Sägezahnbildung Vorderreifen.
Hallo Zusammen,
habe meinem Dicken vor rund 3 Wochen ein paar neue 18 Zoll goodyear Eagel F1 Asymetrico geschenkt 255/45 R18.
Habe jetzt nach ca. 1500km festgelellt, das die äusseren vorderen Klötze ungleichmässig hoch sind sogar mit dem Auge sichtbar.
Wenn mann mit den Finger von hinten nach vorne drüber geht bleibt mann schon hängen. Von vorne nach hinten meint man, es geht über eine Sprungschantze.😕
War einmal heute eben beim Tüv und habe die Stoßdämpfer Prüfen lassen:
Vorderachse: 67% links Rechts: 63% Differenz 4% 1402 kg links 23 Mm rechts 26 Mm
Hinterachste: 68% links Rechts: 64 % Differenz 4% 1038 kg links 28Mm rechts:31 Mm
Die Spur ist im Januar beim 🙂 eingestellt worden ( Kostenlos) was die da verzapft haben kann ich nicht sagen.
Hat das ganze vieleicht doch noch mit der Spur und dem Sturz zu tuen.?😕
Soll ich den Wagen noch einmal neu Vermessen lassen.?
Gibt es hier eventuell Datenprotokolle über eine Vermessung wo man die Daten als Anhaltspunkt nehmen kann.?
Und sind die auch auf Alle Phaetons anzuwenden.?
Meiner V6 TDI Bj/11/2004
Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hatte auch die Asymetrico F1 auf 18 zoll. Teuer, schlechte Präzision, hält nicht lange und völlig ungeeignet für unseren schweren Dicken.
Für mich gilt, entweder Bridgestone oder Michelin.
Meine Goodyear bekamen auch schnell den Sägezahneffekt, und habe auch deswegen vermessen lassen.
Alles war OK.
Der Grund für die Bildung dieses Effekts könnte wie folgt sein:
Hohe Lastwechsel bei Kurvenfahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Fährt man dann noch im Komfortmodus, so drückt das erhebliche Gewicht des Motors erst recht auf das kurveninnere Rad. Es entsteht ein Stresszustand durch das ständige hin und her der schwammigen Seitenneigung da die soft eingestellten Dämpfer das Gewicht direkt auf die Reifen weitergeben und so auf den Asphalt pressen statt selber die Neigung abzubauen.
Der Asymetrico F1 selber besteht aus einer weichen, sich schnell abfahrenden Mischung und ist insgesamt eher soft ausgelegt. Trotz 2.9bar drückte mein V8 den Reifen sogar im Stand so dermaßen zusammen, dass man meinen könnte er hätte zumindest nicht genug Luft wenn nicht noch schlimmer. Eben zu weich. Dementsprechend auch ein unwirtschaftlicher Reifen. Lenkpräzision bei 150 km/h und mehr konnte man vergessen.
Vorteil allerdings: Super Dämpfungskomfort! So ein bischen Ami Feeling kam schon rüber. Dieser Reifen ist wirklich für gemütliches Cruisen geeignet.
Fahre nun mit Bridgestone S001. Sehr leise, aber Brett hart, trotzdem gute Wirtschaftlichkeit, aber wehe man nähert sich Schlaglöchern.
Unglaublicher Unterschied: Lenkpräzision ab 150km/h und mehr ist einfach nur ein Traum.
Der S001 ist ein Supersportwagenreifen und muss jetzt im nachhinein zugeben dass die Abstimmung von Komfortmodus und dem S001 nicht funktioniert.
PS.: der Phaeton, wie auch der Touareg, benötigt eine spezielle Messsation. Hat nicht jeder.
26 Antworten
Hallo Zusammen,
muß ich jetzt nach der Vermessung die hinteren Räder nach vorne Wechseln, um zu sehen ob die Sägezahnbildung jetzt weg ist.?
Die hinteren Reifen sind ja noch schön gleichmäßig.
Über eine Info würde ich freuen.
Gruß
Jörg
Hallo zusammen,
es hört nich auf mit der Sägezahnbildung oder Treppenstufen auf den Aussenkanten Klötzen.
Ich habe die Spur im Juni einstellen lassen. Protokoll habe ich hier am Anfang eingestellt.
Habe dann nach der Vermessung die Hinteren Reifen nach vorne gewechselt um es zu Überprüfen.
Es ist wieder da.🙁
Ich hatte im Juni der Diva 4 Neue Goodyear Eagel F1 Asymetrico Spendiert.
Vieleicht ist das auch der Falsche Reifen für den Dicken.?
Ich habe auch schom beim Tüv den Stoßdämpfertest machen lassen.
Da folgendes Ergebnis bei Raus:
Vorderachse: Links 67% Rechts 63% Differenz 4% Gewicht 1402kg links 23Mm rechts 26Mm
Hinterachse: Links 68% Rechts 64% Differenz 4% Gewicht 1038kg links 28Mm rechts 31Mm
Gesamtgewicht: Übergewicht.😁
Kann es eventuell auch den Blasebälgen liegen.?
Schönen Abend noch.
Gruß aus dem Bergischen.
Jörg
Genau die Assymetrico F1 hatte ich auch:
Dieser Reifen ist für den Phaeton absolut ungeeignet, da er mit der Komfort Einstellung kombiniert mit dem schweren Vorderwagen nicht zurecht kommt. Er hat eine viel zu weiche Mischung. Der vermeindlich passend Load Index täuscht da der Phaeton mit 2,4+t und vmax 260+km/h wirklich ein Sonderfall ist.
Neben den generellen Entstehungsgründen von Sägezahnbildung, wie falscher Luftdruck, schlechte Spur sowie Schlupfbewegungen wirkt bei Phaeton typisch weicher Federung mit hohen Geschwindigkeiten in Kurven extrem viel Kraft auf den jeweiligen Vorder-Reifen, speziell den Außenkanten. Von Kurve zu Kurve kippt das Gewicht ständig hin und her. Ein Reifen, mit weicher Mischung kann die heftigen Lastwechsel mit der Zeit nicht mehr kompensieren und fängt an Abbnormal abzubauen.
Dämpfung in Komforteinstellung unterstützt diesen Effekt.
Dadurch kommt es zu einer Eigenschwingfrequenz.
Die Lösung sind harte Mischungen. Die bauen auch weniger schnell ab, verlieren nicht so schnell an Profil, werden aber irgendwann zu hart und damit auch unkomfortabel und unsicher. Sägezahn wirst du auch da haben.
Michelin oder Bridgestone wären harte Kandidaten. Am besten Reifenhändler nach harten Reifen befragen.
Habe heute mit Goodyear gesprochen.
Sie waren sehr Freundlich, und möchten die Reifen zugeschickt bekommen.
Um zu Prüfen ob ein Mangel am Reifen Gummi wie auch immer festzustellen ist.
Ich finde, das die Gummimischung zu weich ist.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Hat jemand eine guten Draht zur GMD mit Telefonnummer wo man mal eine Auskunft bekommen kann,
wo dran noch die Ursache der Sägezahnbildung liegen kann.
Grüße
Jörg
Es ist kein ende in Sicht mit der Sägezahnbildung.
Wie schon gesagt, letztes Jahr wurde die Spur 2 mal Vermessen.
Stoßdämpfer habe ich Prüfen lassen auch O.K
Vermessungsprotokoll und Stoßdämpferdaten habe ich hier im Thema hinterlegt.
Jetzt habe ich noch so komische Wölbungen auf den Profilklötzen.
Habe mal ein paar Fotos dazu gemacht. Eventuell kann mir ja hierzu einer etwas sagen.
Die Sägezahnbildung, kann man leider nicht auf den Bildern sehen.
Gruss
Jörg
Du kannst die Achse vermessen lassen wie du willst. Wenn du keinen Sägezahn mehr haben willst, dann wechsel den Reifenhersteller.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Du kannst die Achse vermessen lassen wie du willst. Wenn du keinen Sägezahn mehr haben willst, dann wechsel den Reifenhersteller.
Hast Du diesbezüglich noch einen Tipp??
By the way, ich hatte vor einiger Zeit das Problem mit einem Spezialisten von Dunlop besprochen. Der meinte, mann solle asymmetrische Reifen fahren. Die könne man nach einiger Zeit Über Kreuz wechseln. Das soll helfen. Ist da was dran?
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Hast Du diesbezüglich noch einen Tipp??Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Du kannst die Achse vermessen lassen wie du willst. Wenn du keinen Sägezahn mehr haben willst, dann wechsel den Reifenhersteller.By the way, ich hatte vor einiger Zeit das Problem mit einem Spezialisten von Dunlop besprochen. Der meinte, mann solle asymmetrische Reifen fahren. Die könne man nach einiger Zeit Über Kreuz wechseln. Das soll helfen. Ist da was dran?
das würde ich auch gerne wissen.?
habe heute noch mit dem 🙂 gesprochen. Er sagte mir, da ich den goodyear F1 asym. drauf habe könnten wir versuchen,
vorne rechts mit vorne links zu tauschen. Es könnte allerdings sein, das eventuell lauf geräusche auftreten können.
Es ist ein versuch Wert. Sollte es nicht Funktionieren, dann eben wieder Wechseln.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von phaeton123
das würde ich auch gerne wissen.?Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Hast Du diesbezüglich noch einen Tipp??
By the way, ich hatte vor einiger Zeit das Problem mit einem Spezialisten von Dunlop besprochen. Der meinte, mann solle asymmetrische Reifen fahren. Die könne man nach einiger Zeit Über Kreuz wechseln. Das soll helfen. Ist da was dran?
habe heute noch mit dem 🙂 gesprochen. Er sagte mir, da ich den goodyear F1 asym. drauf habe könnten wir versuchen,
vorne rechts mit vorne links zu tauschen. Es könnte allerdings sein, das eventuell lauf geräusche auftreten können.
Es ist ein versuch Wert. Sollte es nicht Funktionieren, dann eben wieder Wechseln.
Gruß
Jörg
Lass es sein, mit dem F1 asym. Der wird nie lange halten. Zu weiche Mischung. Michelin oder wenn man doch etwas sparen möchte, Bridgestone. Der F1 ist zwar relativ gesehen sehr Preiswert im Markensegment der Hochleistungsreifen, dementsprechend auch eher das Abschlusslicht.
Zitat:
Original geschrieben von phaeton123
[...]Er sagte mir, da ich den goodyear F1 asym. drauf habe könnten wir versuchen,
vorne rechts mit vorne links zu tauschen. [...]
Hm... der Dunlop-Mann sprach davon über Kreuz zu tauschen. Also HR mit VL und HL mir VR. Sollte die Vorgehensweise auch vom Fabrikat abhängig sein?
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
Lass es sein, mit dem F1 asym. Der wird nie lange halten. Zu weiche Mischung. Michelin oder wenn man doch etwas sparen möchte, Bridgestone. Der F1 ist zwar relativ gesehen sehr Preiswert im Markensegment der Hochleistungsreifen, dementsprechend auch eher das Abschlusslicht.Zitat:
Original geschrieben von phaeton123
das würde ich auch gerne wissen.?
habe heute noch mit dem 🙂 gesprochen. Er sagte mir, da ich den goodyear F1 asym. drauf habe könnten wir versuchen,
vorne rechts mit vorne links zu tauschen. Es könnte allerdings sein, das eventuell lauf geräusche auftreten können.
Es ist ein versuch Wert. Sollte es nicht Funktionieren, dann eben wieder Wechseln.
Gruß
Jörg
O.k Wer möchte ein Satz Origianl VW Phaeton 18 Zoll Reifen kaufen mit Goodyear Eagle Asymetrico 255/45/R18 103Y
Reifen gekauft letztes Jahr im Juni ca 4000-4500km gefahren. Muss jetzt erst mal zum🙂 Fahren die Reifen holen und Fotografieren und mir den Namen der Felgen besorgen Sie stammen vom 2004 Modell. Wer mag, kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Jörg