Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung?

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

haben uns vor einer Woche einen E350 bei einem Händler gekauft und nun wurde festgestellt,
dass die Traggelenke wohl hinüber sind. Bei Druck auf den rechten Kotflügel ist ein deutliches "quietschen" festzustellen, ebenso bei der Fahrt über leichte Bodenwellen und bei Lenkeinschlag im Stand, in beide Richtungen.
Meine Frage ist nun, ob die Reparatur unter die Gewährleistung des Händlers fällt oder ob wir auf den Kosten selbst sitzenbleiben?
Händler ist ein renomiertes Autohaus, allerdings kein Mercedes Händler. Bei der Probefahrt war der Fehler noch nicht bemerkbar.
Danke für eure Meinungen.

Grüße
nova

Beste Antwort im Thema

Ich kenne zwar den Keyless Go Türgriff nicht, aber per se kann ein elektronisches Bauteil kein Verschleissteil sein. Da würde ich den "Meister" aber mal ganz dezent drauf hinweisen oder mich direkt an MB wenden mit namentlicher Nennung des "Meisters".
Der erzählt vermutlich auch, dass das Autoradio ein Verschleissteil ist, ach ja und nicht zu vergessen die Karrosse, die ist auch ein Verschleissteil und wo wir gerade dabei sind, eigentlich ist der ganze Wagen ja ein Verschleissteil. Man man man, Werkstätten gibt es ........

Level

9 weitere Antworten
9 Antworten

Ein seriöser Händler wird dies im Zuge der Gewährleistung reparieren.

Ein Hinterhoffdealer wird evtl. versuchen sich auf alters- und laufleistungsbedingten Verschleiß rauszureden, denn das ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.......................🙁

Freundlich fragen und nicht locker lassen !

Hallo nova,

für mich ist das ein klarer Fall von Gewährleistung, wo der Händler im ersten Halbjahr (6 Monate lang) für alles geradestehen muß, was nicht unter gewöhnlichem Verschleiss fällt. Traggelenk ist es kein üblicher Verschleiß. Dann geht man davon aus, daß der Mängel schon vor dem Kauf vorhanden war. Es sei denn, er kann beweisen, daß der Defekt erst nach dem Kauf entstanden ist, was in diesem Falle meiner Meinung nach ihm sehr schwerfallen könnte. Wenn das ein seriöses Autohaus ist, mit einem freundlichem, aber sicherem Auftreten dürfte das Durchsetzen des Gewährleistungsanspruchs kein Problem sein.
(Aber: den "Druck auf den rechten Kotflügel" etc. hätte man gleich vor oder nach der Probefahrt machen sollen, dann wäre vielleicht das nicht passiert 🙂 )

Viel Glück!
Rigo

Hallo nova2003,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Fahrzeug.

Bei dem von dir geschliderten Problem handelt es sich um einen Mangel. Innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf müsste dir der Händler nachweisen, dass du "unsachgemäß" mit dem Fahrzeug umgegangen bist und dadurch der Mangel entstanden ist -> das dürfte dem Händler aber schwer fallen, ansonsten gilt (innerhalb der ersten sechs Monate), dass der Mangel schon vor dem Kauf vorhanden war und der Händler für die Reparatur aufkommen muss. Daher mein Rat: fahr hin zum Händler und verlange freundlich aber bestimmt eine Reparatur auf seine Kosten.

Einen schönen Start in die Woche

Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo


Ein seriöser Händler wird dies im Zuge der Gewährleistung reparieren.

Ein Hinterhoffdealer wird evtl. versuchen sich auf alters- und laufleistungsbedingten Verschleiß rauszureden, denn das ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.......................🙁

Freundlich fragen und nicht locker lassen !

komisch, genau das waren immer die argumente mehrerer verschiedener mercedes-werkstätten.. 😉

ich bin immer noch froh, dass mich der "freundliche" über die tatsache aufgeklärt hat, dass ein keyless-go türgriff unter verschleissteil fällt - leider konnte mir bis heute noch niemand den wechselintervall nennen! 😁 🙄

Ähnliche Themen

Hallo,

für vorhandene Sachmängel hat der Händler zu haften ob Du nun eine Garantie hast oder nicht.Bei deinem Auto war dieser Mangel schon bei Übergabe mit Sicherheit vorhanden und für solche Schäden muss der Händler zu 100% haften,das kann ich Dir auf jedenfall bestättigen,da ich letzte Jahr meinen S-211 auch mit Sachmängel gekauft habe ohne Garantie und der Händler meinte für diese Mängel nicht aufkommen zu müssen.
Mein Rechtsanwalt hat 4 Monate und 17 Briefe benötigt,um meinen Autohändler zu überzeugen,die Sachmängel zu beseitigen.
Lass Dich auf keinerlei Diskussionen ein mit deinem Händler,wenn der die Sachmängel auf seine Kosten nicht beseitigen will,geh zum Anwalt der regelt das bestimmt und mit Sicherheit.

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo


Ein seriöser Händler wird dies im Zuge der Gewährleistung reparieren.

Ein Hinterhoffdealer wird evtl. versuchen sich auf alters- und laufleistungsbedingten Verschleiß rauszureden, denn das ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.......................🙁

Freundlich fragen und nicht locker lassen !

komisch, genau das waren immer die argumente mehrerer verschiedener mercedes-werkstätten.. 😉
ich bin immer noch froh, dass mich der "freundliche" über die tatsache aufgeklärt hat, dass ein keyless-go türgriff unter verschleissteil fällt - leider konnte mir bis heute noch niemand den wechselintervall nennen! 😁 🙄

Häääää; wieso Verschleiss ??? keyless-go türgriff wurde bei mir auf Junge-Sterne getauscht, ohne jegliche Kosten. Es ist doch ein elektronisches-Bauteil !!!!

Gruss Juve

Zitat:

Original geschrieben von juve81



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


komisch, genau das waren immer die argumente mehrerer verschiedener mercedes-werkstätten.. 😉
ich bin immer noch froh, dass mich der "freundliche" über die tatsache aufgeklärt hat, dass ein keyless-go türgriff unter verschleissteil fällt - leider konnte mir bis heute noch niemand den wechselintervall nennen! 😁 🙄

Häääää; wieso Verschleiss ??? keyless-go türgriff wurde bei mir auf Junge-Sterne getauscht, ohne jegliche Kosten. Es ist doch ein elektronisches-Bauteil !!!!

Gruss Juve

Zitat:

Original geschrieben von juve81



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


komisch, genau das waren immer die argumente mehrerer verschiedener mercedes-werkstätten.. 😉
ich bin immer noch froh, dass mich der "freundliche" über die tatsache aufgeklärt hat, dass ein keyless-go türgriff unter verschleissteil fällt - leider konnte mir bis heute noch niemand den wechselintervall nennen! 😁 🙄

Häääää; wieso Verschleiss ??? keyless-go türgriff wurde bei mir auf Junge-Sterne getauscht, ohne jegliche Kosten. Es ist doch ein elektronisches-Bauteil !!!!

Gruss Juve

gebrauchtwagengarantie (mercedes!) wurde abgelehnt, der meister begründete "weil verschleissteil".

Ich kenne zwar den Keyless Go Türgriff nicht, aber per se kann ein elektronisches Bauteil kein Verschleissteil sein. Da würde ich den "Meister" aber mal ganz dezent drauf hinweisen oder mich direkt an MB wenden mit namentlicher Nennung des "Meisters".
Der erzählt vermutlich auch, dass das Autoradio ein Verschleissteil ist, ach ja und nicht zu vergessen die Karrosse, die ist auch ein Verschleissteil und wo wir gerade dabei sind, eigentlich ist der ganze Wagen ja ein Verschleissteil. Man man man, Werkstätten gibt es ........

Level

Deine Antwort
Ähnliche Themen