Sägezahn
Hallo Leutz,
ich habe seit dem 1.11. Winterreifen drauf. Soweit, so gut.
Nun ist es so, dass bei einem Reifen (hinten links) sich doch Sägezahn gebildet hat. Dass der Omeag bei einigen Reifenprofilen dazu neigt, ist mir bekannt. Nur warum ist's nur bei einem Reifen an der HA?
Das Nervige ist, dass der Reifen hi. li. extrem laut geworden ist.
Ich frage mich, warum zum Kuckuck ist nur ein Reifen betroffen? Weder bei den anderen drei noch bei den Sommerreifen kann ich Sägezahnbildung feststellen. Wenn's an der Achsgeometrie liegen sollte, müsste es doch auch bei den Sommerreifen feststellbar sein (auch V-Profil).
Und warum ist der Sägezahn nur auf der Außenseite spürbar?
Liegt das am Reifen (Fulda Montero) oder hat der Vorbesitzer vielleicht Probleme gehabt (war 'n 5er BMW) und der Omega verstärkt das Ganze nur?
Ich bin schon auf der Suche nach 'ner Alternative, aber mal sehen, wie es mit den Preisen ist...
Das Blöde ist nur. dass die Reifen auf der HA noch fast 100% Profil haben.
Gruß
Hardy
16 Antworten
Also ich weis net, ob das defekte Radlager unter Garantie fällt? Versuchen würde ichs dann aber Trotzdem. Selbermachen kostet 20 bis 30 Euro und etwa 3 Stunden Arbeitszeit! (siehe FAQ) Nun liegt es an Dir. Zu den Reifen: Ich fahr immer den mximal möglichen Druck. In Zahlen heist das, vorne etwa 2,8 Bar - hinten 3,2 (3,5 Bar mit Wohnwagen). Ich hab damit gute erfahrungen gemacht. Das geht zwar etwas zu Lasten des Komfort, aber Fahrgefühl u Bremsverhalten sind wesentlich besser. Außerdem fühlt er sich nicht so schwammig an. Gruß Robby
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 156.200 Km - alles außer Leder u Niveau
Hi,
wir haben uns jetzt mit dem FOH geeinigt, dass er das RL einbaut und wir nur das RL bezahlen, welches wir selbst gekauft haben. Dadurch halten sich die Kosten im Rahmen (56 Euronen für's RL + Fahrkosten).
Damit können wir, denke ich, gut leben. Für die Zeit des Einbaus haben wir einen kostenlosen Leihwagen bekommen (Zafira)...
Naja, nur dass wir immer erst Druck machen müssen, ist ein bisschen doof...
Gruß
Hardy