Sagt eure Laufleistung und Probleme und Reparaturen
Hallo,ich frag mich schon länger wie lange ein Motor von der Kuh halten kann bei regelmäßiger Wartung.
Deshalb dieser Thread....erzählt dich mal eure Erfahrungen und wieviel km ihr schon drauf habt.
Ich fang mal an,3.0tdi mit motorkennung Bug aus Bj.07
277000 km und neu gemacht wurden bis jetzt
Saugrohrklappen 2x
Injektoren alle 6 bei 240000
Drosselklappe
Jetzt den Turbolader und klimakompressor
Bin mal gespannt wer die Laufleistung in die 400er bringt.
24 Antworten
Zitat:
@Antriebsservice KG schrieb am 12. Februar 2018 um 07:21:44 Uhr:
Hallo Alex---weil ich jung und dumm war !
Der Schwachmat von Audi stellte angeblich fest , dass die sog. Spindel incl. Mutter des Ausfahrmoduls ( was immer auch das ist ) sehr eingelaufen war. Selbstverständlich NACH der Garantiezeit .
Hab auch nach Austausch ständig Probleme gehabt---Einfrieren im Winter----Fehlermeldungen beim Benutzen .
Habs auf meine Weise gelöst : 1 X Dose Schmiermittel alle 6 Monate und nen dicken Hammer im Auto--wenns wieder klemmt--- abwechselnd Massage und Schmierung-----DAS hilft !
😁
Bei mir geht die eigentlich, nur diese blöde Fehlermeldung im Display.... daher auch die Frage ob’s bei dir das selbe war und du es repariert bekommen hast...
Fehlermeldung ist obligatorisch. Nach der Behandlung ist alles OK--für mich also ein rein mechanisches Problem .
LG
Stefan
Bj. 2010 Diesel 3.0 (Facelift) 125.000 km bei 0 Km gekauft
1.
Eine Dichtung musste gewechselt werden. Kleiner Defekt, dennoch war es aufwendig
—>500€
2.
Kühler war Kaputt... Die Motortemperatur war weit aus über 90*
—> ca. 700€
3. Schiebedach war Wasserdurchlässig —> über 200€
4. Sonnenschutz Griff war abgebrochen
—> 250€ (war aufwendig)
5. Wasser bei Regen im Beifahrerraum. Grund war das was verstopft war.
—> ca. 500€
Keyless Go Knöpfe an Türgriffen alle Kaputt
—> immer noch Defekt
Ansonsten nie eine Panne usw. gehabt. Auto ist immer zuverlässig gewesen und ist es immer noch.
Hallo,
Bj. 2013 Benzin TFSI 3.0 l Kompressor (CJTC) 77.000 km
bisher:
nichts
Ähnliche Themen
Hallo,
Q7 4.2TDI mit 340ps
Gekauft mit ca 102.000 km
Jetzt hat er 190.000 km
Bis ca 160.000 hatte er nichts
Ab 160.000-175.000 km
-8 Injektoren
-Starter
-Differenzdrucksensoren (2 mal innerhalb einem Jahr)
-Luftfahrwerk (1x ein sensor)
-Batterie
-Wassereinbruch beim hinteren panoramadach ( war der schlauch ab, war kein grosses problem)
-problem mit dem kabelbaum beim kofferraumdeckel (rückleuchte ausgefallen)
Im großen und ganzen hat sich das im Rahmen gehalten, jedoch kam bei mir alles innerhalb eines Jahres :/
Trotzdem ein tolles Auto und der 4.2er tdi passt perfekt zum Wagen 🙂
Hallo!
Also ich fahre seit 1 Jahr einen 2010 Q7 3.0 TDI clean Diesel (gekauft mit 166.000km, aktuell 180.000) und hatte bis jetzt das eine oder andere Problem:
1x Luftfahrwerk Sensor (Luftfahrwerk Kontrollleuchte) ~400€
1x NOX Sensor (Motor/Abgas Kontrollleuchte) ~400€
1x Scheibenwischergestänge ~650€
1x Komplett Bremsen & Bremsbeläge ~2.000€
1x Achsvermessung durch Zug nach rechts (Kosten weiß ich nicht mehr, er zieht aber eh immer noch nach rechts)
1x Defekter Keyless Go Handgriff ~800€
1x Bald Batterie zu wechseln, schätze auch ca. 500€, neue Batterie + Aus & Einbau, ist noch die Originale...
Alle Reparaturen durch Audi Fachwerkstätte
Ich glaube ich würde aber zumindest das nächste Mal auch einen 4.2l in Erwägung ziehen und die laufenden Kosten vergleichen, da ist nicht mehr so viel unterschied.
Obwohl ich der Meinung bin, dass der 3.0 TDI durchaus ausreicht für das Fahrzeug.
Sofern man nicht viel selber reparieren kann, sollte man schon bedenken, dass bei diesem Fahrzeug die Erhaltung durchaus Geld kostet. Das Fahrzeug ist aber ein Traum und ich würde es um nichts auf dieser Welt tauschen wollen.
Es ist einfach das schönste Auto welches auf der Straße fährt und ein Traum darin zu fahren.
Vielleicht kaufen wir uns noch einen zweiten, als 4.2L für lange Fahrten und den 3.0TDI für die Stadtfahrten
Ahja der Verbraucht bei uns (80% Stadt, 20% Land) liegt bei ca. 15L, bei aktuellen Dieselpreisen kommen wir auf ca. 100-120€ pro Tanken.
Was auch noch spaßig ist, sind die Versicherungskosten von 3.000€/Jahr bei Vollkasko. Danke Österreich. Danke Motorbezogene Steuern.
Liebe Grüße
Moin.
Mittlerweile gut 215tkm runter. 1AGR-Ventil defekt. Ca. 70€ und ne 15 Minuten Arbeit.
Ölverbrauch bei ca. 1 Liter auf 30tkm.
Servus,
Q7 3.0 TDI mit 239 Ps aus 09
5 Jahre im Besitz, gekauft mit 90k km, jetzt fast 160k km drauf. Keinen einzigen Reperaturfall gehabt, nur Serviceintervalle eingehalten.
Anscheinend bin ich ein Glückspilz mit meiner Quh, wenn ich lese was ihr alles an Reparaturen hattet.
Gruß
Hallo,
meiner bis jetzt 131000 km noch keineRparaturen und nun gerade ein Tuning machen lassen 😁
vergessen: 3.0 TDI 245 PS