Sägezahn und andere Problemchen
Hallo zusammen,
fahre seit Dez. 2011 einen X6 40d und verliere langsam die Freude am Fahren!! Habe jetzt insgesamt 29.000 Km abgespult, davon knapp 15.000 Km mit den Sommerreifen (275/40 und 315/35 auf BMW Y-Felge). Seit etwa 10.000 Km habe ich starke Sägezahnbildung an der Vorderachse und dementsprechend starke Geräuschentwicklung im Innenraum. Die Aussage meines Freundlichen geht immer in die Richtung, "Kann man nichts machen, liegt am Reifen (Runflats!!), falscher Luftdruck, ist eben ein Problem beim X6!!!" Ich dachte dass ich mich mit diesem Problem arrangieren kann, was aber aufgrund der hohen Abrollgeräusche absolut gar nicht geht. Fahre den Dunlop Sportmaxx. Habt Ihr solche Probleme auch?
Meine Tankklappe macht beim Abschließen des Fahrzeugs ein recht lautes Geräusch, was ich bei meinen bisherigen BMW's nicht kannte. Ist das normal?? Man bedenke, dass diese Klappe anscheinend beim letzten Werkstattaufenthalt auf meine Beschwerde ausgetauscht wurde.
Beim Losfahren "nagelt" meine "Amischleuder" abnormal laut, bis er dann bei etwa 2.500 Umdrehungen wieder ruhig wird. Dieses Geräusch ist in jedem Gang zu hören. Immer nach der Rollphase ohne Gas, wenn ich wieder soft an's Gas gehe!! Kennt jemand von Euch dieses "Phänomen"?
Leistungsmäßig bin ich auch enttäuscht von dem 40d. Bei 200 Km/h tue ich mich wirklich schwer auf der Autobahn einen 320d, der vor mir fährt und dann Platz macht, zu überholen!! Ich weiß dass der Dicke kein Rennwagen ist, das geht aber ja gar nicht, dass er sich schon bei 200 km/h quält. Ist das bei Euch auch so, oder bin ich da vom 330d mit 245PS einfach zu verwöhnt.
Über die Verarbeitungsqualität will ich ja gar nichts sagen, denn dieses Problem hat ja fast jeder von Euch. Da können die Amis absolut nicht, mit den BMW-Fahrzeugen welche in Good old Germany produziert werden, mithalten.
Auch bekomme ich regelmäßig Fehlermeldungen bezüglich der Kameras (habe alle bestellbaren). Funktionieren alle zwar trotzdem, ist aber nervig.
Wäre super, wenn der eine oder andere von Euch, mir Infos zu den angesprochenen Problemen geben könnte.
Grüße von einem frustrierten X6ler
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
wollt Euch nur zum Abschluss dieses Themas für mich kurz über den Stand der Dinge informieren.
Bezüglich des "Dieselgenagels" bei niedrigen Drehzahlen, wurden jetzt mittlerweile alle Einspritzdüsen und Injektoren gewechselt. Neuester Softwarestand! Absolut keine Besserung. BMW und mein Freundlicher sind ratlos. Muss ich damit leben!
Sägezahnproblem ist bei BMW bekannt und wird auf die "Breitreifen" in Verbindung mit Runflats geschoben. Kann man nichts machen!! Muss mit dem "LKW-Abrollgeräusch" leben!
Verarbeitungsprobleme auch bekannt. Kann man im Grunde nichts dagegen machen. Muss ich auch damit leben.
Da mir aber die Werkstattaufenthalte gehörig auf die Nerven gehen, werde ich in den sauren Apfel beissen und mich von der wunderschönen Form des X6 trennen. Dem Rest weine ich keine Träne hinterher!! Meiner Meinung ein vollkommen überbewertetes Fahrzeug, was nicht hält, was die Optik verspricht!! Wenn mich so ein Teil über 90k€ kostet, erwarte ich ein anderes Gesamtpaket. Zudem bin ich der Meinung, dass für Vielfahrer (50-60.000 KM/Jahr) der X6 nichts taugt!! Eher als Statussymbol (mein Haus, mein Auto, mein Boot...)!!!
Jetzt werden mich wahrscheinlich die eingefleischten X6-Fahrer unter Euch steinigen, aber dies ist halt meine ehrliche Meinung. Hätte wahrscheinlich viel Geld gespart, wenn mir diese negative Erfahrung erspart geblieben wäre!
Da ich mit meinem Freundlichen absolut zufrieden bin und dieser wirklich alles versucht hat, die Mängel zu beheben, werde ich nicht zu Porsche oder Mercedes wechseln und bei BMW bleiben.
Wahrscheinlich wird es ein 535xD Touring, welcher unter dem Strich nicht arg viel billiger werden wird, wie meine momentane "Ami-Krücke"!! Bezüglich der Verarbeitung und Qualität wirklich eine andere Liga. Technisch auch um Klassen besser wie der "veraltete" X6. Wenn man bedenkt was beim facegelifteten X6 verändert wurde, ist das der größte Witz!!! Alte Technik und ein bischen andere Scheinwerfer!!
LG und noch viel Spass mit Euerm "Panzer"
25 Antworten
Moin,
bei einem recht teuren Fahrzeug darf man erwarten, nicht mit solchen Problemen konfrontiert zu werden. Mein Arbeitskollege fährt seit Juli letzten Jahres ebenfalls einen X6 40d mit der Mischbereifung und hat nach knapp 28 Tkm bereits den zweiten Satz Reifen für die Vorderachse (hinten gibt es das Problem anscheinend nicht) und einmal 50% Kulanz von BMW erhalten. Beim jetzigen Satz ist nach nur 6000 km bereits wieder deutlich ein Sägezahn erkennbar und vor allem hörbar. Ich hatte ein gleiches Problem bei meinem ersten Touareg. Da wurde das Fahrwerk noch einmal vermessen und richtig eingestellt (Sturz usw.). Ganz konnte dieses Problem nicht behoben werden. Habe dann den Luftdruck immer auf "voll beladenes Fahrzeug" eingestellt und die Räder kreuzweise tauschen lassen (geht bei Dir ja aufgrund der Mischbereifung nicht). Ohne mir hier im X6 Forum gleich wieder Schelte holen zu müssen: ich empfinde den X6 im Vergleich zu meinem V8 TDI Touareg als sehr laut. Sowohl die Motorgeräusche, als auch die Abrollgeräusche liegen erheblich über den Werten meines Fahrzeuges (muss dazu sagen, dass ich 2-Fach-Verglasung als Extra habe). Die Verarbeitung des X6 ist meines Erachtens doch auf einem recht hohen Niveau. Bei meinem Arbeitskollegen gab es nur einmal ein wirkliches Problem --> die Dichtung der Frontscheibe hatte sich komplett gelöst und wäre ihm auf der Autobahn fast um die Ohren geflogen. Was die Motorleistung des X6 40d angeht muss ich sagen, auf der Autobahnfahrt macht der Motor ab 200 km/h einen etwas angestrengten Eindruck. Insbesondere die Elastizität und Durchzugskraft bei höheren Geschwindigkeiten ist nicht die Stärke des 40d. Bei meinen V8 TDI habe ich das Phänomen erst ab 230 km/h. Dann geht es auch ein wenig mühsamer bis zur Vmax.
Tschüss
Ex-Polofahrer
@lali2004
Ich will Deine Probleme nicht kleinreden, begreife, dass Dich manche Mängel ärgern und diese von BMW behoben werden sollten.
Auch Du glaubst offenbar, dass Dein Wagen keine Probleme machen würde und perfekt verarbeitet wäre, wenn er in Deutschland produziert worden wäre. Da gibt es aber im BMW-Forum ganz andere Meinungen.
Und dass aus Spartanburg keine gut bis sehr gut verarbeiteten und problemlosen Fahrzeuge kommen ist falsch, denn ich hatte bisher bei zwei X5 und meinem neuen X3 keine aussergewöhnlichen Probleme und bin mit der Verarbeitung sehr zufrieden (auch wenn der X3 in manchen Punkten nicht ganz an den vorherigen X5 heran kommt).
Ausserdem mache ich Dich darauf aufmerksam, dass der nagelnde Motor Deiner "Amischleuder" nicht in den USA gebaut worden ist, sondern in Good-Old-Europe (soviel ich weiss in Oesterreich).
Ich hoffe, dass BMW Dir helfen kann und wird und Du doch noch eine erfreuliche Zeit mit Deinem X6 haben kannst.
Gruss
Daniel
Hallo Daniel,
die mangelnde Verarbeitungsqualität habe ich eigentlich nicht auf den Motor bezogen.
Hier meine ich die unterschiedlichen Spaltmaße, bei mir z.B. am Hinterbau, die Lederausstattung, welche sitzmäßig vorne sowie hinten Falten schiebt. Sensoren an den "Stoßstangen" vorne und hinten sind auch durchweg schlampig verbaut. Dies bin ich von meinen vorherigen BMW's anders gewöhnt!
Das sind aber alles Sachen, mit denen ich noch leben könnte, auch mit der lauten Auspuffklappe, mit Sägezahn, "nageln" des Motors, bzw. der wirklich schwachen Leistung, tue ich mich aber schwerer!
Gruss
lali
Zitat:
Original geschrieben von lali2004
...
Das sind aber alles Sachen, mit denen ich noch leben könnte, auch mit der lauten Auspuffklappe, mit Sägezahn, "nageln" des Motors, bzw. der wirklich schwachen Leistung, tue ich mich aber schwerer!
Gruss
lali
warum fährst du den seriendiesel wenn er dir zu lahm ist? bist du den nicht probegefahren?
abhilfe sollte chiptuning bringen, da gibts hier doch einige mit guten erfahrungen.
ich fand bei meinen 40d probefahrten die performance auf der autobahn auch im bereich jenseits der 200 völlig ok für den kasten.
Ähnliche Themen
[
Zitat:
b]Zitat "Ich weiß dass der Dicke kein Rennwagen ist, das geht aber ja gar nicht, dass er sich schon bei 200 km/h quält. Ist das bei Euch auch so, oder bin ich da vom 330d mit 245PS einfach zu verwöhnt."
Konnte leider nur den X5 mit dem 40d Motor probefahren, der sich aber nicht so schwach anfühlte. War leider bei der Probefahrt zwecks Zeitmangel nicht auf der Bahn.
Von deinem Vorschlag von Chiptuning halte ich nicht so viel, da ich in diesem Bereich mit einem meiner Vorgängerfahrzeug die allerschlechtesten Erfahrungen gemacht habe.
Wollte eigentlich doch nur wissen, ob Ihr X6-40d-Fahrer Euch auch ab 200 Km/h mit einem 320d, oder anderen Fahrzeugen in der 150-180 PS Klasse, quälen müsst.
Zitat:
Original geschrieben von lali2004
[
Zitat:
Original geschrieben von lali2004
Konnte leider nur den X5 mit dem 40d Motor probefahren, der sich aber nicht so schwach anfühlte. War leider bei der Probefahrt zwecks Zeitmangel nicht auf der Bahn.Zitat:
b]Zitat "Ich weiß dass der Dicke kein Rennwagen ist, das geht aber ja gar nicht, dass er sich schon bei 200 km/h quält. Ist das bei Euch auch so, oder bin ich da vom 330d mit 245PS einfach zu verwöhnt."
Von deinem Vorschlag von Chiptuning halte ich nicht so viel, da ich in diesem Bereich mit einem meiner Vorgängerfahrzeug die allerschlechtesten Erfahrungen gemacht habe.
Wollte eigentlich doch nur wissen, ob Ihr X6-40d-Fahrer Euch auch ab 200 Km/h mit einem 320d, oder anderen Fahrzeugen in der 150-180 PS Klasse, quälen müsst.
Um einen auf der AB davonzuziehen braucht man schon viel mehr PS bzw. eine bessere Aerodynamik.
Ein Freund von mir hat einen 320d E92 Automatik mit 177PS. Bin mehrmals mit dem "Beschleunigungsrennen" gefahren. Mein Auto war dabei immer ein X5 3.0SD mit 295 /22 Zoll vorne und 335 / 22 Zoll hinten. Auf der AB von 100-200 war das Coupe sogut wie gleich schnell. Vielleicht 5 bis 10m habe ich gut gemacht. Obwohl über 100 PS dazwischen liegen...
Ein 3er BMW mit 180PS ist einfach schnell.
Das selbe mit dem X6M. Wenn da ein paar R32 Golf oder 330i E92 daherkommen, dann zische ich auch nicht gleich davon. Dauert auch ein paar Sekunden bis ich denen souverän davon fahre.
Das selbe wiederrum wenn ich im X6M bin und dahinter die Motorradfahrer-Fraktion mit 150PS. Wenn ich richtig Gas gebe (z.B. beim Überholen auf der Landstrasse), dann wundern sich die Motorräder auch, wie ich denen davonziehe bis die es einmal checken wie schnell der Brummer ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Felgenzuverkaufen
Das selbe wiederrum wenn ich im X6M bin und dahinter die Motorradfahrer-Fraktion mit 150PS. Wenn ich richtig Gas gebe (z.B. beim Überholen auf der Landstrasse), dann wundern sich die Motorräder auch, wie ich denen davonziehe bis die es einmal checken wie schnell der Brummer ist.
Mag sein, dass diese im
allererstenMoment verblüfft sind, - mehr aber auch nicht. 😉
Hallo,
Zum Thema Beschleunigung:
Ist zwar schon ein Jährchen her, aber ich hatte mal auf der BAB einen 325d (204ps) vor mir und konnte von 100-240km/h die Beschleunigung vergleichen (unserer ist auch ein 40d).
von 100-220km/h waren wir gleich schnell, darüber zog der 325d etwas weg.
Ich weiss nicht, ob der 325d gechiped war, aber wenn nicht, kann ich mir gut vorstellen, dass ein 320d mit 184ps nicht viel langsamer ist, als ein 40d.
Ein 330d mit 245ps, ist eine ganz andere Liga als der 40d Motor im X6, der geht schon ganz ordentlich besser(konnte ich auch mal Probe fahren).
Sonst bin ich vollkommen zufrieden mit unserem X6 40d, Sägezahn hat unserer auch nach langen Autobahnetappen (21 Zoll Dunlop Sportmaxx), verschwinden aber auf unserer alpinen Hausstrecke wieder nach einigen Km.
Der Motor ist bis ca. 1500 U/min fast nicht wahrnehmbar, danach klingt er für einen Diesel sehr gut, gar nicht nach Dieselnageln, unter Last hat er zwischen 1800-3000 schon fast etwas von V8 „Gebrabbel“.
Ich finde, bis 220 km/h zieht durchgängig ganz akzeptable, danach wird es etwas zäh, bis knappe 250 km/h laut Tacho habe ich ihn schon bekommen.(Top Speed?)
lg
Tobias
Guten Morgen,
@Tobias: Dankeschön, das ist doch mal eine Auskunft die mir weiterhilft. Wenn Du sagst, dass "Dein" Motor bis ca 1.500 U/min fast nicht hörbar ist, finde ich das schon interessant. Bei meinem ist es gerade umgekehrt. Bis etwa 2.000 U/min wirklich "traktormäßig", dann seidenweich und leise!! Da kann ja dann was nicht stimmen. Wie sieht es mit Deiner Tankklappe aus. Deutlich hörbares Geräusch beim Verriegeln, oder nicht hörbar? Du sagst dass der "Sägezahn" bei Dir im Landstraßenbetrieb verschwindet. Wie schaffst Du das?
Gruss
lali
Hallo Lali 2004,
hatte nach 8.000 km mit Dunlop selbes Problem. Ist offensichtlich die Norm beim X6.
Alle 4 Reifen wurden nach intensiver Reklamation vorne 100 %, hinten 50 % erneuert.
Fahre jetzt Bridgestone, nach 12.000 fing er allerdings auch an (alle nur vorne). Habe dann die Vorderreifen von links nach rechts gedreht (geht glaub ich bei Dunlop nicht, da Laufrichtung gebunden ???) und schon wars nach kurzer Zeit wieder vorbei. Nach 5.000 km dreh ich sie wieder zurück. Ist zwar nicht die feine Art, aber hilft.
Dieselnageln: selbes Prob wie Du, 2 x Werkstatt, immer im "Normbereich", Händler kann daher nicht reklamieren.
Gegen das Beschleunigunsdefizit habe ich mir jetzt einen Aston Martin gekauft, das hilft 🙂)
Aber sonst ist mein weißer Riese ein Wucht, vor allem die Straßenlage ist nicht zu toppen.
Grüße
Die Sägezahngeschichte hat mein Dicker auch, ist übrigens auch von Dezember 2011. Auch dieses extrem laute Motorgeräusch hat mein tolles Auto, genau so wie die übrigen Verarbeitungsmängel. Ich habe wirklich genug von diesem Auto und werde es im kommenden Jahr durch ein anderes Fahrzeug ersetzen. Und das neue Auto wird sicher kein Fahrzeug werden, das in USA zusammengebastelt worden ist. Mein X6 ist ein absolut minderwertiges und überteuertes Fahrzeug, ich habe den als meinen ersten BMW gekauft und dachte ganz einfach, das die Qualität normal ist für einen BMW, bis ich dann diverse 5er und 1er als Leihwagen bekommen habe, da konnte ich sehen, dass BMW doch sehr gute Autos bauen kann, auch mein Z4 (e89) ist von Verarbeitung und Qualität top! Nur dieser verdammte X6 ist richtiger Mist. Morgen geht er wieder zum Freundlichen, weil der Fahrersitz quietscht und knarzt, dass es eine Freude ist (und das liegt nicht an meinem Gewicht, nicht dass mir der eine oder andere hier einen witzigen Kommentar absondert! 😉 )
Schade um das tolle Auto, aber das Ding nervt nur noch...
Ach ja der Sitz war ja da auch noch:Zitat:
Original geschrieben von computertomsch
Morgen geht er wieder zum Freundlichen, weil der Fahrersitz quietscht und knarzt, dass es eine Freude ist (und das liegt nicht an meinem Gewicht, nicht dass mir der eine oder andere hier einen witzigen Kommentar absondert! 😉 )Schade um das tolle Auto, aber das Ding nervt nur noch...
bei den x5 war es immer der Beifahrersitz der im Leerzustand gewackelt hat, beim X6 (4/11) wurde der Fahrersitz 2 x ausgetauscht.
Natürlich nur "Aus Freude am Fahren" 🙂
Zitat von double xx ( Gegen das Beschleunigunsdefizit habe ich mir jetzt einen Aston Martin gekauft, das hilft )@double xx: Habe dieses Problem ähnlich gelöst wie Du und mir von BMW die S1000RR geholt!!! ;-)
Das "Dieselgenagel" beim Gasgeben haben also noch mehrere. Das muss doch aber gefunden werden, wenn es nicht alle 40d Fahrzeuge haben. Mein Freundlicher hat mittlerweile schon alle Injektoren getauscht, leider ohne Besserung.
Beim Problem mit den Sägezähnen finde ich die Lösung mit Bridgestone und jede 5000 KM auf der Achse wechseln nicht so prickelnd, da ich im Jahr etwa 50-60 Tausend KM fahre. Das wäre dann wirklich stressig und zeitaufwendig. Zudem bekommt mein Reifenhändler eine Krise, wenn er laufend Runflats in der Größe ummontieren müsste. Gehe da mal auf Non-Runflats und versuche da mein Glück.
Das Problem mit lauten Verriegelungsgeräuschen hat niemand von Euch?
Im Grunde genommen bin ich derselben Meinung wie "computertomsch", nur gebe ich nicht ganz so schnell auf und gebe meinem Freundlichen, mit dem ich im Grunde sehr zufrieden bin, die Chance, dass mein Dicker und ich noch zueinander finden!!
Für mich gibt es optisch keine schönere Form als den X6, wenn nur die Mängel nicht wären!!
Was mir auch nicht gefällt ist die per Hand zu bedienende Blende für das Schiebedach. Das geht schon beim 3er seit mindestens 6 Jahren auch besser. Auch sind die Sonnenblenden auch aus der Steinzeit.
Für einen Wagen in der Preisklasse ist das Gesamtpaket schon etwas ernüchternd!!
Zitat:
Original geschrieben von lali2004
Guten Morgen,@Tobias: Dankeschön, das ist doch mal eine Auskunft die mir weiterhilft. Wenn Du sagst, dass "Dein" Motor bis ca 1.500 U/min fast nicht hörbar ist, finde ich das schon interessant. Bei meinem ist es gerade umgekehrt. Bis etwa 2.000 U/min wirklich "traktormäßig", dann seidenweich und leise!! Da kann ja dann was nicht stimmen. Wie sieht es mit Deiner Tankklappe aus. Deutlich hörbares Geräusch beim Verriegeln, oder nicht hörbar? Du sagst dass der "Sägezahn" bei Dir im Landstraßenbetrieb verschwindet. Wie schaffst Du das?
Gruss
lali
Hallo lali,
Beim Verriegeln der Tankklappe hört man ein "Klick", dass sich aber wie bei jedem anderen BMW anhört, den ich bis jetzt gefahren bin.
Ich habe mir beim ersten Service unseres Dicken einen anderen X6 40d aus 1/2011 (unserer ist aus 08/2010) als Ersatzwagen genommen, um einfach mal zu checken, ob bei unserem alles in Ordnung ist und ob sich Unterschiede feststellen lassen.
Ich hatte einen Tag Zeit und konnte keine Unterschiede bemerken, bis auf, dass er mir etwas flotter vorgekommen ist, aber das könnte ich mir auch eingebildet haben. Außerdem war er auch nicht so vollgestopft mit Sonderausstattungen wie unserer. Ein vollausgestatteter Wagen wiegt schon mal 150kg mehr, als die standard Variante.
Auch bin ich ein Unterstützer der Theorie, dass Vorführer etwas großzügiger bei den Toleranzen der Motorleistung behandelt werden. Was man zuletzt beim neuen M5 sogar aufgedeckt hatte. Statt 560 ps hatte der Pressewagen/Vorführwagen stolze 600ps.
Also der Vorführer hatte dieselbe Motorcharakteristik wie unser X6.
Lg
Tobias