saab 95 Aero Motorschaden ???? bitte um Hilfe

Hallo, Saabfreunde hat es jetzt mich auch erwischt?
Es ist ein Saab 95 Aero mit 230 PS bj 2000, 132 T KM. Jetzt die leidige Geschichte, fahre kurz auf der Autobahn und auf einmal geht der Motor aus. Kein Schlag oder irgend ein Metallgeräusch. Es brannten die Ölkontrollampe und das Batteriezeichen und dieses Warndreieck. Jetzt springt er nicht mehr an. Ölstand OK, Wasser war auch OK, Ölwechsel immer mit Kundendienst gemacht. Habe jetzt die Kerzen raus, Kerzen OK, mit Lampe in den Kanal geleuchtet auch alles Optisch OK keine Späne, auch kein Wasser im Öl, Motor läst sich nicht im 4-5 Gang drehen, also das KFZ läst sich nicht schieben oder hin und her bewege. Ist jetzt der Motor am Arsch oder habe ich noch eine Chance das es etwas anderes ist ????? z.b. Klima festgefressen Servo oder Getriebe, oder eine Rolle festgefressen ??? Oder soll ich mal den Flachriemen abschneiden. Bitte Eure Erfahrungen. Vielen Dank im voraus Michael

72 Antworten

Hallo ur8s,

Ich habe den Saab erst vor fünf Monaten gekauft und sehr günstig bekommen. Es ist sogar ein Hirsch Aero mit 280 Ps. Der Saab war bis ca. 60T km bei Saab Deutschland GmbH zugelassen. Und da sind natürlich alle Inspektion ausgeführt, nur der zweite Besitzer hat das nicht so genau genommen. Ich hab natürlich nach dem Kauf sofort einen Ölwechsel machen lassen und nach 200 Km einen zweiten. Gerade wegen dem verschlammen, hätte vielleicht doch besser auch nach dem Filter schauen lassen. Aber jetzt ist es je zu spät. Beim Henninger war ich auch schon mit meinen 900 u. 9000 aber eigentlich habe ich fast immer alle Reparaturen selber gemacht. Aber die Zeiten sind vorbei, und bei den 95 sowieso. Jetzt muss halt gearbeitet werden auf Teufel komm raus das genug Kohle da ist, das ich die Kiste wieder bewegen kann, es ist halt ein echt geiles Fahrzeug. Und ich hoffe das der Schaden nicht zu extrem ist. Info folgt natürlich.
Noch einen schönen Abend!

Hello,
na ich wünsch dir alles Gute und einen Geldsegen, damit dein gehirschter Elch bald wieder die Straßen unsicher machen kann.
LG Alexandra

Moin brabi 95,

da habe ich ja leider recht gehabt mit meiner ersten Vermutung: Motorschaden

Sehr ärgerlich, aber einige Aeros steben bei dieser KM-Leistung.

Mit der Garantie von Saab wirds nix, sobald ein Inspektion fehlt oder nicht vom Saab gemacht wurde.

Evtl. kann man den Kopf noch retten, dan wird es nicht ganz so teuer oder mal bei Heuschmid nach fragen, der kommt an gute überholte Motoren aus Schweden ran.

Halt uns auf dem laufenden.....

Hallo brabi 95,

hast Du das Fahrzeug von privat gekauft? Ich meine wegen 6 Monate-Frist und gesetzlich geregelter Gewährleistung, wenn Du von gewerblich gekauft hast. Die ersten 6 Monate muss der Verkäufer beweisen, dass ein Mangel nicht bereits bei Übergabe der Ware vorgelegen hat.

Personen mit einschlägiger Erfahrung oder Berufsausbildung, die dazu kompetent Auskunft geben können, sollte es hier im Forum ja sicher haben...

Ansonsten drück ich Dir natürlich auch die Daumen, dass es nicht allzu schlimm ist..

Lass von Dir hören.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brabi 95


Hallo ur8s,

Ich habe den Saab erst vor fünf Monaten gekauft und sehr günstig bekommen. Es ist sogar ein Hirsch Aero mit 280 Ps. Der Saab war bis ca. 60T km bei Saab Deutschland GmbH zugelassen. Und da sind natürlich alle Inspektion ausgeführt, nur der zweite Besitzer hat das nicht so genau genommen. Ich hab natürlich nach dem Kauf sofort einen Ölwechsel machen lassen und nach 200 Km einen zweiten. Gerade wegen dem verschlammen, hätte vielleicht doch besser auch nach dem Filter schauen lassen. Aber jetzt ist es je zu spät. Beim Henninger war ich auch schon mit meinen 900 u. 9000 aber eigentlich habe ich fast immer alle Reparaturen selber gemacht. Aber die Zeiten sind vorbei, und bei den 95 sowieso. Jetzt muss halt gearbeitet werden auf Teufel komm raus das genug Kohle da ist, das ich die Kiste wieder bewegen kann, es ist halt ein echt geiles Fahrzeug. Und ich hoffe das der Schaden nicht zu extrem ist. Info folgt natürlich.
Noch einen schönen Abend!

Hallo brabi 95 🙂

Mein Beileid für den Motorschaden 🙁

Liege ich richtig mit der Annahme, dass der Motor-Exodus
deines "Aero-Elches" auf ein verstopftes Oelsieb infolge einer Oelverschlammung zurückzuführen ist?

Du schreibst, der 2 Besitzer hat das mit dem Oelwechsel-Interval nicht so genau genohmen.......🙁 was heisst das genau?
Was steht denn in den Inspektionsunterlagen?

Oelwechsel vom 2 Besitzer alle 30'000 km durchgeführt und noch mit minderwertigem Oel.......?

Viel Glück, und das er bald wieder los gallopiert!!!!

Gruss

Schwedentroll

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


Hallo brabi 95 🙂

Mein Beileid für den Motorschaden 🙁

Liege ich richtig mit der Annahme, dass der Motor-Exodus
deines "Aero-Elches" auf ein verstopftes Oelsieb infolge einer Oelverschlammung zurückzuführen ist?

Du schreibst, der 2 Besitzer hat das mit dem Oelwechsel-Interval nicht so genau genohmen.......🙁 was heisst das genau?
Was steht denn in den Inspektionsunterlagen?

Oelwechsel vom 2 Besitzer alle 30'000 km durchgeführt und noch mit minderwertigem Oel.......?

Viel Glück, und das er bald wieder los gallopiert!!!!

Gruss

Schwedentroll

Zitat:

Original geschrieben von brabi 95


Hallo Schwedentroll,

Der Motor ist bis Donnerstag ausgebaut. Da werden wir uns genau den Motor anschauen und vor allem warum das ganze Problem. Natürlich werde ich es euch allen mitteilen warum das ganze. Werde auch ein paar Fotos machen und auf meiner Homepage einstellen da könnt Ihr es dann anschauen. Das Scheckheft habe ich nicht zur Hand liegt im Auto auch hier gibt es Info was da so lief. Ich denke bis Donnerstag habe ich alles beieinander und werde bis dahin auch wissen wie ich weiter verfahre. Neuer Austauschmotor? oder nur die Kolben usw. kommt echt drauf an was alles so gefressen hat. Ihr kennt euch ja da auch aus. Es soll natürlich alles richtig gemacht werden, aber natürlich muss auch alles vom Preis her stimmen. Aber bei meinem Saabhändler bin ich in guten Händen.

Ich habe noch ein 900 14 V Coupe mit 90T KM auch Leder, Aerofelgen und alles was dazu gehört.

Aber der 95 Aero Hirsch ist einfach der Wahnsinn und früher bin ich schon Porsche gefahren bis die Kinder kamen das ist aber schon 19 Jahre her, aber auf meinen Aero kann ich nicht verzichten, ich glaube die ganze Saab Gemeinde gibt mir da Recht es sind halt tolle Autos. Bis auf meiner der gerade sein Hirsch Geweih hängen lässt.

Euer Brabi 95

Hallo brabi95,

unschöne Sache; das hier habe ich auf die Schnelle aus meinen bookmarks gezogen:

http://www.maptun.com/webshop/shop.php?rubrik=114&kategori=380

die Ersatzpreise bei Saab für einen neuen Motor sind weit darüber; Deutschland-Distributor für Maptun ist Gasparatos (www.saabtuning.de)
Das ist zumindest mal ein Anhaltspunkt; die anderen Saab-Tuner bieten sowas sicher auch an. Und einen fähigen Saabhändler zum Zusammenbau/Einbau brauchst du ja auch noch.

Wünsche dir viel Glück und nur wenige defekte Teile.....

gemm

Hallo Leute ein wunderschöner Lagerschaden, wahrscheinlich das Sieb oder die Ölpumpe. Eigentlich ist es jetzt mir egal. Es ist halt nicht ratsam sich einen Saab zu kaufen bei dem nicht regelmäßig der Kundendienst gemacht wurde und wenn er noch so billig ist, das dicke Ende kommt bestimmt. Jetzt las ich ihn halt richten, ein Tauschblock ( natürlich mit neuer Kupplung und alles was so zu machen ist und dazu gehört) von Saab Kosten so ca. 6500 € da habe ich wenigstens Garantie. Viele grüssen an euch alle und kein so Pech wie ich jetzt hatte.

Hi Brabi95,

zuerst mein Mitgefühl.

Ich stand vor zwei Wochen vor dem gleichen Problem. Über 7000,- (T)Euronen an die Saab-Werkstatt oder ein anderes Fahrzeug holen. Mein 9-5 war immerhin schon EZ 12/99 und hat fst 257TKM auf der Uhr. Obwohl der Wagen in einem guten Zustand war (Karosserie und Innenraum absolut 1a) würde der Reparaturpreis den Zeitwert des Wagens locker übersteigen.

Ich habe mich für einen Neuen entschieden. Denn egal wieviel ich jetzt erneuern lassen würde, - es ist ein Auto mit mehr als 257TKM. Vielleicht hätte ich den noch machen lassen aber mir kam dann eine Aero in Quere.

Ich habe diesen gekauft. Und das war gut so!

Wenn bei Deinem 9-5 nur ein Lagerschaden ist, was ist dann 6500€ teuer? Weshalb ein neuer Block?

lg Denny

Bei einem Lagerschaden kann der alte Motor in einer Zylinderschleiferei überholt werden. Wäre vermutlich billiger, wie ein neuer Motor von Saab.
Ist allerdings ein Rechenspiel, weil der alte Motor komplett zerlegt und mit neuen Teilen wieder zusammengesetzt wird.
Und der Kettentrieb ist bestimmt nicht ganz billig.
Und ein neuer Motor von Saab hat 2 Jahre Ersatzteilgarantie. Ist auch nicht zu verachten!

Hallo Check Diamond,
Die Kurbelwelle ist zu stark beschädigt. Das habe ich alles durchgerechnet. Bei einem neuen Motor habe ich die Kette alle Rollen, Gleitschinen sogar die Wasserpunpe alles neu. Und vor allem habe ich Garantie für zwei Jahre, das ganze lohnt sich halt richtig wenn ich das Auto auch lange behalte. Der Wagen ist halt auch in einem Traum Zustand. Leder elektrisch belüftet Hirsch eingestickt, Hirschfelgen und wie auf dem Leder überall der Schriftzug Hirsch Performance halt eine suuuper Ausstattung da fehlt es an nichts, ein absolutes Traum Model. Er war ja auch das 1 Jahr auf Saab Deutschland zugelassen. Ich denke er war da bestimmt ein Hisch Vorführmodell deshalb auch alles von Hirsch. Und ich denke wenn man einen Saab Aero 2,3 Hirsch 280 PS Turbo Dunkelblau mit 0 km auf dem Motor kaufen würde mit Bj. 2000 würde der auch noch 12T€ kosten. Ich will ja mit der Kiste nicht angeben aber es ist der heißeste Saab den ich je hatte. Und den gönne ich mir halt jetzt. Irgendwo sind wir Saabbesitzer doch anders als die anderen und sogar eine bestimmt nette Saabfahrerrin aus Österreich ist bei unseren Talk dabei. Mit Saabigen Gruß. Brabi 95

Hallo,
erstmal: find ich toll, dass dir dein Aero am Herzen liegt und du ihn nochmal machen lässt. Die 2,3t Aero-Maschinen sind einfach der Hammer. Ich bin auch voll zufrieden mit meiner. Ich mache bei meiner blauen Sau alle 10.000km einen Ölwechsel. Sicher ist sicher.......! Fahre jedoch noch mit Serienleistung.
Bin sicher, dass du, wenn dann alles gemacht ist, auf lange Sicht gesehen, happy mit deinem Turbohirsch sein wirst. Wenn man in seinen Saab so vernarrt ist, kann man ihn nicht einfach "aufgeben". Kann ich nachvollziehen. Ginge mir bei meinem Viggen wahrscheinlich auch so.

Danke für das nette Kompliment. JA, auch Mädls können dem turbogeladenen Saabvirus verfallen. Mich hat´s jedenfalls vor 6 Jahren so richtig erwischt. Fahre allerdings erst seit 2004 Saab und bin total glücklich.

Also, dir alles Gute mit deinem Aero und gleich posten, wenn die Operation geglückt ist und der Patient wieder fliegt!!!!!!!

LG von einer saabfizierten aus Wien
Alexandra

Hallo brabi!
Also ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen auch wenn du immer einen Kundenservice machst,es hilft dir nichts.
Saab hat beim 9-5 mehrere fehler gemacht für die der Kunde gradestehen muß.
Das fängt an mit dem Öl,dann mit dem Ölsieb und das geht dann über die Kurbelgehäusebelüftung und Entlüftung weiter.
Also als Regelsatz sehe ich bei uns immer wieder folgende Schäden
50000 km Turboladertausch
110000km Kettentausch
70000km Lambdasonden,Kat und Ölsiebtausch
Ich will nichts pauschalisieren und jeder macht seine eigenen Erfahrungen mit dem Fahrzeug aber das sind Erfahrungswerte und iese Öeite sind regelmäßig zum Service erschienen.
Übrigens wenn es kälter wird ist das beliebteste Schaden bei 9-5 die DI Kasette.

> Übrigens wenn es kälter wird ist das beliebteste Schaden bei 9-5 die DI Kasette.

ahja? Mein Meister meinte neulich noch "jetzt wo's heiß wird sterben die DI-Kassetten öfters mal". Watt stimmt denn nun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen