Saab 9-3 SportCombi => 2.8 V6 Turbo

Opel Vectra C

Auf der Homepage von Saab und anderen Auto-Seiten wurde heut bekannt, dass der Saab 9-3 SportCombi in Genf seine Premiere feiern wird. (Find das Auto sehr sehr schön, aber anderes Thema...)

Jedenfalls bestätigt dieser Artikel offiziell den 2.8 V6 Turbo mit 250PS. Da steht auch was von allerlei technischen Raffinessen, wie ein vollvariabler Ventiltrieb, zweiflutige Turbine und vieles mehr. Was mich allerdings wundert. Da steht nix von Benzindirekteinspritzung, was der Motor ja bekommen sollte (?).

Weiß jemand etwas genaueres darüber, also ob er doch Direkteinspritzung bekommt...?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Der Vergleich 330i vs Opel 3.2V6 hinkt, weil der noch keinen variablen Ventiltrieb und solche Späße hat, der neue 2.8T aber schon.

Dafür hat der Opel fast 10% mehr Hubraum als der BMW... Was kann BMW dafür, dass Opel technisch hinterherhinkt? Opel verkauft den 3.2er also kann man doch davon ausgehen, dass er Stand der Technik ist?

So, und zum 2.8er sag ich nur soviel: Ich bin den 2.8 Sauger und auch den 3.6 Sauger gefahren. Der 2.8er geht um einiges schlechter als der 3.2er. Der 3.6er geht untenrum besser als der 3.2er aber obenrum nehmen die sich subjektiv nix. Wobei man das durch Messwerte erst belegen müßte... Und aus der Powertrain hat man nicht nur unbedingt gutes vom 2.8T gehört, aber warten wir mal die Markteinführung ab.

Zitat:

Tuning-Autos mit mehr als 300PS an der Vorderachse gibt es zu hauf... und die fahren ja auch alle.

Es gibt auch Seriefahrzeuge mit bis zu 305PS (Cadillac STS bis MJ2004). Sehe da auch nicht die Probleme, auch wenn der Fahrspaß natürlich auf der Strecke bleibt.

Zitat:

Wie gut die modernen ESP/ASR Systeme sind, hat Opel vor kurzem eindrucksvoll bewiesen, als ein prominenter Rennfahrer (ich glaube es war "Jockel" Winkelhock) einen Astra mit eingeschaltetem ESPPlus mehrfach schneller über eine Rennstrecke bewegte als mit deaktivierten Systemen. Das soll aber wie gesagt erst mit ESPPlus möglich sein. Aber das hat Opel ja... =)

Das ist so nicht richtig. Fakt ist: der Astra hat Fahrwerksschwächen (undefiniertes, unvorhersehbares Lastwechselübersteuern ohne ESP). Fakt ist auch, dass das ESP den Wagen bei schneller Fahrt unheimlich einbremst. Fakt ist auch, dass die AMS einen Test (Ausgabe kann ich Dir gerne raussuchen) von verschiedenen Fahrzeugen (u.a. auch Opel Astra Turbo) MIT und OHNE ESP gemacht hat. Alle waren ohne ESP schneller - man kann also auch ein Auto schlecht fahren um ein System zu bewerben (ich bin übrigens ein Fan vom ESP im Normalbetrieb!)

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


@ Nimm6

Ich frage mich nur, warum Opel, WENN dann nur 250 PS rauskommen, nicht die möglichen 275 oder 280 PS bringt-

Finde ich auch schade, aber da stecken wohl einfach Marketingaspekte dahinter. Saab und Cadillac rangieren in der GM-Hierarchie eben vor der Massenmarke Opel und bekommen somit die stärkeren motoren.

@Lacky

Dass der Winkelhock mit ESP schneller ist als ohne, glaub ich gern, wenn ich an dessen Rennergebnisse denke. 😁

Ansonsten halte ich das für unmöglich. In einer optimal gefahrenen Runde wird ESP - ob jetzt plus oder nicht - gar nicht eingreifen, da es ja nicht auf bloße Querbeschleunigung reagiert, sondern nur auf ein ausbrechendes Fahrzeug, also starkes Über- oder Untersteuern bzw Drift. Das sind aber Fahrfehler, die auf Kosten der Rundenzeit gehen. Also ESP wird nur dann aktiv wenn ein Fahrfehler gemacht wurde und die optimale Rundenzeit sowieso nicht mehr erreichbar ist.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...Das ist so nicht richtig. Fakt ist: der Astra hat Fahrwerksschwächen (undefiniertes, unvorhersehbares Lastwechselübersteuern ohne ESP)...

Bitte schreibe dazu, dass das deine subjektive Meinung ist! In allen Tests, welche natürlich auch ohne ESP gemacht wurden, war ein solches Verhalten nicht erkennbar.

IMHO stelltest du die Behauptung auf, nachdem du eine "Testfahrt" mit einem Astra gemacht hast...als Ing. weißt du, dass das natürlich keine repräsentative Datengrundlage ist, um dann die obige Aussage zu treffen und vor allem immer wieder zu propagieren.

Viele Grüße...von Kollege zu Kollege 😉

Die ganzen Fronttriebler untersteuern irgendwann doch sowieso...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Bitte schreibe dazu, dass das deine subjektive Meinung ist! In allen Tests, welche natürlich auch ohne ESP gemacht wurden, war ein solches Verhalten nicht erkennbar.

IMHO stelltest du die Behauptung auf, nachdem du eine "Testfahrt" mit einem Astra gemacht hast...als Ing. weißt du, dass das natürlich keine repräsentative Datengrundlage ist, um dann die obige Aussage zu treffen und vor allem immer wieder zu propagieren.

Viele Grüße...von Kollege zu Kollege 😉

Nein, die Behauptung wurde durch die Fachpresse mehrfach bestättigt.

Quellen: z.B. AMS 9/2004

Das sollte doch wohl inzwischen landläufig bekannt sein. Unbeladener Astra ohne ESP is nix gut.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Die ganzen Fronttriebler untersteuern irgendwann doch sowieso...

Wäre mir neu, dass ein Fahrzeug bei Lastwechseln untersteuert.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nein, die Behauptung wurde durch die Fachpresse mehrfach bestättigt.

Quellen: z.B. AMS 9/2004

Das sollte doch wohl inzwischen landläufig bekannt sein. Unbeladener Astra ohne ESP is nix gut.

Was denn nun mehrfach oder nur in der AMS 9/2004? Oder gar nur "landläufig"? Ich wüßte nicht, wo solch ein Fahrverhalten angeprangert wurde. Und mittlerweile gibt es genug Tests mit dem Astra (die ams hat letztens erst den Caravan getestet und nichts dergleichen erwähnt). Ich bleib dabei...so Allgemein kann man das nicht sagen: "Astra ohne ESP=gefährlich".

Gruß

Gefährlich auf keinen Fall. Sonst hätte das Fahrzeug keine BE.

Mehrfach heißt: in vielen Tests - ich kann Dir auch gerne noch mehr heraussuchen.

Ein Zitat von den Jungs:

Zitat:

Teilweise unvorhersehbar starkes Übersteuern, das mit heftigen Bremseneingriffen gerade noch abgefangen werden kann

Hier mal ein Link zum o.g. Topic

Saab V6 2.8 Turbo

Gruß
Shorty

Übrigens steht in allen Artikeln, die ich bis jetzt gelesen haben ziemlich eindeutig drin, dass der Saab nur einen Lader hat. Der Cadilac BLS ist ein Biturbo.

also ich habe so ziemlich jeden testbericht über den astra gelesen und habe diesen wagen in dudenhofen ausführlich testen können, aber von einer fahrwerksschwäche hab ich bis jetzt noch nie etwas gehört bzw. gemerkt. gib bitte deine quelle an.

der 2.8er sauger soll, soweit ich weiss in der saugerversion 210 ps leisten und in der opc version um die 250 ps. hab bisher eigentlich nichts schlechtes über diesen motor gehört und ich denke auch nicht, dass er viel schlechter geht als der 3.2er. vielleicht subjektiv aber objektiv denke ich nicht.

gruss

Meine Quelle steht doch da - AMS 9/2004.

Auch im aktuellen "Tempo" hat der Astra zwar gewonnen, aber auch hier wurde das Fahrwerk kritisiert (Bester im Vergleich war übrigens der Focus).

Deine Antwort
Ähnliche Themen