Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware

Mercedes E-Klasse W212

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,

ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.

Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?

Glaubt Ihr das würde was bringen?

Gruß
Dozent

969 weitere Antworten
969 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von regloh999


@mehrzehdes
Lässt sich denn feststellen, welchen Detaillierungsgrad (welche Attribute) MB beim Kartenmaterial gekauft hat. Ich fände es ärgerlich für das Comand 3.000 € bezahlt zu haben, wenn MB nicht den "feinsten" Detaillierungsgrad gekauft sondern gespart hätte. Das wäre nochmal schlimmer als nur altes Kartenmaterial, denn dann hätte ja auch ein Update Schwächen. Es wäre zwar aktuell aber nur grobgliedrig. Ich fände es sehr interessant herauszubekommen welches Kartenmaterial MB gekauft hat. Das Beste oder nur eine abgespeckte Version?

ich kann es nicht. ein profi aus dem bereich sicher.

Zitat:

Original geschrieben von EMMA2


Warum ist es dann nicht möglich wie früher eine Daten-CD von TELEATLAS zu kaufen und selbst aufzuspielen. Man hatte immer somit die Chance weitaus früher als das MB- Update an besseres Kartenmaterial zu kommen.
MfG. EMMA2

ich weiß es nicht, aber denke mir, genau damit du das nicht machst und brav beim daimler mit topzuschlag kaufen musst.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von diding


Woher ich das weiß ? Ist doch ganz klar, wenn eine derart komplizierte Software im Januar 2008 eingebaut wird, kann sie nicht 2008 hergestellt sein. Sie muß zwangsläufig 2007 hergestellt sein und ist somit mindestens 3 Jahre alt.
Mfg. diding
ei, ei, ei. hier regiert wieder der stammtisch. ziel meines beitrags ist nicht zu schimpfen, sondern dir infos zu liefern:
1. es gibt zwei softwaren. kartensoftware und betriebssoftware. die betriebssoftware muss mit der einheit sicher drei-vier jahre vorher entwickelt worden sein, da hardware und software nur abgestimmt arbeiten. die kartensoftware kommt separat.
2. es ist ein irrtum zu glauben, dass z.b. daimler individuell kartendaten bezieht und aufwändig manuell aufarbeitet. es gibt nur zwei lieferanten von kartenmaterial, navteq und tele atlas. das kartenmaterial ist standardisiert nach iso/dis 14825 vor, das format ist gdf, der aktuelle stand ist gdf 4.0. sowohl teleatlas als auch navteq wandeln das format leicht ab, aber so dokumentiert, dass das bei der entwicklung der hardware berücksichtigt wird. der käufer daimler importiert die karten also in einem rutsch und gut ists.
3. es ist allerdings eine frage, was man gekauft hat. man kann extras wählen, z.b. alle daimler-werkstätten als poi. denn als großkunde kann man den lieferumfang über filter wählen. aber vor allem damit meine ich, dass man das gebiet und die ausführlichkeit einschränken kann. da kann man die feature/attribute/relationship catalogues begrenzen. und diese auswahl hat leider auswirkungen auf composite attributes, restricted sub-atrributes und segmented attributes haben. wenn man z.b. bei den attributen nicht alle hausnummern mitnimmt, kann bei einer geteilten straße die fahrtroute wild werden. zudem können sich wenn nicht alle attribute mitgeliefert werden, informationen verfälschen.
4. wenn der kartenstand 1.2008 heißt das nicht, dass jede straße, die es 1.2008 gab dort aufgeführt ist. erst einmal gibt es einen redaktionsschluss. der ist vielleicht vier-acht wochen vorher. zudem wird das bundesgebiet nicht täglich komplett befahren, sondern es kann je nach region und bedeutung der straße auch jahre dauern, bis eine neue straße aufgenommen ist. übrigens kann man gut ne zweite meinung bei google earth gewinnen, deren deutschland daten auch von teleatlas sind.

Du redest nur sinnloses bla bla. Hier geht es doch nur um das alter des bei uns eingebauten Kartenmaterials, und das ist nun mal 3 Jahre alt.

Egal welche Strassen 2008 drauf sind oder nicht. Wir haben Kartenversion 2008/1 und das heißt Karten von 2007.

Es geht darum, wieso besorgt uns MB nicht neueres Kartenmaterial, wo doch jeder Billiganbieter aktueller ist. Mein 320 CDI w211 war aktueller.

Mfg. diding

Zitat:

Original geschrieben von diding


Du redest nur sinnloses bla bla. Hier geht es doch nur um das alter des bei uns eingebauten Kartenmaterials, und das ist nun mal 3 Jahre alt.

auf dem niveau diskutiere ich nicht. ich zitiere ausnahmsweise mal mich selber:

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


ei, ei, ei. hier regiert wieder der stammtisch. ziel meines beitrags ist nicht zu schimpfen, sondern dir infos zu liefern

Es geht hier weniger um Stammtisch ja oder nein oder ob die Software 2 o. 3 Jahre alt ist.
Fakt ist, ich habe für die Kartennavigation (Comand APS) genau 3046 € hingelegt und kann mich nicht 100 % ig auf das Gerät verlassen.
Jeder Käufer bei den Albrecht-Brüdern kann sein 99 € Gerät übers Internet aktuell halten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Es geht hier weniger um Stammtisch ja oder nein oder ob die Software 2 o. 3 Jahre alt ist.
Fakt ist, ich habe für die Kartennavigation (Comand APS) genau 3046 € hingelegt und kann mich nicht 100 % ig auf das Gerät verlassen.
Jeder Käufer bei den Albrecht-Brüdern kann sein 99 € Gerät übers Internet aktuell halten.

hallo Pahul,

ich finde Du hast GENAU das Problem angesprochen. Mercedes ist scheinbar nicht in der Lage, das was die Albrecht-brüder, Tom-Tom, usw. praktizieren, auch zu bieten. Wenn die Albrecht-brüder, Tom-Tom,.... genauso handeln würden, müßten sie "MORGEN" Insolvenz anmelden!
Es ist schon "LUSTIG", Due kaufst 03/2010 ein Auto für ca 60.000€ mit Navi und erhältst ein Kartenmateriel von 1/2008!
Aber nun mal technisch: im Ingenieur-Modus steht zwar 2008.1, ist das wirklich das "REINE" 2008.1 nackt? oder beinhaltet dies, wie bei den Albrecht-Brüdern, Tom-Tom,..... AUCH die laufenden Nachträge?
Wer weiß das? oder motzen wir über etwas was gar nicht stimmt.

Nur nebenbei: bei uns in München zeigt mein Navi eine AGIP-Tankstelle, aber an dieser Stelle stehen seit mehr als 3-5Jahren zwei Allguth-Tankstellen!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hannawilli


Nur nebenbei: bei uns in München zeigt mein Navi eine AGIP-Tankstelle, aber an dieser Stelle stehen seit mehr als 3-5Jahren zwei Allguth-Tankstellen!!!!!!!!!!!!!!!

Nenn doch bitte die Adresse, wo diese Tankstellen sind.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von hannawilli


Nur nebenbei: bei uns in München zeigt mein Navi eine AGIP-Tankstelle, aber an dieser Stelle stehen seit mehr als 3-5Jahren zwei Allguth-Tankstellen!!!!!!!!!!!!!!!</blockquote>
.......und an der Stelle wo ich wohne, ist ein Hotel eingetragen. Nur leider wurde dieses wegen dem Neubau unseres Hauses schon im Jahre 1989 abgerissen.😁😁😁Wie gesagt laut letzter Kartensoftware !

Genauso tauchen permanent DEA Tankstellen auf, die es seit Jahren nicht mehr gibt.
Absolute KATASTROPHE!!!

Das mit dem "Hinhalten" des Updates finde ich eine absolute Sa....ei bei einem System für das ich 3000 Euro bezahlt habe.
Seit Juni 2009 stehe ich permanent beim Händler auf der Matte. Immer werde ich vertröstet. Erst hiess es im Herbst 2009, dann hiess es Ende 2009, dann "wird wohl doch Jan/Feb, die letzte Aussage war dann im 2. Quartal eventuell, nun lese ich hier dass es erst im 3. Quartal kommen soll. Im März 2011 bestelle ich wieder ein neues Fahrzeug, da ich immer alle 2 Jahre ein neues bekomme. Dann werde ich mir genau überlegen ob ich das Comand nochmal kaufe oder nur noch das TomTom nutze, welches ich aktuell zusätzlich im Auto nutze. Wenn man permanent beide Geräte nutzt wie ich, wird man kein Freund von Comand. TomTom ist 1000x besser.

Ich verstehe das Gejammere nicht.

Man muss nur nachrechnen, wieviele Commands zu 3.000 Euro verkauft werden müssen, damit der Schumi sein Geld bekommen kann. Da bleibt nichts übrig für eine schnelle Nachbesserung.

Außerdem findet der arme Schumi immer sein Ziel, auch ohne Navi. Das ist ein richtiger Autofahrer!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Ich verstehe das Gejammere nicht.

Man muss nur nachrechnen, wieviele Commands zu 3.000 Euro verkauft werden müssen, damit der Schumi sein Geld bekommen kann. Da bleibt nichts übrig für eine schnelle Nachbesserung.

Außerdem findet der arme Schumi immer sein Ziel, auch ohne Navi. Das ist ein richtiger Autofahrer!

Gruß
Ulicruiser

Wenn Du in der Lage wärst würdest Du anders darüber nachdenken!!!

Du verstehst offensichtlich meine Aussage nicht so, wie ich sie gemeint habe. Sorry.

Ich kann sehr wohl nachempfinden, wie es dem geht, der für sehr viel Geld etwas gekauft hat und nun ständig vertröstet wird. Außerdem ist die Navigation für viele ein wichtiges Hilfmittel bei der täglichen Arbeit. Um so weniger verstehe ich die Reaktion von Mercedes nicht.
Ich bin überraschet, wie harmlos diese Geschichte , zumindest was hier zu lesen ist, von den Betroffenen angegangen wird.

Wenn ich Betroffener wäre, würde ich ganz andere Geschütze auffahren. Damit hatte ich auch schon vor Jahren gegenüber BMW Erfolg.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von EMMA2


Warum ist es dann nicht möglich wie früher eine Daten-CD von TELEATLAS zu kaufen und selbst aufzuspielen. Man hatte immer somit die Chance weitaus früher als das MB- Update an besseres Kartenmaterial zu kommen.
MfG. EMMA2
ich weiß es nicht, aber denke mir, genau damit du das nicht machst und brav beim daimler mit topzuschlag kaufen musst.

Diese Frage hatte ich, nach Feststellung des gegenüber dem 211 schlechteren Kartenmaterials, der Werkstattleitung auch gestellt. Die Begründung: "weil es sich beim neuen Comand um ein HD-gestütztes System handelt" war wenig überzeugend. Mein Einwand, jeder Rechner sei HD-gestützt und trotzdem würden die Software-Hersteller nicht eigenhändig Programm-Updates aufspielen, sondern mir über den freien Handel entsprechende DVDs zur Selbstinstallation verkaufen, wurde mit Schulterzucken quittiert.

Man darf also davon ausgehen, dass diese "Verbesserung" zwei Ziele verfolgt: Erstens die Kunden im Unklaren zu lassen, welche Karten-Version im Comand läuft und so von der Masse weitgehend unbemerkt, älteres und billigeres Material verbauen zu können. Zweitens, um künftig zu verhindern, dass Kunden sich die Karten-Updates im freien Handel deutlich günstiger beschaffen können.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44


Man darf also davon ausgehen, dass diese "Verbesserung" zwei Ziele verfolgt: Erstens die Kunden im Unklaren zu lassen, welche Karten-Version im Comand läuft und so von der Masse weitgehend unbemerkt, älteres und billigeres Material verbauen zu können. Zweitens, um künftig zu verhindern, dass Kunden sich die Karten-Updates im freien Handel deutlich günstiger beschaffen können.

und

3. HD-Navigation hat das Potential, schneller zu sein, als CD/DVD-basierte Navigation

4. man kann wahrscheinlich den Hauptspeicher des Navi-Rechners knapper dimensionieren, da das ständige Nachladen von HD im gegensatz zur DVD schneller geht

und:
5. Dadurch, daß ein Update nur in der Marken-Hersteller-Werkstatt gemacht werden kann, verhindert man, daß Navi-DVDs einmal gekauft und 100 mal kopiert werden

Wahrscheinlich ist Grund 5 der am meisten gewünschte "Beigeschmack" des Hauptvorteils "Geschwindigkeit"....

6502

@6502

Eines schließt das andere ja nicht aus. Wie bei jeder anderen Rechner-Software üblich, würden die Kartendaten der DVD auf die interne HD installiert werden. Die HD-Zugriffsgeschwindigkeit wäre also auch dann gewährleistet.

Dass Raubkopieren unterbunden werden soll, ist legitim. Es geht um den Bezugsweg und es ist nicht einsehbar, dass Fremdprodukte wie die Navi-Karten nun zwangsweise zu überhöhten Preisen beim Fahrzeughersteller erworben werden müssen, der auch nur Zwischenhändler ist.

Gruß, Norman

Ähnliche Themen