Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
Hallo,
ich war anfangs überrascht, da die ersten Routen bei mir ohne größere Probleme berechnet wurden und auch viele kleine Straßen bekannt waren, aber dann ...
Es ist daher gut zu wissen, dass über die Steinzeit-Software im Comand Navi so viele Leute ihre Meinung abgeben.
Aber wenn wir was erreichen wollen, dann muss daraus jetzt eine gemeinsame Aktion werden, die auch bei Daimler die richtige Ebene aufweckt und zu einer Reaktion zwingt.
Mein erster Schritt war die Niederlassung, auch „neue“ Software 2010 (von 2009) bekommen, Ergebnis das Navi ist so hilflos wie vorher.
Ich habe Ende Juni ein Mail an die „Kontakt“ Adresse (auf der Mercedes-Internet-Seite geschrieben.
Klar, einzige Reaktion in 14 Tagen, „wir haben Ihr Mail erhalten, bla bla.“
05.07. - Anruf in Maastricht „Ticket Nr. für Rückfragen vergeben, wir bedauern Ihre Probleme, verstehen Ihre Unzufriedenheit, ... Antwort dauert 14 Tage“
Nächste Woche geht ein ausführlicher Bericht an die Kundenbetreuung in Stuttgart, mit Photos der Karten aus meiner E-Klasse und den entsprechenden Bildern aus der B-Klasse (Comand von 2008) meiner Frau.
Da ist der Unterschied deutlich zu sehen.
Dazu noch Bilder der empfohlenen „Straßen“, wie z.B einen etwa 1,5 m breiten und überdachten Fußweg.
Meine Niederlassung hat mir zudem einen C von 2009 angeboten, um ebenfalls Vergleichsbilder schießen zu können.
Die letzte Eskalationsstufe (KW29) ist ein Schreiben an den Vorstand mit den bisherigen Ergebnissen und den Vergleichsbildern mit der Aufforderung: sollte bis September 2010 keine zufriedenstellende Lösung gefunden sein, geht der Wagen zurück.
Wenn nur 100 E-Fahrer die gleichen Aktionen mit Vergleichsbildern bis an den Vorstand schicken kommt selbst Mercedes ins Grübeln,
wetten dass ?
Bei fast 800 Einträgen über diese unbrauchbare NaviSW, sollten sich doch einige Mutige finden !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hans-reiner
Ich verlange von Mercedes die schnellstmögliche Erneuerung, zumindest auf das System meines zweiten Wagens, und der ist drei Jahre alt.
Sollte dieser meiner Bitte nicht nachgekommen werden, werde ich von meinem Vertragsrücktrittsrecht Gebrauch machen.
Steht in dem Vertrag, welche Funktionen das Navi hat und, viel wichtiger, wie es arbeiten soll?
Darauf könnte man seine Argumentation gegenüber MB aufbauen.
Ich befürchte allerdings, dass dieses nirgens beschrieben ist!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von hans-reiner
Ich habe das neue Up-date aufgespielt bekommen. Der Effekt ist der gleiche wie vorher. Es hat nichts aber auch garnichts gebracht.
Ich habe in meinem zweiten Mercedes ein Navi mit dem ich zufrieden bin. Dieses, kennt im Gegensatz zur neuen E- Klasse, alle Strassen die ich bis jetzt brauchte und führt mich auch vernünftig dort hin. Das Navi in der neuen E-Klasse kennt nicht nur viele Strassen nicht, navigiert nicht korrekt, sondern ist auch völlig kastastrophal aufgebaut.
( Verbraucherunfreundlich )
Ich verlange von Mercedes die schnellstmögliche Erneuerung, zumindest auf das System meines zweiten Wagens, und der ist drei Jahre alt.
Sollte dieser meiner Bitte nicht nachgekommen werden, werde ich von meinem Vertragsrücktrittsrecht Gebrauch machen.
Wo kommen wir dahin wenn alle E Klasse ( 212 ) Fahrer mit diesem System unzufrieden sind aber bei Mercedes interresiert es keinen.
Ich habe die gleichen Probleme mit dem Comand, und habe schon mehrere Beschwerden an MB geschickt, aber das interessiert die Leute von MB überhaupt nicht.
Es ist zwar unangenehm, aber es ist mit tausendfacher Sicherheit kein Grund für ein Rücktrittsrecht vom Vertrag. Damit wirst Du mit Sicherheit kein Erfolg haben, da es mit der Qualität des Fahrzeugs nichts zu tun hat. Ich wollte das gleiche tun, und habe mich an einen Anwalt gewandt, der mich zwar vertreten wollte, aber sagte ich solle es lassen, weil es Erfolglos haben wird.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von hans-reiner
Ich verlange von Mercedes die schnellstmögliche Erneuerung, zumindest auf das System meines zweiten Wagens, und der ist drei Jahre alt.
Sollte dieser meiner Bitte nicht nachgekommen werden, werde ich von meinem Vertragsrücktrittsrecht Gebrauch machen.
Kingt gut und konsequent. Das wurde hier aber bereits seit einem Jahr mehrfach "angedrohnt", doch bisher scheint es noch niemand getan zu haben, bzw. Erfolg gehabt zu haben. MB zieht sich in solchen Fällen auf "Stand der Technik" zurück und eine gerichtliche Klärung kann sich, mit offenem Ausgang, bis zu drei Jahren hinziehen.
Zitat:
Wo kommen wir dahin wenn alle E Klasse ( 212 ) Fahrer mit diesem System unzufrieden sind aber bei Mercedes interresiert es keinen.
Leider beschweren sich aber die Wenigsten offiziell und stellen Forderungen. Außerdem ist das Problem nach MB-Aussage bekannt und "man arbeitet an der Lösung". Interessiert keinen, stimmt also lt. MB nicht. Nun kann man wieder klagen, weil's einem zu lange dauert.
Damit kein Missverständnis entsteht, ich bin ebenso sauer wie Du, doch ich hab mir diesbezüglich juristischen Rat geholt und die Auskunft klang nicht gerade ermutigend. Es gibt zwar durchaus eine Chance Recht zu bekommen, doch wer will sich wegen dieser Sache evtl. drei Jahre mit MB herumschlagen? Und genau das weiß der Hersteller und agiert entsprechend entspannt.
Gruß, Norman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Kingt gut und konsequent. Das wurde hier aber bereits seit einem Jahr mehrfach "angedrohnt", doch bisher scheint es noch niemand getan zu haben, bzw. Erfolg gehabt zu haben. MB zieht sich in solchen Fällen auf "Stand der Technik" zurück und eine gerichtliche Klärung kann sich, mit offenem Ausgang, bis zu drei Jahren hinziehen.Zitat:
Original geschrieben von hans-reiner
Ich verlange von Mercedes die schnellstmögliche Erneuerung, zumindest auf das System meines zweiten Wagens, und der ist drei Jahre alt.
Sollte dieser meiner Bitte nicht nachgekommen werden, werde ich von meinem Vertragsrücktrittsrecht Gebrauch machen.
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Leider beschweren sich aber die Wenigsten offiziell und stellen Forderungen. Außerdem ist das Problem nach MB-Aussage bekannt und "man arbeitet an der Lösung". Interessiert keinen, stimmt also lt. MB nicht. Nun kann man wieder klagen, weil's einem zu lange dauert.Zitat:
Wo kommen wir dahin wenn alle E Klasse ( 212 ) Fahrer mit diesem System unzufrieden sind aber bei Mercedes interresiert es keinen.
Damit kein Missverständnis entsteht, ich bin ebenso sauer wie Du, doch ich hab mir diesbezüglich juristischen Rat geholt und die Auskunft klang nicht gerade ermutigend. Es gibt zwar durchaus eine Chance Recht zu bekommen, doch wer will sich wegen dieser Sache evtl. drei Jahre mit MB herumschlagen? Und genau das weiß der Hersteller und agiert entsprechend entspannt.
Gruß, Norman
Genauso ist es, mein Anwalt sagte mir, lassen Sie das mit der Klage, denn in ca. drei Jahren (so lange könnte es dauern) könnte es sein das MB doch Recht bekommt (Stand der Technik wie sie sich immer rausreden) Also bleiben nur Massenbeschwerden.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von albert60
Bei fast 800 Einträgen über diese unbrauchbare NaviSW, sollten sich doch einige Mutige finden !
Ähnliche Aktionen hatte ich auch bereits zwei Mal vorgeschlagen, doch die Resonanz war gleich null. Offenbar ist den meisten Betroffenen so eine Aktion dann doch zu mühsam. Stattdessen wird hier inzwischen auf 53 Seiten ohne Ende geschimpft. Du hast Recht, Aussicht auf Erfolg hat so etwas nur, wenn unwiderlegbare Fakten vorgelegt werden und zwar schriftlich und per Sackpost in der Stuttgarter Zentrale.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von albert60
Hallo,ich war anfangs überrascht, da die ersten Routen bei mir ohne größere Probleme berechnet wurden und auch viele kleine Straßen bekannt waren, aber dann ...
Es ist daher gut zu wissen, dass über die Steinzeit-Software im Comand Navi so viele Leute ihre Meinung abgeben.
Aber wenn wir was erreichen wollen, dann muss daraus jetzt eine gemeinsame Aktion werden, die auch bei Daimler die richtige Ebene aufweckt und zu einer Reaktion zwingt.
Mein erster Schritt war die Niederlassung, auch „neue“ Software 2010 (von 2009) bekommen, Ergebnis das Navi ist so hilflos wie vorher.
Ich habe Ende Juni ein Mail an die „Kontakt“ Adresse (auf der Mercedes-Internet-Seite geschrieben.
Klar, einzige Reaktion in 14 Tagen, „wir haben Ihr Mail erhalten, bla bla.“
05.07. - Anruf in Maastricht „Ticket Nr. für Rückfragen vergeben, wir bedauern Ihre Probleme, verstehen Ihre Unzufriedenheit, ... Antwort dauert 14 Tage“
Nächste Woche geht ein ausführlicher Bericht an die Kundenbetreuung in Stuttgart, mit Photos der Karten aus meiner E-Klasse und den entsprechenden Bildern aus der B-Klasse (Comand von 2008) meiner Frau.
Da ist der Unterschied deutlich zu sehen.
Dazu noch Bilder der empfohlenen „Straßen“, wie z.B einen etwa 1,5 m breiten und überdachten Fußweg.
Meine Niederlassung hat mir zudem einen C von 2009 angeboten, um ebenfalls Vergleichsbilder schießen zu können.
Die letzte Eskalationsstufe (KW29) ist ein Schreiben an den Vorstand mit den bisherigen Ergebnissen und den Vergleichsbildern mit der Aufforderung: sollte bis September 2010 keine zufriedenstellende Lösung gefunden sein, geht der Wagen zurück.Wenn nur 100 E-Fahrer die gleichen Aktionen mit Vergleichsbildern bis an den Vorstand schicken kommt selbst Mercedes ins Grübeln,
wetten dass ?Bei fast 800 Einträgen über diese unbrauchbare NaviSW, sollten sich doch einige Mutige finden !
Gruß
Ich zähle mich zu den Mutigen, muß aber dazu sagen, ich kann nur mitmachen, aber die Sache durführen kann ich nicht, da ich nicht weiß wie, und in rechtlichen Dingen nicht soviel Ahnung habe.
Ich wundere mich immer wieder über die Drohungen "
dann geht der Wagen zurück, oder der Vertrag wird rückgängig gemacht". Das ist ein Punkt wo ihr
mit Sicherheit nichts erreichen werdet, da es die Qualität und Technik des Wagens nicht beeinträchtigt.
mfg
diding
Da der Fehler offensichtlich ist, würde ich dem Konzern vorschlagen, er möge ein hochwertiges mobiles Navi- System kostenlos zur Verfügung stellen, da ein brauchbares Navi unbedingt erforderlich ist. Man kauft nicht zum Spaß dieses zusätzliche teure Extra.
Wenn der Fehler im MB-Navi beseitigt ist, bekommt MB das geliehene Gerät zurück.
Aus meiner Sicht ist das ein sehr guter Kompromiss, den sich auch eine Nobelmarke nicht entziehen kann, zumal es eine sehr kostengünstige Alternative für MB ist.
Mit so einer Aktion könnte MB die Kundenzufriedenheit extrem puschen.
Wer macht den Vorstoß und berichtet?
Gruß
Ulicruiser
Hallo,
Stand der Technik ist genau der "Pferdefuß", aber für Mercedes, da in verschiedenen Modellen ein Comand mit aktuelleren Kartenmaterial verbaut ist.
Bei Vorlage der Bilder E-Klasse 2010 und B-Klasse 2008, da würde die Niederlassung beweglich !
Damit besteht auch hinsichtlich Rückgabe des Autos eine realistische Chance.
Wobei ich das eigentlich nicht wirklich will, da das Gesamtpaket E Klasse stimmt, wenn nur der Navi-Schrott nicht wäre !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von albert60
Damit besteht auch hinsichtlich Rückgabe des Autos eine realistische Chance.
Wobei ich das eigentlich nicht wirklich will, da das Gesamtpaket E Klasse stimmt, wenn nur der Navi-Schrott nicht wäre !
Was willst Du dann kurzfristig erreichen? Die sitzen ja nicht auf einer 1A Software und weigern sich die herauszugeben, sondern sie haben derzeit keine. Ein Druckmittel gegen MB, den Hintern schneller zu bewegen, sind massenhafte Beschwerden und das wirkungsvollste überhaupt, Comand nicht mehr zu ordern. Doch Letzteres ist illusorisch, weil die meisten Kunden gar nichts von dem Problem wissen. In Foren wie diesem tummelt sich nur ein geringer Prozentsatz potentieller Kunden, da sollte man sich nichts vormachen.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Da der Fehler offensichtlich ist, würde ich dem Konzern vorschlagen, er möge ein hochwertiges mobiles Navi- System kostenlos zur Verfügung stellen, da ein brauchbares Navi unbedingt erforderlich ist. Man kauft nicht zum Spaß dieses zusätzliche teure Extra.Wenn der Fehler im MB-Navi beseitigt ist, bekommt MB das geliehene Gerät zurück.
Aus meiner Sicht ist das ein sehr guter Kompromiss, den sich auch eine Nobelmarke nicht entziehen kann, zumal es eine sehr kostengünstige Alternative für MB ist.
Mit so einer Aktion könnte MB die Kundenzufriedenheit extrem puschen.Wer macht den Vorstoß und berichtet?
Gruß
Ulicruiser
Keine gute Alternative.
Es ist ja
kein Fehler in dem MB-Navi, sondern
nur ein veraltetes System. MB hatte ja gute und korrekt laufende Comands in den Vorgänger Modellen gehabt,
aber von einem anderen Anbieter.
Aus Kostengründenhat man
den Anbieter gewechselt, und der nahm gleich die Gelegemheit wahr seine Uraltsoftware MB unter zu schieben, so nach dem Motto "das merkt ja keiner".
Nun liegt es an MB, auf Grund der vielen Beschwerden bei dem Hersteller Druck zu machen, um Aktuelle Software zu erhalten.
Wenn der Hersteller keine andere Software rausrückt,
kann MB nichts machen, und uns nichts anderes geben, denn
sie haben ja nichts anderes(somit kann MB immer sagen "Stand der Technik"😉 Wir wissen ja nicht, was MB für Verträge mit dem Hersteller gmacht hat. Auf jeden Fall hat da jemand gut geschlafen und wir sind leider die dummen.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Moin,Zitat:
Original geschrieben von hans-reiner
Ich habe das neue Up-date aufgespielt bekommen. Der Effekt ist der gleiche wie vorher. Es hat nichts aber auch garnichts gebracht.
Ich habe in meinem zweiten Mercedes ein Navi mit dem ich zufrieden bin. Dieses, kennt im Gegensatz zur neuen E- Klasse, alle Strassen die ich bis jetzt brauchte und führt mich auch vernünftig dort hin. Das Navi in der neuen E-Klasse kennt nicht nur viele Strassen nicht, navigiert nicht korrekt, sondern ist auch völlig kastastrophal aufgebaut.
( Verbraucherunfreundlich )ich finde nicht, dass die Bedienung verbraucherunfreundlich aufgebaut ist, sondern dass sich die Logik aus den bisherigen Geräten (NTG 1 und 2) hier fortsetzt.
Schade, dass das Update nichts bringt. Inzwischen habe ich auch einen Termin für das kostenlose Update Ende der Woche bekommen. Das Update im September/Oktober soll aber weiterhin kosten 🙁.Naja, ich werde jetzt das Update mal testen und ab dem Wochenende alle Fehlfunktionen dokumentieren.
Gruß
FilderSLK
Hallo,
......soll aber weiterhin kosten... das ist ja m.E. die Unverschämtheit gegenüber uns "Alten" 212er Besitzern. Wir haben den Schrott und sollen bezahlen und die Ausgabe "2011" bekommt es bei Kaufvertrag bereits schriftlich: 3Jahre kostenlose Navi-Update!
😛 Na ja, wir wissen aber heute noch nicht: was für Updates, vielleicht 3 Jahre lang solche Updates wie wir!!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von diding
Wir wissen ja nicht, was MB für Verträge mit dem Hersteller gmacht hat. Auf jeden Fall hat da jemand gut geschlafen und wir sind leider die dummen.
Dem Endkunden kann es gleich sein, welche Verträge Mercedes mit den Unterlieferanten geschlossen hat.
Der Käufer des Autos hält sich einfach an Mercedes. Ihm steht aktuelle Technik zu, auch wenn Mercedes sich einen alten Schuh hat andrehen lassen.
Gruß
Ulicruiser
Vor ca. 3 Wochen habe ich das Update bekommen und ich muss leider auch feststellen, dass sich bezüglich der Routenplanung nichts geändert hat. Die Karten sind etwas aktueller aber nicht Aktuell. Leider.
Nun habe ich dies erneut reklamiert in der Niederlassung. Die waren ganz erstaunt nach dem Motto "der schon wieder".
Anscheinend gibt es zu wenige die sich beschweren. Schriftlich habe ich nun von der Niederlassung, dass ich der einzige mit dem Problem nach dem Update sei. Die Niederlassung habe ca. 2000 E-Klassen verkauft und keiner hat Probleme mit dem Comand.
Das verstehe ich nun alles wirklich nicht. Haben andere keine Vergleiche?
Laut MB habe ich das aktuellste aufgespielt bekommen was es gibt (Karte 2009.06 Release Mai 2010 haben die mir geschrieben (Navi-DVD 2010 V 3.1 Europe).
Nun wurde ein Termin vereinbart. Das Fahrzeug soll nun nochmal komplett überprüft werden. Ersatzwagen stellt MB Gratis.
Da mir die Zeit fehlt wäre ich dankbar, wenn Ihr mir weitere Beispiele von unsinnigen Routen oder fehlenden Straßen schicken könnt, am Besten noch mit Fotos wo es Probleme gibt und am Besten noch mit Vergleich zu anderen Mercedes Systemen (W211, C-Klasse usw.)
Das werde ich dann alles mit zum Termin nehmen.
Einige Beispiele habe ich schon aber das ist mir zu wenige.
Hoffe, dass die mich dann verstehen können.
Danke vorab für Eure Mithilfe!
(bitte entweder hier reinstellen oder als persönliche Nachricht schicken)
Die Sammlung werde ich dann auch noch zusätzlich an den Mercedes Vorstand schicken mit dem entsprechenden Schreiben dazu.
Die Argumentation "Stand der Technik" wäre für MB ein Schuss ins Knie. Was Stand der Technik ist, zeigt, BMW, Audi, TomTom u.a. Glaube nicht, dass sich MB auf so etwas einlässt. Problem wird sein, dass jeder einzelne Kunde seinen Gewährleistungsanspruch - der meines Erachtens zweifellos gegeben ist - gerichtlich durchsetzen wird müssen. Glücklich schätzen kann sich der, der eine Rechtschutzversicherung im Rücken und einen entsprechend langem Atem hat.