Saab 9-3 II 1.8 Turbo Fragen vor Besichtigung/Probefahrt
Hallo,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach dem richtigen Auto für mich und der Saab 9-3 II gefällt mir immer besser.
Jetzt habe ich ein Angebot in der Nähe von mir gefunden und werde mir das Auto im Laufe nächster Woche einmal persönlich angucken und hoffentlich auch Probe fahren
Noch mal kurz ein paar Eckdaten:
EZ: 12/04
KM: 150.000
150 PS
4000€
Von Privat
Leider gibt es kein Checkheft, doch der Verkäufer versicherte mir, dass diverse Rechnungen und Belege vorhanden sind. Werde mir davon natürlich nächste Woche selbst ein Bild machen
Jetzt haben sich natürlich nach langem durchstöberns der einschlägigen Foren einige Fragen und auch Sorgen ergeben, aber ich hoffe ihr könnt da ein wenig Licht ins Dunkel bringen. 🙂
1. EZ 12/04
Ich habe hier ja viel gelesen dass Modelljahr 2003 ja problematisch bezüglich der Elektronik gewesen sein soll. Waren die Probleme bis 2004 Ausgemerzt?
Und wie kann ich das genaue Produktionsdatum feststellen? (Monat/Jahr)
2. 150.000 Kilometer gelaufen
Ich habe den Verkäufer noch nicht genauer zu seinen Fahrgewohnheiten befragt, also kann ich nicht sagen ob bevorzugt Lang- oder Kurzstrecke gefahren wurde.
Sind 150.000 Kilometer bei einem Saab 9-3 generell problematisch? Was für Verschleißteile oder Wartungen kommen hier auf mich zu?
3. Steuerkette
150.000 Kilometer bedeuten ja, dass die Steuerkette anfangen könnte Probleme zu machen. Werde den Besitzer natürlich fragen wie es mit den Ölwechseln aussah, und ob vielleicht die Steuerkette sogar schon getauscht wurde.
Wenn die Steuerkette nicht getauscht wurde, wie kann ich Probleme erkennen? Kann mir vielleicht jemand das Rasseln genauer beschreiben, kann mir darunter nämlich so gar nichts vorstellen und weiß deshalb auch nicht so richtig worauf ich achten muss.
4. Ölverschlammung
Kann ich dazu überhaupt Anzeichen bei der Besichtigung feststellen ohne den Wagen in der Werkstatt auf die Bühne zu stellen und die Ölwanne auszubauen und zu inspizieren?
Wenn ich mich für den Kauf des Wagens entscheiden sollte, wäre ein kompletter Öltausch mit Filter/Sieb empfehlenswert? Würde danach natürlich auf im Forum empfohlenen Motoröle umsteigen.
Wenn der Verkäufer mir keine genaueren Aussagen zu Ölverbrauch/typ sagen kann, wäre es jetzt zu spät mit dem richtigen Öl anzufangen? Das heißt können Schäden schon entstanden sein, die mich vom Kauf abhalten sollten? Und gibt es vielleicht Anzeichen die ich beobachten kann?
5. CIM (Lenksäulensteuergerät)
Ist ja auch immer mal wieder die Rede von. Gibt es Anzeichen oder passiert das von jetzt auf gleich? Kann man den defekt durch prophylaktische Maßnahmen vorbeugen?
6. Allgemeiner Zustand/Verschleißteile
Was kann ich denn alles nur mit Taschenlampe bewaffnet und ohne Bühne oder größeres Sachverständnis alles selbst überprüfen?
Gibt es Roststellen oder mögliche Schwachstellen die zu beachten sind?
Kann man ohne Bühne überhaupt eine Aussage über den Unterboden treffen?
Wie schnell sollte die Klimaanlage kalt werden?
Wie schnell sollte die Lüftung nach kaltem Start warm werden?
Kann ich verschleiß an den Bremsen selbst erkennen?
Können die Dichtungen an Türen/Fenstern/Kofferraum Probleme machen?
7. Dekra-Gebrauchtwagencheck
Habe von einem Kollegen gutes gehört. Lohnt sich die kleinere Investition?
Die nehmen den Wagen ja wenigstens einmal auf die Bühne und gucken sich alles mit etwas mehr Sachverständnis an als ich.
Hat jemand aus dem Forum vielleicht schon Erfahrungen mit dem Check gemacht?
8. TECH II Fehlerspeicher auslesen
Habe ich mich jetzt noch nicht genauer zu eingelesen, deswegen kann es sein dass das ganze gar keinen Sinn macht 😁
Lohnt es sich mit dem Auto zum örtlichen Saab-Schrauber zu fahren damit er den Speicher mal ausliest?
Kann man mit den Daten überhaupt Aussagen über die Historie des Autos treffen?
Wie lange reicht der Fehlerspeicher überhaupt zurück und kann dieser komplett gelöscht werden?
Puuh 😁 hätte nicht gedacht dass sich da so viele Fragen anhäufen.
Würde mich natürlich richtig freuen wenn jemand sich einen Augenblick Zeit nehmen könnte und die Fragen beantworten könnte 🙂
Gruß und schönes Osterwochende,
Eike
19 Antworten
Zitat:
@Galantfahrer schrieb am 10. Mai 2020 um 12:54:41 Uhr:
Zitat:
Der Z18XE ist ein Sauger und hat Zahnriemen und 122 PS.
Der 1,8 Turbo hat 150 PS, Steuerkette, und 2 Liter Hubraum...;-)
Danke, und wie anfällig sind diese 2 Liter Motoren? Speziell um die Steuerkette geht es mir ja.
Gibt es bei dem Motor bekannte Schwachpunkte?Gruß
Die 2Liter-Turbomotoren (B207) sind nicht für Steuerkettenprobleme bekannt.
Der 175PS-Motor war auch im Opel Vectra verbaut, bei Opel gehörte der zur L850-Baureihe. Auch dort keine spezifischen Probleme....
In der ersten Serie des 9³-II, also Modelljahr 2004, gab es ein paar Fälle, wo die Kettenspanner der Ausgleichswellen nicht in Ordnung waren.
Ansonsten ist der Kettentireb genauso gut oder schlecht, wie bei anderen Motoren mit Kette.
Auf ein Serviceheft mit passenden Intervallen achten. Mehr kann man als "Kettenpflege" eh nicht betreiben.
Moin.
Danke für die Rückmeldung. Heute habe ich mir den Wagen mal angesehen und Probefahrt gemacht. Zu Anfang war er etwas brummig vom Fahrwerk her. Ich tipp mal auf die Reifen da die schon sieben Jahre alt sind. Der Motor hat sogar ein Hirsch Tuning bekommen, allerdings konnte ich nicht in Erfahrung bringen wie viel Mehrleistung er dadurch bekommen hat. Viel kann es jedenfalls nicht sein, eine Rakete ist er nicht. Der Motor läuft seidenweich, echt schick.
Viele kleine Beschädigungen hat der Wagen im Innenraum. Der Getränkehalter ist defekt, ebenso der Halter vom Handschuhfach und die Sitzheizung Fahrerseite. Klimaanlage bringt wenig Kühlung. Sonst ist die Innenausstattung sehr gepflegt. Der Anschluß der rechten Wischwaschdüse ist abgebrochen, die Scheinwerfer sind beide blind und die Antenne fehlt komplett samt Gummisockel.
Leider hört das Wartungsheft bei 40 000 KM auf, danach wurde keine Inspektion mehr eingetragen. Die Karosserie ist bis auf leichten Rostansatz am Radlauf hinten Fahrerseite gut.
Was mich immer stutzig macht, warum bekommen die Turbomotoren ein 5W-30 Öl.
Gruß
Zitat:
@keyan_TDI schrieb am 10. Mai 2020 um 19:36:33 Uhr:
Meines Wissens gab's die Unterscheidung der Ketten nur beim 2.8er V6.
Gut zu wissen. Gibt es ein Erkennungsmerkmal an dem man den Motor mit der Duplexkette erkennt? Außer am Baujahr? Ich habe da noch einen schicken 2,8 V6 gefunden. Der ist EZ: 2007, daher mein Interesse.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Galantfahrer schrieb am 28. Mai 2020 um 17:55:06 Uhr:
Zitat:
@keyan_TDI schrieb am 10. Mai 2020 um 19:36:33 Uhr:
Meines Wissens gab's die Unterscheidung der Ketten nur beim 2.8er V6.Gut zu wissen. Gibt es ein Erkennungsmerkmal an dem man den Motor mit der Duplexkette erkennt? Außer am Baujahr? Ich habe da noch einen schicken 2,8 V6 gefunden. Der ist EZ: 2007, daher mein Interesse.
Gruß
Nein, soweit mir bekannt ist das von außen nicht zu erkennen……
Gruß, Thomas