Saisonkennzeichen?
Das Wetter ist derzeit ja nicht wirklich einladend mit dem Cab (offen) zu fahren. 😉
Ich habe ein 03/10er Kennzeichen, der Nachbar ein 04/11er. Dabei war der letzte November auch nicht gerade prickelnd. Ein 03/11er ist sicher auch nicht zielführend. Ich frage mich ob ich auf das Saisonkennzeichenn komplett verzichte oder was die beste Variante ist.
Was habt ihr am Cab? Saisonkennzeichen und welches oder keines obwohl nicht ganzjährig genutzt?
20 Antworten
Das Wetter,kann niemand voraussagen...;-)Cabrio sollte man sowieso nicht unter 10Grad Celsius öffnen.
Frage deine Versicherung,was das Cabrio ein ganzes Jahr kostet.
Wir reden hier über 4Monate. Je nach SF,liegen die Kosten minimal bei ca.100 Euro.
Monat 05 - 09 sind wohl die "Cabrio tauglichsten"...
Ich hab auch 03/11 mein Schwager nebenan hat auf seinem e46 04/10
Ich feiere jeden Tag im März und November wenn ich offen und hupend an seinem Haus vorbei fahre ;-)
Hatte diesen März an einem Tag den Hobel auf der Straße. Egal. Das macht kaum was aus. Je nach Versicherung. Mein Schwager zahlt sogar für weniger Monate mehr als ich. Sind beide bei 25 oder 30 % Er 325ci ich 323ci.
Ganzes Jahr finde ich Quatsch. Von Dezember bis Februar liegt meist eh Salz auf den Straßen.... Dann bleibt die Kiste eh in der Garage...
@onkelruckzuck im Oktober gibt es auch immer nochmal paar wunderschöne Tage. Schön durch den Soonwald dann. Herrlich wenn alles bunt ist.
Hm, dann vielleicht doch 03/11.
Auf den Oktober will ich definitiv nicht verzichten, da sind zu viele Tage dabei wo man mit dem Cab noch mal schöne Touren machen kann. Komme aus dem Süden und da schlägt glücklicherweise öfter der Föhn zu. 🙂
btw. ab 10 Grad und trocken geht bei mir das Dach auf. Bei Sonne und schönem Wetter auch mal drunter... 😁
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 17. März 2018 um 22:11:03 Uhr:
Von Dezember bis Februar liegt meist eh Salz auf den Straßen....
Schön wäre es. Es ist Mitte März und es liegt Salz auf der Straße - daran ändert sich erstmal nichts. Hier, also in Mittelhessen ist von Ende Oktober bis März "Salzgefahr". In diesem Jahr eventuell selbst im April noch. Deshalb Saisonkennzeichen 4-9.
Ja das kommt mal vor. In der Regel sind aber im März oft schon Tage an denen man salzfrei bei 10 bis 15 Grad die Frischluft genießen kann... Dieses Jahr wird das auch hier in RLP nix mehr... Liegen Grad 5 cm Schnee...
Ich habe am Cabrio 04 - 10.
Es ist aber lediglich ein reines "Spaßfahrzeug" und ich bin nicht darauf angewiesen.
Vor Mitte April habe ich es in den 4 Jahren wo ich es besitze noch nie ausgewintert.
Eher das im November noch schöne Tage sind. Aber 04-10 passt bei mir.
Muss auch dazusagen, dass ich unter 18 Grad das Dach auch nicht öffne, bzw. gar nicht mit dem Auto fahre.
Ich habe mal vor 4 Jahren nachgefragt und eine Versicherung hat mir erzählt, dass ein Saisonkennzeichen mindestens 6 Monate laufen muss, damit man mit den Prozenten sinkt.
Ob das noch aktuell ist weiß ich nicht. Somit würde 05 - 09 flach fallen.
Ich komme vom Niederrhein und habe meinen E46 von 3 bis 11 laufen. Eigentlich finden sich auch im März und November immer mal nette salzfreie Tage, aber diesen Winter ist es wirklich schwierig. Aber egal... Der nächste Winter wird bestimmt anders. ;-) Ich finde es immer ärgerlich wenn ein Cabrio bei nettem Wetter in der Garage steht und es nicht bewegt werden darf. ;-)
Zitat:
@Thomas325ic schrieb am 18. März 2018 um 15:58:31 Uhr:
... Ich finde es immer ärgerlich wenn ein Cabrio bei nettem Wetter in der Garage steht und es nicht bewegt werden darf. ;-) ...
Ja genau, das ist der Punkt.
Da siehst draußen traumhaftes Wetter und die (Spaß)Kiste muß in der Garage bleiben.
Allerdings ist der Hinweis mit dem Salz nicht ganz unberechtigt. Im März liegt da auch hier ein Haufen auf der Strasse. Teils waren die Anfang März fast weiß. 😉 Wenn es nass ist würde ich da auch bei schönem Wetter nicht fahren. Frage ist, wie viel fängt man sich ein wenn die Strassen trocken sind...
Solange Salz liegt bleibt die Kiste in der Garage. Egal wie sie angemeldet ist. Hab meinen auch nur als reines Spaß Auto. Stehen noch 2 andere Autos vor der Tür die das ganze Jahr laufen. Wenn man drauf angewiesen ist. Sprich man fährt entweder Cabrio oder ein winterauto ist 05 bis 09 sinnvoll...
@DeJe63 Das ist ein berechtigtes Problem. Salzstaub kommt auch in viele Ritzen wo er nicht hin soll. Also Augen auf vor dem Tourstart. ;-)
Habe 03-10, das passt für mich am Besten in Baden-Württemberg. Bin kürzlich eine kleine Tour bei nasser Straße gefahren, um zu prüfen, ob das Kühlsystem nach Reparatur nun endlich wieder dicht ist - muss ich mir jetzt Sorgen wegen Salz machen 🙁 ?