Saab 9-5 Kombi 185PS - Eure Meinung bitte

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,

ich überlege ob ich mir einen Saab 9-5 Kombi zulege.
Der Wagen hat folgende Daten:
Motor: 185PS; Automatik
Bj.: 11/2001
85.000km gelaufen
1.Hand
Scheckheft gepfelgt
12.000 Euro

Was könnt ihr mir sagen zu Motor; Preis usw.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!

26 Antworten

Wie lange genau beträgt denn die Garantie von Saab selber?
habe hier im Forum mal gelesen, dass diese 8 Jahre nach EZ beträgtwenn alle Inspektionen pünktlich gemacht wurden und das Scheckheft ok ist? Ist das korrekt?
Was genau beinhaltet diese Garantie?
Bei dem Saab würde dann also noch bis 11/2009 Garantie bestehen,oder?

Nein, die 8 Jahre Garantie gelten nur für den Motor bei Schäden durch Ölschlamm und das auch nur bei Durchführung aller Inspektionen - das Auto hat keine Werksgarantie mehr.

Also,

ich bin nun soweit und werde mir den Wagen am Montag kaufen!!

habe nun nur noch eine Frage:
Gibt es hier auch jemanden der mit seinem 9-5er und dem 185PS Motor ohne irgendwelche Probleme mit der Steuerkette oder dem Ölschlamm die 200.000km Grenze überschritten hat?
Mir kommt das hier irgendwie so vor als ob fast jeder Saab diese Probleme hat!? Das kann doch aber nicht sein!

Brauche einfach noch so einen positiven Beitrag, bevor ich mir den Wagen kaufe. :-)

Also ich hab zwar keine 200TKm und einen 9-5Aero - der hält aber seit über 150Tkm sehr gut und ich denke das er das auch noch bis deutlich über 200Tkm tun wird. Alle 10000km Ölwechsel und das letzte Update für die Kurbelgehäuse-Entlüftung - damit sollte das Auto das locker schaffen. Ich denke in der Beziehung wird sich das 185PS Auto nicht anders verhalten.

Ich hoffe das war positiv für dich 🙂

Ähnliche Themen

Hi,

habe vor 6 Monaten für einen BJ 12/99 Aero mit vergleichbarer Ausstattung und 99TKM auf der Uhr vom Händler 10.200 EUR bezahlt. Der Presi geht also in Ordnung, da der Wagen fast 2 Jahr jünger und nach FL ist.

P.S.: Leider muss cih dazu sagen, dass der AERO schon wieder beim Händler und auf dem Weg nach Osteuropa ist, da er wegen massiver Mängel gewandelt wurde. Ansonsten aber ein schönes Auto...

Kleingeld sollte man allerdings schon über haben, oder den Wagen direkt nach Ablauf der Garantie wieder abstoßen...

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Nilspein


...oder den Wagen direkt nach Ablauf der Garantie wieder abstoßen...

oh, dann muss ich morgen verkaufen 🙄

Hallo nochmal! Kann irgendwie nicht nachvollziehen, dass alle den Preis so günstig finden. Hier mal ein Gegenbeispiel. Klar hab ich keins der beiden Autos persönlich gesehen, es gibt regionale Unterschiede und das eine ist nen Kombi, aber ich finde den Preisunterschied schon beachtlich.

Hallo Bsink,

ich fahre auch den 9-5 Kombi mit dem 185 PS Motor (EZ 10/2001) und habe mittlerweile ca. 170tkm auf der Uhr. Ich glaube auch nicht das Motorschäden unter 200tkm hier die Regel sind. Das Problem mit der Ölverkokung wird nicht die hohe Auftrittswahrscheinlichkeit sein sondern die sehr großen Auswirkungen wenn es denn mal passiert, deswegen wird es auch so oft diskutiert.

Wenn der ausgesuchte Wagen EZ 11/2001 ist dann wird er wahrscheinlich model year 2002 sein (das erkennst du am Kühlergirll in Wagenfarbe oder an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer: 1 bei model year 2001, 2 bei 2002). Bei model year 2002 soll es eine kleine Modifikation gegeben haben (Katalysatorposition geändert) die sich positiv auf das Thema Ölverkokung ausgewirkt haben soll, ist aber wohl keine Garantie dass es hier nicht mehr auftreten kann.
Weitere Aussagen zum Thema Ölverkokung war dass es auftritt wenn mehrere Faktoren zusammen auftreten, z.B.
- es wird sehr viel Kurzstrecke gefahren
- Ölwechsel nur alle 20tkm
Schau dir die Service-Intervalle nochmal genau an, dein Wagen wird, wenn man sich EZ und Laufleistung so anschaut wohl bei 15tkm/Jahr liegen (und somit bei einer Inspektion pro Jahr auch bei einem Ölwechsel mind. alle 15 tkm liegen).
Um ganz sicher zu sein könntest du ja den Preis beim Händler nicht ganz so drücken und dafür verlangen das mal die Ölwanne abgenommen wird und das Ölsieb geprüft wird. Wenn das ok aussieht, nimm den Wagen, mache selbst alle 10tkm Ölwechsel und du wirst noch viel Spass mit dem Wagen haben.

Nochmal zurück zu meinen 9-5er. Ich hatte ihn als drei Jahre altes Auto mit 115tkm gekauft, somit ist der Vorbesitzer m.E. nicht Kurzstrecke gefahren und hat lt. Service-Heft alle Inspektion /20tkm Intervall bei Saab mach lassen. Ich fahr ca. 20tkm/Jakr und lasse alle 10tkm nochmal das Ölwechseln (kostet ca. 60,- € inkl. Arbeit). Damit fühl ich mich auf der sicheren Seite (werde mich aber wieder melden falls ich mich vertan haben sollte)

Lass uns wissen wie du dich entschieden hast. Gruß,
Frank

Hallo nochmal,

kurzer Nachtrag zum Thema Preis, gerade hier im Forum gesehen:

www.motor-talk.de/t1470840/f79/s/thread.html

Die Preise scheinen nach oben zu gehen :-)

Frank

Hallo Razide,

bei deinem vergleichswagen handelt es sich um das Model vor facelift (die Schweden haben mit Arbeitsbeginn nach der Sommerpause auf das FL umgestellt, so dass bei einem 11/2001 davaon auszugehen ist, dass es ein FL ist) und um eine in Deutschland relativ unbeliebte Limo. Wenn man den Kombi auf 10.500-11.000 drücken könnte, wäre m.E. alles OK...

hallo

ich fahre ein genau typengleiches fahrzeug nur das modell vor dem facelift, meiner ist 02/2001

wo die genannten preise für die ölwechsel herkommen weiss ich net, wenn die wirklich so differieren solltest du dich bei deiner nächstgelegenen saab werkstätte erkundigen was das 90.000ender service und das 110.000 service so kosten, dann hast du einen anhaltspunkt.
ich fahr bei keinem service unter 500 bis 700 euro heim, das grosse um die 100.000km rum kostet glaub ich deutlich über 1000 euro

falls du kaufst sieh genau nach ob kein service überzogen wurde. aufgrund der motorschäden an diesem modell hat saab eine art von freiwiliger garantie abgegeben gewisse teile bis zu einem fahrzeugalter von acht jahren kostenlos instand zu setzen. aber nur wenn
- kein service um mehr als 1 monat bzw mehr als 1500km ? überzogen wurde
- alle service bei saab vertragswerkstätten (saab stempel alleine reicht nicht!) durchgeführt wurden
ansonsten ist sense wenn der motor blubb macht.

zum preis will ich nix sagen
es wird schon günstigere geben, aber wohl auch teurere, wenn es ein offizieller firmenverkauf mit gebrauchtwagengarantie ist (wie hoch ist die selbstbeteiligung? 50%?) dann ist das überlegenswert find ich

lg
g

PS:
das das kein 900er ist is dir schon klar?
ich bin an sich zufrieden, fahre meine karre jetzt rund vier jahre, aber pro jahr gehen so um die 3000 euro an reparaturen drauf, und das soll net unüblich sein bei der type was man hier im forum so liest ...

Als Druchschnittpreis würde ich meinen, daß der so in Ordnung ist. Es gibt Regional sehr große Unterschiede. Manchmal bis zu 2.000 €
Bei den Kundendiensten ist es ähnlich. Ein 100.000 er KD kann 500 oder auch 1.000 € kosten. Je nachdem was gemacht wird, und wo Du wohnst.
Am besten Du informierst Dich beim freundlichen deiner Wahl, bevor Du den Saab deiner Träume kaufst. Nimm Ihn doch einfach mit zum freundlichen und lass Ihn durchchecken. Wenn der freundliche sagt er ist in Ordnung, dann ist er es meist auch.
Wenn Die Werkstatt sich weigert, den Wagen vom Saab-Händler checken zu lassen, ist was foul an der Geschichte und ich würde die Finger davon lassen. Ich habe unseren Saab 95 so auch gekauft. Erst zum Saabhändler dann gekauft. Du hast zwar dann evtl. 200 € in den Sandgesetzt, wenn die Kiste Schrott ist, aber lieber 200 als 11.700, oder? Wenn kein freundlicher in der Gegend ist, dann evtl. auch mal bei ADAC nachhacken.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen