Saison-Kennzeichen oder H ???
Wollte meine beiden älteren Damen auf Saisonzeichen 04/10 umändern, da sie im Winter eh nicht rauskommen, also kann man Geld sparen.
Beim Käfer war es kein Problem, ist ja kein "H"
Beim Cremeschnittchen (mit H) sagte man mir auf der Zulassungsstelle, beides zusammen geht nicht, entweder Saison ODER H.
Was unterm Strich günstiger ist, konnte mir die Dame nicht sagen und verwies aufs Finanzamt.
Hab es dann beim Alten gelassen, also H-Kennzeichen. Weil man ja auch nur so in die Feinstaubzone kommt und Steuer + Versicherung gerade mal 308 € / Jahr sind.
Oder gibt es gute Gründe, doch auf Saisonkennzeichen zu gehen?
22 Antworten
Hallo Karl 😁
Lang nix gehört.
Wie wärs mit ner 07-Nummer?
🙄
In der Vergangenheit war es sogar möglich, Sonderfahrzeuge und Einzelstücke
auf ne 07-Nummer zu schreiben, selbst wenn sie noch keine 30 Jahre alt waren !
Dein Käfer ist DAS typische Auto für ein 07-Kennzeichen und da passt dann
auf die gleiche 07-Nummer auch die Chreme-Schnitte mit drauf....
(musst dann halt ein Fahrtenbuch führen)
Sparen - kein Problem
Feinstaubzone - kein Problem
Ausland - Auch kein Problem
LG Christoph
Nicht jedes Ausland lässt 07er, 06er und 04er Kennzeichen passieren.
Was in Italien klappen kann, kann in A und CH reichlich teuren Ärger zur Folge haben.
Auch in Skandinavien wird oft mit 04, 06 oder 07 am Auto rot gesehen.
Im grenznahen Raum Benelux kann es gehen, wenn man eine namentliche Einladung mit Nennung des 04er 06er oder 07 Kennzeidchens zum Fahrzeug für das/die dortigen Olditreffen nachweisen kann. Wenn sich dennoch der eine oder andere Polizist dran stört, kann er das Fahrzeug samt Kennzeichen beschlagnahmen.
Letztere wieder zurück zu bekommen, wird schwieriger, als das Auto.
Kein EU- Land ist verpflichtet, hat sich verpflichtet, die Sonderregelungen 04-,06-,07- Kennzeichen die lediglich auf D beschränkt sind, mit zu machen..
Hubraumsteuer auf die Gültigkeit des S-Kennzeichens bezogen, kann in vielen Fällen billiger sein, als eine H-Besteuerung auf 12 Monate.
Und man hat mit S-K wie mit H-K eine grüne Versicherungskarte dabei, die nicht nur in PL Pflicht ist.
Durchaus!Zitat:
Was in Italien klappen kann, kann in A und CH reichlich teuren Ärger zur Folge haben.
Wenn man aber schon bei der Einreise beim Zoll (in diesem Falle
Schweizer-Zoll) angibt, ein KfZ ausführen zu wollen, gibt es da keinerlei Probleme. Ich habe im Mai diesen Jahres ein Monza Coupe aus CH nach D geholt, mit "04er" Nr. Einzige Bedingung der Schweizer (
des Zolls): Nach Erwerb des KfZ keine unnötigen Fahrten im Land, sondern auf
direktemund
kürzestemWege die Heimreise antreten. Bei der anschliessenden Verzollung im Zollamt Lörach gab es keinerlei Probleme. Im Gegenteil, ich habe selten so entspannte Zöllner erlebt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Christoph2605
Hallo Karl 😁
Lang nix gehört.
Wie wärs mit ner 07-Nummer?
🙄
Aber Christoph, auf die chique Luise kommt im Leben nicht so eine hässliche 07-Nummer 😰
Ne, das Saisonkennzeichen steht ihr sehr gut und alle Autos haben was mit LER - J....
JC 4CV
JM Luise
JK Peugeot
JJ Porsche
Gugst Du hier
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christoph2605
Hallo Karl 😁
Lang nix gehört.
Lies mal den Thread über den Ascona als Einsteiger-Oldie. Da war ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Durchaus! Wenn man aber schon bei der Einreise beim Zoll (in diesem Falle Schweizer-Zoll) angibt, ein KfZ ausführen zu wollen, gibt es da keinerlei Probleme. Ich habe im Mai diesen Jahres ein Monza Coupe aus CH nach D geholt, mit "04er" Nr. Einzige Bedingung der Schweizer (des Zolls): Nach Erwerb des KfZ keine unnötigen Fahrten im Land, sondern auf direktem und kürzestem Wege die Heimreise antreten. Bei der anschliessenden Verzollung im Zollamt Lörach gab es keinerlei Probleme. Im Gegenteil, ich habe selten so entspannte Zöllner erlebt. 😉Zitat:
Was in Italien klappen kann, kann in A und CH reichlich teuren Ärger zur Folge haben.
Lörracher haben deutsche Kennzeichen, gehören zu Baden Württemberg, von Lörrach nach D gilt auch für die Schweizer Grenzer als Innlandverkehr Deutschland.
Nach Basel, Genf, oder Zürich gehts nicht mit 04, 06 oder 07
Die 07er Nummer vs. H-kennzeichen hat eben seine kleine Tücken. Theoretisch darf ich mit 07er -kennzeichen nicht auf öffentlichen Grund parken. Fahrtenbuch, Auslandsfahrten ect.
-
Also vor einer 07er Nummer sollte man über Jahre mit dem Auto Erfahrungen sammeln und dann entscheiden.
Das Saisonkennzeichen an Oldtimer/Youngtimern hat wohl im Zuge der Umweltzonen an Attraktivität drastisch verloren.
Leider wurde/wird mit 07er Kennzeichen viel Schindluder getrieben, weshalb dank dieser Halter es inzwischen fast unmöglichist solch eine Zulassung zubekommen. Wenn ich manchmal sehe welche Seelenverkäufer oder Bastelbuden damit Rumfahren.
ich wuerde es beim H belassen. Im Herbst zu fahren kann auch viel Spaß machen. Wenn man der tiefen Sonne entgegenfaehrt und alle Baeume gelb sind usw...gibt doch fast nichts schoeneres 🙂!
Frage Dich einfach schlau und finde raus was unterm Strich preiswerter ist.
Bei Motoren im Format einer Milchtüte oder weniger dürfte das Saisonkennzeichen biller sein , da die Oldiesteuer ja 194 Euro beträgt
Wenn man aber ausserhalb der Saisongültigkeit, mal fahren möchte, weil es das Wetter erlaubt, kann man das nicht mal eben mit einer 04er, 06er oder 07er Nummer drüber tun.
Mit einem H- Kennzeichen schon.
....
Zitat:
Original geschrieben von Miracoulix
Bei Motoren im Format einer Milchtüte oder weniger dürfte das Saisonkennzeichen biller sein , da die Oldiesteuer ja 194 Euro beträgt
Stimmt, habe ich nicht dran gedacht. Ein H Kennzeichen lohnt sich erst ab 1100 - 1200 Kubik. Deswegen hat mein Prinz 4 auch keins. Der hat 600 ccm.