Sammelbeschwerde Bei Volvo - Macht Bitte Mit !

Volvo

Hallo Volvofans oder nicht mehr Fans !

Wie ich eben feststellen musste, häufen sich die Beschwerden über

- Dröhnen
- Vibrationen

Auch ich bin ein Opfer dieses Problemes (siehe div. Beiträge).

Nun habe ich meinen Wagen diverse Male beim Händler gehabt und nix ist passiert.

Wie wäre es, wenn alle mit diesem Problem sich mit dem inhaltlich gleichen Schreiben an Volvo oder die Fachpresse wenden, damit endlich was getan wird.

Ich bitte um Rückmeldung und dann geht´s ab ....

Ist doch voll der Mist für so viel Kohle - oder ?!?!?!?!?!

Gruß

Victor

73 Antworten

tja. bei mir geht es nun auch in die nächste (letzte) runde.

das dröhnen konnte volvo bisher leider nicht in den griff bekommen (mittlerweile kommt noch ein weiteres geräusch hinzu).

jetzt wird wohl ein gerichtliches gutachten erstellt und dann mal sehen was passiert.
hoffentlich hat der gutachter ein besseres gehör hals volvo germany :-(

gruß
andreas

Zitat:

Original geschrieben von made in Germany


Ich kann nur sagen Volvo nein Danke und wer da meint das wäre Blödsinn der hat halt noch kein vernünftiges Fahrzeug gefahren.

 

Hoffe Du meinst nicht was japanisches. Hatte zuletzt einen Mazda 6, dagegen ist dein Volvo noch echte Qualitätsarbeit. Das Auto war einfach nicht zu fahren. Schlimm an der Sache war dass der Händler, entschuldigt den Ausdruck, mich verarscht hat.

Bin dann zu einer anderen Werkstatt, die hat sich der Probleme angenommen und konnte auch ein grossen Teil der Mängel abstellen. Dummerweise kamen die neuen Probleme schneller als man dort arbeiten konnte.

Autos stehen und fallen mit der Werkstatt - der alte Spruch hat anscheinend immer noch Gültigkeit.

Nach meiner Erfahrung kann eine Werkstatt, Interesse am Kunden vorausgesetzt, schon einiges wieder in Ordnung bringen.
Hatte letztens nur mal am Rande das Dröhnen angesprochen. (War dort wegen Einbau Radio - CD)Mein Freundlicher hat mir die Hintergründe erklärt, einen Termin vereinbart und nach meiner Meinung sehr gute Arbeit abgeliefert.

Beste Grüsse

Volvo 174

Hallo Zusammen,

Es hat wenig Sinn sich bei Volvo zu Beschweren.
Selbstverständlich habe ich wie alle Anderen die selben knarz, dröhn und Schepper- Probleme.

Habe mich, nicht nur wegen dieser Probleme, direkt an VOLVOCARS Deutschland gewand.

Es hat sich dann Distriktleiter von Volvo herabgelassen und mit mir einen Werkstattbesuch vereinbart.

Der Herr kam, war völlig uninformiert. Ich durfte die ganze Leiher meiner der Mängel meines Fahrzeuges wieder herrunterbeten, zu 2000mal.

Ich habe keinen Besuchsbericht bekommen sondern eine Beschwerde dass ich telefonisch nicht erreichbar wäre.

Im übrigen müsse ich erst einmal die endlose Geräuschpalette rekonstruieren können.

Das war die noch nicht beendete Story meines V70II.

Meine V40 Bj.2002 habe ich mit viel Verlust wegen der selben Mängel wieder in Zahlung gegeben.

Es gibt nur einen wirkungsvollen Protest, keinen VOLVO mehr kaufen. !!!

unzufriedener V70-Fahrer

Nun, das Dröhnen bei unserem XC70 ist ja komplett weg, der Wagen läuft excellent. Die ersten 50000km sind runter, qualitativ würde ich eine gute Note geben.
Mein V70 2.4T ist auch Baujahr 2002, auch hier halte ich die Qualität für sehr gut.

Dein V70 jedoch scheint wirklich ein Problem zu haben. Hast Du ihn gebraucht gekauft? Wenn ja, schon ´mal überlegt, ob der Tacho manipuliert wurde? Ich denke nur an die ausgeleierten Sitzschienen, das deutet ja auf hohe km-Leistung hin.
Gruss,
bende68

Ähnliche Themen

Hallo bende68,

Stimmt, habe den V40, Luxus-Ausstattung, 1,8L Motor, Automatik und und und mit 10000 KM von einem VOLVO - Händler erworben. Bj2002 !!

Der V70II den ich jetzt habe war sehr gebraucht.
1/2 Jahr alt mit 9500 km

ja Du hast richtig gelesen. 10000km und 9500km

Beide Fahrzeuge nahezu neuwertig, beide Fahrzeuge die gleiche schlechte Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von made in Germany


Hallo bende68,

Stimmt, habe den V40, Luxus-Ausstattung, 1,8L Motor, Automatik und und und mit 10000 KM von einem VOLVO - Händler erworben. Bj2002 !!

High made in...

wer wickelt dann bei Dir die Garantie ab, Volvo oder der Händler über eine Gebrauchtwagengarantie?

Grüsse

Volvo 174

Hallo Volvo 174,

Die Garantie wird von meinem "Herzallerliebsten" bearbeitet. Autorisierter Volvo Händler.

Da die gesetzliche Garantie von 2 Jahren dieses Jahr abgelaufen ist reibt sich VOLVO schon die Hände, nach dem Motto, jetzt haben wir Dich. Nun mußt Du zahlen.

Aber bevor es soweit kommt werde ich die Elchgemeinde verlassen und mein Fahrzeug verkaufen.
Kann ich aber erst nächten Herbst da da das
knack, klack, dröhn und Schepper-Geräusch nicht
auftritt.

Fairerhalber werde ich hier im Forum rechtzeitig die Fahrgestellnummer veröffentlichen.

bis dahin

Wenn, daher meine Frage, die Werksgarantie in diesem Jahr abläuft würde ich mich mal mit einem Anwalt beraten. Denn nach meinen Erfahrungen, hatte da mal eine Minute Diskussion mit VW Konzern, gibt es auf Reparaturen erneute Garantie. Hat dein spezieller Freund etwas repariert muss er hierauf eine neue Garantie geben. (? Zeitraum kenne ich nicht).

Würde mich mit Volvo in Verbindung setzen, mich auf dumm stellen und Fragen ob ich auch in einer anderen Werkstatt meine Fahrzeuge reparieren lassen kann.

Jeder vernünftige Händler ist doch froh wenn jemand mit zwei Autos seiner Marke kommt.

beste Grüsse

Volvo 174

Hallo Volvo 174,

Im Prinzip ist das richtig mit der Garantie. Es geht eigentlich eher um das Kundenfeindliche Verhalten der VOLVOCAR Germany.

Beispiel:

Linke Türverkleidung lößst sich auf weil nicht Körperschweißfest. Das Lenkrad hat sich auch schon aufgelößt.
Nun habe ich von VOLVOCAR Germany den Austausch
aller 4 Türverkleidungen gefordert da diese ja aus dem gleicher Produktion stammen. ---abgelehnt.
Ich wollte mein Fahrzeug, zur überprüfung VOLVOCAR Germany zur Fehlersuche zur Verfügung stellen, natürlich gegen ein Vergleichsfahrzeug.
--- man hat mir nichteinmal geantwortet.

Eine Garantieverlängerung wurde lapidar abgelehnt und auf die gesetzliche Garantie verwießen.

Derj jenige der mir diese Arroganz entgegengebracht hat nennt sich "Distriktleiter After Sales Volvo car Germany Gmbh"

Noch Fragen ??

Den genauen Wortlaut und Namen werde ich erst veröffentlichen wen der Zirkus beendet ist, ich wieder
zeit finde meiner Arbeit nachzugehen anstatt in der Volvowerkstatt dum rum zu stehen.

Im Übrigen ist der Audi A6 3.0 BI -Turbo eine echte Alternative

Stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Alternativen

Hi Made In Germany

Tja, da würde ich mal sagen du hast einfach Pech gehabt und beim falschen Freundlichen gekauft!
Wenn denn das leidige Thema für Dich (hoffentlich bald) erledigt ist, gibt es für dich genau zwei alternativen: Kaufe woanders nen neuen Elch um das Bild auch wieder gerade zu rücken (das wirst du wohl nicht tun)
oder kaufe nen anderen Wagen! Und das empfehle ich Dir auch.
(Tipp: lies dich mal schlau im Audi-Forum, damit du vorgewarnt bist!)

Warum? ganz einfach: Ich glaube nicht dass Du mit nem Elch derzeit wieder glücklich wirst. Du bist derart aufgerieben, dass auch "normale" Problemchen bei nem allfällig dritten Volvo dich zur Weissglut bringen würden. Kauf was anderes und werde damit glücklich.
Ich hoffe mal Du bist nicht auch so n Pechvogel wie n Kollege von mir. Der kann kaufen was er will neu, gebraucht, japaner, europäer.... alles bereitet nur Probleme (das beste war, als der VW-Vertreter seinen in Reparatur befindlichen Oktavia RS verloren hat.... 😁)
Ich selber mag Volvo sehr. Trotz gewisser Problemchen, aber die haben ALLE! (Dauerbrenner bei VW/Audi z.B. Bremsprobleme bei Nässe, LMM, ...)

Gruss und mehr Glück beim nächsten!
Hobbes

der nicht mehr daran glaubt, dass sich Automarken bezüglich Qualität wirklich noch unterscheiden...

Re: Alternativen

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


der nicht mehr daran glaubt, dass sich Automarken bezüglich Qualität wirklich noch unterscheiden...

Auf jeden Fall diese, die sich auf einem hohen Ross befinden 🙁

Wenn man aber zum Vollblutjapaner greift (kein Froschschenkel-Sushi wie die neuen Renault-belasteten Nissan), bekommt man zwar nicht die schönste, aber die zuverlässigste Alternative!

Gruß

Martin

Enttäuscht von allem, was sich "Premium" schimpft...

Also vom aktuellen A6 hört man nur gutes....
Genauso von den V70ern des Baujahrs 05.

@Made in germany
Warum bitte möchtest Du 4 Türverkleidungen haben,wenn nur eine beschädigt ist?!

Gruß Martin

Re: Re: Alternativen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn man aber zum Vollblutjapaner greift (kein Froschschenkel-Sushi wie die neuen Renault-belasteten Nissan), bekommt man zwar nicht die schönste, aber die zuverlässigste Alternative!

Frei nach Joe Black:

Man nehme die Probleme aller Volvo Fahrer, multipliziere diese mit Renault und potenziere mit Hunday. Das Ergebnis wird dann "zoom zoom" heissen 🙂

Man sollte bei aller Problematik doch einiges bedenken:

die Autos sind vollgestopft mit Zubehör, technischen Neuerungen, Elektronic und Sicherheitsausrüstung. Statistisch gesehen geht da mehr kaputt als bei einem Fahrzeug von vor 20 Jahren.

Die Kunden sind wesentlich kritischer geworden. Vor paar Jahren war es halt so dass da ab und zu was klapperte. Heute gilt das nicht mal mehr für schlechte Strassen

Die Entwicklungsperioden werden immer kürzer. Wer nicht spätestens nach 4 Jahren ein grundlegend neues Modell auf den Markt bringt hat kaum eine Chance zu überleben. Zwangsläufig entsteht da Bananenpolitik, Produkt reift beim Kunden. Aber wir sind die Kunden und wollen immer neueste High Tech.

Heute erwarten wir Kulanz bei Reparaturen lange nach Ende der Garantiezeit. Dabei werden Laufleistungen genannt die noch vor ein paar Jahren kaum ein Auto geschafft hat. Habe neulich eine Medaille und Urkunde gefunden, meine Mutter bekam die von VW weil ihr Käfer unvorstellbare 100.000 km gefahren ist.

Seien wir kritisch aber schauen wir auch mal auf all das was bei unseren Autos unbemerkt problems
funktioniert

Grüsse

Volvo 174

Re: Re: Re: Alternativen

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


die Autos sind vollgestopft... ...Wer nicht spätestens nach 4 Jahren ein grundlegend neues Modell auf den Markt bringt hat kaum eine Chance zu überleben. Zwangsläufig entsteht da Bananenpolitik, Produkt reift beim Kunden. Aber wir sind die Kunden und wollen immer neueste High Tech....
Heute erwarten wir Kulanz bei Reparaturen lange nach Ende der Garantiezeit. Seien wir kritisch aber schauen wir auch mal auf all das was bei unseren Autos unbemerkt problems
funktioniert

Will ich die ganze Technik? Ich habe ja leider nicht die Wahl!

Ich möchte nicht unbedingt ein Auto, bei dem ich weiss, dass demnächst ein neues kommt! Sicher habe ich mit dem älteren auch das ausgereiftere Modell, aber auch das alte, das schnell an Marktwert verliert.

Ich möchte aber auch nicht das allerneueste, weil ich ja kein Betatester sein will! Leider kann man für das Auto keine Updates im Netz runterladen.

Autos sind überproportional zu anderen Gütern teuerer geworden! Sicher steckt da auch mehr Technik drin als früher, aber was der durchschnittliche Autokäufer heute, im Gegensatz zu früher (10-20 Jahre zurück) für ein neues Auto zahlen muss, im Verhältnis zu seinem Einkommen, wird nur noch von Immobilien getoppt.
Wenn ich so viel für ein Produkt bezahle, dann erwarte ich auch einen hohen Nutzwert und Zuverlässigkeit. Sollte es dann doch mal hapern, sollte mir wenigstens kulant entgegengekommen werden. So erwarten es schliesslich auch meine Kunden von mir, ergo erwarte ich es auch von meinen "(Auto-)Lieferanten".

Wenn ich einen Lada für 8.000,-€ kaufe erwarte ich nichts, zahle ich 40-50T€ für ein Auto, so steigt mit dem Preis auch der Anspruch!!!

Es kotzt mich einfach an, wenn z.B. ein Bekannter von mir 95.000,-€ für ´nen 7er bezahlt, und die Karre steht in 1,5 Jahren 23x in der Werkstatt, teilweise mehrere Tage bis Wochen!!!

Die Geschichte war allerdings auch BMW so peinlich, dass sie nach 1,5 Jahren noch großzügig gewandelt haben...

Und wenn mein Volvo nach knapp 1,5 Jahren anfängt zu knarzen, nützt es mir auch nichts, wenn der Motor 300Tkm hält, weil ich vorher schon einen Nervenzusammenbruch erlitten habe 😉

Die einzigen (bezahlbaren) Fahrzeuge mit langen Produktzyklen sind fast nur noch jap. Geländefahrzeuge (ausser Nissan, die ihren X-Trail auch sehr früh geliftet haben, aber das sind ja auch halbe Franzosen).

Gruß

Martin

Ich habe noch lange nicht fertig, das soll aber reichen!

Zitat:

knarzen (...) Nervenzusammenbruch

damit hast du erstklassig illustriert, was volvo 174 meinte, wenn ich das richtig verstanden habe... 😁 wenn alle anderen hersteller was haben, was volvo (noch?) nicht anbietet, wird auch hier im forum gemeckert und unverstændnis geæussert. aber als lange-noch-kein-neuwagenkæufer halte ich mich mal aus dieser diskussion heraus... 😉

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen