1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Sachs Prima 5 fährt konstant 27! Drehzahlbegrenzer? Drossel?

Sachs Prima 5 fährt konstant 27! Drehzahlbegrenzer? Drossel?

Hallo,
bei meinem Mofa (Sachs Prima 5) Baujahr 2001 ist irgeneine Drossel verbaut die ich nicht finde. Ich will es, da ich auf dem Land wohne und reichlich Fläche zum fahren habe etwas schneller machen, aber selbst mit p2 krümmer und tuning auspuff fährt es nich schneller. Man wird richtig ausgebremst sobald es bergab geht.
Habe mir schon überlegt ob durch die Iskra zündung auch ein DZB verbaut ist aber bin mir da nicht ganz schlüssig. Auch könnte es sein dass es am Luftfilter liegt, der auf der anderen Seite liegt.

Bitte um Hilfe,

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndiCPI schrieb am 25. Juni 2015 um 22:13:25 Uhr:


Okay danke Künne🙂 hab mich bisschen informiert und werd jetzt auch den kaufen. Und ihr müsst mich nicht auf Gesetztesverstöße hinweisen, weil ich wie gesagt auf unseren eigenen feldern damit rumfahren will und nicht auf der Straße, also bitte nicht so voreilig Schlüsse ziehen.

DAnke

Lügst du uns an ??

Wenn du tatsächlich nur auf eurem Acker rumgurken willst, bauchst du kein Mofa zu frisieren, dann kannst du dir eine 125er oder gar eine 250er Enduro etc. kaufen !! DAS macht dann auch viel mehr Spass !!

kbw 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 14. Juli 2015 um 15:39:03 Uhr:



Zitat:

@sid 123 schrieb am 14. Juli 2015 um 15:00:13 Uhr:


Wieso?

Was hier einige überlesen haben: das Mofa ist Baujahr 2001. Das ist kein 70er Jahre Mofa mehr, auch wenn es noch so aussieht. Da wurde einiges geändert damit es schwerer zu frisieren ist...

Was hat das Bj. mit Physik zu tun, wenn nur hinten ein kleineres Ritzel verbaut wird, ist die Beschleunigung beschissen, bzw. eventuell kommt es gar nicht mehr auf touren.
Ist wie beim Roller, vorne immer größer während es hinten immer kleiner wird im Fahrbetrieb.

Wieviel Zähne mehr vorne willst du denn da dranbauen? Ein 12er Ritzel mit Verstärkter Kette schleift doch schon am Gehäuse?

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 14. Juli 2015 um 14:47:22 Uhr:


Wenn das Ritzel hinten kleiner wird, muss auch vorne ein größeres drauf.
Wir haben früher neben einem größeren Krümmer auch noch Einlass und Auslass am Zylinder aufgefeilt, sowie eine größere Düse im Vergaser verbaut.

Quatsch

Alles was man machen muss ist die Kettenlänge anpassen. Früher hat da ein Flex gereicht und mit dem Kettenschloss wieder verbunden.

Wenn es der selbe Motorblock wie bei meinem M5 ist geht vorne höchstens ein 12er drauf (11er org)
bereits damals (vor 35-40 Jahren) gab es kein passendes 12er das hat mir ein Arbeitskollege auf einer Erodiermaschine passend gemacht (Aufnahme innen)
Du hast den größeren Vergaser noch vergessen und die Flöte aus dem Auspuff entfernen für bessere Drehzahlen.

Zitat:

@Künne schrieb am 14. Juli 2015 um 15:40:31 Uhr:


Die Grundkonstruktion ist immernoch die gleiche. Lediglich Kleinigkeiten wie Kat und geschraubter anstatt gesteckter Krümmer wurden geändert.

Sehe ich ganz anders, aber das hier im Detail aufzuzählen verstösst wohl gegen die Forumsregeln. Nicht umsonst hat der T.E. Probleme sein Mofa schneller zu machen.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 14. Juli 2015 um 15:39:03 Uhr:



Zitat:

@sid 123 schrieb am 14. Juli 2015 um 15:00:13 Uhr:


Wieso?

Was hier einige überlesen haben: das Mofa ist Baujahr 2001. Das ist kein 70er Jahre Mofa mehr, auch wenn es noch so aussieht. Da wurde einiges geändert damit es schwerer zu frisieren ist...

Was hat das Bj. mit Physik zu tun, wenn nur hinten ein kleineres Ritzel verbaut wird, ist die Beschleunigung beschissen, bzw. eventuell kommt es gar nicht mehr auf touren.
Ist wie beim Roller, vorne immer größer während es hinten immer kleiner wird im Fahrbetrieb.

Besser nochmals Physik bzw Übersetzungen studieren.

Hinten kleiner = schneller = längere Übersetzung = schlechtere Beschleunigung

Vorne größer = schneller = längere Übersetzung = schlechtere Beschleunigung

Hinten kleiner + Vorne größer = 2 x schneller =2 x längere Übersetzung = 2 x schlechtere Beschleunigung

Wenn es anders wäre würde ich vorne das 50er montieren und hinten das 11er

Ähnliche Themen

Zitat:

@sid 123 schrieb am 14. Juli 2015 um 17:43:34 Uhr:



Zitat:

Nicht umsonst hat der T.E. Probleme sein Mofa schneller zu machen.

Die gab es bereits bei M5 früher auf dem das Sachs basiert. Da war das Frisieren in keiner weise mit dem Flory zu vergleichen. Die herrlichen 50er Zylinder aus dem Rennsport gab es einfach nicht für das M5. Weiterhin war Zylinder und Kopf eine Einheit was das Abschleifen erschwerte bis unmöglich machte

Eine M5 von 1974 ist keine Prima 5 Baujahr 2001. Die fuhr ja im Serienzustand schon 34kmh.

Und was sind andere Mofas zu der Zeit serienmäsig gefahren?
Nach was/mit was ist das 34 gemessen?

habe ich bei verschiedenen Modellen selbst gemessen;-) stand auch letztes Jahr in einer Oldtimer-Zeitschrift. Dann gab es für Hercules eins auf den Deckel und der Motor wurde gedrosselt. Mittels dünnerem Krümmer. Über die Jahre wurden immer mehr Motorteile umgeändert um das frisieren zu erschweren. Kreidler gab es ja nur bis 1982. Da hatte man ja ganz andere Möglichkeiten, wie du ja auch schon erwähnt hattest.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 14. Juli 2015 um 12:27:25 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Juli 2015 um 20:49:03 Uhr:


Wenn's an der Einfahrt noch ein verschließbares Tor gibt, ist doch alles okay.
Blödsinn.
Auf Wiese, Acker und Wald hat die Polizei nichts verloren.

Zur Rechtslage gibt es sowohl hier auf MT als auch im Internet genügend Informationen, deshalb erspare ich es mir, das alles hier noch einmal detailiert aufzulisten. Diejenigen, die es interessiert, finden die Hinweise mit Hilfe von Google und Co. und der Rest zahlt eben Lehrgeld, wenn er erwischt wird...

Zitat:

@sid 123 schrieb am 14. Juli 2015 um 17:43:34 Uhr:



Zitat:

@Künne schrieb am 14. Juli 2015 um 15:40:31 Uhr:


Die Grundkonstruktion ist immernoch die gleiche. Lediglich Kleinigkeiten wie Kat und geschraubter anstatt gesteckter Krümmer wurden geändert.
Sehe ich ganz anders, aber das hier im Detail aufzuzählen verstösst wohl gegen die Forumsregeln. Nicht umsonst hat der T.E. Probleme sein Mofa schneller zu machen.

Es Gab insgesamt 3 verschiedene Zylinder für die Hercules Mofas. Zwei zum Stecken und einen zum schrauben. Von den Optima Zylindern sehe ich jetzt mal ab.

Dann gab es noch 2 verschiedene Kurbelwellen. Einmal für 47ccm und einmal für 49ccm. Kombiniert man einen 47ccm Zylinder mit einer 49ccm Kurbelwelle geht das schon ganz gut. Was bei den Teilen was ist muss man dann allerdings wissen.

Gleiches gilt für die Ansaugstutzen. Da gab es 2 verschiedene. Einmal mit 14mm innen und einmal mit 10 mm innen. Der Optima Ansaugstutzen hatte 15mm.

Ansonsten gab es kaum Änderungen an den Motoren selbst. Das mit dem Luftfilterkasten hatte ich ja bereits erwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen