Saab 9-5 TiD Winterreifen

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo zusammen,
ich suche für meine 9-5er TiD 3.0 Winterreifen. Kann mir jemand sagen was Freigegeben ist welche Größen und Marken. Serienbereifung sind Ja 225/45-17 und solche Breiten Reifen als Winterreifen möchte ich nicht wirklich fahren. Würde gerne eine 16 bzw 15 Zoll Stahlfelge mit passendem Gummi bevorzugen, doch nur was und welche....

cu
ductm

44 Antworten

Hallo Walter,

Die Stahlfelgen 6,5x16 (9-3 II Aero) passen nicht nicht auf den 9-5 Aero und auch nicht auf den 9-5 TID. Ist die Aussage meiner Saab-Vertragswerkstatt. Es passen keine Felgen vom neuen 9-3 II auf den 9-5.

MfG Jürg

Wir müssen uns damit abfinden, es gibt keine Stahlfelgen für den neuen 9-5 Aero und 3,0TiD. Das geht ja nun vielen 5er Fahrern und denen mit ner stärkeren E-Klasse auch so.Die (Betonung auf Mehrzahl) Reifenspezialisten, die ich wg. WR anfragte, bezweifelten auch, das es da in absehbarer Zeit was gibt. TÜV-Gutachten sind teuer und die Verkaufszahlen für die Fahrzeuge nicht hoch genug.

Hallo Jürgs,

da muß man etwas differenzieren zwischen "nicht passen" und "nicht freigegeben".

Ich habe selber letzten Winter die 16 Zoll Stahlfelgen vom 9-3 II auf meinem damaligen 9-5 Aero Kombi mit 215/55-16 Bereifung gefahren - nicht die geringsten Probleme, außer das andere Radschrauben als für die Serien 17 Zoll Alus nötig waren.

Laut Saab Homburg gibt es keine Freigabe für den 9-5 wegen unterschiedlicher Achslasten im Vergleich zum 9-3.

Wobei Zubehörfelgen munter zwischen den Baureihen getauscht werden können - sprich Nonsens!!!!! Muß jeder selber wissen ob er sich darüber hinweg setzt oder nicht, bautechnisch gesehen spricht nichts dagegen. Im Brief sind ja bereits die 6,5x16 Zoll eingetragen, allerdings haben die Stahlfelgen eine ET von 41 und die Serienfelgen für den 9-5 ET 49.

Gruß
Guido

@ Guido

ganz so wie Du es schreibst ist es nicht. Es gibt auch im Zubehör die Unterscheidung zwischen Saab 9-3 (Vectra) und 9-5 (Omega).

Die Felgengröße ist identisch aber in den ETs gibt es kleine Unterschiede ...

Hier ist eine Übersicht von den Originalfelgen:

http://www.lancedixonsaab.com.au/ACC_Alloys.htm

PS: Bei den Radschrauben gibt es keine Unterschiede zwischen Stahl- und Alufelgen.

Ähnliche Themen

Hallo Guido,

Da wäre dann wieder die Frage, wie informiert mich meine Werkstatt. Wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass mir die Werkstatt nur etwas legales an mein Fahrzeug montiert. Als Laie muss ich mich auf solche Aussagen des Werkstattmeisters verlassen können. Leider kann ich mich nicht immer auf die Aussagen verlassen. Auf meine Anfrage, ob ich einen neuen Grundträger für den Saab 9-5 Sportcombi benötige, oder ob der von meinem Omega Kombi passen würde, kam prompt die Antwort: Kein Problem passt. Der Tag kam, (natürlich war es Wochenende) und ich wollte den Grundträger montieren. Kein Problem ? Natürlich passte dieser in der Breite nicht.

MfG JürgS

@wvn
Um hier keinen zu verwirren oder zu Fehlkäufen zu führen - für die Montage der 16 Zoll Stahlfelgen 6,5x16 ET 41 des 9-3 II bzw. Vectra an einen 9-5 brauchst Du SICHER andere Radschrauben als die Serienschrauben der 17 Zoll Aerofelge des 9-5. Ich habe sie ja montiert gehabt.

@jürgs
Ich wollte ja nur den Unterschied aufzeigen zwischen nicht passen und nicht erlaubt. Das Deine Werkstatt nur legale Felgenlösungen mit Freigabe offeriert ist richtig und Ihr Job.

Natürlich ist das ganze auch eine Vertrauensache, ob die Werkstatt auch mal "andere" Wege/Lösungen aufzeigt, von denen sie vielleicht nicht unbedingt finanziell profitiert. Und genau das zeichnet für mich eine GUTE Werkstatt aus.

Gruß
Guido

Ja sorry, ich hatte übersehen, daß es sich um den neuen 9-3 handelt.

Beim alten 9-3 und beim 9-5 gibt es nur eine Radschraube für alle Modelle, ganz egal ob Stahl- oder Alufelge (Teilenummer 4908067).

Habe bei meinem neuen 9-3 auch die original Radschrauben von den 17" Alu für die Stahlfelgen verwendet. Innerhalb einer Modellreihe gibt es wohl keine unterschiedlichen Radschrauben, wenn allerdings 9-3 Felgen auf den 9-5 montiert werden passen die Radschrauben wohl nicht mehr.
Habe ich das so richtig verstanden ?

Wenn Du vom 9-3 (II) sprichst, dann }> Ja :-)

Beim "alten" 9-3 und beim 9-5 sind die Radschrauben identisch und können bei beiden Typen, egal ob Stahl- oder Alufelgen, verwendet werden ....

@ ubiquit, auch bei meiner Winterreifenfelge Enzo O sind Schneeketten nicht zugelassen. Da ich im Rheinland wohne und keinen Wintersport betreibe, hat mich dass bei der Entscheidungsfindung nicht gestört. Aber ich glaube, dass mir der Reifenhändler damals bei relativ teuren Alus etwas von Schneekettenfreigabe erzählte. Leider kann ich mich an keine Marke erinnern. Viel Glück beim suchen.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vector3.0d


Hallo,

lt. Papieren ist für M+S die Größe 205/55R16 freigegeben.

--- snip ---

Viel Spass bei der Felgenwahl

Hallo vecotr.3d.

ich habe gerade in meinen wenige Tage alten Fahrzeugschein geschaut und finde dort keine Zulassung für die Größe 205/55R16 sondern nur für die 215er.

Weiß jemand ob man die Größe nachtragen lassen muß und woher man eine entsprechende Zulassung bekommt?

Ich wollte 205 Winterreifen auf die Original 16" Felgen aufziehen lassen und stehe da jetzt vor einem "kleineren" Problem. Mein Händler sagte mir auch, dass 205er zugelassen sind. Nur leider steht's nirgendwo.

Danke im Voraus für Infos, ubiquit!

Die Genehmigung steht bei uns im Fahrzeugbrief bei Bemerkungen (Punk 33). Vielleicht hilft dir das. Warum willst du denn nur die 205er?
Gruß 130kw

Hallo 130kw,

hat sich schon erledigt. Man vergaß die 205er M+S einzutragen, aber dank unserem guten Händler wurde das mal eben an einem halben Tag nachgeholt. Drei Stunden nach meinem Anruf hatte ich eine Kopie eines ergänzten Fahrzeugbrief auf dem Fax liegen. Zum Glück, denn die Reifen waren schon bestellt und müssen noch vor Weihnachten rauf ;-)

Die 205er sind im Winter besser als die breiten Teile.

ubiquit!

Hallo 130kw,

hat sich schon erledigt. Man vergaß, die 205er M+S einzutragen, aber dank unseres guten Händlers wurde das mal eben an einem halben Tag nachgeholt. Drei Stunden nach meinem Anruf hatte ich eine Kopie eines ergänzten Fahrzeugbriefs auf dem Fax liegen. Zum Glück, denn die Reifen waren schon bestellt und müssen noch vor Weihnachten drauf ;-)

Die 205er sind im Winter besser als die breiten Teile.

ubiquit!

Uns hat man es genau anders herum erklärt. In der Stadt sind die 205er ausreichend, aber außerhalb sollen die 215er besser sein. naja bisher sind wir zu frieden, aber es ist ja noch nicht richtig Winter. Gruß 130kw

Deine Antwort
Ähnliche Themen