Reifen auf der Vorderachse weisen ein Sägezahn Profil auf
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Omega B ( BJ 2000 V6 3Liter 211 PS). Die reifen auf der Vorderachse ( Uniroyal 235/45R170) haben nach 21000 km ein Sägezahnprofil.
Spur und Achse sind Ok sagt die Werkstatt. Liegt das wirklich an den Reifen? Hatten die letzten Jahre damit nie Probleme
Beste Antwort im Thema
wieder mal alles gut zitirt......
jeder zu breite reifen, ist also zu schwer😮.... und deswegen kann es zu "überbelastung" kommen.🙁
dieser blöde ADAC.... schreibt ja eh nur blödsinn🙄....
die schreiben doch tatsächlich, das es an der breiteren auslegung der reifen liegen kann.... und nich das der wagen dadurch zu schwer wird, oder eh zu schwer ist..😠😠
na ja..... ich hatte auch mal an einem leichtgewicht wie einem mercedes W116/ 6,9l. eine sägezahnbildung...... allerdings mit der winterbereifung ( 205/ 60/15 ) auf der hinterachse.....
na ja gut... der mercedes hatte ja schon immer frontantrieb.🙂
-a-
21 Antworten
Hi Holger,
ja es kann am Reifen liegen (Gummimischung). Da Reifengummimischungen immer mal wieder nachgebessert werden. Wir als Autofahrer möchten ja einen gewissen Komfort (Lautstärkepegel, Naß/Trockenhaftung etc.) und daher........ Es wird, wenn bei dir alles korrekt eingestellt ist, wohl so sein, das das Profil (also die einzelnen Gummiblöcke) beim fahren so verschoben werden, das es zu einem Durchrutscheffekt kommt und somit zum Sägezahnprofil. Wenn die Reifen nicht Laufrichtungsgebunden sind (was sie meist aber sind), kann man durch quertauschen (über Kreuz) dieses etwas minimieren. Auch wäre es möglich, durch eine erneute Achsvermessung dem übel zu begegnen. Die meisten Werkstätten machen eigentlich nur die Werksgrundeinstellunge der Achse. Es gibt aber die Möglichkeit, innerhalb gewisser Toleranzen der Achsgeometrie, die Sägezahnbildung zu minimieren oder gar abzustellen (dazu braucht es aber einen erfahrenen Mechaniker), ohne auf Fahrkomfort oder Geradeauslauf zu verzichten.
Als Sofortmaßnahme die vorderen Räder einfach nur hinten drauf.
Oft bis meist läuft sich da der Sägezahn hinten wieder plan. 🙂
Wie gesagt, oft bis meist,..... aber eben leider nicht immer.🙁
Hi,
Ich kann nichts über die Stoßdämpfer lesen ?
Die sind in erster Linie dafür verantwortlich .
Wenn Spur und Sturz OK,dann Stoßdämpfer prüfen,wen Ok,Reifen wie Kurt sagte auf die Hinterachse,voraugesetzt Profil ist noch im Limit.
Ähnliche Themen
Sägezahn, in der heutigen Zeit und besonders beim Omega B, rührt doch wohl eher in einem absolut verschwindend geringen prozentualen Anteil, von den Stoßdämpfern her.
Diese Weisheiten zu den Stoßdämpfern, stammen noch von Annodunnemals und sie entstanden schon da meist eher auch begründt in den Profilen und damals verwendeten Gummimischungen.
Wenn ein Omega B so schlechte Stoßdämpfer hat/hätte, würde es ihn warscheinlich in jeder noch so sanften Kurve schon versetzen. Außerdem sind die beschleunigten Massen und deren Resonanzdämpfer in den Achsschwingen -im Gegensatz zu den damaligen Fahrzeugen- z.T. schon bessere Dämpfer, als das Gro der Fahrwerke der 60ger Jahre -aus der diese Weisheit scheinbar stammt- damals hatten.
Somit denke ich, ist das hier eine sehr weit hergeholte Mutmaßung.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.🙄
Danke schon mal.
Die Stoßdämpfer sind in Ordnung.
Haben die Reifen von vorne nach hinten gezogen und jetzt sind sie wieder leise bzw. das Geräusch kommt jetzt von hinten.
Allerdings sind die Reifen ziemlich mitgenommen so das wohl doch neue her müssen.
Bei meinem kam das definitiv von den Reifen, denn andere Sätze liefen ohne Änderungen am Fahrwerk problemlos und sauber. Also sind scheinbar einige Reifenprofile oder -typen empfindlich auf Sägezahnbildung. Die Tauscherei vorne/ hinten brachte übrigens bei mir auch nichts.
Gruß Chuck
Wenn es die Stossdämpfer wären hätte der Reifen auswaschungen und kein Sägezahnprofil.
Sägezahnprofil kommt meist von Überbelastung so doof wie es sich anhört.und da ja der Omega kein Leichtgewicht ist.
na klar kommt das von überlastung........😰
deswegen hat das ja auch jedes schwere fahrzeug, das nach 2-3 km. diese sägezahnbildung anfängt.😁😛
gerade die V6 motoren sind so schwer, das man eigentlich von werkstatt zu werkstatt fährt.
das son reifen dann mal mehr als 20000tkm. hält, is dann wohl schon als wunder zu bezeichnen.🙁
und wenn man die reifen dann mit hinten tauscht..... und das der selbe reifenhersteller war/ist..... und die auch die selbe strecke hinter sich haben......( manchmal doppelt so hoch belastet, durch hängerbetrieb o.ä. ) und dann manchmal alles wieder ok. ist..... ist dann hexerei.!!!!!!!!!!!!!!😰😰😮😮
wo is der nächste exorzist.???
mist ich brauch den dringend🙄😮..... fahr ich doch demächst wieder mit vollstem beladenem trailer und dann noch mit mindestens einem motor usw..im heck...... da sollte ich dann wohl gleich ein paaaaaaaar ersatzreifen mit nehmen.
-a-
So kommt der Sägezahn auf den Reifen
Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten.
Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen,
(die weiter oben genannte Überbelastung),
die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen (stufenförmigen) Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse.
Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.
Der Sägezahn: Was kann man dagegen tun?
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch korrekte Einstellung und Überwachung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu meist in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.
www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/saegezahn/default.aspx
Hallo kann jeder Deutlich nachlesen mfg
wieder mal alles gut zitirt......
jeder zu breite reifen, ist also zu schwer😮.... und deswegen kann es zu "überbelastung" kommen.🙁
dieser blöde ADAC.... schreibt ja eh nur blödsinn🙄....
die schreiben doch tatsächlich, das es an der breiteren auslegung der reifen liegen kann.... und nich das der wagen dadurch zu schwer wird, oder eh zu schwer ist..😠😠
na ja..... ich hatte auch mal an einem leichtgewicht wie einem mercedes W116/ 6,9l. eine sägezahnbildung...... allerdings mit der winterbereifung ( 205/ 60/15 ) auf der hinterachse.....
na ja gut... der mercedes hatte ja schon immer frontantrieb.🙂
-a-
@ altersack007
Hier bewahrheitet sich leider das was in meinem Footer steht* man kann es niemanden Recht machen *
Da bei manchen Usern hier nur Ihre ansicht zählt, ist es völlig egal wie man argumentiert und nein,
Ich sehe gar nicht ein deine Persönlichen angriffe gegen mich hier aus zufechten, dafür gibt es die PN, da Du aber nicht bereit bist willst wie auch immer unter lass es Bitte mich immer wieder anzufeinden.
an bei nochmals einen Link .http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4gezahnbildung
""Ich sehe gar nicht ein deine Persönlichen angriffe gegen mich hier aus zufechten.......""
ja neeeee....is klar.!!!😁😛😛😛😛😁😁😁😁🙂
es gibt noch genügend leute hier und in anderen foren, die den mensch länger und besser kennen.!!!!!!
( gut in manchen foren ist er ja schon rausgeschmissen worden.! )
ha.... wenn ich mit dem menschen auch noch per PN. seine persönlichen probleme wälzen soll, dann schlägt es 113.🙂das versucht er doch schon bei zich 1000000 anderen leuten, wo die meissten sich diese art von anpöbeln/ beleidigen/ verunglimpfen...usw.... schon lange verbitten haben und trotzdem, fröhlich weiter belästigt werden.!
ich würde doch niemanden "Persönlich angriffen"....... vllt. will man ja nur andere zum nachdenken anregen.🙄
ich kann mich immer noch 100% an die persönliche aussage, am tel. erinnern....... " ich kann und werde die leute in den foren verarschen/ belügen / betrügen usw.... solange es mir spass macht.
die drei leute die ich mag, können das ja ruhig wissen..... der rest ist mir schnurz egel.!!! "
worauf ich dann sofort die leichte freundschaft/ bekanntschaft beendet habe und mir jeglichen kontakt unterbeten habe.! ( die anderen beiden, im übrigen auch )
den rest erspare ich mir nu mal..... denn ich hab ja schon im "damit wir alle was zum lachen thread" auf alles geantwortet.!!!
aber manche wollen ja genauuuu dies.!!! ( immer und immer wieder.... und immer ein wenig pause dazwischen, um dann wieder anzufangen........ und dann den alarmknopf zu puschen.!! 🙁😁🙁 )
immer wieder einfach alles zitieren und dann darüber diskutieren...... und schreiben dann.... "Wie gut das ich es niemanden Recht mache!!!!!!!!!!!!!!!!!! "😁😁😁😁😁😁😁😁
-a-
Ich Frage mich nur warum haste damit dann immer wieder angefangen und lässt es nicht auf sich beruhen wie du selbst schreibst??
Ich nenne sowas Persönlicher angriff.
mit freundlichem gruss