Sägezahnbildung Vorderreifen.
Hallo Zusammen,
habe meinem Dicken vor rund 3 Wochen ein paar neue 18 Zoll goodyear Eagel F1 Asymetrico geschenkt 255/45 R18.
Habe jetzt nach ca. 1500km festgelellt, das die äusseren vorderen Klötze ungleichmässig hoch sind sogar mit dem Auge sichtbar.
Wenn mann mit den Finger von hinten nach vorne drüber geht bleibt mann schon hängen. Von vorne nach hinten meint man, es geht über eine Sprungschantze.😕
War einmal heute eben beim Tüv und habe die Stoßdämpfer Prüfen lassen:
Vorderachse: 67% links Rechts: 63% Differenz 4% 1402 kg links 23 Mm rechts 26 Mm
Hinterachste: 68% links Rechts: 64 % Differenz 4% 1038 kg links 28Mm rechts:31 Mm
Die Spur ist im Januar beim 🙂 eingestellt worden ( Kostenlos) was die da verzapft haben kann ich nicht sagen.
Hat das ganze vieleicht doch noch mit der Spur und dem Sturz zu tuen.?😕
Soll ich den Wagen noch einmal neu Vermessen lassen.?
Gibt es hier eventuell Datenprotokolle über eine Vermessung wo man die Daten als Anhaltspunkt nehmen kann.?
Und sind die auch auf Alle Phaetons anzuwenden.?
Meiner V6 TDI Bj/11/2004
Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hatte auch die Asymetrico F1 auf 18 zoll. Teuer, schlechte Präzision, hält nicht lange und völlig ungeeignet für unseren schweren Dicken.
Für mich gilt, entweder Bridgestone oder Michelin.
Meine Goodyear bekamen auch schnell den Sägezahneffekt, und habe auch deswegen vermessen lassen.
Alles war OK.
Der Grund für die Bildung dieses Effekts könnte wie folgt sein:
Hohe Lastwechsel bei Kurvenfahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Fährt man dann noch im Komfortmodus, so drückt das erhebliche Gewicht des Motors erst recht auf das kurveninnere Rad. Es entsteht ein Stresszustand durch das ständige hin und her der schwammigen Seitenneigung da die soft eingestellten Dämpfer das Gewicht direkt auf die Reifen weitergeben und so auf den Asphalt pressen statt selber die Neigung abzubauen.
Der Asymetrico F1 selber besteht aus einer weichen, sich schnell abfahrenden Mischung und ist insgesamt eher soft ausgelegt. Trotz 2.9bar drückte mein V8 den Reifen sogar im Stand so dermaßen zusammen, dass man meinen könnte er hätte zumindest nicht genug Luft wenn nicht noch schlimmer. Eben zu weich. Dementsprechend auch ein unwirtschaftlicher Reifen. Lenkpräzision bei 150 km/h und mehr konnte man vergessen.
Vorteil allerdings: Super Dämpfungskomfort! So ein bischen Ami Feeling kam schon rüber. Dieser Reifen ist wirklich für gemütliches Cruisen geeignet.
Fahre nun mit Bridgestone S001. Sehr leise, aber Brett hart, trotzdem gute Wirtschaftlichkeit, aber wehe man nähert sich Schlaglöchern.
Unglaublicher Unterschied: Lenkpräzision ab 150km/h und mehr ist einfach nur ein Traum.
Der S001 ist ein Supersportwagenreifen und muss jetzt im nachhinein zugeben dass die Abstimmung von Komfortmodus und dem S001 nicht funktioniert.
PS.: der Phaeton, wie auch der Touareg, benötigt eine spezielle Messsation. Hat nicht jeder.
26 Antworten
Schau mal hier: Klick Klack
Meine Reifen laufen absolut Gleichmäßig ab. Solch ein Protokoll solltest Du auch von deinem 🙂 bekommen haben, wenn vermessen wurde!
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
Schau mal hier: Klick KlackMeine Reifen laufen absolut Gleichmäßig ab. Solch ein Protokoll solltest Du auch von deinem 🙂 bekommen haben, wenn vermessen wurde!
Danke,
aber spielt das Baujahr dabei keine Rolle.?
Bei Dir steht 2006 Phaeton.
Ich habe Bj/ 2004
ich habe am Dienstag einen Termin beim 🙂
Über eine Info würde ich mich Freuen.
Ach ja, der Preis ca. 200-250 Euronen wenn Sie vermessen und einstellen.
Ist der Preis dafür normal beim Dicken.
Der Reifenhändler nimmt 65 dafür.😕
Grüße Jörg
Hatte auch die Asymetrico F1 auf 18 zoll. Teuer, schlechte Präzision, hält nicht lange und völlig ungeeignet für unseren schweren Dicken.
Für mich gilt, entweder Bridgestone oder Michelin.
Meine Goodyear bekamen auch schnell den Sägezahneffekt, und habe auch deswegen vermessen lassen.
Alles war OK.
Der Grund für die Bildung dieses Effekts könnte wie folgt sein:
Hohe Lastwechsel bei Kurvenfahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Fährt man dann noch im Komfortmodus, so drückt das erhebliche Gewicht des Motors erst recht auf das kurveninnere Rad. Es entsteht ein Stresszustand durch das ständige hin und her der schwammigen Seitenneigung da die soft eingestellten Dämpfer das Gewicht direkt auf die Reifen weitergeben und so auf den Asphalt pressen statt selber die Neigung abzubauen.
Der Asymetrico F1 selber besteht aus einer weichen, sich schnell abfahrenden Mischung und ist insgesamt eher soft ausgelegt. Trotz 2.9bar drückte mein V8 den Reifen sogar im Stand so dermaßen zusammen, dass man meinen könnte er hätte zumindest nicht genug Luft wenn nicht noch schlimmer. Eben zu weich. Dementsprechend auch ein unwirtschaftlicher Reifen. Lenkpräzision bei 150 km/h und mehr konnte man vergessen.
Vorteil allerdings: Super Dämpfungskomfort! So ein bischen Ami Feeling kam schon rüber. Dieser Reifen ist wirklich für gemütliches Cruisen geeignet.
Fahre nun mit Bridgestone S001. Sehr leise, aber Brett hart, trotzdem gute Wirtschaftlichkeit, aber wehe man nähert sich Schlaglöchern.
Unglaublicher Unterschied: Lenkpräzision ab 150km/h und mehr ist einfach nur ein Traum.
Der S001 ist ein Supersportwagenreifen und muss jetzt im nachhinein zugeben dass die Abstimmung von Komfortmodus und dem S001 nicht funktioniert.
PS.: der Phaeton, wie auch der Touareg, benötigt eine spezielle Messsation. Hat nicht jeder.
Such dir aus unserer Positivliste Phaetonwerkstätten eine geeignete in deiner Nähe, wenn du deinem 🙂 das Vertrauen nicht geben möchtest. Durch das höhenverstellbare Luftfahrwerk am Dicken würde ich da Wirklich nur Fachleute ran lassen! Anhand des Baujahres gibt es glaube ich kein Problem, meiner ist auch noch ein GP0, somit haben wir das selbe Fahrwerk. Die Daten sind aber Vorgegeben.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ware heute beim 🙂 und habe die Spur nochmals vermessen lassen wie im Januar. Da war Sie noch Kostenlos.
Heute hat mir der 🙂 es für die Hälfte gelassen.
Sorry war noch nicht Fertig.
Hallo Zusammen,
ware heute beim🙂 und habe die Spur nochmals vermessen lassen wie im Januar. Da war Sie noch Kostenlos.
Heute hat mir der es für die Hälfte gelassen.🙂
Ob das jetzt besser war weiss ich auch nicht.🙁
Hier das Vermessungs-Protokoll: Bitte auf Img 002 klicken.
Kann mir hierzu einer etwas sagen,?
Ob die Werte O.K. sind. Ich habe keine Ahnung davon.
Über eine Info würde ich mich Freuen.
Grüsse
Jörg
Hallo Jörg,
hier hat deine Spur nicht gestimmt. Dies erkennst Du an den Werten Vorher und Nachher, in der Mitte stehen die Sollwerte Max und Min. Du solltest jetzt auch ein besseres Fahrverhalten bei Spurrillen spüren. Eigentlich sind Werte welche von der Norm abweichen Rot, und die passen Grün hervorgehoben. Sekundäre Werte Schwarz, die lassen sich nicht verändern (einstellen).
Gruß Lars
PS: pass auf das du nicht ein schlagloch erwischt 😁
200-250€ ist eindeutig zuviel! Mein 🙂, und der ist ne Apotheke (Mahag), verlangt "nur" 160 €ronen. Das ist schon richtig teuer zum Wettbewerb!!
Ist zwar etwas OT und wir hatten das Thema schon mal, da seit dem aber wieder viel Zeit verstrichen ist und es Erneuerungen gibt, würde mich mal interessieren welchen Reifen empfehlt Ihr denn für Winter / Sommer und vorallem für welche Motorisierung?? (Gewicht)
Vll könnte man einen Blog erstellen in dem jeder seine positiven und negativen Erfahrungen gemacht hat. Entscheidende Punkte wären hierbei Langlebigkeit und Fahrverhalten.
Fahre derzeit Dunlop 245er auf 19 Zoll und bin sehr zufrieden (sehr langlebig). Möchte aber auf 255er umsatteln.
Mir hat mal jemand hier aus dem Forum Pirelli P Z Zero emfphlen. Habe mich nur noch nicht erkundigen können bezüglich der Traglast.
Mit Bridgestone war ich in Bezug auf BMW immer sehr zufrieden und fuhr auch nur BS. Mit meinem P und dem hohen Gewicht sind diese gar nicht klar gekommen. Dagegen waren die anschließend als Übergangslösung gekauften Fulda - Reifen richtig langlebig 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
...
Fahre derzeit Dunlop 245er auf 19 Zoll und bin sehr zufrieden (sehr langlebig). Möchte aber auf 255er umsatteln.
Mir hat mal jemand hier aus dem Forum Pirelli P Z Zero emfphlen. Habe mich nur noch nicht erkundigen können bezüglich der Traglast.
...
Moin, moin,
245er auf 19" geht das? Ich dachte immer auf die 19" können/dürfen nur 255er oder 275er.
Ich fahre die Pirellis 255 19", vom Lastindex her gibt es kein Problem. Ansonsten fehlen mir die Vergleiche, da ich im Winter 17"-Felgen fahre. Die sind vom Komfort her natürlich eine Wucht und jedes mal beim österlichen Reifenwechsel habe ich auf den ersten Kilometern das Gefühl, die Federung sei defekt 🙂
Gruß,
tottesy
Hab's schon gefunden. Da gibt es wohl inzwischen eine Felge, bei der das geht.
Gruß,
tottesy
Hallo zusammen,
ich kann meinem Vorredner nur bescheinigen, dass der Erstausrüster Reifen von Pirelli Typ Z Rosso ein super Reifen ist.
Geringe Abrollgeräusche und sehr geringer Verschleiß.
Eckdaten
GP2
Motor V8
Felgen Omanyt 19 Zoll ET35
Reilen Pirelli Rosso Z
275 / 40 / ZR 19
Auf meinem Phaeton GP0 war ein Reifen der Marke Dunlop ( 255/19 ) als Erstausrüster Reifen moniert. Ebenfalls V8 , Omanyt 19 ". Leider ist mir nicht mehr die genaue Bezeichnung des Reifens bekannt. Probleme hatte ich ebenfalls nach ca 20.000 KM mit der sogenannten Zägezahn Bildung auf der Laufläsche.
Daraufhin wurden auf der Vorderachse neue Dunlops aufgezogen, Spur nachgeprüft, jedoch ohne Veränderung. Nach ca 18.000 KM ebenfalls wieder Zägezahn Bildung.
LT. freundlichen, Kräfte auf schnell gefahrenen Autobahn Kurven zu hoch für den Reifen. Naja, bisher mit Pirelli keine Probleme, Reifen ist über 30.000 gelaufen.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
200-250€ ist eindeutig zuviel! Mein 🙂, und der ist ne Apotheke (Mahag), verlangt "nur" 160 €ronen. Das ist schon richtig teuer zum Wettbewerb!!Ist zwar etwas OT und wir hatten das Thema schon mal, da seit dem aber wieder viel Zeit verstrichen ist und es Erneuerungen gibt, würde mich mal interessieren welchen Reifen empfehlt Ihr denn für Winter / Sommer und vorallem für welche Motorisierung?? (Gewicht)
Vll könnte man einen Blog erstellen in dem jeder seine positiven und negativen Erfahrungen gemacht hat. Entscheidende Punkte wären hierbei Langlebigkeit und Fahrverhalten.
Fahre derzeit Dunlop 245er auf 19 Zoll und bin sehr zufrieden (sehr langlebig). Möchte aber auf 255er umsatteln.
Mir hat mal jemand hier aus dem Forum Pirelli P Z Zero emfphlen. Habe mich nur noch nicht erkundigen können bezüglich der Traglast.Mit Bridgestone war ich in Bezug auf BMW immer sehr zufrieden und fuhr auch nur BS. Mit meinem P und dem hohen Gewicht sind diese gar nicht klar gekommen. Dagegen waren die anschließend als Übergangslösung gekauften Fulda - Reifen richtig langlebig 🙂.
Habe auch jetzt nur 145,00€ bezahlt aus Kulanzgründen.
da ich im Januar schon mal da war und Sie es mir Kostenlos gemacht haben. Aber scheinbar nicht die Spur eingestellt haben. Was nichts Kostet kann warscheinlich auch nichts sein.?
Aber es ist war die nehmen hier 250,00 € für die Vermessung.
Na gut ich war diesmal dabei und hab dem 🙂 Monteur dabei zugeschaut. Der Wagen wurde auf eine Mess Station gefahren ausgerichtet und erst einmal fast 45 min wurde per PC der ganze Wagen Überprüft die Luftfederung ging mehrmals in verschiedene Stellungen.Das ganze Programm durfte nicht einmal unterbrochen werden, sonst kann er wieder von vorne anfangen. Auch die Leserstrahlen durften keine Unterbrechung haben. Es sah aus wie bei Star Wars und der Dicke im Mittelpunkt.
Also ich fand schon, das es ein ganz schöner Aufwand ist mal eben die Spur Vermessen und einstellen zu lassen.
Ist aber leider so wegen der Luftfederung sagte man mir.🙂Ich finde 250,00 € ist schon nicht wenig für eine Vermessung.
Gruss
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
Hallo Jörg,hier hat deine Spur nicht gestimmt. Dies erkennst Du an den Werten Vorher und Nachher, in der Mitte stehen die Sollwerte Max und Min. Du solltest jetzt auch ein besseres Fahrverhalten bei Spurrillen spüren. Eigentlich sind Werte welche von der Norm abweichen Rot, und die passen Grün hervorgehoben. Sekundäre Werte Schwarz, die lassen sich nicht verändern (einstellen).
Gruß Lars
PS: pass auf das du nicht ein schlagloch erwischt 😁
Danke für Dein Info.
Macht es eigentlich ein Unterschied aus, ob ich den Wagen mit Sommerreifen oder mit Winterreifen Vermessen lasse.?
Da ich ja im Januar die kleinen 17 Zöller drauf hatte mit den Winterreifen und jetzt die 18 Zöller.
Aber ich Denke mir die schlechten Spurwerte müssen ja auch schon im Januar dagewesen sein. Weil ich ja auch Sägezähne hatte in den Winterreifen.
Gruss
Jörg
HAllo Jörg,
es spielt keine Rolle ob der Wagen mit 17 , 18 oder 19 Zoll gefahren wird. Der Umfang des Rades ist immer gleich.
Grüße
Klaus