Sachs Bee
Moin Zusammen,
ich stecke in einem kleinen Dilemma und hoffe hier Hilfe zu finde.
Folgendes Problem. Ich besitze eine Piaggio Sfera NSL Model Uralt mit 2,7 kW.
Der Roller hat bis jetzt gute Dienste geleistet ist aber mittlerweile einfach alt und ab. Instandsetzung lohnt sich nicht..da es dann einfach zu teuer wird.
Nun würd ich mir gerne einen neue Zulegen und bis jetzt viel mir optisch nur die Sachs Bee 50 ins Auge. Mein Problem ist nur das ich nicht weiß was ich von 4 Takt in einem 50 ccm Motor halten soll. Außerdem ist der Faktor Beschleunigung max Speed auch nicht unwichtig und da der Monopol-Händler hier in meiner Heimat mich nicht Probefahren läßt, kann ich es auch nicht beurteilen oder testen.
Es wäre schön wenn jemand hier Erfahrungen oder mir Tips geben könnte zu dem Roller. Alternativen wären auch nicht schlecht aber z.B. eine Vespa S 50 ist einfach zu teuer.
Link zur Bee: http://www.sachs-bikes.de/de/datenundpreise.php?bike_id=236
Vielen Dank
25 Antworten
Naja....Großstadt eher nicht...aber flott sollte es schon sein.
Die Bee hat die gleich kW Zahl wie meine Sfera und ist nur 2 kg schwerer.
Vergiss die Leistungsangaben bei 50ern...
Deine Sfera ist noch ein 50km/h-2T und seeehr fix dabei für einen originalen Roller. So ein phlegmatischer 45km/h-4T ist da überhaupt nicht mit zu vergleichen... Der Yup mit seinem 2T wird zwar auch ein Rückschritt sein leistungsmäßig, aber ein wesentlich kleinerer.
Also ist ein 4T noch lahmer im Anzug wie ein 2T und alle zusammen sind sowieso lahmer wie meine Sfera.
Na das sind ja tolle Aussichten. Da muß man sich ja überlegen das gleiche Geld besser in die Sfera zu stecken.😠
Dann hab ich einen flotten zumindest 55 laufenden ungetunten Roller der mir dann irgendwann unterm Hintern wegrostet.
Aber auf jeden Fall schon mal Danke für die Infos.
Wenn dir die Geschwindigkeit so wichtig ist, dann würde ich auf einen jüngeren 50km/h-Roller umschwenken.
bis einschließlich 2001 durften die noch 50km/h fahren und waren dementsprechend wesentlich fixer-auch vom Anzug her.
Ähnliche Themen
Nicht die Geschwindigkeit ist wichtig 45-50 reichen. Sondern der Anzug.
Der ATU-Roller hat mich schon ziemlich geschockt. Wie ich schon schrieb,
da wäre ich mit schieben schneller. Der kam ja gar nicht aus dem Quark.
Der Bee wird noch schlimmer sein 😉
Der Yup ist besser, aber eine Rakete ist auch das nicht...
Ok, dann weiß ich erstmal Bescheid. Werd morgen mal mein Feedback hier in dieses Thema schreiben.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Infos.
Zitat:
Original geschrieben von Neowinger
Moin Zusammen,ich stecke in einem kleinen Dilemma und hoffe hier Hilfe zu finde.
Folgendes Problem. Ich besitze eine Piaggio Sfera NSL Model Uralt mit 2,7 kW.
Der Roller hat bis jetzt gute Dienste geleistet ist aber mittlerweile einfach alt und ab. Instandsetzung lohnt sich nicht..da es dann einfach zu teuer wird.Nun würd ich mir gerne einen neue Zulegen und bis jetzt viel mir optisch nur die Sachs Bee 50 ins Auge. Mein Problem ist nur das ich nicht weiß was ich von 4 Takt in einem 50 ccm Motor halten soll. Außerdem ist der Faktor Beschleunigung max Speed auch nicht unwichtig und da der Monopol-Händler hier in meiner Heimat mich nicht Probefahren läßt, kann ich es auch nicht beurteilen oder testen.
Es wäre schön wenn jemand hier Erfahrungen oder mir Tips geben könnte zu dem Roller. Alternativen wären auch nicht schlecht aber z.B. eine Vespa S 50 ist einfach zu teuer.
Link zur Bee: http://www.sachs-bikes.de/de/datenundpreise.php?bike_id=236
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Neowinger
Gibt es denn hier nix positives über diesen Roller zu vermerken.
Ich meine ich freunde mich schon immer mehr mit der Yup an aber
optisch is die Bee immer noch besser.
Hallo,
da ich selber die Sachs-Bee-125 fahre kann ich zu den Fahrleistungen der Sachs-Bee-50 nicht viel sagen.
Meiner Info. nach ist der wesentliche Unterschied zwischen der 50er bzw 125er die Größe der Bremsscheibe
und der Antrieb.(o. Gewähr)
Sachs-Bee-125 Motor: GY6 152QMI
http://www.gy6-motor.de/.../inevurhv26ndr7pncs04t76cp0
Sachs-Bee-50 Motor:GY6 139QMB
http://www.gy6-motor.de/index.php/cat/c37_139QMB-50ccm-4-Takt.html
und/oder
http://www.4taktshop.com/.../Sachs-Bee-50---79_1008.html
hier aus dem Thema: Wie bewertet ihr euren Roller??? (leicht geändert)
meine pers. Bewertung 1-6 zur Sachs Bee 125
Roller: Sachs Bee 125, Motor: 152qmi einfach und gut, für mich gut genug:-))
http://www.gy6-motor.de/.../7ic662cl24u44hi2l135qtnso0
*** Preis :1
- 1250 Euro incl. Anlieferung durch Fachhändler ( Chef persönlich ), nette Einweisung, Regenanzug und Helm.
*** Verarbeitung: 3
-Spaltmasse OK
-Außenverkleidungen leicht aber nicht brüchig.
*** Verbrauch: 3
-Noch in der Einfahrphase (796KM), bei mutigen Ampelspurts und nur Kurzstrecke hat sich der Verbrauch inzwischen nach oben auf 3,2 - 4,4l eingependelt.
*** Optik: 2,5
-Weiß/orange, um nicht so leicht übersehen zu werden,
erfreut sich ansonsten allgemeiner Beliebtheit. ( in meinem Umfeld )
*** Servicekosten Werkstatt: 1
= 0 Euro ausgen. Eigenleistung und Öl bei der selbst durchgeführten 1ten Inspektion
Schraube gerne selber und verzichte auf sog. Gewährleistung oder Garantie:-)
*** Fahrspaß: 1,5
-gute Beschleunigung und kerniger Sound, für Geschwindigkeiten >80 (Tacho) wünschte ich mir größere Räder.
-Serienbereifung werde ich Wetterbedingt gegen Heidenau Allwetter/Ganzjahresreifen auswechseln.
-Serienbremse für meine Zwecke OK
*** Fazit:
Ich würde mir diesen Roller wieder kaufen.
-Für mich ist dieser Roller ein williges und zuverlässiges Arbeitstier und sieht dazu auch noch gut aus,
-Gut geeignet für Innenstadt, Land und Bundesstraßen oder auch um auf der Stadtautobahn durch den Berufsverkehr zu rutschen.
--Weniger geeignet für Gelände oder andere Rennen.
Gruß
Hans
Ich fahre seit 3 Jahren einen China Retroroller und zwar störungsfrei. Das ein 4Takter nicht aus dem Quark kommt, kann ich nicht bestätigen. Es handelt sich aber auch um eine unverbastelte, jährlich fachmännisch gewartete Firenze 50. Natürlich auch gedrosselt, wie vom Werk. In der Stadt schwimme ich gut mit und bin voll und ganz zufrieden. Wahrscheinlich liegt das Negativimage der Chinesen an deren Haltern, die zu geizig sind einmal im Jahr eine Inspektion in der Fachwerkstatt machen zu lassen und ihren Roller kaputt “optimieren”.
Hast du denn schon mal einen 2 T Roller von vor 2001 gefahren ? So das du einen Vergleich hast . Und meinst du nicht auch das sich in den letzten 10 Jahren eventuell bei den China Rollern Qualitativ was verändert haben könnte ?