Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Nicht Allradler, sondern Fronttriebler von BMW! Also ich kenne da keinen.
Den Mini...

OK, ich wußte nicht, daß die inzwischen auch den weiß-blauen Propeller spazierenfahren 😉

Tun sie nicht, ist aber trotzdem ein "echter" BMW.

meehster, Du auch hier..😁
Wo ist meine Schüppe, wo ist mein Eis...😛
Och Du, mir hat keiner was weggenohmen, ich habe nur keinen Bock mehr auf Diskussionen, die
einfach nicht weiterkommen.. Da gibts bessere Sachen die mir einfallen, z.B. den Diesel für 10€ tanken und 2std. die Emma gassi fahren..
Ansonsten ist die Sache doch gegessen, du meinst das Leistung schnell macht, und ich glaube das Drehmoment schnell macht..
Und wer von uns schneller ist, ist mit Worten leider nicht zu ermitteln, also abfahrt...😉😁

Matze..

BMW mit Frontantrieb? Jein, der Mini ist ja so ein Zwischending.

Ein "echter" BMW mit Frontantrieb kommt übrigens 2011. Der neue 1er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loaded


Ein "echter" BMW mit Frontantrieb kommt übrigens 2011. Der neue 1er.

Woher weisst Du das? Meines Wissen bleibt der 1er beim Heck... Was anderes könnte sich BMW auch gar nicht leisten wenn sie ihr Klientel nicht verlieren wollen. Nur der neue BMW City wird Frontantrieb bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von loaded


Ein "echter" BMW mit Frontantrieb kommt übrigens 2011. Der neue 1er.
Woher weisst Du das? Meines Wissen bleibt der 1er beim Heck... Was anderes könnte sich BMW auch gar nicht leisten wenn sie ihr Klientel nicht verlieren wollen. Nur der neue BMW City wird Frontantrieb bekommen.

Korrekt...!!!! Und das ist ja auch nicht wirklich ein Auto.😉 Obwohl, ist von BMW doch ist ein schöner Wagen..!!!!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von loaded


Ein "echter" BMW mit Frontantrieb kommt übrigens 2011. Der neue 1er.
Woher weisst Du das? Meines Wissen bleibt der 1er beim Heck... Was anderes könnte sich BMW auch gar nicht leisten wenn sie ihr Klientel nicht verlieren wollen. Nur der neue BMW City wird Frontantrieb bekommen.

Sorry, hast Recht! Die Project i Mühle bekommt FWD. Ist so ungewohnt einen BMW unter dem 1er zu haben.

@eibe10: Ja, ich auch hier. Es steht auch noch immer nicht fest, ob ich mkir nicht doch den E30 touring meines Bekannten greife. Da steht zwar nur "316i" am Heck, aber der kann auch mit den Vorderrädern scharren, ist nämlich ein Allradler mit Reihensechser unter der Haube 🙂 Nur eben nicht der echte Downsizing-Reihensechser namens Eta, den einige Leute vielleicht aus dem 325e oder 525e kennen.

Joa, die kenne ich..😁
Mein erster war ein E30 320i Coupe, 95 Kw..
Nur die saufen natürlich, aber Spass machen sie auch..vorallendingen da merkt man noch das man fährt..😁
Nur untenrum sind die alle etwas träge, die brauchen die 4000, dann drücken die fast wie ein Diesel..LOOOoooL
Als Allradler vermute ich mal 325i... Uhuihui.. 14 Liter Super...wobei die auch noch Normal nehmen, aber den gibts ja eh nicht mehr..
0-100 na, als Allradler 8s und Vmax 240km/h..

Ich habe eben um acht in der Dämmerung erstmal wieder gemäht..🙂 Ich weiß nicht, ob das an den neuen Reifen liegt, der roch heute so extrem, das ich dachte der fängt gleich an zu brennen...😰😁

Wenn Du dir tatsächlich den Wagen holen solltest und brauchst mal Rat, stehe ich natürlich gerne zur Seite...😉kenne die ganz gut..

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Bovel


@ Rael imperial

Nein, die DI-Motoren sind keineswegs Geschichte. Der F10 hat weiterhin den N53 verbaut, mit Magerbetrieb (Schichtladung) im Teillastbetrieb. Nur sind offenbar bei der jüngsten Modifizierung 14 PS flöten gegangen, vielleicht wegen des besseren Abgasverhaltens oder weshalb auch immer. Die 258 PS sorgen für Verwirrung, da diese Leistungsstufe aus dem Vorgängermotor N52 mit Saugrohreinspritzung bekannt ist, der im Dreier bis 2007 Verwendung fand und aktuell noch im Einser, Z4 und X1 verbaut wird. Offenbar leistet sich BMW den Luxus, für Übersee (Amiland, Asien) weiterhin den N52 zu verbauen, in Europa aber den DI-Motor. Also die R6-Sauger im F10 523i/528i sind ganz bestimmt N53-Aggregate.

Siehe auch hier im MT-Forum:

Verwirrung um N53-Variante mit 258 PS

oder gleich bei BMW selbst:

BMW-Homepage 5er F10 Katalog-Download

Grüße

Da ich selbst in der Automobilentwicklung arbeite ist das, was jetzt aktuell in Serie ist (z.B. F10 mit N53) für mich bereits Geschichte. Ich denke berufsbedingt immer ein paar Jährchen in die Zukunft. Und darauf bezog sich meine Aussage. Den Luxus, zwei komplett verschiedene Brennverfahren (N52/N53) parallel zu betreiben, kann und wird sich BMW in Zukunft eben nicht mehr leisten.

Zitat:

Original geschrieben von Bovel


Ach ja, das mit den verschiedenen N55-Varianten habe ich auch schon mal gehört, aber eher mit noch weiter gesteigerter Leistung (Richtung 400 PS, sprich M3-Nachfolger), jedenfalls immer mit Turbo. Ohne Aufladung kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Obwohl das sicher ein tolles Aggregat wäre, mit homogener Einspritzung und Valvetronic. Der klänge dann sicher wieder so ähnlich wie der N52, so wie früher, in der guten alten Zeit, hach...

Kann hier jemand was dazu sagen?

Irgendein Insider, der Werksgeheimnisse ausplaudern mag?

Ohne Aufladung kannst Du Dir das nicht vorstellen? Brauchst Du gar nicht, gab's bei BMW nämlich schon vor langer Zeit: Der N72, also der 12-Zylinder. Der hatte damals bereits Valvetronic mit Direkteinspritzung. Als ich mal einen BMW-Motorenentwickler fragte, wieso man eigentlich zwei Spritsparmethoden in einen Motor gepackt hat, antwortete er, dass es das so auch zukünftig nicht mehr geben würde. Jetzt sehen wir das Konzept (garniert mit Aufladung) wieder. Was lernen wir daraus? Auch bei BMW ist man bezüglich der Zukunft nicht allwissend, Entscheidungen der Vergangenheit können sich als falsch herausstellen und werden korrigiert. Wie heißt es doch so schön: "Das Problem von Prognosen ist, dass sie die Zukunft betreffen." 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von loaded


Ein "echter" BMW mit Frontantrieb kommt übrigens 2011. Der neue 1er.
Woher weisst Du das? Meines Wissen bleibt der 1er beim Heck... Was anderes könnte sich BMW auch gar nicht leisten wenn sie ihr Klientel nicht verlieren wollen. Nur der neue BMW City wird Frontantrieb bekommen.

Die für 2013 geplanten GT- und Hochdachvarianten des 1ers bekommen vsl. Frontantrieb.

Dreitürer, Fünftürer und Coupé bleiben hingegen beim Heckantrieb.

Grüße

Ist da schon das letzte Wort gesprochen? Da müsste der Mehraufwand der Produktion und Herstellkosten aber ordentlich zulegen. Ich würde einfach abwarten...

ich sage ja nicht das der Diesel keine Daseinsberechtigung hat..
aber wenn dann bitte vergleichen wir 335d mit 335i
Turbo meets Turbo
und das die Sauger untenrum träge sind ist halt nun mal so..
wir können gerne einen E36 316i mit nem Benz und 3L V6 Saugdiesel vergleichen 😉
wer da wohl untenrum träger ist... 😉

beim diesel ist das schöne 800-1000KM nicht tanken zu müssen das gebe ich ja zu 🙂

durch das schmale Drehzahlband ist ein Diesel zwar in den höheren Gängen "überlegen" aber eben nicht beim spurt da man bis 100 in der Regel mind. 2x schalten muss und beim benzier 1x weniger.
ok aber auch egal 🙂

der diesel hat aber ja noch andere vorteile..
z.B. werden beim diesel VTG eingesetzt und dies setzt bis auf Porsche keine bei einem Benziner ein (noch nicht)
und warum?
ganz einfach weil der diesel ~200°C weniger Abgastemperatur dadurch kann man billigere Materialien verwenden die besser halten als beim heißen Otto...

🙂

bmw wird in den meisten serien noch ne ganze weile mehr als einen R6 anbieten wer den kauft weiß schon bescheid wer ihn nicht kauf und x16d fährt hat auch seine gründe...

und Gas und DI geht inzwischen auf mit dem anfälligen BMW Gen2. DI.
Gen3 von Benz ist dagegen noch etwas weiter weg..
und der 320i Gen2 Touring läuft seit 6Monaten auf Gas 😁 (im übrigen genauso "gut" wie die FSI von VAG)

es wird immer das für und wieder geben.
jetzt könnten man ja noch ausholen das diesel aus dem mitteldestillat gewonnen wird wie heizöl und kerosin..
steigerbar ist das mitteldestillat nicht also könnte es passieren das diesel deutlich teurer wird da heizöl und kerosin wichtiger sind als dieselmotoren.
also ist otto kraftstoff in zukunft abfall und in mengen zu haben und diesel erfährt eine verknappung.
ok halten wir dagegen das dies wiederum nicht unbedingt passieren muss weil in china der kfz markt stark ansteigt und die fahren alle benziner usw.. usw..

deshalb hat alles seine berechtigung ich finde aber ein diesel vermittelt nicht den fahrspaß eines benziners vom sound angefangen.

-amen-

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Da müsste der Mehraufwand der Produktion und Herstellkosten aber ordentlich zulegen. Ich würde einfach abwarten...

also nicht unbedingt..

wenn BMW das intelligent löst könnte man einen xdrive umbauen bzw. kastrieren.

also im prinzip baut bmw schon fronttriebler mit heckantrieb oder umgekehrt 😉

bmw ist dafür bekannt alles rel. günstig hin zu bekommen ich denke nicht das die 2 komplett neue VA konstruieren werden sondern das eleganter lösen um mit den bestehenden teilen auszukommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen