Sachs Kupplung kommt so plötzlich!!!

VW Golf

Hallo...
hab vor ca. einem halben Jahr meine Kupplung komplett bei meinem NZ 5.Gang Getriebe gewechselt.
Da ich sehr schlechte Erfahrungen mit Billig-Produkten gemacht habe ist es gleich eine Sachs geworden!

http://www.ebay.de/.../270998067690?...

Allerdings bin ich damit auch nicht wirklich zufrieden da diese wirklich sehr schnell kommt und man überhaupt kein spiel hat :-( Man muss ganz schön Gas geben damit man den Golf nicht absäuft....jeder andere säuft den guten ab! 2.Gang ist so gut wie gar nicht möglich....
Dachte das wäre beim 1.3er normal aber heute habe ich das Gegenteil gezeigt bekommen!!!
Woran kann das liegen?
Normal ist bei einem Wechsel der Kupplung ja nicht viel falsch zu machen?! Ist auch nicht die erste....davon mal ab ;-)
Kann es vielleicht auch am Kupplungsseil liegen? Es ist ein selbstellendes verbaut!
Bitte um Eure Hilfe....danke im Vorraus!!!
Goose

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Was haben eigentlich so viele Leute gegen das selbstnachstellende Kupplungsseil?

Ich hatte mit denen auch kein Glück. 🙁 Beim Kupplungswechsel muss man wohl auch aufpassen und das Teil arretieren weil sonst die Kupplung schleift bzw. nicht richtig trennt. Wer das weis, ok.

Ich möchte aber auch dazu sagen, dass wir am Golf meiner Dame mit dem nachstellenden auch keine Probleme haben.

Jedem das seine! Ich bevorzuge auch das manuelle Seil. Für "Anfänger", die die Technik und das Schrauben nicht so gut beherrschen, ist das einfache Seil unkomplizierter einzubauen.

Ich habe hier schon in den letzten Jahren und auch in anderen Foren viele Beiträge gelesen, wo die Leute echte Probleme mit dem selbstnachstellenden Seil hatten. Aber das kann ja Gott sei Dank jeder für sich entscheiden, was für Teile er in sein Fzg. einbauen will. Und das sollten wir auch ohne große Aufregung tolerieren!

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von rued44


Und das sollten wir auch ohne große Aufregung tolerieren!

Ich reg mich nicht auf und toleriere es auch. Ich kann nur den allerorten schlechten Ruf des automatischen Seils absolut nicht nachvollziehen.

Zumal es langlebiger ist und man sich nicht mehr drum kümmern braucht.

Vergisst man dagegen beim manuellen Seil das regelmäßige Nachstellen, rafft es im schlimmsten Fall irgendwann Kupplung und/oder Ausrücklager dahin.

Ein Bekannter von mir hat drauf bestanden, dass ich ihm in seinen Golf 3 ein manuelles Seil einbaue (das es für den 3er explizit nur als Fahrschulausführung gibt). Nur weil er nicht wusste, wie das automatische innendrin arbeitet und ihm auch irgend ein Ahnungsloser erzählt hat, das mauelle wäre besser (ohne das begründen zu können).
Ich hätte ja rein prinzipiell schon ein Problem damit, in dem von mir gefahrenen Auto Teile einzubauen, die extra für Fahranfänger konzipiert sind... 😁

Also ich kann auch nichts gegen das selbstnachstellende Seil sagen. Bin das knapp 200.000km in meinem GTD gefahren ohne auch nur einmal ein Problem gehabt zu haben...

Ähnliche Themen

Ok, ich will die Mücke auch nicht zum Elefanten machen und auch den Ball flach halten.

Wie wir schon in den letzten Jahren hier lesen konnten, hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrungen mit den verschiedenen Seilen gemacht. Ist ja auch gut so...........

Wichtig ist doch in erster Linie, dass wir uns hier austauschen und auch dazu lernen können.
In diesem Sinne hoffe ich, dass wir weiterhin Spass im Forum haben!

Thema Kupplung nochmal: ich hab bei meinem mal in der werke die kupplung tauschen lassen. vorher war eine luk drin, ich hatte ne sachs besorgt, wollte die einbauen lassen. ging nicht, da war zu wenig spiel. dann hat die werke selbst ne sachs bestellt und probiert, gleiches problem. dann hat die werke ne luk bestellt, hat einwandfrei gepasst.
ich hab mir damals gedacht, vielleicht hängt es damit zusammen, was ursprünglich verbaut war, warum kann ich mir auch nicht erklären. die werke war auch ratlos. schaut mal was vorher für ne marke drin war und besorgt die gleiche wieder, dann sollte es nach meiner Erfahrung passen.

Da kann man sich nur wundern, dass es so was gibt!?!

Zitat:

Original geschrieben von rued44


Da kann man sich nur wundern, dass es so was gibt!?!

Wie gesagt, ich verstehs nicht, die Werke auch nicht, aber es ist definitiv so gewesen bei mir. Wie es dann fertig war hab ich beschlossen nicht weiter nachzuhaken. Der Mechaniker meinte er muss sich erstmal von dem Auto erholen, ich soll erstmal bloß nicht wieder kommen 😁

Nun ich habe das automatische über 330tkm drin gehabt, nie Probleme. Habe auch mal an einem Golf mit automatischen seil die Kupplung gemacht, habe das seil nicht besonders beachtet. Neu angehängt und lief wie am ersten Tag.

Nun wenn das Problem direkt mit dem tausch der Kupplung gekommen ist, wird es wahrscheinlich nicht am seil liegen. Einfach mal am seil ziehen, das muss sich ohne harken nach oben ziehen lassen(am weißen Kunststoff direkt dort wo es eingegängt ist am Getriebe)

zieh doch mal an dem hebel. hat dieser Spiel?? Das du nur 1cm arbeitsbereich hast, wird auch nicht am seil liegen.

MFG Sebastian

Hey...vielen Dank für die Tipps, aber leider ist es schade das die meisten Beiträge nichts mit meinem Problem zu tun haben!!! Sorry, aber es geht hier um die "Kupplung" und um das "Spiel der Kupplung" und nicht um das "Seil" wer hier welches bevorzugt usw.... :-(
Ist wirklich nicht böse gemeint... aber das ist auch mit ein Grund, warum einige die "Suche" hier meiden! Viele Themen ändern sich vollkommen bzw. die Themen haben nichts mehr mit dem eigentlichen Problem zu tun!!!

Zum Thema zurück:
Es scheint ja doch jemanden zu geben der genau das gleiche Problem mit der Sachs Kupplung hat!!
Ist das wirklich nur B-Ware???
Ich denke das ich in nächster Zeit nochmal das Getriebe demontieren werde und eine andere Kupplung von z.B. Valeo oder LUK verbaue!
Welche original Kupplung wurde denn früher von VW verbaut?

Vielen Dank nochmal !!
Goose

Das nennt sich Threadnapping und kommt hier nunmal dann und wann vor... 😉
Wie das halt so ist, ein Wort gibt das andere und schon ist man bei einem leicht abweichenden Thema. Das passiert ja auch nicht um den TE zu ärgern. Anscheinend haben eben bisher nicht mehr Leute Ideen zu Deinem Problem gehabt.
Ob die Suche bzw. deren Ergebnisse davon soviel schlechter werden sei mal dahingestellt. Es steht auch in Threads, die nicht vom Thema abweichen, genug Scheiße und Fehlinformation drin und das muss man sich dann in den Suchergebnissen auch antun.

Im Übrigen hast Du das Thema Seil selbst ins Spiel gebracht und den Rat erhalten das Seil zu tauschen, was Du aber nicht willst (15€ Material / 10 Minuten Arbeit). Stattdessen willst Du gleich die neue Kupplung gegen eine andere tauschen (100€ Material / 3 Stunden Arbeit).

Aber nochmal zur Sache an sich zurück:
Wie war das denn als Du die Kupplung getauscht hast? Hast Du das Seil vorschriftsmäßig vorgespannt und gesichert, bevor Du es ausgehängt hast? Hat es sich beim Zusammenbau dann bequem einhängen lassen, oder musstest rummurksen und den Kupplungshebel am Getriebe vorspannen?

P.S.: Einen Motor würgt man ab, der wird nicht "abgesäuft". Wenn ein Motor absäuft, ist das ein anderer Vorgang.

@GLI
Richtig...mir wurde das mit dem "Kupplungsseil" vorgeschlagen, allerdings gab es nicht wirklich eine richtige Begründung warum es unbedingt daran liegen sollte!?
Einfach auf "gut Glück" irgendwas zu tauschen was überhaupt kein Sinn macht ist doch totaler quatsch!
Da spielt es doch überhaupt keine Rolle ob es 15,-€/10min Arbeit oder 200,-€/3Stunden Arbeit kostet!
Deswegen ja auch meine Nachfrage, was es mit dem Seil auf sich hat zwecks des beschriebenden Problems! Der Unterschied ob selbsteinstellendes Seil oder manuelles Seil ist doch ein ganz anderes Thema!!!😕

Golf2Automat hat schließlich genau das gleiche Problem und auch das Seil gewechselt ohne Erfolg....soll ich jetzt Deiner Meinung nach das gleiche tun?🙄
Ich habe bereits genug Seile demontiert und diese auch vorgespannt und gesichert. Hatte auch beim Einbau überhaupt keine Probleme und die Einstellung ab wann die Kupplung arbeitet ist meiner Meinung nach genau richtig! Es geht nur darum das sich innerhalb von 1-2cm alles abspielt! Man hat leider über haupt kein Spiel bzw. langsames ein,-aus kuppeln! Um es mal hart auszudrücken...ich hab nur 1 oder 0 !!!
Bitte nicht verwechseln mit dem Pedalweg zwecks Kupplung kommt zu früh oder zu spät!!!😉

Ach ja...und ob der Motor abwürgt oder absäuft ist doch jetzt echt Erbsenzählerei....es weiß doch jeder hier was ich damit gemeint habe!!! Es sind halt nicht NUR KFZ Profis hier vertreten....und ich bin auch keiner!!! 😉
...und bitte wieder zurück zum Thema:😁

Hallo @Corradogoose und alle Mitleser,

sei doch froh darüber, daß Du eine so präzise arbeitende Kupplung hast. Wenn sie bei völligem Durchtreten sauber trennt, also auch der unsynchronisierte Rückwärtsgang nicht kratzt, ist das schon mal gut. Wenn sie dann nach z.B. nach 4cm beginnt zu greifen und nach 5cm voll zupackt, reproduzierbar und ohne zu rupfen oder zu rubbeln, ist das doch perfekt!

Grüße
Norbert

ich hatte bei meinem alten GTD auch eine neue Sachs Kupplung verbaut, die alte hielt 410tkm, der wagen war zwar tadellos fahrbar, aber da der Motor überholt werden musste, haben wir uns entschieden auch gleich die kupplung mit zu machen...
das Ergebnis spiegelt Deine Erfahrung wieder, aber ich muss sagen das man sich daran auch gewöhnen kann. ich denke die kuplungsplatte greift dermaßen gut, das der schleifpunkt extrem kurz ist...
eine neue kupplung mit einer alten zu vergleichen ist eh wie Äpfel mit Birnen.
bei meinem golf hat sich das mit der zeit gegeben - bzw ich hatte mich dann wohl daran gewöhnt...

Hab auch ne Sachs kupplung drin, und ein manuelles Kupplungsseil.
Habe meine Sachs kupplung aber von PV hat da bissl mehr gekostet als die von eBay.

und meine kupplung verhält sich nicht so komisch wie deine 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen