Sammelbeschwerde Bei Volvo - Macht Bitte Mit !
Hallo Volvofans oder nicht mehr Fans !
Wie ich eben feststellen musste, häufen sich die Beschwerden über
- Dröhnen
- Vibrationen
Auch ich bin ein Opfer dieses Problemes (siehe div. Beiträge).
Nun habe ich meinen Wagen diverse Male beim Händler gehabt und nix ist passiert.
Wie wäre es, wenn alle mit diesem Problem sich mit dem inhaltlich gleichen Schreiben an Volvo oder die Fachpresse wenden, damit endlich was getan wird.
Ich bitte um Rückmeldung und dann geht´s ab ....
Ist doch voll der Mist für so viel Kohle - oder ?!?!?!?!?!
Gruß
Victor
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
damit hast du erstklassig illustriert, was volvo 174 meinte, wenn ich das richtig verstanden habe...
wenn alle anderen hersteller was haben, was volvo (noch?) nicht anbietet, wird auch hier im forum gemeckert und unverstændnis geæussert. aber als lange-noch-kein-neuwagenkæufer halte ich mich mal aus dieser diskussion heraus...
Genau so sehe ich das auch, wollte mir ja nur mal Luft machen 😉
Ich muss nicht immer den neuesten Sch... im Auto haben (wobei mancher ja ganz angenehm ist 😁 ).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Genau so sehe ich das auch, wollte mir ja nur mal Luft machen 😉
Hallo Martin,
hab den ganzen Scheiss den Du gerade erlebst bei Mazda mitgemacht. Kann die Verärgerung daher voll nachvollziehen. Und mein Beitrag sollte mit absoluter Sicherheit keine Entschuldigung sein wenn Volvo Deine Probleme nicht in den Griff bekommt.
Der Beitrag von mir sollte aber auch mal etwas zum Nachdenken anregen. Und galt für alle Fahrzeuge. Leider sind auch meine 2 Elche nicht ganz ohne Fehler, aber genau genommen nicht der Rede wert.
Im übrigen bin ich die Tage mit unserer Sekretärin mitgefahren. Skoda Fabia, 2 Jahre alt. Alles klappt, die Kiste läuft, nix klappert und war ausser einer Inspektion noch nie in der Werkstatt. Aber auch kein Luxus.
Nur so Autos gibt es einfach in der Mittel- und Oberklasse nicht mehr.
Beste Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Und mein Beitrag sollte mit absoluter Sicherheit keine Entschuldigung sein wenn Volvo Deine Probleme nicht in den Griff bekommt.
... und war ausser einer Inspektion noch nie in der Werkstatt. Aber auch kein Luxus.
Nur so Autos gibt es einfach in der Mittel- und Oberklasse nicht mehr.
Sooo schlimm ist es bei mir ja auch nicht, die meisten Sachen wurden auch sofort und kulant erledigt (hierfür mein Dank an die [meistens] sehr gute Werkstatt), außer eben das Klappern und Knirschen. Ich bin halt sehr, sagen wir mal, "anspruchsvoll" 😉
Genau das meinte ich: für die Autos, die am meisten kosten, müssen wir auch die meisten Probleme in Kauf nehmen!
DA STIMMT DOCH WAS NICHT!!!
HALLO!!! AUTOINDUSTRIE! AUFWACHEN!!!
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Die Ursachen daür hatten wir schon mal in einem anderen Fred - Stichwort Overengineering.
Die Entwicklungszyklen werden immer kürzer - der Komlexitätsgrad steigt exponential und der Kostendruck verführt zu kurzstichtigen Lösungen *wie knarzende Kunststoffe bei Volvo oder serienmäßigem Ausfall der LMMs bei VW/Audi ...*
Dazu das Drängeln in der Premiumklasse mit den dazu passenden Preislagen ......... die Spannungspotentiale sind da mehr als offensichtlich.
Meine Lösung :
1. Ich muß nicht das neuste Modell fahren - nehme lieber ein technisch ausgereiftes Modell
2. Je mehr Schniggi-schnaggi, desto mehr kann kaputt gehen - gilt nicht für Sicherheitsentwicklungen !
3. Ich verhandele grundsätzlich kostenlose Leihwagenstellung für JEDEN Werkstattaufenthalt in den vertrag mit rein. Das ist aber natürlich auch nur ein Trostpflaster ........
eMkay, der die Qualitätsentwicklung von Volvo sehr aufmerksam beobachtet.
P.S. Mein A6Avant hatte nach 4.5 Jahren außer einem LMM-Tausch keine Mängel. Kein Knistern, kein Knarzen - nur Diesel rein, 2 Longlife-Inspektionen & das wars .....
Hallo D5er,
Du hast gefragt warum ich alle Türverkleidungen erneurt haben will. Ist doch ganz einfach. Die sind alle zur gleichen Zeit mit dem selben minderwertigen
Material hergestellt worden. Dieses Material ist nicht
Körperschweiß fest. Das heißt dass das Material vom Körperschweiß angegriffen wird. War mal in den 70ern
ein großes Problem.
2 Jahre und die Fahrerseite und die Armstütze haben matte Flächen (Auflößungserscheinungen)
Da ich meistens alleine fahre und nur zu 30% einen oder mehrere Beifahrer habe dauert die Zersetzung natürlich auf den Beifahrertüren länger. Oder?
Noch ca.3 Jahre dann sind die Beifahrertüren dran und ich bin der Dumme der Volvo das billige und minderwertige Material auch noch bezahlen darf.
Ausserdem ist das Fahrzeug, wen ich das nicht für teures Geld reparieren lasse, unverkäuflich.
So sieht das aus!
Zitat:
Original geschrieben von made in Germany
Hallo D5er,
Da ich meistens alleine fahre und nur zu 30% einen oder mehrere Beifahrer habe dauert die Zersetzung natürlich auf den Beifahrertüren länger. Oder?
So sieht das aus!
Hallo,so sieht das aus😉,
Da ich bisher keinen Beifahrer kenne der die Türverkleidung als "Mantastütze" mißbraucht ,werden deine anderen Türverkleidungen bestimmt ein Autolebenlang erhalten bleiben.
(hinten stört bei deinem V70 eh die 3/4 Scheibe).
Gruß Martin
Hallo D5er,
Vielleicht ist mein Qualitätsanspruch an Volvo zu hoch.
Das Fahrzeug ist jetzt 26 Monate alt da darf das selbstverständlich auftreten.
Ich bin aber der Meinung dass in der Preisklasse in der sich Volvo bewegt eine Kunststoffqualität die Abrieb- und Körperschweiß fest ist ein Standart sein muß.
Dazu gehört im Übrigen auch das Lenkrad das sich aufgelöst hat obwohl es, laut VOLVOCARS Germany aus Leder sein soll.
Lenken darf man wohl einen VOLVO noch ohne Handschuhe.
Außerdem werde ich, wen ich Mitfahrer habe, keine Volvospezifischen Verhaltensregeln
aussprechen. Vorsicht, das ist ein Volvo, bitte die Arme nicht auf die Türverkleidungen
legen und keine Plastikteile anfassen.
Müsste eigentlich als Aufkleber in das Fahrzeug, direkt aufs Armaturenbrett.
Zur Deiner Info, beim Manta 1 und 2 waren die Türverkleidungen Körperschweiß fest, aber
dafür nicht hitzebeständig.
Nichts für Ungut D5er, aber so ist das nun mal
Zitat:
Original geschrieben von made in Germany
Hallo D5er,
Vielleicht ist mein Qualitätsanspruch an Volvo zu hoch.
Hallo made in Germany,
mit Sicherheit sind die Ansprüche nicht zu hoch.
Nur wenn eine Verkleidung nicht in Ordnung ist kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass das immer so ist. Wenn mehrere Fahrzeuge das Problem haben o.K., aber ausser dir hat bisher noch niemand so etwas (hier im Forum) beschrieben.
Es muss ja auch nicht unbedingt Körperschweiss als Ursache sein.
Denke darauf will D5er hinaus.
Beste Grüsse
Volvo 174
Sammelklage - Thema adé?
Hallo Zusammen,
anfänglich wurde dieses Thema ja einberufen, wegen der nervigen Dröhnproblematik. Viele haben auch deswegen schon Threads eröffnet und zumindest beim XC70 gibt es eine endgültige Lösung.
Der Thread "Sammelklage gegen Volvo" ist nun auch und auch sicher gerechtfertigt ein eigenes Beschwerdeforum geworden- für meine Begriffe zu mächtig.
Mein Vorschlag: Eigene Threads eröffnen, so behalten alle eine bessere Übersicht und die Themen sind exakter greifbar. Gibt es schon einen Thread mit "Körperschweiss greift Kunststoff an"? Wäre interessant, wer darüber zu berichten weiss. Wenn dieses und andere Themen in einen Mega-Thread formuliert werden, lesen das womöglich viele nicht und die beschriebenen Erfahrungen werden verwässert.
Schönen Abend!
Gruss,
bende68
V70 2.4T Premium Capella
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Hallo made in Germany,
mit Sicherheit sind die Ansprüche nicht zu hoch.
Nur wenn eine Verkleidung nicht in Ordnung ist kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass das immer so ist. Wenn mehrere Fahrzeuge das Problem haben o.K., aber ausser dir hat bisher noch niemand so etwas (hier im Forum) beschrieben.
Es muss ja auch nicht unbedingt Körperschweiss als Ursache sein.Denke darauf will D5er hinaus.
Beste Grüsse
Volvo 174
Also es wurde schon öfter von Blasenbildung am Lenkrad und von Auflösungserscheinungen an der Fahrertür berichtet.
Also mach mal einen eigenen Thread dafür auf.
bende88 hat recht sonst geht das hier unter...
Gruß Martin
Also, ich denke, daß der Kunststoff sehrwohl "Körperschweiß" fest ist. Es liegt wohl eher am Abrieb, der durch den ständigen Kontakt auch entsteht. Den hat aber jeder andere Kunststoff auch und hat nichts aber auch wirklich nichts mit der Auswahl der Materialien zu tuen. (kenne das Problem auch von DC E-Klasse)
Gruß
Volwow
der zufrieden ist mit dem Volvo und sich immer wieder gerne einen Volvo "leistet".
Kann den Abrieb im Kofferraum auch bemaengeln, der ist recht anfaellig fuer "Beruehrungen". Allerdings ist es ein Kofferraum und ich wuerde nicht auf die Idee kommen, dass zu reklamieren !
Also der Koerperschweiss ist wohl eher weniger das Problem, ausserdem kann man der zu extremen Schweissbildung ja auch mit der Klimaanlage kontern. Sorry, so wuerde ich das sehen.
Ich denke zwar schon, dass man bei einem Auto in einer gewissen Preisklasse gewisse Ansprueche stellen darf, aber es haengt letztlich wohl eher am Haendler, wie kulant er sich zeigt, bzw. wie er sich mit Volvo auseinandersetzt ! Kulanz hat aber auch was mit dem Preis zu tun, wenn ich also jedes Puenktchen rausquetsche, dann wuerde ich mich als Haendler dann auch nicht so ins Zeug legen. Aber ich denke, so was gibt es auch bei BMW,DC,etc.
P.S.: Bei mir knirscht (ausser dem Klappern der Hundebox nix!). Und das bei fast 2 Jahren Strassenterror in der aeltesten Stadt Deutschlands mit den besch**** Strassen !!!
Hi Leute!
Ich gebe Volwow vollkommen recht!
Ich glaube nämlich auch das der Kunststoff Schweiss aushalten muss!
Achja bei mir klappert nichts beim Auto! (Selbstbastler!)
Und ich finde ein wenig klappern gehört dazu denn es ist immerhin auch nur ein Auto und dieses Problem haben bestimmt andere Autofirmen genauso!