1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Same procedure as every Saab Test - 9-3 TTiD Letzter!

Same procedure as every Saab Test - 9-3 TTiD Letzter!

Saab 9-3 YS3F

Trotz des modifizierten Saab 9-3 bleibt alles beim alten also letzter Platz beim Vergleichstest.
Ist nur bitter das es sich dabei um den so hoch gelobten TTiD mit 180 PS handelt.

Testkandidaten als Kombiversionen waren in der aktuellen Autozeitung

BMW 320d 177 PS/350 Nm
Mercedes C 220 CDI T 170 PS/400 Nm
Skoda OctaviaRS 2.0 TDI 170 PS/350 Nm
Saab 9-3 SportCombi 1.9 TTiD Aero 180 PS/400 Nm

Nun und der Saab war in den Fahrleistungskategorien Beschleunigung/Durchzug und Vmax LETZTER.

Was ist los mit dem angekündigten Powermotor?

Der restlichen Kategorien wie Karosserie, Fahrkomfort, etc. interpretiere ich mal wohlwollend als subjektiv.
Aber an den Fahrleistungen gibt es nichts zu rütteln.

Schade und wieder einmal eine große Chance vertan........

80 Antworten

Darum ging es nicht, es ging darum die Zahlen die von BMW angegeben werden zu relativieren. Ich bin der Meinung das die bei Topspeed und Beschleunigung immer sehr sehr optimistisch sind und bisher hat sich dieser Eindruck in der Praxis bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Darum ging es nicht, es ging darum die Zahlen die von BMW angegeben werden zu relativieren. Ich bin der Meinung das die bei Topspeed und Beschleunigung immer sehr sehr optimistisch sind und bisher hat sich dieser Eindruck in der Praxis bestätigt.

Bei Vergleichstests werden in der Regel eigene Messungen durchgeführt und nicht die Angaben der Hersteller verwendet.

Das die Hersteller zu diesen Test Fahrzeuge mit "optimaler" Motorleistung schicken, ist auch kein Geheimis. Das machen sie aber alle. Und wenn es sich um einen Turbomotor handelt, ist eine Leistungoptimierung kein großes Ding, da reicht ein normales Notbook....

Wichtiger als 2km/h mehr oder weniger Endgeschwindigkeit ist die Fahrbarkeit eines Motors. Und da ist der BMW führend. Aufgrund des Heckantriebs bekommt man das Drehmoment optimal auf den Boden, der Motor ist für einen Diesel recht drehfreudig und im Verbrauch schlägt er sie alle. Das muß man neidlos anerkennen, egal ob man einen BMW mag oder nicht.

Zum Thema BMW 530 D:
Ich weiß nicht, ob du schon mal die Gelegenheit hattest, dieses Auto oder zumindest den Motor in irgendeinem BMW zu fahren. Der neuen 3,0 Diesel hat 286 PS und ein riesen Drehmoment. Das wird auch einen Volvo-T5-Fahrer beeindrucken, wetten ?

Mit Blick auf die Fahrzeuggewichte und auf die Luftwiderstandsdaten sind die Testergebnisse in punkto Fahrleistungen nicht mehr überraschend.
Da hätte der SAAB schon noch so 20 PS mehr mitbringen müssen, um gut mithalten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Darum ging es nicht, es ging darum die Zahlen die von BMW angegeben werden zu relativieren. Ich bin der Meinung das die bei Topspeed und Beschleunigung immer sehr sehr optimistisch sind und bisher hat sich dieser Eindruck in der Praxis bestätigt.

Recht hast. Zum nicht Erreichen einer versprochenen Vmax siehe

http://www.motor-talk.de/.../v-max-123d-nicht-erreichbar-t1707174.html

Aber das macht ja nichts, denn nichts geht über die Autosuggestion, der man allzu gerne mit einem voreilenden Tacho erliegt, und auch das hat BMW gut drauf: Siehe

http://www.motor-talk.de/forum/tachoabweichung-t1728404.html?page=1

Bitte besonders auf den Beitrag von gemm auf dieser Seite achten, kann ich von meinem 9-5er bestätigen: Tacho 250 = 248 @ GPS.
Bei den 9-3ern, die ich letztens probegefahren bin, war die Voreilung bei > 200 km/h allerdings etwas größer, so um die 6 bis 7 km/h. Aber immer noch nicht so dreist daneben wie bei BMW! Und Hand aufs Herz: Das hat ja wohl nix damit zu tun, dass BMW oder deren Zulieferer zu blöd sind, genau gehende Tachos zu bauen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AeroDoc


Bitte besonders auf den Beitrag von gemm auf dieser Seite achten, kann ich von meinem 9-5er bestätigen: Tacho 250 = 248 @ GPS.
Bei den 9-3ern, die ich letztens probegefahren bin, war die Voreilung bei > 200 km/h allerdings etwas größer, so um die 6 bis 7 km/h. Aber immer noch nicht so dreist daneben wie bei BMW! Und Hand aufs Herz: Das hat ja wohl nix damit zu tun, dass BMW oder deren Zulieferer zu blöd sind, genau gehende Tachos zu bauen ...

Moin AeroDoc,

sicherlich wäre es den Herstellern möglich, die Tachos genauer auszulegen. Der Gesetzgeber schreibt eine gewisse Voreilung vor, ein Tacho darf nie zuwenig anzeigen.

Dieser recht großzügige Toleranzwert von 10 % zuzüglich 4 km/h (§ 57 StVZO) sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften. Scheinbar nutzen einige Hersteller diese Toleranz großzügig aus.

Wenn du in den verschiedenen Unterforen ließt, gibt es leider bei fast jedem Hersteller „Voreiler“.

Wenn dein Tacho bei echten 248 km/h 250 km/h anzeigt, ist dass sicherlich bemerkenswert, aber eigentlich zu genau. Er könnte im unteren Geschwindigkeitsbereichen evtl. sogar zu wenig anzeigen. Wäre nicht immer günstig, z.B. in einer Radarfalle.

Mal ein Beispiel, welchen Einfluss alleine die Reifen auf die Tachogenauigkeit haben:
Ein abgefahrener Reifen hat logischerweise weniger Abrollumfang. Eine um 3 mm reduzierte Profiltiefe führt schon zu 1 % Abweichung.
Produktionstechnisch ist im Reifenbau beim "Abrollumfang" ein Toleranzbereich von + 1,5 % bis - 2,5 % vom sog. Nennmaß zulässig.
Dann sind wir schnell mal im ungünstigsten Fall bei 3,5 % Abweichung oder bei stark abgefahrenen Reifen oder bei zu wenig Luftdruck wäre der Wert noch deutlich höher.

In derselben Größenordnung liegt dann auch die Geschwindigkeitsabweichung am Tacho.
Die Folge : Der Tacho zeigt (deutlich) mehr an.

Schon klar, alles was Du da schreibst. Erstaunlicherweise ist aber die Voreilung bei geringerer Geschwindigkeit etwas HÖHER als bei hoher Geschw., nämlich so um 5 km/h bei 120 km/h. Ergibt sich auch, wenn man die Drehzahl zum Vergleich heranzieht, bei doppelter Drehzahl im 5. hat es in der Tachoanzeige WENIGER als die doppelte Geschwindigkeit. Hatte schon überlegt, ob vielleicht die höhere Fliehkraft an den Reifen bei sehr hoher Geschwindigkeit einen höheren effektiven Abrollumfang bedingt. Wer weiß.

Bei meinem Volvo ist das sehr ähnlich, 253 GPS Km/h entsprechen 251 Tacho km/h. Untenrum ist der unterschied ca.4 km/h zwischen GPS und Tacho. Es geht also schon sehr genau ohne zu genau zu sein. Das mit den Reifen kann ich bestätigen, mit Winterreifen ist die Ungenauigkeit 1 km/h grösser.

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Bei meinem Volvo ist das sehr ähnlich, 253 GPS Km/h entsprechen 251 Tacho km/h. Untenrum ist der unterschied ca.4 km/h zwischen GPS und Tacho. Es geht also schon sehr genau ohne zu genau zu sein. Das mit den Reifen kann ich bestätigen, mit Winterreifen ist die Ungenauigkeit 1 km/h grösser.

Womit Dein Volvo gegen das Gesetz verstossen würde. Der Tacho darf mehr anzeigen, aber nicht weniger... 😉

Zitat:

Original geschrieben von neununddrei



Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


So ein Quatsch !
Saab hat auch schon Vergleichsteste gewonnen und das sogar in den Deutschen Automedien.

Was heißt denn hier "So ein Quatsch"? Sind wir jetzt bei den Asis, oder können wir auch zivilisiert miteinander kommunizieren? Ich glaube als gebildeter Mensch ist man hier wohl im falschen Forum!

Wow wow neununddrei immer mit der Ruhe. Ich denke du bist ein gebildeter Mensch.

Dein Kommentar klingt aber eher ...

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Hmm, ich finde es interessant das immer alle vom 3er so schwärmen, ich fahre seit fast 4 Jahren einen Volvo s40 t5. Mir ist bisher noch nie ein 320d begegnet der schneller als 220 km/h (Volvo) Tacho war. Was da ein BMW Tacho anzeigt weiss ich nicht, der meines Volvo geht sehr genau das habe ich per GPS getestet. In allen anderen disziplinen ist der 320er dem Volvo eh unterlegen :-), ausser beim Verbrauch. Auf der langen geraden geht der Volvo auch am 530d vorbei...

320 ok aber 530 wohl nur wenn der BMW-Fahrer im Handschuhfach nach Zigaretten sucht. Fahre selbst einen X3 mit 3Liter Dieselmotor, und selbst mit dieser Karosse braucht der sich nicht verstecken.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Womit Dein Volvo gegen das Gesetz verstossen würde. Der Tacho darf mehr anzeigen, aber nicht weniger... 😉

Ups Zahlendreher, ist natürlich genau andersrum... Also isser legal der Volvo :-)

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


320 ok aber 530 wohl nur wenn der BMW-Fahrer im Handschuhfach nach Zigaretten sucht. Fahre selbst einen X3 mit 3Liter Dieselmotor, und selbst mit dieser Karosse braucht der sich nicht verstecken.

"320 ok" ist ein Klasse Kommentar... Der letzte 530 den ich geknackt habe war mit zwei Leuten besetzt, mein Volvo mit 4 und vollem Kofferaum. Nach Zigarettensuchen sah das auf der A2 nicht aus... Vorbei bin ich trotzdem wobei mein Tacho jenseits von 255 angezeigt hat. Vielleicht liegt es daran das der dolle BMW abgeregelt ist? Ausserdem rede ich hier von der letzten Version mit irgendwas um 230Ps. Um dran zu bleiben muss ich beim Volvo schon runterschalten und das gesamte Drehzahlband nutzen, aber dann geht es.

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r



Zitat:

"320 ok" ist ein Klasse Kommentar...

Ist es auch! Und hatte nicht verstanden das es dir nur um die Topspeed geht, mein Fehler. Finde Topspeed-Diskussionen unnötig mir ist egal ob mein Auto 245 oder 255 km/H fährt, mich interessiert wie lange es dauert bis er auf Topspeed ist. bzw jenseits der 200 km/h-Marke. Aber nix für ungut hab dich halt falsch verstanden.

Eigentlich sollte die Höchstgeschwindigkeit ja auch ein ganz guter Indikator dafür sein, wie lange man dazu braucht, um die 200 km/h zu knacken. Aber dazu braucht gerade der BMW 320d meines Kollegen, der mit irgendwas bei 230 km/h angegeben ist, EXTREM lange. Na gut, aber ein 3 Liter Diesel ist da natürlich auch nochmal ne andere Liga.

Setz ich jetzt mal hier rein.
Vielleicht ist es von Interesse bzgl. der gemessenen Leistungsdaten.
Aktueller Vergleichstest in der Autobild Sportscars zwischen den Kombis

AUDI A4 3.2 Quattro / BMW 335i / Saab 9-3 TURBO X / VW Passat R36

A4 265 PS/330 NM
BMW 306 PS/400 NM
SAAB 280 PS/400 NM
PASSAT 300 PS/350 NM

Alle mit Automatikgetriebe, der Saab mit 6-Gang manuell was im auch nicht viel hilft.

0-50 KM/H IN SEKUNDEN

AUDI A4 2,6
BMW 2,0
SAAB 2,0
PASSAT 2,3

0-100 KM/H

AUDI A4 6,7
BMW 5,5
SAAB 6,4
PASSAT 5,9

0-130 KM/H

AUDI A4 10,8
BMW 8,4
SAAB 10,7
PASSAT 9,3

0-160 KM/H

AUDI A4 16,0
BMW 12,4
SAAB 16,6
PASSAT 14,1

0-180 KM/H

AUDI A4 20,4
BMW 15,6
SAAB 20,8
PASSAT 18,5

0-200 KM/H

AUDI A4 26,4
BMW 19,8
SAAB 27,6
PASSAT 24,0

Da hätte ich ohne den Turbo X zu kennen etwas mehr erwartet.
Interessanterweise ist der Saab der schwerste der 4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen