Saisonkennzeichen
Hallo,
kann man im Mai noch Saisonkennzeichen von April bis Oktober anmelden bei der Zulassungsstelle??
danke für ne Antwort
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RoterBaronDirk
...ich hab nix zu verschenken.
Ich auch nicht. Schon gar nicht Lebensfreude.
Deshalb habe ich auch ein Saisonkennzeichen, 01 - 12.
😁
264 Antworten
Zitat:
@Brus schrieb am 30. November 2014 um 11:47:35 Uhr:
Bin da ganz bei meltius 2 und D. Mon!!! Warum sollte man jemanden etwas beweisen? Und schon garnicht den Typen!!!Und wenn man nur einmal im Winter bei Sonne 'ne Runde dreht, hat sich die ganzjährige Zulassung schon gelohnt!!,
Gruß Brus
Genau so ist das Brus! Man muß ja auch keine großen Touren fahren, aber
ne Stunde bei Sonnenschein, auf ungepökelten Straßen hat was.
@Treffer du Weichei :-) Elefantentreffen ohne Schnee kannt doch jeder, nee wie langweilig :-))
@Maxxe, Winter sollte für dich doch kein Problem sein! Deine alte Bärenfellmütze von Damals über
die Öhrchen gezogen und los geht's.
Ja,
ist schon eine ziemlich verdrehte Logik, wenn man "rechtfertigen" muss, warum man sich als Hobby-Biker die Option, mal eine Runde zu drehen, offen halten will... 🙄
Unter normale Umstände würde ich da auch andere Worte für finden, aber über mir schwebt ja das Schwert des Mods..... 😉
Gruß Brus
Ne Runde drehen. Was umbauen und schauen ob es überhaupt fahrbar ist. Schönste Sonne im November (dieses Jahr bei uns am Rhein) bei 15 oder 16 Grad. Ich kenne so viele Argumente um im "Winter" zu fahren.
In Oberbayern sieht das wahrscheinlich anders aus. Kann ich nicht sagen.
Ich habe meine Motorräder immer das ganze Jahr angemeldet gehabt. Fahre mal mehr mal weniger.
Und werde ganz sicher irgendwem einen Beweis für die gefahrenen Kilometer abliefern. 🙄
@Treffer
Stell dir vor es ist Elefantentreffen alle Kumpels fahren hin und du hast ein Saisonkennzeichen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
.......................
ist schon eine ziemlich verdrehte Logik, wenn man "rechtfertigen" muss, warum man sich als Hobby-Biker die Option, mal eine Runde zu drehen, offen halten will... 🙄
...........................................
@Brus
Das mit der verdrehten Logik solltest du dir mal erklären lassen, von jemanden der sich damit auskennt.
Erst werden die Bruchstrichbiker als von den ganz harten Kerlen als "Weicheier" und "Pussys" tituliert,
wenn man dann nachfragt ob denn wirklich soooo viel gefahren wird, dann wird plötzlich zurückgerudert
und das Argument gebracht "Ich könnte wenn ich wollte" und das auch nur auf trockener Straße ohne Salz.
Von November bis Februar-März ist
immerSalz auf der Straße, auch wenn diese trocken ist.
Heist also das die vermeintlich harten Jungs trotzdem nicht fahren.😉
Die Ausnahme bestätigt wie immer die Regel.
0016
Das mit dem immer Salz auf der Strasse stimmt so aber nicht, es gibt/gab immer wieder Wetterperioden die warm sind/waren und das Salz durch einen ordentlichen Regenguss weggespült wird/wurde.... 😎😎😎
@Treffer
Werde nächstes Jahr wahrscheinlich auch da sein. Aber im Beiwagen einer Ural.
Es sei den da wollen zu viele Saisonkennzeichenfahrer mit, dann muß ich selber fahren.😉
Mein Töff ist über 50 Jahre alt und kann auch Salz ab.😁
Muß man halt abwaschen. 🙄
Jeden Winter- oder Frühjahrsanfang der selbe Quatsch. 😠
Saisonkennzeichen - ja oder nein - warum oder warum nicht - in den Kindergarten mit der gelben oder grünen Jacke ? 🙄
Aber es trägt ja zur allgemeinen Erheiterung bei, so lange es nicht zu persönlich wird.
Bei meinen ersten moppeds hab ich noch Ende Oktober ab - und in der ersten Aprilwoche angemeldet.
( Gab damals noch kein Saisonkennzeichen ). Elende Warterei Anfang April, damals nix Computer im Amt.
Wurde mir irgendwann zu blöd.
Vor allem war häufig Mitte - Ende März super Wetter, und im April einstellige Temperaturen und nass.
Somit hab ich die Rennerei aufgegeben und Saisonkennzeichen dann erst garnicht angefangen.
Hatte, wie Sonntag vor einer Woche, schon super Sonnentage, ebenso im frühen Frühjahr.
Da sind mir die 30-35 € mehr im Jahr echt wurscht.
Gruß nighttrain
Das mit der verdrehten Logik solltest du dir mal erklären lassen, von jemanden der sich damit auskennt.
Erst werden die Bruchstrichbiker als von den ganz harten Kerlen als "Weicheier" und "Pussys" tituliert,
wenn man dann nachfragt ob denn wirklich soooo viel gefahren wird, dann wird plötzlich zurückgerudert
und das Argument gebracht "Ich könnte wenn ich wollte" und das auch nur auf trockener Straße ohne Salz.
Von November bis Februar-März ist immer Salz auf der Straße, auch wenn diese trocken ist.
Heist also das die vermeintlich harten Jungs trotzdem nicht fahren.😉
Die Ausnahme bestätigt wie immer die Regel.
001600, Du bist doch ein kleinkarierter Kacker. Ich ärger mich schon, dass ich soner Lusche
wie dir überhaupt antworte.
Nee ich antworte doch nicht, der Brus hat recht.
Zitat:
@Treffer schrieb am 1. Dezember 2014 um 13:42:34 Uhr:
Mellitus,ich war da..... der Schnee hat gekniffen. 😁
Treffer
ich glaub das ist ne Ausrede😁
Ich finde, Opportunist sein ist am besten!
Zwei Mopeds, eines mit, eines ohne Saison Kennzeichen!
Für mich habt ihr alle recht - und ich sowieso!
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:33:50 Uhr:
...
Das Saisonkennzeichen schränkt einen ja an schönen Tagen ein und die An-/Abmeldung kostet sinnlos Zeit.
...
Nur fürs Protokoll:
Der Sinn des Sainsonkennzeichen ist, dass man eben nicht sinnlos Zeit für Ab- und Anmeldung opfern muss.
Auf dem Kennzeichen steht, wann man fahren darf.
Damit entfällt der Gang zur Behörde.
Gruß
D.Mon (dem es Wurscht ist, ob und bei welchem Wetter Ihr fahrt)