ab Grenze hat mein Navi drin. Ohne Probleme. Nur an der Stelle wo das neue Autobahnkreuz gebaut wird, da flippt es immer total aus. Aber das ist auch vesrtändlich, da Sie die Autobahn dort schon komplett fertig hatten und dann nochmal aufgerissen haben.
Die Autobahn ab Nowy Tomisz bis nach Warschau hat er auch, also ich kann mich eigentlich nicht beklagen. Ok die Routenführung ist ab und zu etwas komisch, aber mann kann ja durchaus auch mal selber entscheiden wo es lang geht.
Zitat:
Original geschrieben von manni512
@hd-330i
...Ok die Routenführung ist ab und zu etwas komisch, aber mann kann ja durchaus auch mal selber entscheiden wo es lang geht.
..find ich auch! Bei den lausigen 3046,40 Euro (das sind gerade mal 5960 DM!) sollte man sich nun wirklich nicht so anstellen!
Oder "in Naturalien" gefragt: " Wieviel Stündchen muß ein polnischer Arbeiter für die paar Euros in Holland schon Gurken ernten?" 😕
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Wieviel Stündchen muß ein polnischer Arbeiter für die paar Euros in Holland schon Gurken ernten?
Die Zeiten ändern sich. Jetzt wechseln täglich einige Zigtausend die Grenze um beim östlichen Nachbar die Brötchen zu verdienen.
Der Lebensstandartunterschied ist deutlich geringer geworden. Und mit einer C oder E Klasse kann man dort schon lange keine neidischen Blicke hervorrufen. Wenn man so den typischen Fuhrpark betrachtet, den man in den Hotel Garagen in Breslau, Warschau, Kattowitz etc. sieht; da staune ich immer mehr. Meist aber ohne Comand 😉😛 . Beim A8 und Cayenne werden andere Systeme verbaut 😉
Zitat:
Original geschrieben von sebastian70
..find ich auch! Bei den lausigen 3046,40 Euro (das sind gerade mal 5960 DM!) sollte man sich nun wirklich nicht so anstellen!Zitat:
Original geschrieben von manni512
@hd-330i
...Ok die Routenführung ist ab und zu etwas komisch, aber mann kann ja durchaus auch mal selber entscheiden wo es lang geht.Oder "in Naturalien" gefragt: " Wieviel Stündchen muß ein polnischer Arbeiter für die paar Euros in Holland schon Gurken ernten?" 😕
Sebastian
Ich bin halt in der Lage mein Gehirn noch zu benutzen, auch während der Fahrt. Ich weiss das fällt einigen Leuten schwer...
Grundsätzlich ist es natürlich störend, dass MB so altes Kartenmaterial benutzt.
Anbei mal "live" dabei, wo mich mein tolles APS 50 hin und wieder hinschicken möchte 😕
Wer findet den Fehler 😁
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ich bin halt in der Lage mein Gehirn noch zu benutzen, auch während der Fahrt. Ich weiss das fällt einigen Leuten schwer...
Grundsätzlich ist es natürlich störend, dass MB so altes Kartenmaterial benutzt.
Klar reicht Hirn einschalten und Falk studieren aus, um in der Fremde den richtigen Weg zu finden. Aber wozu dient dann ein Navi? 😕
Gruß, Norman
Wie gesagt, ich hatte noch keine Adresse die mein Navi nicht gefunden hat. Ich kann diese Probleme, anhand eurer Beispiele nachvollziehen. Ich habe Sie jedoch nicht. Auf meinen Streckene die ich fahre ist alles ok.
Ich bin der Meinung , das es hier viele Spezialisten gibt, die auf diesen Zug aufspringen.
Klar ärgere Ich mich auch darüber das die Software nicht die beste ist und das Kartenmaterial veraltet.
Und es gibt keinen Zweifel das >3.000 EUR für ein Navi viel zu viel ist. Aber das ist es auch wenn es funktioniert, das wusste ich auch vorher. Mit dem Auto verbrenne ich Geld , das weiss ich. Ob mit 100 % Navi oder nicht.
Trotzdem ist es ein sehr gutes Auto und macht mir eine Menge Spass...
Navi hin oder her...😛
Manni
Ich hasse zwar lange Beiträge ('bin lesefaul!), aber nun mal meine Zusammenfassung:
COMAND Mängel:
- alte Karten (bekannt)
- Nebenstrassen (uneingeschränkte Nutzung) fehlen teilweise bzw. enden in der Pampa (Beispiele früher gepostet)
- 50m Zoom - keine Benennung aller angezeigten Straßen (gabs in der 211er Version)
- Routenbrowser lässt sich nur sektionsweise (das kann 500m oder 100 km sein, wie die Datenbank den Teilabschnitt erfasst hat) "blättern". In der 211er Version konnte man in Teilbereich der Gesamtstrecke zoomen. So für mich völlig unbrauchbar!
- dynamische route bei Anfang und Ziel zu undynamisch, d.h. es werden Umwege von bis zu 30km gefahren um nur nicht viel Landstrasse (z.B. 10km) fahren zu müssen.
- TMC-pro sagt Informationen der Gegenrichtung (die niemand interessiert)
- Audiotonabsenkung während einer Durchsage nicht einstellbar (nur EIN/AUS, war beim 211er einstellbar)
- Abwahl "geteilter Bildschirm" nicht mehr möglich (konnte man früher einstellen)
- keine Routenspeicherung (d.h. die Route wird IMMER WIEDER neu berechnet, das dauert)
- es dauert "endlos lange" bis die "nette Stimme" erkannt hat, dass man BEWUSST ne andre Teistrecke fährt!
- kein käufliches DVD-upgrade mehr möglich (Geldschneiderei) (früher konnte man ältere Versionen deutlich günstiger legal in der bucht erwerben und war somit ziemlich up to date!
- lächerlich kleiner "privater" Festplattenbereich (so um 6 GByte)
Radio Mangel
- nur 10 Speicherplätze auch bei UKW (da hat jedes 100€-DVD-USB-Autoradio mehr)
Soundsystem Mängel
- subwoofer - arbeitet nicht "sauber" (Mercedes "machtlos"😉
- flexible Sprach/Musikwiedergabe nicht mehr möglich (nur noch logitec EIN/AUS, früher konnte mann weitere Varianten einstellen)
natürlich poste ich nur die Sachen, die mir so auffallen, d.h. die ich überhaupt nutze!
Sprachansage und telefonieren ok, obwohl der "bekannte Wortschatz" der netten Dame doch recht eingeschränkt ist.
Besonders nervt's, dass mir die nette Dame immer dazwischen quatscht, wenn ich wieder mal spontan auf die Hupe drücke (Handballen kommt immer an diese olle Sprachtaste!)
Fazit: Mein letztes COMAND!!!
Sebastian
Auf Verkäuferseite wird man ja auch nicht müde darauf hinzuweisen, dass es sich beim Comand APS um kein Navi, sondern um eine multifunktionale Zentraleinheit mit vielen weiteren Funktionen handelt. Ist wohl so ähnlich, wie mit den modernen Handys zu sehen. Außer Fliegen können sie fast alles, nur mit dem Telefonieren klappt's oft nicht so besonders. 🙄
Gruß, Norman
Danke an Sebastian, der nochmal viele Mängel zusammen aufgeführt hat.
Das Fazit von ihm gilt für mich auch:
Kein Comand und vielleicht sogar kein Mercedes mehr.
Mal sehen wie der neue A6 wird. Der BMW 5er ist ja total hässlich und sieht aus wie ein 3er BMW. Der kommt nicht in Frage.
Der A6 sieht auf den ersten Fotos interessant aus und sehr sportlich.
Betonen möchte ich noch, dass ich mit dem Fahrzeug selbst sehr zufrieden bin.
Auch bei dem Soundsystem und Subwoofer habe ich keine Probleme und Mängel festgestellt.
Aber die Qualität und der Service was Comand und Injektoren angeht ist unter aller S..!
Ich denke, auf eine tiefgreifende und tatsächlich problemlösende Überarbeitung von COMAND braucht man wohl nicht mehr zu warten. Es dürfte allenfalls noch Kartenaktualisierungen geben. Mercedes arbeitet offenbar längst am Nachfolgesystem, so dass keine Kapazitäten mehr in das alte System gesteckt werden.
http://blog.mercedes-benz-passion.com/forschungsprojekt-mycomand/
Da werden auch alle Sammelbeschwerden nichts nützen: Wer sich jetzt beschwert, hat sein Geld für das Comand schon abgeliefert, und wenn er ein neues Auto kauft, steht hoffentlich schon mycomand zur Verfügung. Dann gibt es keinen Grund mehr, wegen des Navis keinen Mercedes zu kaufen (außer Ärger und Rache wegen der Vergangenheit, aber das verfliegt meist schnell).
So ist halt die kalte Welt des shareholder value - bei den anderen Herstellern ist es auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Eline
Ich denke, auf eine tiefgreifende und tatsächlich problemlösende Überarbeitung von COMAND braucht man wohl nicht mehr zu warten. Es dürfte allenfalls noch Kartenaktualisierungen geben. Mercedes arbeitet offenbar längst am Nachfolgesystem, so dass keine Kapazitäten mehr in das alte System gesteckt werden.
http://blog.mercedes-benz-passion.com/forschungsprojekt-mycomand/
Da werden auch alle Sammelbeschwerden nichts nützen: Wer sich jetzt beschwert, hat sein Geld für das Comand schon abgeliefert, und wenn er ein neues Auto kauft, steht hoffentlich schon mycomand zur Verfügung. Dann gibt es keinen Grund mehr, wegen des Navis keinen Mercedes zu kaufen (außer Ärger und Rache wegen der Vergangenheit, aber das verfliegt meist schnell).
So ist halt die kalte Welt des shareholder value - bei den anderen Herstellern ist es auch nicht besser.
So ist es leider, der Kunde ist immer der dumme. Bis ich den Vertrag unterschrieben habe, und bezahlt habe, wurde ich wie ein König hofiert. Danach kannte man mich kaum noch. Das ist MB heute gegenüber früher.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von Eline
Ich denke, auf eine tiefgreifende und tatsächlich problemlösende Überarbeitung von COMAND braucht man wohl nicht mehr zu warten. Es dürfte allenfalls noch Kartenaktualisierungen geben. Mercedes arbeitet offenbar längst am Nachfolgesystem, so dass keine Kapazitäten mehr in das alte System gesteckt werden.
http://blog.mercedes-benz-passion.com/forschungsprojekt-mycomand/
Da werden auch alle Sammelbeschwerden nichts nützen: Wer sich jetzt beschwert, hat sein Geld für das Comand schon abgeliefert, und wenn er ein neues Auto kauft, steht hoffentlich schon mycomand zur Verfügung. Dann gibt es keinen Grund mehr, wegen des Navis keinen Mercedes zu kaufen (außer Ärger und Rache wegen der Vergangenheit, aber das verfliegt meist schnell).
So ist halt die kalte Welt des shareholder value - bei den anderen Herstellern ist es auch nicht besser.
Hallo, habe mir den blog.... angesehen. Liest sich ja phantastisch, nur mir fehlt der Glaube! Ist zwar alles Stand der heutigen Technik , incl. der dann notwendigen Flatrate. Aber wenn DIE es heute nicht einmal schaffen, in ein nagelneues Model, des "PremiumHerstellers", ein Navi, das den Technischen Stand der billigsten Klein-Navi´s (Aldi, TomTom...und auch Becker) hat, einzubauen, wie wollen die es dann schaffen, all das was im ..Blog... beschrieben ist, einzubauen.
Da ich kein Leasing-Fahrzeug habe, das ich nach 1-3 Jahren "Umtauschen" kann, sondern Selbstzahler bin und normaler Weise mein Auto ca 9-10 Jahre fahre, ist das für mich fernste Zukunft, und wer weiß ob es dann diesen Premiumhersteller noch gibt!
Gruß