Salzentfernung bei diesen Temperaturen
Ich wollte mal fragen, wie Ihr bei diesem wetter das Salz vom Auto bekommt? Oder wartet ihr bis es wieder etwas wärmer ist. Da ich nen Neuwagen habe, wollte ich Ihn schon ein wenig pflegen damit man länger was von hat. Gibt es da Möglichkeiten ohne das beim Kärcher gleich alles zufriert wieder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jan1679
Ich wollte mal fragen, wie Ihr bei diesem wetter das Salz vom Auto bekommt?
Gar nicht. Gewaschen wird wieder, wenn das Wetter es zulässt. Autos zerfallen auch nicht, nur weil ein bisschen Salz auf dem Lack ist.
106 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
Viel mehr nerven mich die Steinschläge!
die habe ich auch ab und an... doch u. a. aus diesem Grund kaufe ich mir nur noch Fahrzeuge in Basis-Lackierung... da ist das Ausbessern von kl. Lackschäden ein "Klacks" - ohne das man hinterher etwas sieht.
Gruß, Euer Gunther
... ist zwar OT, aber kannst du mal erklären wie du den "Klacks" behebst ?
Gruß LongLive
Nun...
mit "Klacks" meine ich natürlich, daß diese Ausbesserungen sehr leicht auszuführen sind u. wenn man nicht zuviel Lack in die Vertiefung gibt, ist das Ganze hinterher nur mit der Lupe zu finden.
Gruß, Euer Gunther
Der Lackierer bei dem ich heute war, meinte Metallic sei für ihn einfacher, weil diffuser! (Mir ist heute jemand in den Wagen gefahren! klick!)
Mal sehen, was der Beulendrücker dazu sagt! Erst drücken dann lacken!
MfG
Ähnliche Themen
Mann ey, Johnes, muß das sein?
Ne, im ernst, mein Beileid! Aber so lange der andere nicht abgehauen ist...
Hi,
heute ist der Winterdreck, auch mal wieder runter gekommen....
MfG
Super-TEC
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Aber so lange der andere nicht abgehauen ist...
War der Sohn meiner Nachbarin! Ich saß im Wagen... Wir haben rangiert! Ich wollte auf meine Parkfläche, weil mein Kofferraum voll war und er stand davon, weil die ganze Gegend zu geparkt war. Er wollte kurz zur Seite fahren und mich rauf lassen. Er fuhr zur Seite und ich zu meiner Lücke. Da der Kombi aber nicht im 90° Winkel abbiegen kann, musst ich einmal rangieren. Da hat er aber schon wieder zurück gesetzt und auch auf mein Hupen nicht reagiert.
MfG
Hallo, ich bin zuletzt am 31.12.2012 gefahren und dabei eine längere Strecke (ca 20km) auf einer frisch gesalzenen Straße, dabei war es aber relativ trocken. Nun steh ich seit dem in einer trockenen Garage, die wie beheizt erscheint, da Warmwasserrohre an der Decke angebracht sind. Es sind jetzt 16 Tage vergangen und leider sind natürlich Salzreste an den Türen, am Heck und am Unterboden. Ich bin noch nicht zum Abkärchern gekommen. Es hat momentan ca 0 Grad im Freien und morgen, übermorgen soll es wieder schneien. Ich wohne in Wien und hätte eine Kärcheranlage unter 1 km entfernt. Kann ich noch ruhig warten oder sollte ich heute noch abkärchern fahren? Kann die Salzschicht, wenn es in der Garage trocken ist, den Lack bzw. den Unterboden beschädigen? Wenn ich das Auto waschen würde, würde ich es natürlich dann naß in der Garage abstellen.
Ein nasses Auto in die Garage zu fahren, beschleunigt die Korrosion, da das Schwitzwasser drin bleibt.
D.h. noch abwarten und das trockene Salz am Lack lassen daweil?
Ja, deinem Auto passiert exakt überhaupt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Ein nasses Auto in die Garage zu fahren, beschleunigt die Korrosion, da das Schwitzwasser drin bleibt.
mmh.......im Grunde genommen hast Du recht.
Aber........ME1000 scheint ein "Wenigfahrer" zu sein.
Das Auto steht seit 16 Tagen in einer beheizten Garage.
Ist also knochentrocken.
Meiner Meinung nach besser als wenn es draußen stehen würde, zwar dann schneller wieder abtrocknen würde, aber genauso schnell wieder feucht/nass wird........bedingt durch Niederschläge und hoher Luftfeuchtigkeit.
@ME1000
Wieso kommen Deine Bedenken erst jetzt nach über 2 Wochen?
Idealfall wäre.........Fahrzeug abkärchern, Handwäsche, abtrocknen, bzw. lufttrocknen und dann ab in die warme Garage.
Ich weiß, ist nicht immer möglich.
Über das trockene Salz am Fahrzeug würde ich mir nicht all zuviel Gedanken machen.
Gruß
Eis4zeit
Ja ich bin ein Wenigfahrer. Hab das Auto im Herbst 2009 neu gekauft und heute 13000 km drauf. Ich werde aber eine trockenes Wetter abwarten, damit die Straßen auch nicht mehr nass sind und dann ein größere Tour (100km) machen und das Auto abkärchern. Abwischen tu ich das Auto nie, da ich Kratzer oder Schlieren befürchte.
Das Auto mag in einer beheizten Garage von aussen knochentrocken sein, innen, im Koffrerraum, in den Holmen, Türen, Trägern und Schwellern steckt das Schwitzwasser..
Das Salz was aus klebt, richtet dagegen den geringsten Schaden an.
...na klar, und nach drei wochen bricht die Karre auseinander weil noch schwitzwasser in den Holmen und Schwellern war.....😁 echt Cool.....😕