Sägezahnartige Drehzahl, Beschleunigungsprobleme bei niedriger Drehzahl

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo alle zusammen,

ich habe im Frühjahr den Flitzer von meinem Opa bekommen (mit 49000 km). Ich hänge etwas an dem Auto habe aber seit 4 Monaten Probleme und suche Hilfe/Tipps.

Das gute Stück ist ein Ford Mondeo, Baujahr 1996, derzeit 53.000km, Automatikschaltung!

Zu beginn lief alles gut. Dann, wenn man z.B. an der Ampel stand, oder im Stau steht geht er mit der Drehzahl rauf und runter (zw. 1800 und 400), bleibt dann bei 400 konstant, stottert (geht aber nie aus!) und dann plötzlich geht es wieder auf 1500 bzw. 1800 und wieder runter. Das passiert sowohl kalt als auch wenn er warm ist, in D, N und R.

Wir haben den Luftmassenmesser gewechselt. 3 Tage kein problem, dann wieder das gleiche.
Dann haben wir die Lamda-Sonde getauscht -> keine Änderung
Der Fehlerspeicher zeigte zu dem Zeitpunkt immer keinen Fehler an!

Ich bin nun eine Weil so gefahren, da er nur ab und an gezickt hat. Seit kurzem tritt das häufig bzw. ständig auf. Zudem kommt jetzt auch noch Beschleunigungsprobleme im 1 bis 3 Gang.

Auf der Autobahn haben wir kein Problem

Ich hab bei ATU den Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim ersten Mal; Fehlercode 111 (kein Fehler). Die haben ihn gelöscht...5 min war alles ok, danach ging es wieder los (war die Aussage des Mechnikers). Sie haben den Fehlerspericher nochmal ausgelesen, jetzt Fehlercode 157 (Luftmassenmesser fehlerhaft).
Ich weiß nicht was sie noch gemacht haben, aber jetzt hört sich der Motor anderst an als davor. Ein bisschen wie ein Traktor oder so ;-).

Die Probleme bleiben! ....Hat jemand eine Idee?....Ich bin am überlegen ob ich zu Ford direkt gehen soll, allerdings befürchte ich, dass mich die Kosten erschlagen werden.

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
Danke Caro

21 Antworten

Geh zu Ford, deren Geräte lesen einiges mehr aus als die Universalteile von ATU, und die Mechaniker kennen auch die Tücken des Modells besser.
Was ich als Sofortmaßnahme empfehlen würde wäre ein Ölwechsel mit 5W40, Luftfilter neu und Zündkerzen und Kabel tauschen und dabei auf Originalteile setzen. Denn Zubehörteile sind nicht immer problemlos und bei einer Fehlersuche sollte man da keine neuen Fehlerquellen einbauen.
Kerzen und Kabel deswegen weil die Teile unter Kurzstreckenverkehr und die Kabel durch die Zeit nicht besser werden.

Zitat:

Original geschrieben von diecaro555


Hallo alle zusammen,

ich habe im Frühjahr den Flitzer von meinem Opa bekommen (mit 49000 km). Ich hänge etwas an dem Auto habe aber seit 4 Monaten Probleme und suche Hilfe/Tipps.

Das gute Stück ist ein Ford Mondeo, Baujahr 1996, derzeit 53.000km, Automatikschaltung!

Zu beginn lief alles gut. Dann, wenn man z.B. an der Ampel stand, oder im Stau steht geht er mit der Drehzahl rauf und runter (zw. 1800 und 400), bleibt dann bei 400 konstant, stottert (geht aber nie aus!) und dann plötzlich geht es wieder auf 1500 bzw. 1800 und wieder runter. Das passiert sowohl kalt als auch wenn er warm ist, in D, N und R.

Wir haben den Luftmassenmesser gewechselt. 3 Tage kein problem, dann wieder das gleiche.
Dann haben wir die Lamda-Sonde getauscht -> keine Änderung
Der Fehlerspeicher zeigte zu dem Zeitpunkt immer keinen Fehler an!

Ich bin nun eine Weil so gefahren, da er nur ab und an gezickt hat. Seit kurzem tritt das häufig bzw. ständig auf. Zudem kommt jetzt auch noch Beschleunigungsprobleme im 1 bis 3 Gang.

Auf der Autobahn haben wir kein Problem

Ich hab bei ATU den Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim ersten Mal; Fehlercode 111 (kein Fehler). Die haben ihn gelöscht...5 min war alles ok, danach ging es wieder los (war die Aussage des Mechnikers). Sie haben den Fehlerspericher nochmal ausgelesen, jetzt Fehlercode 157 (Luftmassenmesser fehlerhaft).
Ich weiß nicht was sie noch gemacht haben, aber jetzt hört sich der Motor anderst an als davor. Ein bisschen wie ein Traktor oder so ;-).

Die Probleme bleiben! ....Hat jemand eine Idee?....Ich bin am überlegen ob ich zu Ford direkt gehen soll, allerdings befürchte ich, dass mich die Kosten erschlagen werden.

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
Danke Caro

Hallo Caro,
ich kann dir das Fahrzeug zum Ausschlachten abkaufen; wieviel meinst du ist es dafür noch wert ?
Gruß Schrauberl

Leerlaufregelventil gereinigt??Unterdruckschläuche kontrolliert?

Ähnliche Themen

Das T-Stück !
Sitzt unter dem ""Verteiler" und ist mit für die Motorentlüftung zuständig !
Ford hat das Teil aus Gummi fertigen lassen , keine gloreiche Idee !
Wenn das Teil den Löffel gereicht hat erscheinen Symptome wie von dir beschrieben .
Kostet ca. 5Euro der Einbau ist , aufgrund des Platzes , ein wenig knifflig , geht aber .

Gruß M.

Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Zum Ausschlachten bin ich glaube ich noch nicht bereit. Ich hänge noch zu sehr daran.

Ich war am Freitag mal beim Ford-Händler. Auf den ersten Blick meint er Zündkerze oder -spule. Haltet ihr das für realistisch? Er schaut es sich am Montag mal an, liest den Fehlerspeicher aus und meldet sich. Ich werde ihn dann mal auf das T-Stück etc ansprechen ;-)

Ich halte euch auf dem laufenden... Danke

...Öl und Luftfilter sind neu...daran sollte es nicht liegen.

Beim Öl ist die Frage welche Viskosität, 10W40 wäre zB nicht nur nicht zulässig sondern könnte zu Schäden führen.

Zitat:

Original geschrieben von diecaro555


Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Zum Ausschlachten bin ich glaube ich noch nicht bereit. Ich hänge noch zu sehr daran.

Ich war am Freitag mal beim Ford-Händler. Auf den ersten Blick meint er Zündkerze oder -spule. Haltet ihr das für realistisch? Er schaut es sich am Montag mal an, liest den Fehlerspeicher aus und meldet sich. Ich werde ihn dann mal auf das T-Stück etc ansprechen ;-)

Ich halte euch auf dem laufenden... Danke

ich wirde auch auf die spule und die kabel tippen. aber auch eine.zyndkerze kNn das sein. ich hatte mal.einen.in der werkszatt der schon bei einer ford werkstatt war wegen genau solch einem.problem u.d die haben.es ein.jahr lanh nichz gefunden. wir haben dann alle vier zündkerzen getauscht und schwup weg war es. also.tausch kerzen und die kabel.sowie spule. die kabel immer zur sicherheit tauschen. die gehen beim unvorsichzigen rausziehen gern kaputt. da sind soweit ich weiss kohlefaser drin.und die brechen/reissen dann sehr gern. und.ich kann dir platinbeschichtete kerzen empfehlen, kostet dann.eine kerze rund 10 eur hält aber ewig und der motor springt seehr schnell an.

Zitat:

Original geschrieben von diecaro555


Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Zum Ausschlachten bin ich glaube ich noch nicht bereit. Ich hänge noch zu sehr daran.

Ich war am Freitag mal beim Ford-Händler. Auf den ersten Blick meint er Zündkerze oder -spule. Haltet ihr das für realistisch? Er schaut es sich am Montag mal an, liest den Fehlerspeicher aus und meldet sich. Ich werde ihn dann mal auf das T-Stück etc ansprechen ;-)

Ich halte euch auf dem laufenden... Danke

ich wirde auch auf die spule und die kabel tippen. aber auch eine.zyndkerze kNn das sein. ich hatte mal.einen.in der werkszatt der schon bei einer ford werkstatt war wegen genau solch einem.problem u.d die haben.es ein.jahr lanh nichz gefunden. wir haben dann alle vier zündkerzen getauscht und schwup weg war es. also.tausch kerzen und die kabel.sowie spule. die kabel immer zur sicherheit tauschen. die gehen beim unvorsichzigen rausziehen gern kaputt. da sind soweit ich weiss kohlefaser drin.und die brechen/reissen dann sehr gern. und.ich kann dir platinbeschichtete kerzen empfehlen, kostet dann.eine kerze rund 10 eur hält aber ewig und der motor springt seehr schnell an. und wenn du keine.unsummen bezahlen willst bestell bei kfzteile24 de. und bau es selbst ein. kostet dann sicher nich mehr als 100 eur mit kabel.kerzen und spule.

Soo lt. dem Mechaniker ist es die Spule. Er hat die nun getauscht. Er lief nur noch auf 2 Zylindern. Der Motor ist nun wieder rund, allerdings ist das Sägen im Leerlauf noch da. Der Luftmassenmesser sei wohl auch noch defekt, sagt er. Das T-Stück sei i.O.

Ich werde selber den Luftmassenmesser umtauschen und wieder einbauen...halte euch auf den Laufenden

nochmal zum Öl....das ist das Gute von Castrol :-)....steht leider gerade im Auto, daher kann ich nicht nachschauen :-)

T-Stück OK?Hat er es ausgebaut?Bei meinem ersten Mondeo war es nicht porös sondern zusammen geschrumpft.Sah eingebaut gut aus,hatte aber keinen Durchgang.

Zitat:

Original geschrieben von zawen


T-Stück OK?Hat er es ausgebaut?Bei meinem ersten Mondeo war es nicht porös sondern zusammen geschrumpft.Sah eingebaut gut aus,hatte aber keinen Durchgang.

es liegt weniger am durchgang,

meistens reißt es am knotenpunkt ein durch das schrumpfen,

dadurch zieht der karren falschluft, und läuft wie ein sack muscheln.

@te,
wie will der das t-stück überprüft haben,
selbst wenn du spule ausbaust siehst du das ding kaum.
an den LMM glaube ich irgendwie nicht,
da der motor im leerlauf die gespeicherten werte aus dem steuergerät nutzt.
tausche mal das t-stück und reinige das LLRV.

ach ja, bei zündungsteilen entweder alles motorcraft,
oder komplett aus dem zubehör.
bei misch masch reagiert der zetec zickig

http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-FORD-MOTOROL-FORMULA-F-5W30-5-LITER-1343796-/160841259837?pt=DE_Autoteile&hash=item2572e2db3d

Öl ? 5W30 gibt`s bei E-Bay ! Autohaus Laatzen .
Kostet 35 Euro inklusive Versand , Ford Formula 5W30 !
Der ist im ganzen billiger wie der Ford Händler um die Ecke und hat alles ! ! ! Zündkerzen , Kabel , Filter usw.
Ich suche den mal im E-Bay und setze einen Link hier rein !

Gruß M.

Gefunden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen