Saegezahnbildung der Reifen an der Vorderachse
Hallo,ich fahre ein A180 Urban EZ 07/13 mit 225/45R17 Conti SportContact 5. Eigentlich wollte ich meine Winterreifen am WE aufziehen, jetzt fahre ich am Montag erstmal zum Freundlichen. Nach 4500 km stellte ich erstaunlicherweise ein Saegezahnprofil an den Vorderraedern fest. Der Luftd ruck war immer nach Herstellervorgaben 2,5 bar. Weiß jemand Rat, worin die Ursache liegt. Dieses Problem hatte ich bei noch keinen Neuwagen . 🙂😕
Beste Antwort im Thema
Hallo,ich fahre ein A180 Urban EZ 07/13 mit 225/45R17 Conti SportContact 5. Eigentlich wollte ich meine Winterreifen am WE aufziehen, jetzt fahre ich am Montag erstmal zum Freundlichen. Nach 4500 km stellte ich erstaunlicherweise ein Saegezahnprofil an den Vorderraedern fest. Der Luftd ruck war immer nach Herstellervorgaben 2,5 bar. Weiß jemand Rat, worin die Ursache liegt. Dieses Problem hatte ich bei noch keinen Neuwagen . 🙂😕
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Benzema9
[url=http:// http://...ontinental-corporation.com/.../vision_2025_de.html?page=2]http://...ontinental-corporation.com/.../vision_2025_de.html?page=2[/url]
jeder Reifen hat eine Innenseite sowie Aussenseite egal welcher Marke, ob Sommer oder Winterreifen! Sowie eine (Pfeil) Laufrichtungsangabe/Rotation , soll heißen, das ein Kpl.-Rad nur immer einseitig von vorne nach hinten getauscht werden sollte! Also von LV nach LH und RV nach RH. So war es eigentlich schon immer, warum sollte das geändert worden sein? Macht auch keinen Sinn den Reifen "gegen die Laufrichtung" zu betreiben siehe Link!
LG: WolfgangHallo Wolfgang,
jetzt muss ich aber mal widersprechen. Es gibt laufrichtungsgebundene Reifen (z.B. Dunlop Sport-Maxx oder Sport 9000 ) die man nur auf einer Seite des Fahrzeugs fahren kann, das ist richtig. Aber es gibt auch Reifen die haben nur eine Kennzeichnung der Innen-und/oder Außenseite (z.B. Dunlop Sport Maxx TT/ GT/ RT).Die könnte man dann auch auf die anderen Fahrzeugseite tauschen, was man in der Regel ja nicht macht.
Nun aber zum eigentlichen Thema: Ich habe meine Goodyear Eagle F1 AS2 (225/40 R18 RFT) nun zirka 10000km gefahren und das Verschleißbild ist vollkommen ok und vorn noch ca. 7mm Profil.
Ich hatte aber das Problem auch schon mal mit einer anderen Reifenmarke an meinem seligen E46 und konnte die Reifen nach 50000 km an der Vorderachse wegschmeißen, obwohl ich sie bestimmt noch mal so lang hätte fahren können. Ein anderes Reifenfabrikat lief dann problemlos bis zur Verschleißgrenze.
Das soll heißen: nicht jedes Fahrwerk kommt mit jeder Reifenmarke bzw. Profil gleich gut zurecht.
Um die Sägezahnbildung zu minimieren, hilft nur emsiges Tauschen von vorn nach hinten.
Gruß aus der Prignitz
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Das mit der Sägezahnbildung hab ich zwar nicht aber bei mir sind die Contis schon nach 10000 km vorne runter. Sind auch extrem laut. Hab ich auch noch nie gehabt, das Reifen so schnell weg waren. Wohl gemerkt, ich fahre nicht oft schnell an und auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten. Die Contis sind anscheinend nicht ohne.
Das Problem habe ich auch mit meinen Contis beim A 250 Sport. Sind vorne nach ca. 10000 km schon fast am Limit und hinten als ob nix wäre. Daher nächstes Jahr, die fast platten nach hinten und die anderen nach vorn 😉
Aber mit dem lauter werden kann ich nicht bestätigen. Die waren bei mir leise wie immer.
Hallo prignitzer gti,
jetzt muss ich schon nochmal nach fragen, nicht das wir aneinander vorbei reden! Also ich meine ja als Laufrichtungsgebunden/Rotation usw.. das ein Reifen in eine oder nur diese auf dem Reifen angegebene Richtung laufen sollte! Jetzt wenn wir mal genau überlegen, würden ja z.B. 4 gleiche Reifen mit Bezeichnung von innen und aussen und einem Pfeil mit Laufrichtungsangabe gar nicht aufs Fahrzeug passen.😕 Weil ja nur zwei auf einer Seite richtig laufen würden, dann müsste man ja 2 linke und 2 rechte kaufen können. Das gibts aber nicht, also jetzt kenne ich mich auch bald nicht mehr aus.🙄 "Ist denn hier kein Reifenhändler oder Monteur zu finden"😁 Es gibt schon auch "nicht" Laufrichtungsgebundene Reifen, sind aber nicht zu oft anzutreffen.(Stollenreifen und auch manchmal an SUV`s) Ich halte mich jetzt da raus.😎
LG: Wolfgang
Asymetrische Reifen sind i.d.R. nicht laufrichtungsgebunden. Also entweder asymetrisch mit Outside/Inside (selbst, wenn dann, wie bei "unseren" Sport Contact das Profil auf einer Seite "rückwärts" läuft), oder symetrische mit Laufrichtungspfeil (öfters bei Winterreifen). Sonst bräuchte man tatsächlich separate Reifen für rechts und links. (Gab es sehr selten)
Also könnte man schon zur Sägezahnreduzierung vielleicht rechts/links tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Asymetrische Reifen sind i.d.R. nicht laufrichtungsgebunden. Also entweder asymetrisch mit Outside/Inside (selbst, wenn dann, wie bei "unseren" Sport Contact das Profil auf einer Seite "rückwärts" läuft), oder symetrische mit Laufrichtungspfeil (öfters bei Winterreifen). Sonst bräuchte man tatsächlich separate Reifen für rechts und links. (Gab es sehr selten)Also könnte man schon zur Sägezahnreduzierung vielleicht rechts/links tauschen.
Ich würde aber eher doch diese vordere Reifen dann lieber auf die selbe Seite der Hinterachse wechseln, weil ja auch vorne meißt schon mehr Profil runter ist.
LG: Wolfgang
PS: Ich kenne auch Leute die dann ihre Reifen beim Tausch von L nach R auf der Felge drehen ließen!
Laufrichtungsgebunden Reifen werden nicht extra für links und rechts hergestellt,sie werden nur richtig herum auf die Felgen aufgezogen. Zwei für die linke Seite und zwei für die Rechte Seite (anders herum gedreht montiert).Pfeilrichtung auf beiden Seiten gleich. Asymmetrische Reifen haben eine Aussenseite, die immer ob rechts oder links nach Aussen zeigt, aber das Profil asymethisch ist. Am besten sich mal das Profil mal am Fahrzeug anschauen. Ich werde nochmal dazu Fotos einstellen.
da haben wir ja ein interessantes Thema angestossen 🙂
hab gestern extra auf dem ganzen Reifen nach einem Pfeil gesucht, und nix gefunden (bei Conti Sport Contact + Conti TS830P Wintercontact)
Somit müssten diese beiden Reifen in beide Richtungen rollen 😉
Dass die vorderen Reifen massiv mehr Verschleis haben bei unserem W176 dürfte aufgrund der extrem frontlastigen Gewichtsverteilung klar sein. Speziell bei den Dieselmotoren, welche noch etwas mehr auf die Wage bringen. Ist dann zudem das Automatikgetriebe verbaut, drücken nochmals 30kg mehr auf die Vorderachse. Bei denjenigen, welche extrem viel Km pro Halbjahr machen, ist wohl zu überlegen die Räder nach halber Saison einmal von vorne nach hinten zu tauschen, um den Verschleis etwas zu egalisieren.
Ich werde also im Frühling VL nach HR etc. montieren, dann passt's wohl am besten, da die Sommerräder bei der Winterradmontage dann doch bereits etwa 14'000km drauf haben werden.
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo prignitzer gti,
jetzt muss ich schon nochmal nach fragen, nicht das wir aneinander vorbei reden! Also ich meine ja als Laufrichtungsgebunden/Rotation usw.. das ein Reifen in eine oder nur diese auf dem Reifen angegebene Richtung laufen sollte! Jetzt wenn wir mal genau überlegen, würden ja z.B. 4 gleiche Reifen mit Bezeichnung von innen und aussen und einem Pfeil mit Laufrichtungsangabe gar nicht aufs Fahrzeug passen.😕 Weil ja nur zwei auf einer Seite richtig laufen würden, dann müsste man ja 2 linke und 2 rechte kaufen können. Das gibts aber nicht, also jetzt kenne ich mich auch bald nicht mehr aus.🙄 "Ist denn hier kein Reifenhändler oder Monteur zu finden"😁 Es gibt schon auch "nicht" Laufrichtungsgebundene Reifen, sind aber nicht zu oft anzutreffen.(Stollenreifen und auch manchmal an SUV`s) Ich halte mich jetzt da raus.😎
LG: Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wollte dich jetzt nicht verwirren. Bei laufrichtungsgebundene Reifen musst du halt nur aufpassen, dass du die zwei für die rechte Seite auch nur rechts aufziehst und die für Links nur links. Muss natürlich der Reifenhändler bei der Montage auch drauf achten. Bei den Reifen mit Kennzeichnung Inside/Outside muss eben nur bei der Reifenmontage auf Innen/Außenseite beachtet werden, dann ist es egal an welche Stelle das Rad ans Auto montiert wird. Sind sie eingefahten, sollte die Laufrichtung beibehalten werden.
Sind bei euch bei 10'000km die Reifen echt schon runter?
Ich behaupte jetzt das wenn ich alleine unterwegs bin, ich sportlich fahre (siehe mein Posting über die Passfahrt :-)
Sie haben jetzt rund 16'000km (habe den Wagen sei April rum) und habe das Gefühl die sind noch mehr als gut - vorne wie hinten.
Hatte die gleiche Marke und wenn ich mich nicht irre sogar Modell, bei meinem alten Wagen drauf und die haben echt lange gehalten. Fast das ganze Autoleben mit 120'000km
Hallo,
a) ob symmetrisch, asymmetrisch oder laufrichtungsgebunden
jedes dieser Profile kann an allen 4 Achs-Positionen montiert werden.
b ) linke und rechte Reifen
gibt´s aktuell nur (noch) von Pirelli > PZero Corsa Asimmetric
für "Super-Sportwagen; diese Reifen sind
asymmetrisch und laufrichtungsgebunden 😉
Details zu a)
http://www.rezulteo-reifen.de/.../...n-was-ist-die-richtige-wahl-23673