Saisonauftakt - liebe Autofahrer ..

Liebe Autofahrer

Da nun das Wetter angenehmer wird und die Sonne sich öfter zeigt, ist mittlerweile auch die Motorradsaison wieder angebrochen. Mit diesem Blog möchte ich zu einem besseren Verständnis zwischen Motorradfahrern und Autofahrern beitragen. Da sich nun eine verantwortungsvolle Gruppe dynamischer Menschen mit einem Pack in kastenförmigen Hindernissen auseinander setzen muss, sollen hier noch einmal die Grundregeln im Strassenverkehr beim Umgang miteinander klar gestellt werden.

Zunächst einmal: Die Strasse gehört den Motorradfahrern. Autofahrern wird sie im Winter und bei sehr schlechtem Wetter leihweise zur Verfügung gestellt - sobald das Wetter besser wird, haben die Motorradfahrer das Sagen. Dies leitet sich aus einfachen und nachvollziehbaren Gesichtspunkten ab:

- Es heisst Motorradsaison: Es ist Rennbetrieb. Daher der Begriff "Saison"
- Motorradfahrer führen die Strasse ihrem ursprünglichem Zweck zu: Autofahrer fahren, um von A nach B zu kommen - Motorradfahrer fahren um zu FAHREN. Das ist die Bestimmung der Strassen - also haben Motorradfahrer Vorrang. Nichtschwimmer müssen auch den Schwimmern aus dem Weg gehen.
Wer ausschließlich Auto fährt sollte sich noch einmal das folgende Mantra durchlesen und mindestens zehn Mal laut aufsagen: "Ich bin ein Hindernis". Die nachfolgenden Zeilen richten sich daher auch primär an die Automobilisten.
Motorradfahrer fahren nie zu schnell, sondern immer der Verkehrssituation angepasst. Wenn wir Dir, lieber Hobby-Schumi, zu schnell erscheinen , liegt das einfach daran, dass Du ein langsames Hindernis bist. Wenn Du einen Motorradfahrer aus irgendeiner Richtung auf Dich zukommen siehst, machst Du Platz. Kein abruptes Bremsen, keine plötzlichen Lenkbewegungen - fahr möglichst weit rechts, behalte die Geschwindigkeit bei und ärgere Dich einfach leise vor Dich hin. Mach Dein Radio an und sing ein Lied - aber stehe nicht mit Tempo 120 auf der Landstrasse im Weg rum.

Kommt Dir ein Motorradfahrer auf Deiner Spur entgegen, so war er nicht leichtsinnig - er sucht die Ideallinie. Nimm hierauf Rücksicht, versuche die Ideallinie ebenfalls zu erkennen und mache entsprechend Platz. Sollte es zu einer Kollision kommen, ist der Autofahrer grundsätzlich schuld. Es ist RENNBETRIEB - noch einmal zur Erinnerung.

Wenn Du möchtest, dass wir Deine Tochter mitnehmen, dann sorge durch entsprechende Ernährung dafür, dass sie soziatauglich ist. Nicht über 1,80m groß, nicht mehr als 50kg und große feste Brüste, die wir beim Bremsen auf dem Rücken spüren können. Wenn Deine Tochter nicht diesen Anforderungen genügt, bist DU schuld, dass sie keinen Zugang zum Paradies findet. Nichts desto trotz wirst Du ihr zum 18. Geld für Auto- UND Motorradführerschein geben und ihr ein Motorrad schenken, ansonsten bist Du einfach ein Idiot.

Wer im Stau in der Mitte keinen Platz macht, behindert das Fortkommen von Rettungsfahrzeugen und Motorradfahrern. Wer zusätzlich die Tür aufreisst oder Schlenkbewegungen machen, sagt damit laut "Ich habe einen kleinen Schwanz". Denk an diese Aussage über Dich selber, lass entsprechend Platz und gehab Dich wohl. Als Stau gilt hierbei zähflüssiger Verkehr mit einem Tempo von unter 150 km/h.

Halt Abstand! Wenn der Motorradfahrer sich aufrecht hinsetzt, entspricht es einer Vollbremsung mit einem PKW. Wenn Du die Bremsleuchte eines vor Dir fahrenden Motorrades aufleuchten siehst, solltest Du bereits stehen. Denk halt mal mit! Die Unterschreitung des erforderlichen Abstandes wird spätestens an der nächsten Ampel mittels einer Kopfnuss mit Helm bestraft. Du hast es Dir verdient - weine nicht.

Siehst Du zufällig einmal einen Sportskameraden am Strassenrand neben einer brennenden Maschine liegen, so informiere die Streckenposten unter 110, markiere die Unfallstelle und schaue nach, ob die Maschine noch zu retten ist. Tritt eventuelle Feuer aus - ohne die Verkleidung zusätzlich zu beschädigen. Wenn Du unbedingt meinst, einen Motorradfahrer anfassen zu müssen: LASS DEN HELM auf! Es sei denn, Du möchtest gerne Haare und Hirn des verunfallten Motorradfahrers trennen und Grütze in den Händen halten.

Solltest Du Dich mit Deinem PKW vor einer roten Ampel stehend befinden, lass genügend Abstand, so dass noch Motorradfahrer nach ganz vorne fahren können. Das ist ein Gebot der Höflichkeit und es tut Dir nicht weh. Bevor Du nach dem Anfahren in den 2. Gang schaltest, ist das Motorrad eh ausser Sichtweite, also hast Du auch keinen Grund, ganz vorne an der Startlinie zu stehen.

Treffpunkte von Motorradfahrern befinden sich IMMER in landschaftlich schönen Gegenden rund um Kaffeetränken. Dort hast Du, lieber Autofahrer, jederzeit mit sehr schnellen Motorrädern aus allen Richtungen zu rechnen. Wenn es Dich stört, bleib an schönen Sonnentagen einfach zuhause. Solltest Du nicht an Dich halten können und möchtest trotzdem von A nach B kommen, dann fahr' auf die Autobahn. Die heisst Autobahn, weil sie für Autos ist. Bleib da. Fahr' wohin Du willst, verlasse aber nicht die Autobahn. Fahre aber selbst dort möglichst weit rechts - es ist jederzeit mit Motorrädern mit einem Tempo nahe der 300km/h zu rechnen - wir haben es immer eilig, die nächste schöne Landschaft aufzusuchen.

Lieber Autofahrer, versuche die oben genannten Regeln und freundlichen Vorschläge für einen guten Umgang miteinander einzuhalten, und Du wirst die Motorradsaison überstehen, ohne dass Dir jemand eine Beule in die Fahrertür tritt. WENN Du eine Beule in der Fahrertür haben solltest, dann leiste Abbitte für Dein Fehlverhalten auf der Rennstrecke. GEHE zum nächsten Motorradtreffpunkt und gib eine Runde Kaffee aus, schmeisse 2 Stangen Zigaretten in die Runde, und wir verzeihen Dir. Den Schaden an Deinem kastenförmigen Hindernis solltest Du eher als einen künstlerischen Beitrag zur Verschönerung des Strassenbildes akzeptieren und begrüßen.

So lieber Leser, den Text habe ich so im Netz gefunden und hoffe keinerlei copyrights zu verletzen. Auch nicht verletzen möchte ich user die sich auf den schlips getreten fühlen! Lacht einfach drüber. Der Text soll einfach nur der Unterhaltung dienen und vom Inhalt distanziere ich mich natürlich^^

Beste Antwort im Thema

Liebe Autofahrer

Da nun das Wetter angenehmer wird und die Sonne sich öfter zeigt, ist mittlerweile auch die Motorradsaison wieder angebrochen. Mit diesem Blog möchte ich zu einem besseren Verständnis zwischen Motorradfahrern und Autofahrern beitragen. Da sich nun eine verantwortungsvolle Gruppe dynamischer Menschen mit einem Pack in kastenförmigen Hindernissen auseinander setzen muss, sollen hier noch einmal die Grundregeln im Strassenverkehr beim Umgang miteinander klar gestellt werden.

Zunächst einmal: Die Strasse gehört den Motorradfahrern. Autofahrern wird sie im Winter und bei sehr schlechtem Wetter leihweise zur Verfügung gestellt - sobald das Wetter besser wird, haben die Motorradfahrer das Sagen. Dies leitet sich aus einfachen und nachvollziehbaren Gesichtspunkten ab:

- Es heisst Motorradsaison: Es ist Rennbetrieb. Daher der Begriff "Saison"
- Motorradfahrer führen die Strasse ihrem ursprünglichem Zweck zu: Autofahrer fahren, um von A nach B zu kommen - Motorradfahrer fahren um zu FAHREN. Das ist die Bestimmung der Strassen - also haben Motorradfahrer Vorrang. Nichtschwimmer müssen auch den Schwimmern aus dem Weg gehen.
Wer ausschließlich Auto fährt sollte sich noch einmal das folgende Mantra durchlesen und mindestens zehn Mal laut aufsagen: "Ich bin ein Hindernis". Die nachfolgenden Zeilen richten sich daher auch primär an die Automobilisten.
Motorradfahrer fahren nie zu schnell, sondern immer der Verkehrssituation angepasst. Wenn wir Dir, lieber Hobby-Schumi, zu schnell erscheinen , liegt das einfach daran, dass Du ein langsames Hindernis bist. Wenn Du einen Motorradfahrer aus irgendeiner Richtung auf Dich zukommen siehst, machst Du Platz. Kein abruptes Bremsen, keine plötzlichen Lenkbewegungen - fahr möglichst weit rechts, behalte die Geschwindigkeit bei und ärgere Dich einfach leise vor Dich hin. Mach Dein Radio an und sing ein Lied - aber stehe nicht mit Tempo 120 auf der Landstrasse im Weg rum.

Kommt Dir ein Motorradfahrer auf Deiner Spur entgegen, so war er nicht leichtsinnig - er sucht die Ideallinie. Nimm hierauf Rücksicht, versuche die Ideallinie ebenfalls zu erkennen und mache entsprechend Platz. Sollte es zu einer Kollision kommen, ist der Autofahrer grundsätzlich schuld. Es ist RENNBETRIEB - noch einmal zur Erinnerung.

Wenn Du möchtest, dass wir Deine Tochter mitnehmen, dann sorge durch entsprechende Ernährung dafür, dass sie soziatauglich ist. Nicht über 1,80m groß, nicht mehr als 50kg und große feste Brüste, die wir beim Bremsen auf dem Rücken spüren können. Wenn Deine Tochter nicht diesen Anforderungen genügt, bist DU schuld, dass sie keinen Zugang zum Paradies findet. Nichts desto trotz wirst Du ihr zum 18. Geld für Auto- UND Motorradführerschein geben und ihr ein Motorrad schenken, ansonsten bist Du einfach ein Idiot.

Wer im Stau in der Mitte keinen Platz macht, behindert das Fortkommen von Rettungsfahrzeugen und Motorradfahrern. Wer zusätzlich die Tür aufreisst oder Schlenkbewegungen machen, sagt damit laut "Ich habe einen kleinen Schwanz". Denk an diese Aussage über Dich selber, lass entsprechend Platz und gehab Dich wohl. Als Stau gilt hierbei zähflüssiger Verkehr mit einem Tempo von unter 150 km/h.

Halt Abstand! Wenn der Motorradfahrer sich aufrecht hinsetzt, entspricht es einer Vollbremsung mit einem PKW. Wenn Du die Bremsleuchte eines vor Dir fahrenden Motorrades aufleuchten siehst, solltest Du bereits stehen. Denk halt mal mit! Die Unterschreitung des erforderlichen Abstandes wird spätestens an der nächsten Ampel mittels einer Kopfnuss mit Helm bestraft. Du hast es Dir verdient - weine nicht.

Siehst Du zufällig einmal einen Sportskameraden am Strassenrand neben einer brennenden Maschine liegen, so informiere die Streckenposten unter 110, markiere die Unfallstelle und schaue nach, ob die Maschine noch zu retten ist. Tritt eventuelle Feuer aus - ohne die Verkleidung zusätzlich zu beschädigen. Wenn Du unbedingt meinst, einen Motorradfahrer anfassen zu müssen: LASS DEN HELM auf! Es sei denn, Du möchtest gerne Haare und Hirn des verunfallten Motorradfahrers trennen und Grütze in den Händen halten.

Solltest Du Dich mit Deinem PKW vor einer roten Ampel stehend befinden, lass genügend Abstand, so dass noch Motorradfahrer nach ganz vorne fahren können. Das ist ein Gebot der Höflichkeit und es tut Dir nicht weh. Bevor Du nach dem Anfahren in den 2. Gang schaltest, ist das Motorrad eh ausser Sichtweite, also hast Du auch keinen Grund, ganz vorne an der Startlinie zu stehen.

Treffpunkte von Motorradfahrern befinden sich IMMER in landschaftlich schönen Gegenden rund um Kaffeetränken. Dort hast Du, lieber Autofahrer, jederzeit mit sehr schnellen Motorrädern aus allen Richtungen zu rechnen. Wenn es Dich stört, bleib an schönen Sonnentagen einfach zuhause. Solltest Du nicht an Dich halten können und möchtest trotzdem von A nach B kommen, dann fahr' auf die Autobahn. Die heisst Autobahn, weil sie für Autos ist. Bleib da. Fahr' wohin Du willst, verlasse aber nicht die Autobahn. Fahre aber selbst dort möglichst weit rechts - es ist jederzeit mit Motorrädern mit einem Tempo nahe der 300km/h zu rechnen - wir haben es immer eilig, die nächste schöne Landschaft aufzusuchen.

Lieber Autofahrer, versuche die oben genannten Regeln und freundlichen Vorschläge für einen guten Umgang miteinander einzuhalten, und Du wirst die Motorradsaison überstehen, ohne dass Dir jemand eine Beule in die Fahrertür tritt. WENN Du eine Beule in der Fahrertür haben solltest, dann leiste Abbitte für Dein Fehlverhalten auf der Rennstrecke. GEHE zum nächsten Motorradtreffpunkt und gib eine Runde Kaffee aus, schmeisse 2 Stangen Zigaretten in die Runde, und wir verzeihen Dir. Den Schaden an Deinem kastenförmigen Hindernis solltest Du eher als einen künstlerischen Beitrag zur Verschönerung des Strassenbildes akzeptieren und begrüßen.

So lieber Leser, den Text habe ich so im Netz gefunden und hoffe keinerlei copyrights zu verletzen. Auch nicht verletzen möchte ich user die sich auf den schlips getreten fühlen! Lacht einfach drüber. Der Text soll einfach nur der Unterhaltung dienen und vom Inhalt distanziere ich mich natürlich^^

29 weitere Antworten
29 Antworten

............den Text gabs vor ein paar Tagen schon mal....................

http://www.motor-talk.de/forum/aus-mit-applaus-t2166355.html?page=10

okay .. ich hatte extra mal kurz gesucht und nur ne kurzform gefunden. Hab den Text eben bei mir auf der platte wiedergefunden. Da musste ich den einfach mal zum besten geben. Wer ihn noch nicht kennt - liest bitte ^^

Zitat:

Original geschrieben von s0me0neScdTi


Wenn Du unbedingt meinst, einen Motorradfahrer anfassen zu müssen: LASS DEN HELM auf!

Jaja, da wäre mal die Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe nötig, "lass den Helm auf" ist irgendwie so 70er/ frühe 80er...

@biker: Solange der Verunfallte atmet oder gar ansprechbar ist, würde ich den Helm drauf lassen. Bei Bewußtlosigkeit sofort runter. Im ersten Fall wird sich der Biker (nicht Du) den Helm selber abnehmen. Manchmal muss er aber runter und das subito.

Ich wäre für eine reglemäßige Auffrischung des Kurses "Sofortmaßnahmen am Unfallort". Alle 2 Jahre und als Pflicht, denn die meisten haben diesen Kurs vergessen, sobald der Lappen abgeholt wird.

Ähnliche Themen

Wann hast du das letzte mal so einen Kurs besucht??

Es ist immer einfach da von Pflicht zu reden, dann sollte man auch mit gutem Beispiel vorangehen und so was machen, wenn es halt noch keine Plicht ist!

...mir ists eigentlich relativ wurscht wie ihr die helmfrage kllärt...solange man hilft...oder es zumindest versucht...und wenns nur das ist, dass man adäquate hilfe holt...dabei ists fast wurscht ob helm rauf oder runter...die meisten helfen mal lieber garnicht...weil sie denken, sie könnten was kaputt machen...aber kaputt ists meist schon...und genau hier wird wieder viel unsicherheit erzeugt, die manche vom helfen abhält...insbesondere wenn die sofortmassnahmen schon ein weilchen zurückliegen...

...wenn der moppedler sich richtig die knochen zerdeppert hat...dann macht sich der den helm selbst bei bewusstsein nicht mehr freiwillig auf/runter...und dann?....drauflassen, weil ers ja selber machen könnte?...nene...runter damit...

...stell dir vor...der kotzt plötzlich und wird sogleich bewusstlos...und dann fängst du erst an ihm den hut abzunehmen?...das kann spannend werden...für den moppefahrer...ich würd ihm den helm abnehmen...damit richtet man imho weniger schaden an, als wenn ich ihm den auflass...

...eine frage hab ich noch...lernt man denn bei den sofortmassnahmen wie man mit moppedfahrern umgeht?...ich hatte das nur während meiner sanausbildung...

Und bitte dran denken, ob es ein Klapphelm ist. Sonst wird das so ein anstrengendes Gezerre am Helm. 😉

...und wieder was gelernt...ich dachte bis eben, dass klapphelme ganz genauso aufgehen, wie konventionelle helme...😉

...aber klar...ein einfacher weg ist hier sicher anstrebenswert....der mit hirn...und deshalb hier nochmal deutlich der hinweis...helm nur abnehemen, wenn der verunfallte auch tatsächlich einen aufhat...ansonsten ists auch hier ein gnadenloses gezerre...und nie am hals...und schon garnicht mit stacheldraht abbinden...

...so...jetzt glaub ich haben wir das wichtigste genannt...ab jetzt kann jeder helfen...😉

Shakti das lernt man bei Sofortmaßnahmen am Unfallort seit mind. ca. 2002. Nur werden die wenigstens Verkehrsteilnehmer darunter fallen.

...fruchtzwerg...genau deshalb drängelt sich mir ja förmlich die frage auf...was die auffrischung in diesem zusammenhang bringen soll...😕

...aber nichtsdestotrotz...aus der nase fliesst kein rotwein...eine auffrischung halte ich auf jeden fall für sehr lobenswert...

Also bei meinem Erste-Hilfe-Kurs, welchen ich im Februar absolviert habe wurde das „behandeln“ bzw. der Umgang mit einem Mopedfahrer gelehrt.

Man soll UNBEDINGT den Helm abnehmen, so sagte es uns jedenfalls der Leiter. Er meinet außerdem das man früher sagte, man solle den Helm auflassen. Jedoch sind anscheinend viele Mopedler gestorben, weil die Ersthelfer unsicher waren und deshalb nur zugeschaut haben und Telefoniert.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von rrspeeedy


Wann hast du das letzte mal so einen Kurs besucht??

Es ist immer einfach da von Pflicht zu reden, dann sollte man auch mit gutem Beispiel vorangehen und so was machen, wenn es halt noch keine Plicht ist!

Ich bin etwas tiefer in die Materie getaucht und gerade deshalb fände ich es toll wenn viel mehr Leute auch wüßten was zu tun. Viele fahren einfach vorbei, weil sie Angst haben was falsch zu machen. Ich habe mein Zivi beim Roten Kreuz gemacht und als Rettungssani gearbeitet. Zum einen haben wir die Helmabnahme bis zum erbrechen geübt und einmal dürfte/musste ich das auch mal bei einem Unfall (ich war einer der erst Helfer) unter Beweis stellen. Des weiteren würde ich behaupten, dass ich in der Lage bin erste Hilfe zu leisten und hab das auch schon mehrfach getan. Beobachtung dabei: gaffen tun viele, weiterfahren auch aber wenn's um Hilfe geht muss meist einer den Anfang machen, dann gibt's oft weitere Helfer, weil dann die Angst das Opfer anzufassen nicht mehr so groß ist.

Und zur Frage Helm rauf oder runter. Das kommt auf den Einzelfall an. Es gilt halt abzuwegen, welche Handlung welche Folgen haben könnte. Ein Beispiel: Der Verunfallte droht zu erbrechen und es ist nicht auszuschließen, dass die Halswirbelsäule etwas abbekommen hat. In diesem Fall würde ich den Helm ASAP runternehmen. Denn wenn er erstickt sind die anderen Verletzungen nicht mehr relevant. Nehme ich den Helm ab um das Atmen zu ermöglichen dann riskiere ich z.B. eine Querschnittslähmung. Hauptsache ich mache was, wie shakti schon ganz richtig sagte. Natürlich immer verhältnismäßig handeln.

@Shakti: wenn er alle Knochen zerbrochen hat, würde ich den Helm auch abnehmen, da ein Schock nicht auszuschließen ist, was auch eine Bewußtlosigkeit nach sich ziehen könnte. Aber solange würde ich nicht warten. Wenn's geht: Helm runter.
Aber es gibt eben auch Fälle, wo er nicht gleich runter muss.

Nur wenn der Mopedler bei Bewußtsein ist und Schmerzen an Kopf oder Wirbelsäule hat, soll man ihn drauf lassen, ansonsten nimmt er ihn von selber ab. Natürlich bleibt man dann auch beim Opfer um ihm gut zuzureden bis die Profis da sind. Wenn der Möpfahrer natürlich das Bewußtsein verliert oder bereits verloren hat, ab mit dem Ding.

@Fruchtzwer: Zustimmung. Und gut zureden, hilfe organisieren, für Wärme sorgen etc. sollte klar sein. Aber eben diese "Kleinigkeiten" helfen ungemein und werden aber auch vernachläßigt. Darum eine regelmäßig Auffrischung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen