Sägezahnbildung auf Sommerreifen
Moin, Moin! Wollte heute die Sommerreifen aufziehen (225, 18 Zoll) und mußte leider festellen das die Hinterreifen an der äußeren Lauffläche wellig sind und die sogenannten Sägezähne aufweisen. Es handelt sich um Hankoog Reifen. Eigentlich nicht die schlechtesten! Die Reifen haben ca. 20.000 km gelaufen, ist doch auch noch nicht soviel. Warum sind nur die Hinterreifen betroffen?
Woran kann das liegen?
MFG, vectrahans
Beste Antwort im Thema
Achte bei den nächsten Reifen auf ein rel. feines Profil und, wie schon erwähnt, ist asymetrisch wohl auch weniger anfällig. Die Sägezähne sind ein Tribut Einzelradaufhängung. Manche beschrieben auch , dass nach einer Achsvermessung (und neuen Reifen) Besserung eingetreten sein soll.
Gruß
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von b14ck4ng31
also im tankdeckel steht bei mir für volle beladung vorne 2,5 und hinten 2,9.ich werde mit den 18" felgen jetzt mal 2,9 vorne und 3,4 hinten testen da das laut euch ja in etwa dem empfohlenen luftdruck entsprechen sollte.
mfg
Schreib einfach eine Email an deinen Reifenhersteller mit Angaben zu deinem Auto und der vorhandenen Bereifung.Dann wirste merken das fast alles hier nur Weibergewäsch ist.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Mit 3,4 auf der HA wird er gut übersteuern
Quatsch, ist sogar der vorgegebene Druck, wenn man öfter den Kofferraum voll lädt... steht zumindest bei mir so im Tankdeckel.
Dann google doch mal nach nen Luftdruck- oder Reifendruckrechner, Goodyear hat einen auf der Page, Conti auch... bei allen wird beim GTS auf der HA irgendwas zwischen 3 und 3,5 bar empfohlen (je nach Lastzustand). Ich weiß, die Reifenhersteller haben auch keine Ahnung und die Werte sind geschätzt 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Im Tankdeckel stehen 0815 Werte für Reifen vom Auslieferungszustand.
Hallo!!
Die Prinzessin auf der Erbse fährt 20ig Zöller mit 1,8 bar und freut sich übern Sägezahn😁😁😁😁😕
Gruß
Tieger21
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Kannst du nicht lesen? Ich hab doch gesagt er soll beim Reifenhersteller anfragen 🙄
Du liest aber schon mit? Ich habe gepostet, im Tankdeckel steht 3,4 bar... laut deiner Aussage 0815 Werte. Dann bring ich die Druckrechner ins Spiel, dort steht auch zwischen 3 und 3,5 bar, je nach Beladungszustand, Reifengröße etc. Was werden die (ungeschulten) Telefonistinnen an der Hotline des Reifenherstellers jetzt an der Sache besser machen? Entweder bekommt er gesagt, er soll den Rechner auf der Page nutzen, oder beim Hersteller anfragen 🙄
hab gerade die seite "entdeckt"
http://www.bridgestone.de/.../index.jsp?...
lässt denn irgendwer seine reifen feinwuchten?
ich hab das gerade zum ersten mal gelesen 😕
Zitat:
Original geschrieben von ktcTobi
hab gerade die seite "entdeckt"
http://www.bridgestone.de/.../index.jsp?...lässt denn irgendwer seine reifen feinwuchten?
ich hab das gerade zum ersten mal gelesen 😕
feinwuchten muss man eigentlich nur wenn normales wuchten nicht fruchtet.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Ja. alle 5-6 Wochen.Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Mahl ehrlich, wechselt du im Sommer zweimal deine Reifen? die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt macht man beim Wechsel von Sommer auf Winter.
scherz, oder?
Im Sommer dreimal die Reifen wechseln, nicht schlecht !!! Wenn du es nicht selbst machst, freut sich die Werkstatt
Die Bridgestone Potenza RE040, welche bei mir verbaut waren, haben einen übelsten Sägezahn bekommen (und die Profilblöcke wurden irgendwie noch zusätzlich wellig, keine Ahnung wie man das beschreibt), wem dieses Geräusch nicht stört ist vermutlich taub *sorry* 😉 Das Problem mit dem Potenza ist ja beim Vectra auf jeden Fall sehr bekannt.
Alle 5-6 Wochen Reifen wechseln? OMG
Meine Winterreifen (Vredestein Wintrac Extreme) haben jetzt die zweite Saison nach ca. 40.000 reinen Winter-km überstanden, die vorderen sind ziemlich abgefahren (aber für die nächsten Monate bleiben sie noch drauf und werden gar runtergerubbelt), die hinteren haben sogar noch einiges an Profil! Und, welch Wunder: NULL Sägezahn.
Also das ist das, was ich von einem Reifen erwarte, tut er das nicht, Schrott. Alle 5-6 Wochen wechseln? Sorry, ich hab auch noch was anderes zu tun. MIt über 3 bar Luftdruck fahren, um Sägezahn zu verhindern? Ne! Wie gesagt, ein ordentlicher Reifen darf keinen Sägezahn bekommen, auch wenn man nicht alle paar Wochen wechselt oder man mit 3,4 bar fährt, so zumindest meine Meinung.
Es ist ja bekannt, dass nicht jeder Reifen mit jedem Auto kann, mag sein dass der Potenza bei einem anderen Wagen perfekt läuft und dafür der Vredestein nix taugt, aber dann muss man eben einen anderen montieren und testen.
PS an die 3,x bar Fraktion: Ich hatte im Vredestein Winterreifen (in 225/45/18, also selbe Dimension, wie hier so geschrieben wird) zuletzt irgendwas um die 2,7 bar drin, wenn mich nicht alles täuscht (muss ich unbedingt nochmal nachmessen), und die Reifen sind sowohl auf der Innenseite wie auch auf der Außenseite gleichmäßig abgefahren, aber mittig habe ich ganz eindeutig weniger Profil, ein deutliches Zeichen dass das zu viel Luftdruck war!
Ich frage mich, wie sich da euer Reifen abfährt bei 3,x bar??
PS: Morgen werden die Bridgestone von den Felgen runtergeschmissen und es kommen neue Hankook Ventus V12 evo drauf, mal sehen ob ich mit denen genauso zufrieden bin wie mit den Vredestein 😉
PS2: War grad interessehalber auf der Conti-Seite zum Luftdruck berechnen. Laut Conti gibt Opel bei meiner Dimension vorne wie hinten 2,2 bar an, unter voller Beladung (!!) vorne 2,3 und hinten 2,8 bar. Die Werte von Conti sind nahezu identisch, 0,1 - 0,2 bar höher.
Also wer nicht ständig voll beladen fährt ist mit 3,x bar völlig fehl am Platze, deckt sich auch exakt mit meiner Erfahrung, dass mit 2,7 bar die Reifen in der Mitte mehr abgefahren werden (zu viel Luftdruck)!
Bei 800km/ Woche und nur Autobahn , da kommt der Sägezahn nunmal schneller!
Wechsel mach ich natürlich selbst, es sei denn er ist gerade auf der Hebebühne.
Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Laut Opel soll man auf einem OPC Caravan folgende Drücke fahren:
235/35 R 19, 235/40 R 18: vorn:2,9 - 3,1; hinten 2,6 - 3,5
und auf 'ner 1,8er Limo:
225/45 R 18: vorn: 2,0 - 2,4; hinten 2,2 - 2,9