Sackobretter Farbwahl?

Mercedes W201 190er

Guten Morgen,
nach längerem überlegen, möchte ich jetzt doch meine Sackos, Front und Heckstoßstange und die Schweller lackieren. Allerdings nicht in einer originalen Farbe. Außenfarbe von meinem Baby ist Grau. Bei Schwarz bin ich mir unsicher wie es wirkt... hat vielleicht jemand einen Farbvorschlag oder Bilder?

Die Kunststoffteile im Innenraum werden eventuell noch dieses Jahr Schwarz lackiert.

Gruß Stef

Beste Antwort im Thema

Hab mich auch mal ein wenig an deinen Bildern versucht 😁
(Sorry, falls es nicht gefällt)

Weiß 1
Beige
Weiß 2
122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo

Prima wenn Du was vernünftiges gefunden hast,leider bin ich viel zu oft hunderte Kilometer gefahren um eine Ratternde Steuerkette zu hören oder beim schalten der Automatik einen Hammerschlag.Dann muß man entweder Kompressionsdruck messen oder man weiß wie ein 500er leistungsmäßig beieinander sein muß.Mein 500er zieht wie die Hölle echte 120000Km halt ,Du glaubst nicht was mir die Leute für Autos verkaufen wollten als ich meinen gesucht habe.Es war zB ein AMG 55 dabei der hatte nicht mehr Dampf als ein 320er.Der Besitzer war noch beleidigt als ich Kompression gemessen habe und siehe da die Karre war auf.Der Motor hatte garantiert 200000 drauf und Du weißt ja Bescheid was beim AMG davon zu halten ist.Schlimm das man mitlerweile sogar bei Privatleuten auf der Hut sein muß.Wenn es nach mir ging würden solch Betrüger im Gefängnis verfaulen.
Bin gespannt auf das Auto ,zuerst wollte ich den auch schon für mich selbst doch meine Frau hat eine Meuterei angezettelt,die Zuhälterkarre kommt Ihr nicht ins Haus,der sah auch richtig böse aus ungefähr wie der günstige Flachgeschlagene den ich Dir gezeigt habe nur noch Mega Walzen hinten.Als ich dann mit der Stoffmütze nach Haus gekommen bin war sie wieder friedlich.
Du machst das schon würde mich sehr über ein paar Bilder freuen.
Grüße Jörg

Wie gesagt wenn mir irgendwas komisch vorkommt... bleibt der Wagen wo er ist. Das mit der Steuerkette habe ich schon in diversen Foren gelesen und Automatik sollte entsprechend schalten... der Wagen ist Scheckheftgepflegt und hat erst 2 Besitzer also geht eigentlich. Kompression werde ich diesmal nicht messen... werde wohl eher den Verkäufer etwas ausquetschen. Bisher allerdings konnte ich den Verkäufer noch nicht erreichen...

Ich fahre für ein Fahrzeug auch keine 300km mehr... meistens ist es dann der totale Schrott und man regt sich blos auf. Deshalb warten bis im Umkreis was kommt.

Ist auch richtig Steuerkette hörst Du gut beim Lastwechsel einfach bei offener Motorhaube am gas geben und schlagartig zurüknehmen wenn er da ruhig bleibt ist wohl nichts los.Denke Du weißt wie sich 250 PS anfühlen.
Kompression messen ist ja nur bei Zweifel nötig.
Mein 190er hatte heute wieder das rutschen beim Schalten in den 4 Gang,so langsam macht mich die Karre irre na ja für Getriebe tauschen brauch ich 3 Stunden werde es also mal wieder tun.
Ich mach nie wieder ein Auto fit mit 2 Din A4 Seiten Mängel,zum Glück hab ich den geschenkt bekommen.Skurilerweise hatte der Wagen 2 Jahre Tüv mit fehlenden ABS Sensoren,Riss Quer durch die Frontscheibe defekter Lambdasonde und undichten Bremskraftverstärker.
Sag mir wie kann das gehen der TÜV Stempel und ASU sind echt die können nur "aus Versehen "ein anderes Auto geprüft haben.
Der Prüfer gehört eingesperrt ich bin megagenervt darüber was im KfZ Gewerbe getrieben wird.
Man kann so gut wie niemanden mehr trauen sehr sehr traurig
Grüße Jörg

Hier das Opa Coupe mir gefällt es ,aber noch Höllisch Arbeit.Der Besitzer steht aber auf Patina (eine Rechtferigung um das Holzinterieur so verkaufen zu können)
Grüße jörg

Schöne Farbe eigentlich, habe sie mir schlimmer vorgestellt 😁

Also entweder der Verkäufer hat ne falsche Nummer eingetragen oder er ist in Urlaub. Naja komische Leute gibt es...

Das ist eine Nicht-Farbe sowas kenn ich nur von Aquarellen.
VB ist 22000 irre einfach irre,ich werde mal schauen welchen Farbcode er hat.Sag mal ist Dir bekannt das die Typenschilder mit Kreuzschlitz Linse an die Karosse geschraubt sind?Für mich ist das sehr fragwürdig.
Da der Besitzer sonst sehr seriös daherkommt geh ich davon aus das er mit der Karre eingeseift wurde.
Grüße Jörg

Was meinst du jetzt mit eingeseift?

Kreuzschlitz Linse wäre mir neu... ich kenne nur geklebt und die gestecken Bezeichnungen. Allerdings wenn es um das farbenprächtige Auto geht, mit solchen Baujahren bin ich nicht wirklich vertraut 😁

Eingeseift in der Beziehung heißt für mich so lange schön gequatscht das er als Nichtfachmann überteuert das Fahrzeug gekauft hat und im Nachhinein feststellt :kein Schnäppchen
Ca 12000 und keinen Cent mehr ist er für der realistische Preis im jetzigem Zustand.
Nicht so schlimm er hats ja.
Ich kann mich schwach an einen lindgrünen /8 erinnern aber das war kräftiger,der Wagen ist neu lackiert die haben den Farbton nicht getroffen.
Für Dich wär das nichts für mich auch nicht hab ihn heute mal gefahren, oh mein Gott ist da stehen wochen an Arbeit an ,Motor hat aber nicht mal 40000Km
Wie sieht es mit Deinem Objekt aus?Darf ich fragen was Du als Limit setzt?
Grüße Jörg
Ach so normal sind die genietet aber nicht mit Pop Nieten,sehr verdächtig

So mal wieder zurük zum eigentlichen Thema... also außen werde ich es jetzt doch lassen. Mein Lacker hat mich da jetzt überzeugt, außerdem könnte ich wohl dauernd die Saccos säubern.
Innenraumtechnisch bin ich jetzt bei Schwarzmatt ohne Klarlack. Das kaputte Schaltbrett wurde Probelackiert und sieht gut aus im Innenraum.
Nun meine Frage wie bekomm ich die Holzverkleidungen (Zigarettenanzünder und obendrüber Bedienteil Heizgebläse) raus? Habe zwar schon 2 Schrauben gefunden unter dem Heizgebläse, weiß allerdings nicht wie ich die Drehscheiben rausbekomme? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß Stef

PS. Zweitwagen wird wohl nächste Woche besichtigt bzw. gekauft!

Hallo Stef,
vielleicht findest Du in den beigefügten Bildern Details, die Dich weiterbringen.
D-C.

Danke, aber weißt du wie ich die Regler rausbekomme? Es ist ja Plastik und naja unschön wenn da was kaputt gehen würde.

Meinst Du die drei Lüftungs- und Heizungsregler in der Mitte ?
Wo sich die Stecksockelbírnchen hinter verstecken ?
Viel Vorsicht, sauberes Tuch aus Baumwolle, Wasserpumpenzange ( ohne oder mit Zähne ) und dann sorgsam und mit viel Gefühl anfassen, leicht seitlich drücken und abziehen bzw. leicht " vibrierend " abziehen.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Zerkratzt habe ich so noch keine.
Versuch es, D-C.

Danke und den Regler obendrüber? Also den um die Gebläsestärke einzustellen?

den kannst du genauso einfach rausziehen, dann sitzen noch oben in dne mittleren Luftduschen zwei schrauben. bei originaler langer musst du den aschenbecher abschrauben. dazu das innenteil rausholen und die zwei schrauben rausdrehen. dann ascher abnehmen befestigungswikel abschrauben und dann sollte die mk abzubauen sein. bei der kurzen sind seitlich meine ich noch ein paar schrauben. hab das zwar bei mir shconmal gemacht ist aber auch wieder nen jahr her

Deine Antwort