Sägezahnbildung

Ford Focus

Habe das Problem das neue Winterreifen nach einiger Zeit die ansonsten ruhige Geräuschkulisse beim fahren stören. Ganz krass isses beim Wechsel von vorne nach hinten zwecks gleichmäßiger Abnutzung. Da meinste du hast ne schlecht geschmierte Stelle an der Achse.
Wie entsteht Sägezahnbildung eigentlich? Ist das ein Kombi-Problem oder haben das die kompakten auch? Was kann man dagegen machen?
Evtl Luftdruck? hab rundrum 2,4bar und fahre meistens solo.
Bin für jede Hilfe dankbar.

17 Antworten

Ich denke dass man hier etwas differenzieren muss zwischen Effekten die aus Breitbereifung und eigenwilliger Achsgeometrie (z.B. bei Tieferlegungen) auftreten und einem "echten" Sägezahn.

Der echte Sägezahn tritt ziemlich gleichmäßig über die gesamte Profilbreite auf, und zwar an der nicht angetriebenen Achse. Liegt daran, dass da in Längsrichtung ausschließlich Bremskräfte wirken, dass Profil kippt immer in dieselbe Richtung und verschleisst dabei an nur einer Kante. Dies bei Fronttrieblern wegen der geringeren Achslast hinten recht rasch, weil da eher mal Schlupf auftritt.
An der angetriebenen Achse treten sowohl Brems- als auch Antriebskräfte auf, das Profil verschleisst da symmetrisch.

Gruss

Erstmal Danke an alle, die sich bisher gemeldet haben. Ihr habt mich nämlich daran erinnert das ich da noch ein paar Reifen wechseln wollte.....

Martins42: Wenn ich das richtig verstanden hab kann ich also wirklich nix dagegen tun außer hinten Gewicht reinschmeißen und/oder regelmäßig vorne und hinten wechseln. Richtig?

@zk79
Ja, ist im wesentlichen so.
Gibt halt auch Reifen die empfindlicher sind und welche die nicht, wie hier schon geschrieben.
Bei meinem Fofo 1 hatte ich Pirelle P6000 drauf, die eigenartiger Weise erst in der zweiten Hälfte ihrer Lebensdauer einen bösen Sägezahn entwickelten, so laut, dass man an ein kaputtes Radlager glaubte.
Allerdings kann das auch damit zusammenhängen, dass bei dem etwas älteren Auto natürlich auch die Dämpfer hinten etwas lascher sind, die ohnehin schlechtere Traktion der Hinterachse im unbeladenen Auto dann nochmal schlechter ist. Ist aber nur eine Theorie.
Gruss

Deine Antwort