SA537 DAB+ Nachrüstung an CLS SB vorMOPF

Mercedes CLS X218

Servus in die Community,

Ich plane eine SA537 DAB+ Nachrüstung an meinem CLS SB:
Fzg: X218 02/2014 (vorMOPF)
SA 512: NTG 4.5 Gen2
SA 518: Media Interface Kabel Kit
KEIN werkseitiges HK System

Basierend auf dem Thread im 212er Forum von Martin E240T und seinem Blog habe ich bereits entnommen:
Seite 8: C/X218 Doppeltuner identisch zu S212
Seite 11: X218 - A-Verstärker ebenfalls oben in der Heckklappe

Die beschriebenen Teile der aufgeführten Liste liegen bereit (Steuergerät A166 900 3407 + Verstärker A212 820 5389).
Die Komponenten der Verbindungstechnik und Org Halteblech (ca 23€ beim freundlichen) sind bestellt und sollten in den nächsten Tagen eintreffen.

Ich bin noch nicht sicher ob ich
a) den Weg von Martin nutze und in den MOST Ring rechts vorne einschleife
oder
b) mir die Mühe mache die LWL durch den linken Kabelkanal nach vorne ans Comand zu ziehen und dort anzuschließen.

Zu Option b) meine Fragen:
  1. hat das schon mal jemand beim 212er / 218er gemacht und Tips wo unterm Armaturenbrett man die LWL am besten lang legt?
  2. habe ich richtig verstanden, das in dem Falle der Anschluss neben dem Quadlock Stecker über der gelben Sicherung erfolgt ? Und wo ist dann der Multimediakit angeschlossen - Ich habe in den Anschlussbildern des NTG 4.5 keine MOST Anschluss dazu gesehen - oder bin wegen zu wenig Kaffee blind ;-)
Des weiteren beschäftig mich noch:
  • Absicherung des Steuergerätes via Sicherung, welche lt. Plan Nr 84 mit 5 A im SAM Fond wäre und an der bereits der Controller meiner Rückfahrkamera hängen müsste. Wie schließt man da am saubersten das zweite Steuergrät an?
  • Wie bekomme die Fensterrahmenverkleidung am besten ab? Reicht hier wirklich ein beherztes Ziehen und wo muss ich besonders achtsam sein? Ich hab beim S211 zeitaufwändige Erfahrungen gemacht.


Meinen Dank erst mal an alle, die sich hier im MT MB Forum immer echt viel Zeit, Geduld und Mühe investieren und einem durch ihr KnowHow und Detaillierte Dokumentationen die Motivation geben, solche Projekte in Angriff zu nehmen.

Gruß aus München
Frank

24 Antworten

Das Kabel einfach innen an der D-Säule runterlegen. Dazu am Besten die Verkleidung entfernen.

Muss morgen eh zum Freundlichen da mir natürlich ein paar Klammern trotz Werkzeug heute doch Hops gegangen sind. Da kann ich die Klammern für die D Säulenverkleidung sicherheitshalber auch gleich mitnehmen.
Muss ich zum Ausbau die Seitenverkleidung vorher lösen ?

So mal ein kleines Update.

Leider komme ich zeitlich momentan nicht so zum weiterbauen. Aber zumindest bin ich wieder ein Stück weiter. Zum Glück hat es gereicht die D Säulenverkleidung nur an der obersten Ecke zu lösen und die Lampe der Innenverkleidung auszubauen. Der Rest ging dann easy mit meiner selbst gebauten Zugseele aus einem alten Fahrrad Bremsseil und Panzerband.

Die Heckklappe ist wieder komplett und nun geht es bei nächster Gelegenheit im Innenraum weiter.

Da ich mit dem Pluskabel an die original Sicherung F84 (lt Belegungsplan für Rückfahrkamera und DAB Steuergerät) ran will, weiß jemand zufällig welche Teilenummer der Steckkontakt / Pin "Kabel an Sicherung" im SAM hat?

Der Teileverkauf beim Freundlichen und ich haben uns schwer getan, den richtigen Stecker im EPC zu finden. Weder Textbeschreibung noch Grafik ließen eindeutige Schlüsse zu.

Plan B wäre abknipsen, zusammendrillen, verlöten und mit Schrumpfschlauch neu isolieren.

Aber ich mag es ja kompliziert detailliert :-)

Bild #211518170

Sind SPT-Pins

Bild #211518176
Ähnliche Themen

Perfekt, danke Martin. Dann helfe ich dem Lageristen meines freundlichen mal weiter. Der Elektriker des Hauses konnte das wohl nicht.

So, wieder ein kleines Update.

Plusleitung erfolgreich wie geplant am Heckkabelbaum entlang verlegt und an die F84 angeschlossen.

Ginge wesentlich leichter wenn man beim Entfernen des verbauten Steckers / PINs weiss, dass nicht nur die zwei seitliche Rastnasen den Pin im Gehäuse halten, sondern auch der Deckel des Gehäuses als zusätzliche geklipste Verriegelung fungiert. 🥴 San ma wieder a wengerl schlauer.

Heute wollte ich dann final die LWL verlegen - musste aber feststellen, dass das gar nicht so einfach ist.

Hat jemand einen Tipp, wie man - ohne den Teppich vorne rechts samt Sitz auszubauen - die Hände frei hat um die Kabel an das orange / blaue Pärchen einzuschleifen - wenn ich denn dann mal irgendwie, am Kabelkanal hinter der Seitenverkleidung der Ladefläche beginnend, nach vorne gekommen bin. Scheint auch nicht ganz trivial zu sein. Schließlich sollen die Kabel ja nicht geknickt oder die Linse beschädigt werden.

Bild #211542033
Bild #211542036
Bild #211542039

Endlich - fast abgeschlossen.

Nachdem ich mich a wengerl angestellt habe - man muss doch mal fester am Teppich ziehen oder das Halten dem Beifahrersitz überlassen ;-) , ist nun doch die Verkabelung fertig geworden. Allerdings mit noch etwas ernüchterndem Ergebnis.

- Kein Empfang unter DAB - FM/UKW funktioniert nach wie vor einwandfrei.

  • Ringverkabelung funktioniert
  • MOST Ring Diagnose (2.1) im Menü fehlerfrei
  • AM FM Antenne und FM Antenne 2 OK
  • 4.2 (MOST Status)

Current Config (1):

  • 00:HU/TGW 01:UCI 02:DAB

Rated MOST configuration (2)

  • 00:HU/TGW 01:UCI 02:not used ??

Beim Aktivieren ging das Command allerdings aus - und dann jedesmal wenn ich im Geheimmenü war und den MOST Bus auslesen wollte. Scheinbar haben die Umbauafrbeiten etwas an der Batterie gesaugt.

Meldung: Command schaltet sich jetzt ab

Nach einer Rundfahrt lies sich dann alles gut abrufen

Kann es sein das das ganze nochmal neu initialisiert werden muss oder kann der Antennenverstärker / Koaxkabel ein Problem haben?

Ringcheck
Steuergerät
Meldung kein Empfang
+3

Sicher dass das Antennenkabel am Tuner am richtigen Eingang steckt?

Guter Ansatz Martin,
tatsächlich so gewesen. Hatte heute nicht aufgepasst.

In der Tiefgarage bekomme ich gerade keine Sender rein - bisher weiter kein Empfang.

Ich schau morgen nochmal.

Hurra,

Kaum nimmt man den richtigen Anschluss und fährt aus der Garage, schon klappt es nach ein paar Metern.

Nochmal vielen Dank für die Unterstützung und Denkanstöße. Seit 2h ist mein Dicker wieder komplett zusammengebaut und einsatzbereit.

Eine kleine Doku liefere ich noch nach.

Schöne Pfingsten und knitterfreie Fahrt.

Bild #211550511
Deine Antwort
Ähnliche Themen