1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Sachs Prima 5 fährt konstant 27! Drehzahlbegrenzer? Drossel?

Sachs Prima 5 fährt konstant 27! Drehzahlbegrenzer? Drossel?

Hallo,
bei meinem Mofa (Sachs Prima 5) Baujahr 2001 ist irgeneine Drossel verbaut die ich nicht finde. Ich will es, da ich auf dem Land wohne und reichlich Fläche zum fahren habe etwas schneller machen, aber selbst mit p2 krümmer und tuning auspuff fährt es nich schneller. Man wird richtig ausgebremst sobald es bergab geht.
Habe mir schon überlegt ob durch die Iskra zündung auch ein DZB verbaut ist aber bin mir da nicht ganz schlüssig. Auch könnte es sein dass es am Luftfilter liegt, der auf der anderen Seite liegt.

Bitte um Hilfe,

Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndiCPI schrieb am 25. Juni 2015 um 22:13:25 Uhr:


Okay danke Künne🙂 hab mich bisschen informiert und werd jetzt auch den kaufen. Und ihr müsst mich nicht auf Gesetztesverstöße hinweisen, weil ich wie gesagt auf unseren eigenen feldern damit rumfahren will und nicht auf der Straße, also bitte nicht so voreilig Schlüsse ziehen.

DAnke

Lügst du uns an ??

Wenn du tatsächlich nur auf eurem Acker rumgurken willst, bauchst du kein Mofa zu frisieren, dann kannst du dir eine 125er oder gar eine 250er Enduro etc. kaufen !! DAS macht dann auch viel mehr Spass !!

kbw 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wie ich schon mal weiter oben geschrieben habe: Der Motor hat keine Drosseln wie ein Roller- alle Teile sind auf 25kmh abgestimmt vom Luftfilter bis zum Auspuff. Änderst du nur ein Teil drosseln die anderen Teile weiterhin. -deshalb hat dein Tuningauspuff auch nichts gebracht.

Mensch hol dir nen P3 Krümmer und säge Ihn ab. Dann rockt deine Prima 5.

Ohne Abstimmung bringen die Einzelteile nichts, wie sid 123 schon richtig angemerkt hat...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Juli 2015 um 22:39:00 Uhr:


Ohne Abstimmung bringen die Einzelteile nichts, wie sid 123 schon richtig angemerkt hat...

Ich wollte Ihm ja nicht die komplette Anleitung bereitstellen, vielleicht googelt er ja mal und findet das es Moped namens P3 von Hercules gab. Die Unterschiede zum Mofa kann er ja dann ablesen und sich die Teile besorgen

Ähnliche Themen

Warum den P3 Krümmer absägen!?
Völlig unnötig

Weil er eben etwas zu lange ist, oder ? Kürzen bessere Resonanz, Wir fuhren dieses Teil schon in unserer Jugend...Aber im Sharan legt man ja eh mehr Wert beim Beschleunigen das die Kleinen nicht von einem Eck ins andere Purzeln...

:-)

Das Teil ist nicht zu lang, habs selbst verbaut.
PS: habe gar kein Auto. Die Familienschlurre ist seit letztem Jahr aufm Schrott..

Da du ja NUR auf Feldern fahren willst:
Mein Herkules M5 hatte hinten ein 50er Kettenrad. Schraube das ab und ein 28/32/40er drauf und dein Mofa sollte schneller laufen. Fährst du damit jedoch auf der Straße kann ein Blinder mit Krückstock den Unterschied abtasten. In deinen Papieren sollten vermutlich nämlich 50 Zähne hinten eingetragen sein. Ob sich da jemand verzählt und 29 33 oder 41 heraus bringt ist egal.
Da du auf den Feldern vermutlich ab und zu Feldarbeiter mitnehmen musst solltest du noch eine Sitzbank und Fußrasten nachrüsten. Je nachdem ob ihr zu 2 oder zu dritt fahrt wäre ein 2. Paar Fußrasten hilfreich und zusätzliche Federbeine hinten Pflicht.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Juli 2015 um 20:49:03 Uhr:



Zitat:

@AndiCPI schrieb am 13. Juli 2015 um 20:29:59 Uhr:


Außerdem sind meine felder zwar eingezäunt, trotzdem kann man aber bei der richtigen stelle reinfahren!
Wenn's an der Einfahrt noch ein verschließbares Tor gibt, ist doch alles okay.

Blödsinn.

Auf Wiese, Acker und Wald hat die Polizei nichts verloren. Da kannst du auch mit nicht angemeldeten Fahrzeugen fahren.

Das einzige was du nicht machen solltest wäre damit die Straße überqueren die zwischen deinen Felder verläuft. (diese Erfahrung hatte mal mein Vater gemacht)

bzw wie ist es mit schweren Baufahrzeugen die keine vorschriftsmäsige Beleuchtung besitzen und schneller als 6? km/h fahren. Da müsste dann ja der Bauherr/Fa die dort arbeitet zuerst um das Grundstück einen Zaun mit Tor bauen.

Mit der längeren Übersetzung wird es aber schwierig mit der Mofa auf dem Acker überhaupt noch vom Fleck zu kommen.

Ich hatte mir damals einen 80 ccm Satz für meine Hercules Mofa geholt. Die Beschleunigung bis ca 60 war ähnlich wie bei meiner damaligen Daelim VC 125 🙂

ja wie soll den sonst der Bulldog drauf fahren??

Wenn das Ritzel hinten kleiner wird, muss auch vorne ein größeres drauf.
Wir haben früher neben einem größeren Krümmer auch noch Einlass und Auslass am Zylinder aufgefeilt, sowie eine größere Düse im Vergaser verbaut.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 14. Juli 2015 um 14:47:22 Uhr:


Wenn das Ritzel hinten kleiner wird, muss auch vorne ein größeres drauf.

Wieso?

Was hier einige überlesen haben: das Mofa ist Baujahr 2001. Das ist kein 70er Jahre Mofa mehr, auch wenn es noch so aussieht. Da wurde einiges geändert damit es schwerer zu frisieren ist...

Zitat:

@sid 123 schrieb am 14. Juli 2015 um 15:00:13 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 14. Juli 2015 um 14:47:22 Uhr:


Wenn das Ritzel hinten kleiner wird, muss auch vorne ein größeres drauf.
Wieso?

Was hier einige überlesen haben: das Mofa ist Baujahr 2001. Das ist kein 70er Jahre Mofa mehr, auch wenn es noch so aussieht. Da wurde einiges geändert damit es schwerer zu frisieren ist...

Was hat das Bj. mit Physik zu tun, wenn nur hinten ein kleineres Ritzel verbaut wird, ist die Beschleunigung beschissen, bzw. eventuell kommt es gar nicht mehr auf touren.

Ist wie beim Roller, vorne immer größer während es hinten immer kleiner wird im Fahrbetrieb.

Die Grundkonstruktion ist immernoch die gleiche. Lediglich Kleinigkeiten wie Kat und geschraubter anstatt gesteckter Krümmer wurden geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen