Saab will nicht mit Opel weitermachen
Hallo,
habe heute in den nachrichten gelesen, dass wenn Saab überlebt sie nicht mit Opel ein gemeinsames Unternehmen außerhalb von GM machen wollen.
Was haltet ihr davon??
Es wäre doch besser wenn Saab und Opel sich zusammenschließen und gemeinsam sich von GM lösen würden, oder? Gemeinsam wäre man stärker und müsste sich nicht von Tata oder Chinesischem Investor aufkaufen lassen. Verstehe die Führung von Saab nicht..
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ganz einfach das es zwei unterschiedliche Schuhe sind was zum einen der Presse mitgeteilt wird und was hinter
verschlossener Tuer besprochen wird. Ich glaube Saab und der schw. Staat wissen mehr als wir. 😁
Was passieren wird wissen wir nicht, vielleicht wird aus Saab nach der Pleite SVEA-BIL AB .😁
lg.
sa-ko
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Warum sollen zwei hoch defizitäre Unternehmen zusammen gehen ? Das macht kein Sinn.
Außerdem birngen beide Konzerne nicht die kritische Masse mit, um im harten Wettbewerb zu bestehen.Für Opel gibt es noch eine Chance, wenn ein Asiate ins Boot spring.
Saab hätte dann die Möglichkeit einen Blitz auf die Haube zu kleben, damit es irgendwie weitergeht.
Reicht es nicht, dass du erst im Opelforum deine Stänkereien zum besten bringst? Musst du nun noch hier im Saabforum rumeiern?
Viel konstruktives ausser Beleidigungen ist im Opelforum ja auch nicht herraus gekommen.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Warum sollen zwei hoch defizitäre Unternehmen zusammen gehen ? Das macht kein Sinn.
Außerdem birngen beide Konzerne nicht die kritische Masse mit, um im harten Wettbewerb zu bestehen.Für Opel gibt es noch eine Chance, wenn ein Asiate ins Boot spring.
Saab hätte dann die Möglichkeit einen Blitz auf die Haube zu kleben, damit es irgendwie weitergeht.
Zum Glück ist nicht soooo viel Opel im SAAB. Wenn Du aber recht hättest und es im SAAB nur noch "blitzt", dann soll die Marke lieber verschwinden 🙁
In meinen Augen werden die meisten Meldungen über die Pleiten in Europa von GM gesetzt.
Es ist vlt so, dass GME Verluste macht - aber wenn man die ganze Entwicklung, die sie für den Rest des Konzerns mitmachen mal vergüten würde - dann wäre es denke ich schon produktiv.
Und wenn ich bedenke wieviele Milliarden Dollar in den 90er Jahren noch über den Teich in "Sicherheit" gebracht wurden...
Aber es ist wie bei jedem Investor: Gewinn rausziehen - laden dichtmachen - fertig.
Wenn SAAB nicht kategorisch "nein" sagen würde und sich mit Opel auf eine gemeinsame Weiterarbeit verständigen würde, dann sehe ich schon eine Zukunft. Man könnte Kapazitäten abbauen - z.B. ein Werk schließen.
Die Europäer verstehen schon eher was für Autos sich die Kunden hier wünschen, darum könnte SAAB auch wieder mehr Eigenständigkeit bei trotzdem einer hohen Gleichteilestrategie erlangen. Funktioniert doch z.B. bei VW und Audi auch.
Also denn: Für weiterhin einen starken europäischen Automobilbau - gegen GM!
Frage: Gehören die Lizenzen für die Technik des Ampera eigentlich Opel oder GM?
Zitat:
Frage: Gehören die Lizenzen für die Technik des Ampera eigentlich Opel oder GM?
ALLE Lizenzen und Patente etc. liegen bei GM in Detroit.
Alles was Opel hat gehört GM in Detroit, sogar sämtliche Immobilien in Deutschland.
Ähnliche Themen
Servus,
ich kann die Diskussion um "Was gehört Wem "nicht verstehen !
Opel wurde vor ca. 80 Jahren an GM verkauft, Saab wurde 2001 an GM verkauft !!!!!
Also was soll da Opel oder Saab gehören ?
Opel und Saab sind meiner Meinung nach Unterabteilungen von GM sonst nichts !
Was kann man da rauskaufen ?
Es währe das selbe wenn DKW sich wieder von Audi rauskaufen will und sagt, wir hatten doch früher
dieses und jenes Patent das wollen wir wieder .
Verkauft ist Verkauft und wer zahlt gibt an.
Wollen wir jetzt auch einen Hilfsfond für Unterhosen und Modelleisenbahn anlegen ?
Es ist leider nun mal so ,wer die falschen Produkte produziert geht kaputt.
Auch wenn es mir um Saab leid tut, viele Grüsse Saabheinz