Sägezahn- gibt es dauerhafte, sichere Lösungen
Hallo zusammen.
Der Titel sagt es bereits. Ich habe wieder mal einen tierisch nervenden Sägezahn.
So langsam Frage ich mich, ob es überhaupt eine Lösing gibt keinen Sägezahn zu bekommen.
Ich hatte im Caddy bereits einen Sägezahn, im Touran nach Wechsel der Reifen mit 7,5mm Restprofil und jetzt schon wieder, nachdem ich mir bei fast neuen Reifen einen Platten geholt habe und diese ersetzt habe. Aktuell ist der Sägezahn so laut, dass ich zb Motorprobleme gar nicht mehr hören würde. Total nervig. Das Problem ist, dass die Reifen auch noch fast neu sind. Ich habe die Befürchtung, dass uch beim Neulauf in 5tsd km wieder einen Sägezahn habe. Alle 5 tsd kilometer Reifen durchzuwechseln, ist für mich auch n
keine Option. Alle 3-6 Monate neue reifen zu kaufen und diese mit viel Restprofil wegzuwerfen auch nicht. Habt ihr einen Ratschlag?
39 Antworten
Mit pirelli hatte ich auch Sägezahn dann bin ich auf Conti seit dem Ruhe.
Aktuell habe ich hinten die Conti Contact Ts 815 205/60 R16 drauf. Haben noch 6.5 bzw 5.5 mm Restprofil.
Mir wurde mal vom Reifenfachhandel gesagt das liegt am unbeladenen/leerem Kofferraum bei Fahrzeugen mit Frontantrieb. Da die Hinterachsbereifung nur leer mit dreht. Schwer beladene Fahrzeuge kennen das Problem nicht.
Ein generelles Problem, aber man kann ja nicht laufend 400Kg Gewicht spazieren Fahren.
Zitat:
@garssen schrieb am 19. September 2021 um 12:26:02 Uhr:
Mir wurde mal vom Reifenfachhandel gesagt das liegt am unbeladenen/leerem Kofferraum bei Fahrzeugen mit Frontantrieb. Da die Hinterachsbereifung nur leer mit dreht. Schwer beladene Fahrzeuge kennen das Problem nicht.
Ein generelles Problem, aber man kann ja nicht laufend 400Kg Gewicht spazieren Fahren.
Dann hätten das Problem aber auch viel mehr Leute. Ich denke mal die 2,7 Bar Reifendruck spielen da auch eine Rolle.
Vielleicht stimmt auch mit der Achseinstellung irgendwas nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus_79 schrieb am 19. September 2021 um 12:13:47 Uhr:
Aktuell habe ich hinten die Conti Contact Ts 815 205/60 R16 drauf. Haben noch 6.5 bzw 5.5 mm Restprofil.
Die Antwort hatte ich befürchtet!
Haben denselben Reifen in derselben Dimension auf dem Touran, mit jeweils einem mm mehr Profil.
Beim Kauf des Fahrzeugs mit KM Stand 11TKM hat man den Reifen noch leicht gehört, bei KM Stand 15TKM deutlicher. Habe dann achsweise V/H getauscht, danach erfolgte leichte Besserung.
Nun bei KM Stand 21TKM hört man ihn wieder Wummern.
Der Reifen fährt sich schwammig, Urlaubsfahrten mit hoher Beladung und warmer Umgebungstemperatur mahnen zu großer Vorsicht auf kurviger Strecke. Bei Nässe neigt der Reifen schnell aufzuschwimmen und vermittelt kein Vertrauen. Er ist laut und zwischen 100 und 140 hört man die Sägezähne deutlich wummern. Gerade, wenn man vom Gas geht und rollen lässt.
Der CT TS815 ist eine OEM Entwicklung eigens für VW. In der Kombination Traglastindex 96 für den 7 Sitzer, Seal Selbstversiegelung statt Reserverad oder Tire Kit gibt es leider keinen anderen Ganzjahresreifen am Markt - zumindest hatte ich keinen gefunden.
War schon mehrfach kurz davor die Reifen gegen andere auszutauschen, jedoch habe tue ich mich schwer damit einen Reifen mich 7mm Restprofil einfach wegzuschmeissen. Ich werde beim Reifentausch irgendwann auf die Seal Versiegelung verzichten und warte bis Michelin den Crossclimate 2 in der erforderlichen Größe in Europa einführt.
Zum Reifendruck: ich fahre ihn gemäß Bedienungsanleitung, also überwiegend 2,6 bar rundum. Bei Urlaubsfahrten fahre ich ihn 2,6/3,1. Mit dem höheren Druck ist das Wummern abgemindert, man hört die Sägezähne weniger. Jedoch ist der Touran mit diesem Reifendruck auf den Seal Reifen ohne Beladung für meine Empfinden zu hart.
Das einzige, was ich dem TS815 zu Gute halten kann ich der geringe Verschleiß, nach 22TKM sind noch ca 7mm Restprofil übrig, der Reifen ist also für um die 50TKM gut. Ansonsten aber ein grässlicher, furchtbarere Reifen, eindeutig der schlechteste Reifen den ich bisher gefahren bin. Grausam, was Continental da eigens für VW entwickelt und VW montiert.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 18. September 2021 um 22:27:41 Uhr:
Mit pirelli hatte ich auch Sägezahn dann bin ich auf Conti seit dem Ruhe.
Dann probier doch gern mal den Conti TS 815 aus, die Wurzel allen Ubels....
Hallo
Für mich kam von Anfang an bei einem höheren Fahrzeug kein 16" Reifen in Frage.
Das der Reifen gerade bei Beladung sich schwammig verhält, ist kaum zu vermeiden.
Je nach Marke mehr oder weniger.
Wenn ich von den Sommer 19" auf die Winter 17" wechsele, ist das deutlich anders.
Den einen stört es, den anderen nicht.
Das ist wahrscheinlich auch beim Diesel ausgeprägter als beim Benziner.
Mein Touran 1,4 TSI mit den 19" lässt sich für ein solches Fahrzeug zügig bewegen.
Ich würde einen Wechsel auf 17" vorschlagen.
Gruß Bernd
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 19. September 2021 um 14:52:33 Uhr:
HalloFür mich kam von Anfang an bei einem höheren Fahrzeug kein 16" Reifen in Frage.
Das der Reifen gerade bei Beladung sich schwammig verhält, ist kaum zu vermeiden.
Je nach Marke mehr oder weniger.
Wenn ich von den Sommer 19" auf die Winter 17" wechsele, ist das deutlich anders.
Den einen stört es, den anderen nicht.
Das ist wahrscheinlich auch beim Diesel ausgeprägter als beim Benziner.
Mein Touran 1,4 TSI mit den 19" lässt sich für ein solches Fahrzeug zügig bewegen.Ich würde einen Wechsel auf 17" vorschlagen.
Gruß Bernd
Der betroffene TS815 neigt auch in anderen Dimensionen zu Sägezähnen, ein Bekannter auf seinem Passat mit 17" ist ebenfalls betroffen. Die Reifendimension spielt im konkreten Fall bei diesem Reifenmodell eine untergeordnete Rolle, das Problem ist der Reifen an sich und nicht die Dimension.
Hallo zusammen. Schwammig fährt er sich nicht.
Der Reifendruck liegt 0,1-0,2 bar über der empfohlenen Werksangabe. Sollte durchaus machbar sein.
Wenn er unter 2,5 bar liegt, dann wird das Fahrverhalten tatsächlich sehr schwammig!
Aktuell ist das Fahrgeräusch so laut, dass ich den Reifen entsorgen werde. Ich kann kaum noch das Motorgeräusch hören.
Ich glaube, dass ich beim Caddy mit dem Giodyear Vector Probleme hatte.
Aktuell neige ich dazu hinten einfach die Kleber quantrax 2 zu montieren, da ich diese auf der Vorderachse fahre ( kam durch einen Platten so, in dem Moment keine Alternative vorhanden).
@Markus_79 der Goodyear vector neigt auch zum Sägezahn und rollt nicht gerade leise. Alle Arten V-Profil neigen zum Sägezahn und je höher der negativ Anteil im Profil auf der Schulter ist, umso größer die Wahrscheinlichkeit. Meine Erfahrung ist, das man unbeladen nur zwei drei mal aus höher Geschwindigkeit stark bremsen muß und schon haben die hinteren Reifen Sägezahn. Die Reifen werden dabei über die Straße "gezogen" und die Profilblöcke nutzen sich einseitig ab was zum typischen Sägezahn führt.
Zitat:
@koscri schrieb am 19. September 2021 um 14:43:02 Uhr:
Zitat:
@Le_streets schrieb am 18. September 2021 um 22:27:41 Uhr:
Mit pirelli hatte ich auch Sägezahn dann bin ich auf Conti seit dem Ruhe.Dann probier doch gern mal den Conti TS 815 aus, die Wurzel allen Ubels....
Genau den habe ich drauf keine Probleme.
Ich fahre im Winter Conti 16er, im Sommer 18er Pirelli.
Überwiegend unbeladen. Immer 2,8 Bar.
Restprofil 5-6mm nach 40tkm pro Radsatz. Keine Probleme.
Mein Nachbar fährt auf seinem Passat im Sommer GJR von Conti, der hat auch massive Sägezahn Probleme.
Auf meinem Touran lief die Werksbereifung Conti PremiumContact 5 in 215/55R17 bis zur Verschleißgrenze absolut unauffällig und einwandfrei im Wechsel mit Winterreifen Conti WinterContact TS830P in 205/60R16 (ebenso unauffällig).
Nun habe ich auf GJR Dunlop Sport AllSeason in 215/55R17 umgestellt, aber erst wenige tausend km zurückgelegt; bisher auch unauffällig. Dieser GJR ist nicht laufrichtungsgebunden und hat kein V-Profil, das war auch ausschlaggebend für die Kaufentscheidung trotz fehlender Tests (der Reifen ist so neu am Markt, daß er wohl erst dieses Jahr in den einschlägigen Tests auftauchen wird).
PS: den Reifen gibt es auch in Deiner Dimension Dunlop Sport All Season 205/60 R16 96H XL
Mit Sägezahn hab ich auch keine Probleme.
fahr rundrum 2,6 bar und eher wenig beladen.
Was mich etwas stört ist, das es recht wenig Auswahl anReifen mit Seal gibt.
bei den 18" Sommerreifen eigentlich nur die Serien Pirellis und den Conti siehe Bild unten.
wobei der Pirelli einiges günstiger ist.
Die Pirellis sind bei mir jetzt wirklich runter (ohne Sägezahn) und ich werde mir im Winter die Contis holen.
Vom Geräusch fand ich die Pirellis top. nur bei Regen sind die einfach schlecht. Da erhoffe ich mir von den Contis mehr.
Im Winter hab ich die 16" Serien Contis und bin da echt zufrieden. Auch da 0 Sägezahn.
Habe seit März einen neuen Touran und hinten mit der Werksbereifung auch Sägezahn.