Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
...
Wie soll das gehen? Laut meines Händlers geht das nicht. Da hatte ich letztes Jahr schon nachgefragt.
🙄 wie es geht hängt vom Gerät ab.. bei älteren Comands kann man es selbst frei schalten (wie findet sich mit der Suche) bei neueren (212er usw.) kann bestimmt Sippi helfen..
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von diding
Ich verstehe nicht, das dies so viele Leute hinnehmen und nicht mehr Lärm machen. Es heßt doch: "gemeinsam sind wir stark"
Unser Ärger interessiert bei Mercedes keine Sau! Und für 'öffentlichen Druck' ist das Them zu lächerlich. Als normaler Bürger kann man i.d.R. nur 'mit dem Fuß abstimmen'. d.h. nicht mehr kaufen!
Natürlich ist es schmerzlich mit 'nem schönen neuen 212er oder 207er rumzudüsen, der da dieses Ding an der Frontscheibe kleben hat. DAS wissen die Autobauer auch und DESWEGEN sind ja die Werksnavis i.d.R. ihr Geld nicht wert.
Das ist jetzt mein voller Ernst:
Es kommt bei mir nur noch das Serienradio rein. Das Soundsystem können sich die Brüder gleich mit an den Hut stecken. Wenn man's nicht mehr hat, hat man's auch wieder schnell vergessen. Wichtig ist nur, man muss das bei der Bestellung unmissverständlich jedem den es angeht entgegenposaunen und auch durchziehen!
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schau mal hier: FreischaltenGruß
Ulicruiser
Denke. dass das Probleme mit meiner Firma und der Leasing geben wird. Oder???
Weiß ich nicht.
Das kannst du besser einschätzen.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Ich hatte heute im Rahmen meines Werkstattbesuchs ein Gespräch mit dem Werkstattmeister zum COMAND. Bei allen W207 und W212 Besitzern wird das Update 2009.06 aufgespielt, so auch heute bei mir. Dabei handelt es sich um die Navi-Version 3.1. Ein anderes Update existiert nicht. Für September ist die Navi-Version 4.0 geplant. Er hat mir Unterlagen gezeigt, aus denen diese Planung hervorgeht. Die mir vor wenigen Tagen aus dem selben Haus mitgeteilte Info, es gäbe im Juni noch ein Update ist demnach nicht zutreffend (hat mich stutzig gemacht, was stimmt jetzt?). Die eigentlichen Verbesserungen werden wohl erst mit der Version 4.0 kommen. Dies kann man glaube ich schon daran erkennen, dass 3.1 lediglich für eine Versionskorrektur steht und 4.0 eine neue Version ist. Einer Beschwerde um das Update 2009.06 zu erhalten bedarf es nicht. Es ist von MB für alle W207 und W212 Fahrer für die Werkstätten als to do vorgesehen. Da das Aufspielen des Updates über 3 Stunden dauert (so wurde es mir gesagt) und bei allen vorgesehen ist, können wir die Version "es handle sich um ein Zwischenupdate" glaube ich vergessen. Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn andere Fahrer mal nach den Versionen 3.1 und 4.0 bei ihrem Händler nachfragen, damit wir ein einheitliches Bild bekommen. Es sind doch schon einige mit dem Update 2009.06 unterwegs.
Hallo,
habe seit 2Std das neue Update (ES1031-08/ 2009.6). Die ca 3Std stimmen, lt meinem 🙂. Angeblich ist das Kartenmaterial incl Straßennamen upgedatet worden!
Habe einiges ausprobiert: alles beim ALTEN! Die MB-Werkstatt ist immer noch da, wo sie noch nie war, 20Jahre alte Golfplätze kennt er immer noch nicht, Hotels ??,....
Im Gegensatz zur C-Klasse mit Navteq, diese SW kennt alles. Und mein Nokia auch, hat ja auch Navteq!
Um die "SW-Versions Nr." im Ingenieur-Mode auszutauschen braucht man doch keine 3Std! 😕
Werde Euch weitere "Neuigkeiten" beim ERFAHREN baldigst mitteilen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hannawilli
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Ich hatte heute im Rahmen meines Werkstattbesuchs ein Gespräch mit dem Werkstattmeister zum COMAND. Bei allen W207 und W212 Besitzern wird das Update 2009.06 aufgespielt, so auch heute bei mir. Dabei handelt es sich um die Navi-Version 3.1. Ein anderes Update existiert nicht. Für September ist die Navi-Version 4.0 geplant. Er hat mir Unterlagen gezeigt, aus denen diese Planung hervorgeht. Die mir vor wenigen Tagen aus dem selben Haus mitgeteilte Info, es gäbe im Juni noch ein Update ist demnach nicht zutreffend (hat mich stutzig gemacht, was stimmt jetzt?). Die eigentlichen Verbesserungen werden wohl erst mit der Version 4.0 kommen. Dies kann man glaube ich schon daran erkennen, dass 3.1 lediglich für eine Versionskorrektur steht und 4.0 eine neue Version ist. Einer Beschwerde um das Update 2009.06 zu erhalten bedarf es nicht. Es ist von MB für alle W207 und W212 Fahrer für die Werkstätten als to do vorgesehen. Da das Aufspielen des Updates über 3 Stunden dauert (so wurde es mir gesagt) und bei allen vorgesehen ist, können wir die Version "es handle sich um ein Zwischenupdate" glaube ich vergessen. Es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn andere Fahrer mal nach den Versionen 3.1 und 4.0 bei ihrem Händler nachfragen, damit wir ein einheitliches Bild bekommen. Es sind doch schon einige mit dem Update 2009.06 unterwegs.habe seit 2Std das neue Update (ES1031-08/ 2009.6). Die ca 3Std stimmen, lt meinem 🙂. Angeblich ist das Kartenmaterial incl Straßennamen upgedatet worden!
Habe einiges ausprobiert: alles beim ALTEN! Die MB-Werkstatt ist immer noch da, wo sie noch nie war, 20Jahre alte Golfplätze kennt er immer noch nicht, Hotels ??,....
Im Gegensatz zur C-Klasse mit Navteq, diese SW kennt alles. Und mein Nokia auch, hat ja auch Navteq!
Um die "SW-Versions Nr." im Ingenieur-Mode auszutauschen braucht man doch keine 3Std! 😕
Werde Euch weitere "Neuigkeiten" beim ERFAHREN baldigst mitteilen!
Gruß
Was sagt der Händler dazu, dass alles beim Alten ist???
Bin gespannt. Am Mittwoch habe ich den Termin. Mir sagte man es dauert ca. 4 Stunden.
In der Beschreibung steht 10 Minuten. Aber in der Realität dauert es länger, so mein Händler. Es wurde dort schon
oft aufgespielt in der letzten Woche. Bin gespannt ob sich wirklich nichts geändert hat. Wenn das so ist wäre das erneut
ein Armutszeugnis von MB. Nach nun einem Jahr immer noch nichts Neues. Hoffe, dass das Problem ab Modelljahr 2012 gelöst ist, wenn ich nächstes Jahr einen neuen bekomme im Juni. Da das Comand in einem sehr attraktiven Flottenpaket ist, werde ich dann auch wieder nicht darauf verzichten. ODER wie schon oben geschrieben ist eventuell der neue A6 so attraktiv, dass ich nach 15 Jahren Mercedes die Marke wechsel. Schaun mer mal!!!
Noch eine kleine Anmerkung:
Auf meinem TomTom habe ich auch eine Teleatlaskarte von 2008 und dort sind viele Straßen, Kreisel, Autobahnen usw. drauf, die im Comand nicht drin sind. Irgendwie glaube ich langsam, dass die Karten im Comand noch älter sind und das angezeigte Datum nichts zu sagen hat. In dem TomTom ist sogar die neue A4 bei Eisenach drin. Zwar nur als Projekt aber es funktioniert beim Fahren. Im Comand fährt man dagegen quer über die Wiese. Ich kann das alles nicht ganz nachvollziehen was MB da abliefert.
Hier wird auch Teleatlas gelobt im Vergleich zu Navteq:
http://forum.pocketnavigation.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Was sagt der Händler dazu, dass alles beim Alten ist???Zitat:
Original geschrieben von hannawilli
Hallo,
habe seit 2Std das neue Update (ES1031-08/ 2009.6). Die ca 3Std stimmen, lt meinem 🙂. Angeblich ist das Kartenmaterial incl Straßennamen upgedatet worden!
Habe einiges ausprobiert: alles beim ALTEN! Die MB-Werkstatt ist immer noch da, wo sie noch nie war, 20Jahre alte Golfplätze kennt er immer noch nicht, Hotels ??,....
Im Gegensatz zur C-Klasse mit Navteq, diese SW kennt alles. Und mein Nokia auch, hat ja auch Navteq!
Um die "SW-Versions Nr." im Ingenieur-Mode auszutauschen braucht man doch keine 3Std! 😕
Werde Euch weitere "Neuigkeiten" beim ERFAHREN baldigst mitteilen!
Gruß
Bin gespannt. Am Mittwoch habe ich den Termin. Mir sagte man es dauert ca. 4 Stunden.
In der Beschreibung steht 10 Minuten. Aber in der Realität dauert es länger, so mein Händler. Es wurde dort schon
oft aufgespielt in der letzten Woche. Bin gespannt ob sich wirklich nichts geändert hat. Wenn das so ist wäre das erneut
ein Armutszeugnis von MB. Nach nun einem Jahr immer noch nichts Neues. Hoffe, dass das Problem ab Modelljahr 2012 gelöst ist, wenn ich nächstes Jahr einen neuen bekomme im Juni. Da das Comand in einem sehr attraktiven Flottenpaket ist, werde ich dann auch wieder nicht darauf verzichten. ODER wie schon oben geschrieben ist eventuell der neue A6 so attraktiv, dass ich nach 15 Jahren Mercedes die Marke wechsel. Schaun mer mal!!!Noch eine kleine Anmerkung:
Auf meinem TomTom habe ich auch eine Teleatlaskarte von 2008 und dort sind viele Straßen, Kreisel, Autobahnen usw. drauf, die im Comand nicht drin sind. Irgendwie glaube ich langsam, dass die Karten im Comand noch älter sind und das angezeigte Datum nichts zu sagen hat. In dem TomTom ist sogar die neue A4 bei Eisenach drin. Zwar nur als Projekt aber es funktioniert beim Fahren. Im Comand fährt man dagegen quer über die Wiese. Ich kann das alles nicht ganz nachvollziehen was MB da abliefert.
Hier wird auch Teleatlas gelobt im Vergleich zu Navteq:
http://forum.pocketnavigation.de/.../
Hallo rambo51,
also ich glaube, dass das mit den 10Min schon stimmt, zum überschreiben der SW-Versions-Nr. im Ingenieur-Mode reicht das doch lange!!!!!
Meine Werkstatt sagt, da haben sie keinen Einfluß, sie bauen das ein, was MB liefert!
Aus Deiner Aussage, dass Du nächstes Jahr einen NEUEN bekommst, nehme ich an dass Du ein "Leasing-Fahrzeug" fährst. Du Glücklicher, ich habe meinen Privat gekauft und werde damit die nächsten Jahre leben müssen. Nun ja der Mensch ist ein Gewohnheitstier und vielleicht gewöhne ich mich auch daran!
Da wir dieses Jahr keinen längeren Auslandsurlaub machen, kann ich auch nicht testen, ob da vielleicht doch irgendwo in Andalusien, in den Olivenplantagen, ein neuer Feldweg dazugekommen ist.
War voriges Jahr, noch mit dem alten APS30, unterwegs. Das kannte fast alles (SW gekauft ~2007, also Kartenstand 2006!!!), meine o.g. Golfplätze natürlich alle, sogar neue in Spanien!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Das alte Comand im W211 kannte auch fast alles.
Genau, warum hat man uns das nicht gelassen. (doch wohl nicht aus Profitgier ??).
Ich war heute mit dem Auto unterwegs und habe beim Losfahren die Zieldaten eingegeben. Das System hat mir daraufhin eine Autobahn-Baustelle in über 100 Km-Enfernung gemeldet und diese Meldung penetrant alle paar Minuten wiederholt, was ich als ziemlich nervig empfand. Einmal beim Losfahren hätte genügt und dann wieder vielleicht 10 Km vor der Baustelle. Bei der Rückfahrt das gleiche Spiel. Ich habe daraufhin in den Einstellungen des COMAND das automatische TMC vorlesen deaktiviert. Daraufhin kam gar keine Meldung mehr auch nicht unmittelbar vor der Baustelle. Gibt es denn ein Möglichkeit die Häufigkeit der Ansagen zu regulieren? Vor dem Update wurden die Ansagen nicht sinnlos ständig wiederholt.
Zitat:
Original geschrieben von rambo51
Das alte Comand im W211 kannte auch fast alles.
Hallo rambo51
nur noch ein Hinweis zu meinen heutigen Update: Alle meine Daten: Adressen im Speicher, letzten Ziele,... blieben erhalten (und so wahrscheinlich auch die Sonderziele!!!). Also wurde tatsächlich NUR das Kartenmaterial upgedatet; und Sonderziele, Tankstellen, MB-Werkstätten, .... haben ja nichts mit dem "Kartenmaterial", also den Koordinaten und den zugehörigen Strassennamen, - s.auch Hinweis der Werkstatt: "Karten und Strassennamen wurden erneuert" - , zu tun. Nur, wenn dem so ist, warum gibt es dann keine inzwischen schon 2-3Jahre alte Strassen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hannawilli
nur noch ein Hinweis zu meinen heutigen Update: Alle meine Daten: Adressen im Speicher, letzten Ziele,... blieben erhalten (und so wahrscheinlich auch die Sonderziele!!!).
Es ist Stand der Technik, dass die individuellen User-Daten erhalten bleiben. Alles andere wäre fahrlässig! Auch müssen diese zur Nachfolgesoftware passen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es ist Stand der Technik, dass die individuellen User-Daten erhalten bleiben. Alles andere wäre fahrlässig! Auch müssen diese zur Nachfolgesoftware passen.Zitat:
Original geschrieben von hannawilli
nur noch ein Hinweis zu meinen heutigen Update: Alle meine Daten: Adressen im Speicher, letzten Ziele,... blieben erhalten (und so wahrscheinlich auch die Sonderziele!!!).Gruß
Ulicruiser
Was Du sagst, ist nur zum Teil richtig. Trotzdem gab es nur ein
Kartenupdateund
kein Softwareupdate. Also weiterhin
2 Jahre alte Karten. Ich habe es bei mir drauf und genau geprüft.
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von regloh999
Vor dem Update wurden die Ansagen nicht sinnlos ständig wiederholt.
Stimmt nicht, war mit der alten Software genau so. Bei mir auf jeden Fall, da ich die alte Software noch habe.