Sägezahn

Opel Omega B

Hallo Leutz,
ich habe seit dem 1.11. Winterreifen drauf. Soweit, so gut.

Nun ist es so, dass bei einem Reifen (hinten links) sich doch Sägezahn gebildet hat. Dass der Omeag bei einigen Reifenprofilen dazu neigt, ist mir bekannt. Nur warum ist's nur bei einem Reifen an der HA?
Das Nervige ist, dass der Reifen hi. li. extrem laut geworden ist.

Ich frage mich, warum zum Kuckuck ist nur ein Reifen betroffen? Weder bei den anderen drei noch bei den Sommerreifen kann ich Sägezahnbildung feststellen. Wenn's an der Achsgeometrie liegen sollte, müsste es doch auch bei den Sommerreifen feststellbar sein (auch V-Profil).

Und warum ist der Sägezahn nur auf der Außenseite spürbar?

Liegt das am Reifen (Fulda Montero) oder hat der Vorbesitzer vielleicht Probleme gehabt (war 'n 5er BMW) und der Omega verstärkt das Ganze nur?

Ich bin schon auf der Suche nach 'ner Alternative, aber mal sehen, wie es mit den Preisen ist...
Das Blöde ist nur. dass die Reifen auf der HA noch fast 100% Profil haben.

Gruß

Hardy

16 Antworten

war der reifen gebraucht weil du schreibst "der vorbesitzer"?

Versuch mal herauszufinden, ob dein Stoßdämpfer an besagter Seite vieleicht schon sehr weich ist. Aufschaukeln oder mal den TÜV besuchen. Ist ( meiner Meinung nach ) einer der Gründe, warun sowas entsteht.

Das Geräusch kann auch ein defektes Radlager sein ....... hört sich am Anfang an wie Sägezahn 😁

Beim 5er brauchst du den Reifen nur dumm anschauen, schon hat der Sägezahn.

Gruß Kalle

Ähnliche Themen

sägezahn tritt meist in verbindung mit schweren fzg auf ein omega verstärkt also nix mehr ,was vorher schon unter nem 5er hing

ein reifen der einen sägezahn hat ,wird nie mehr besser werden ,durch ummontieren auf andere possitionen wirds meist noch schlimmer da der reifen dann nochmehr gegen das profil kämpft
fulda winterreifen sind eh nicht wirklich als leisetretter bekannt,ein v profil ist auch meist deutlich lauter als ein normales rillenprofil
bei sommerreifen hatten wir schon einige diskusionen über leise und laute reifen
wenn ,und so lese ich das ,dein wi reifen satz aber gebraucht war darf man sich nicht wundern .wenn man sowas kauft muß einem danach klar sein was kommt
da muß man beim kauf schon genau hinschauen

Hmmm...

Was mich wundert ist aber, dass der Reifen anfangs nicht lauter war, als die anderen.

Erst nach einigen 100km gings los.

Dass Reifen mit V-Profil generell lauter sind, kann ich so nicht bestätigen. Die Sommerreifen (billige Nexen N3000) sind richtig leise...

Ich habe mir die Reifen vorher genau angeschaut, da war nix mit Sägezahn.
Es war nur so, dass ich die Reifen mit dem besseren, fast neuem Profil, nach hinten getan habe. Ich werde jetzt testweise die Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt tauschen. Mal sehen, wie 's dann ist...

Gruß

Bei Herrn Google hab ich diesen Beitrag gefunden:

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Der Autor verweist auf einen zu niedrigen Reifendruck.
Daher rate ich, deinen Reifendruck gemäß Handbuch zu prüfen und einzustellen oder gar minimal zu erhöhen.

Gruß

So.
Ich habe mal die Reifen reihum gewechselt. Und was ist passiert? Nix.
Das Gräusch bleibt.

Interessanterweise fühlt man auf dem betreffenden Reigen keinen Sägezahn mehr (habe mal etwas mehr Luft getankt).

Es sieht also so aus, als ob's das Radlager ist. Bei Linkskurven ist das Geräusch weg, bei Rechtskurven ist's stärker.
Das ist doch DAS Zeichen für's RL?! Oder kann's doch noch was anderes sein?

Wie sieht das eigentlich mit der Gewährleistung seitens des Händler aus? Wir haben den Omega Mitte Juni 06 bei 'nem FOH gekauft. Das RL ist im Grunde ja 'n Verschleißteil, wir sind aber erst 15tkm, seitdem wir das Auto haben, gefahren. Der FOH hat am Anfang schon das STG und den Krümmer getauscht (da hatten wir das Auto noch nicht mal 'ne Woche)...

Was mich interessiert:
Ist das echt so, dass man mit den Sommerreifen so gut wie nix hört, aber mit den Winterreifen dagegen richtig heftige Geräusche?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


So.
Was mich interessiert:
Ist das echt so, dass man mit den Sommerreifen so gut wie nix hört, aber mit den Winterreifen dagegen richtig heftige Geräusche?

Meine Goodyear Ultragrip WiRä sind auch lauter als meine Michelin Pilot SoRä.

Das liegt am Profil und an der Gummimischung.

Gruß

geh zumfoh und versuch dein glück solltest ja noch gewährleistung haben denke ich ein radlager tausch ist nicht gerade einach hab meines erst vor ein paar wochen getauscht

gruss Hannes

und ja die reifen können es etwas verstärken
bin mit meinem defecktn radlager noch 5 tkm gefahren aber ohne gewähr

Zitat:

Was mich interessiert:
Ist das echt so, dass man mit den Sommerreifen so gut wie nix hört, aber mit den Winterreifen dagegen richtig heftige Geräusche?

-------------------------------------------------------------------------------

Also, dem kann ich mich, beim besten Willen, nicht anschliessen. Meine WR (GT-Radial) sind deutlichst leiser als die SR. Mag aber auch an den Holzreifen liegen, die ich im Sommer fahre (Fulda Carat Extremo) :-(((.

Gruss Carsten

wieder was neues dazugelernt
so eine sägezahn bildung habe ich noch nie gesehen.
mein vater hatte sowas auch noch nie obwohl der schon immer schwere bmw gefahren hat.

kann das auch nur an der reifenqualität liegen?

So.
Habe jetzt mit dem FOH geredet.

Natürlich, was auch nicht anders zu erwarten war, kommt er mit dem Argument "Verschleißteil" bla bla...

Einzig mit dem Preis würde er mir entgegenkommen.

Na ich weiß nicht.
Eigentlich ist es doch auch bei Gebrauchtwagen so, wenn Gewährleistung, dann muss der Händler in den ersten sechs Monaten beweisen, dass der Defekt noch nicht da war. Oder?

Er meinte nur, ich bin ja nun schon einige 1000km gefahren, uch hätte das schon früher anbringen sollen. Nur uns ist das erst jetzt mit den Wi.-Rä. aufgefallen. O.K., bei den Sommerrädern gab's auch Geräusche, aber nicht so richtig laut. Dadurch haben's wir halt auf die Reifen geschoben...

Wie gehe ich da jetzt am Besten vor?

Das halbe Jahr ist noch nicht rum, allerdings musste der FOH schon am Anfang das STG und den Krümmer tauschen. Deswegen ist er ein bisschen stinkig (zumindest der Werkstattmeister)... Bloß, ich kann ja nix dafür, wenn innerhalb der Gewährleistungsfrist was kaputt geht... Oder?

Gruß

Hallo

Droh ihm doch mal mit rechtlichen Schritten wegen der Gewährleistung.
Mal sehen, ob er Dir nicht noch mehr entgegenkommt als nur ein wenig mit dem Preis.
Eventuell Anwalt konsultieren, der regelt das schon für Dich. 😛

Versuch´s mal... 😉

LG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen