SAM-Steuergerät defekt
Hallo zusammen, wer kennt häufuge Gründe warum das SAM defekt sein kann. Ich hatte einen Batteriewechsel, da bei der alten Batterie ein Zellenschluss vorlag, nach Einbau in der Werkstatt ist nun das Seteuergerät defekt? Kann das mit dem Zellenschluss zusammenhängen und gibt es weitere Gründe?
Beste Antwort im Thema
So Fehler gefunden, die beiden Schrauben haben zusammen mit etwas Schmodder den Ablauf unter dem Sicherungskasten dicht gemacht. Somit drückte das Wasser durch die kleinen Bohrungen des Kastens und kam dann beim Fahren Schwallweise am Leitungsstrang in den Innenraum.
Wo die Schrauben aber herkommen, habe ich keine Ahnung.
64 Antworten
Alarmanlage kann man mit SD ausprogrammieren
Zitat:
@saverserver schrieb am 26. September 2017 um 08:37:06 Uhr:
Alarmanlage kann man mit SD ausprogrammieren
Danke für die Antwort. Das dachte ich schon.
Zitat:
@allcap10 schrieb am 20. September 2013 um 07:33:34 Uhr:
Der Blinker hinten rechts funktioniert nicht mehr und die Diagnose des Bosch Service (BS) lautet "Steuergerät SAM im Kofferraum" defekt, mehr weiss ich leider n.n.. Ich bin nur skeptisch geworden, da das nach einem Batteriewechsel bei jenem BS passierte. Dass der Blinker nicht mehr fuktionierte hat das KI weder angezeigt, noch hat sich die Blinkerfrequenz verändert - habs per Zufall im Schaufenster beim Rückwärtsfahren gesehen. Der Spass soll 800 EUR kosten 😕
Ecki, Hannover
Batterie der heutigen elektronisch bepflasterten Autos ist mit besonderer Vorsicht zu laden !
A: Man macht es wie früher auch, beiden Batteriepole vom Kabel befreien und dann die Verbindung mit dem Ladegerät herstellen. Allerdings gehen dann einige Memorie Schaltungen aus und bei Radio und Navi muss man den Installations Code neu eungeben.
B: Man lässt die Batterie Kabel dran, lässt zusätzlich zur offenen Kofferraumhaube die Fahrertür auf und steckt die Ladekabel , entweder vom Ladegerät oder vom Spenderauto auf Masse ( nicht den Minuspol ) und Plus auf den Pluspol. Dann erst die Kabel an die Batterie des Ladegerät oder das Spenderauto, dann erst starten bzw das Ladegerät einschalten.. Dass soll durch die beiden Stromkontakte der Tür und Kofferraumhabe evtl. Spitzenspannungen abbauen.
Möglich ist somit, dass da ein Typ bei Dir in der Werkstatt, das Werkstattladerät , welche besonders hohe Spannung erzeugen, einen Stromstoß erzeugte, der direkt ungebremst in die Elektronik ging.
Ich selbst muss auch meine Batterie kontrollieren, ob da ein Teil zu viel Strom zieht.. Innerhalb von 4 Tagen war die voll geladene neue Batterie wieder leer.
Einfachste Kontrolle mit Ampermeter oder einer 12 Vol Birne mit zwei Drähten, Den Plusanschuss entfernen und dann zwischen Plupol und Pluskabel die Birne halten oder anschließen bzw. wenn man es hat das Ampermessgerät anschließen. Erst auf hohe Amper einstellen und dann je nach Gerät in die niedrigen Amperzahlen schalten.
So erkennt man es auch bei der Birne. Wenn man eine 50/55 Watt Birne zum hellen Leuchten bringt, ist ein Fehler vorhanden der beseitigt werden muss. Ist eine 5 Watt Birne die leuchtet und eine 50er oder 20 Watt Birne nicht, dann hast Du noch einmal Glück. Der geringe Stromverbrauch ist normal. Da kann es höchst noch an der alten Batterie oder dem Regler der Lichtmaschine liegen. Beim Herumfummeln mit den Anschlusskabeln grundsätzlich den Zündschlüssel vorher abziehen.
Ich denke, wenn Du diese Kontrolle machst, wirst Du auch den Übeltäter finden. Notfalls mit einer Hilfsperson einfach Die Sicherungen kurz herausziehen, während Du die Kontrollbirne begutachtest. Geht die Birne ganz aus, hast Du den evtl. Übeltäter. Den sollte man aus der Sicherungstabelle ablesen können.
Dann mit Geduld ran an den Speck - Viel Erfolg !
Ecki, Hannover
Abmessungen & Technische Daten, W211 Bauj. 2007
Abmessungen Mercedes-Benz E-Klasse Limousine Vorgänger
Länge 4.856 mm +38 mm 4.818 mm
Breite ohne Spiegel 1.822 mm +23 mm 1.799 mm
Höhe 1.483 mm +43 mm 1.440 mm
Radstand 2.854 mm +0 mm 2.854 mm
Spurweite vorne 1.577 mm +35 mm 1.542 mm
Spurweite hinten 1.570 mm +34 mm 1.536 mm
Gepäckraum,
bei umgeklappten Rücksitzen 540 Liter
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 20. September 2013 um 19:37:34 Uhr:
Halt mal!Wenn das SAM defekt ist kommt im KI die Meldung "Anzeige defekt" ich habe dann auch keine Tank anzeige und die ZV ist ohne Funktion trifft das zu?
PS hat das Fahrzeug AHK?
Ähnliche Themen
Hallo db-fuchs, sind Sie noch aktiv? Ich habe aktuell Probleme mit dem SAM-Steuergerät meines C180 w203. Ich schließe aus Ihren Antworten, dass Sie sich damit auskennen, könnten ich sie eventuell mal anrufen oder ähnliches?
Viele Grüße, Ole