1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. S90 P Langzeiterfahrung

S90 P Langzeiterfahrung

Volvo S90 P

Hallo,

bin relativ neu hier. Am 6. Januar kommt mein S90 D4 Momentum. Da ich Taxiunternehmer bin, werde ich das als Taxi bestellte Fahrzeug auch als Taxi benutzen. Gibt es hier jemanden, der mir eventuell die Erfahrungen erläutern könnte.

Nicht vergessen, dass der Wagen im Jahr 150 K gelaufen haben wird.

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 26. Dezember 2019 um 07:37:54 Uhr:


Langzeiterfahrungen mit dem S90 habe ich jetzt nicht, aber bei meinen 40tkm sind regelmäßig große Personen auf den Rücksitzen mit dabei. Der Platz dort ist angenehmer als im Mercedes. Man sitzt besser und hat wunderbar Platz für die Beine und Füße, die Tür öffnet schön weit. Problem, der niedrige Einstieg. Ältere Personen müssen sich hier regelmäßig reinfallen lassen und sich, teilweise mühsam herausziehen. Kofferraum ist auch ordentlich und auch gut zu beladen und schön zugänglich. Hier finde ich nur den offenen „Himmel“ ärgerlich, da sich Jacken etc. die man auf Koffer legt, hier verhaken können. Das Auto ist sehr schön komfortabel, ich habe Momentum-Fahrwerk. Nur der Frontantrieb ist sehr schnell überfordert, sobald die Reibwerte etwas geringer sind und man etwas mehr als gemütlich beschleunigt, liegt m.E. am sehr kurz übersetzten 1. Gang. Für Taxiunternehmen könnte die Entfernung einer Werkstatt eine Herausforderung sein, bei der hohen KM-Leistung ist man ja mehrmals im Jahr beim Service, da hat MB z.B. mehr Nähe zur Auswahl und teilweise auch auf Taxi spezialisierte Werkstätten. Langzeitsitzqualität kann ich jetzt noch nicht beurteilen, nach 40tkm sehe ich jedenfalls noch keine größeren Gebrauchsspuren, nur der Fahrersitz ist etwas gestresst durch das viele Ein- und Aussteigen. Das Leder wird abgeschabt an den Ecken und natürlich, ich habe Blond 😁 , sieht man Jeansblaus auf dem Material, das man gelegentlich wegwischen muss.

also, heckantrieb geht sowieso nicht. da ich aus dem siegerland komme, teilweise bis 500 höhenmeter, dann nehme ich lieber das kurz übersetzte getriebe ins spiel. zum glück ist der nächste volvohändler 3 km entfernt. zudem hat volvo zugesagt, dass taxiunternehmer vorrangig behandelt werden, und die 2+ 3 Taxigarantie habe ich auch ( 2000,-€ Aufpreis).
Habe jetzt für meinen als Vorfuhrwagen, BJ 18 und 7000 KM netto 25.000 bezahlt inkl. Taxipaket ( was dich normalerweise mit der folierung, der uhr, dem dachschild und der abnahme auch nochmal 4.000 kostet).

45 weitere Antworten
45 Antworten

😁 Privattaxi sozusagen, oft auf drei, regelmäßig mit vier und immer wieder auch mit 5 Personen besetzt und natürlich beladen. Mitfahrer in allen Altersklassen. Also bekommt man da einen guten Eindruck über einige der Eigenheiten des Autos und der Bequemlichkeit und Ergonomie.

So dann melde ich mich auch mal zurück. Mein S90 D4 Momentum hat jetzt 105.284km in nicht ganz 2 Jahren abgespult und läuft hervorragend. Bin vom Durchzug, der Geräuschkulisse und dem Komfort (finde die Stoffsitze super) bis jetzt sehr überzeugt und auch der Verbrauch von 7,5 Litern hat mich auch sehr überrascht. Da das Auto zu 95% auf der BAB bewegt wird und nicht unbedingt geschont gefahren wird(meistens um die 180kmh wenn es der Verkehr zulässt) finde ich das ziemlich gut.

Reparaturen waren bisher nur:
- Die vordere PDC Leiste ist nach hinten weggeknickt (wurde behoben)
- Kleines Klackergeräusch im Armaturenbrett über Kopfsteinpflaster

Ich habe weder außerplanmäßig Öl nachfüllen müssen, noch wurden die Bremsscheiben gewechselt da diese noch ziemlich gut sind. Auch ist mein Sensus bis jetzt noch nicht einmal abgestürzt, aber ich muss schon zugegeben das ich öfters mal zusätzlich noch Google Maps verwendet habe wegen der Stauumfahrung.

Alles in allem kann man sagen das ich wirklich zufrieden bin, obwohl er nicht alles an Bord hat was die Preisliste so zu bieten hat (53000 BLP).

Anbei noch ein paar Bilder (leider nicht frisch gewaschen). 🙂

6d249b33-b32a-4314-a2c1-6e3cf48a034a-1-201-a
8ae196d4-169e-4675-8d0b-21c9de84eaae-1-201-a
3e86730b-96d7-4891-b74e-adae91dab0c3-1-201-a
+2

🙂 Liest sich sehr positiv - mich freut´s natürlich sehr, wenn jemand über einen längeren Zeitraum wenig bis keine negativen Erfahrungen mit einem VOLVO (vor allem den neuen Modellen) gesammelt hat!
Dann auf die nächsten 100´erfolgreichen Kilometer! 😎

@simo16:Hab zwar nen V90, aber zu den Erfahrungswertern: Nach fast 123.000 km negatives: Öfter Absturz des Zentraldisplays, meistens, nachdem mein I-Phone ein Update bekommen hat - und zweimal ausgefallene Rückleuchten, nach Tausch der linken Einheit nicht mehr aufgetreten. Leider frisst das Auto Bremsbeläge und -Scheiben - alle 40.000 km neuer Satz fällig, aber das führe ich darauf zurück, dass ich meistens sehr zügig mit dem adaptive cruise control unterwegs bin - wo der Mensch Gas wegnimmt, bremst die Elektronik... Und der Einstieg ist wirklich niedrig.

Sonst nur Positives: Schönes, bequemes und zuverlässiges Langstreckenauto, die besten Sitze, die ich je hatte, und - für ein Taxi sehr wichtig - auf den Rücksitzen ist wirklich viel Platz. Die Assistenzsysteme sind erstklassig und haben mich schon zweimal vor einer Kollision mit einem Hirsch bewahrt. Gratuliere zu Deiner Wahl.

Ähnliche Themen

Ich bedanke mich bei jedem der hier seine Erfahrung geteilt hat. Ich werde mich auf jeden Fall melden wenn der Wagen eine gewisse Zeit im Einsatz ist. Bis jetzt ist mein Gefühl ein sehr gutes und ich glaube ich habe die richtige Entscheidung getroffen bezüglich Volvo und Daimler.

Habe den S90 seit mittlerweile 90tkm in meinem Besitz und kann folgendes berichten:
Sehr angenehmes und schönes Auto.
Verbrauch hält sich in Grenzen ( bin bei 7,1 Liter im Schnitt )
Servicekosten halten sich im Rahmen

Wegen defekter Wegfahrsperre wurde ich einmal abgeschleppt => alles Gratis da von Volvo angeblich bekannter Fehler
Ansonsten hat es eine Reparatur gegeben auf Garantie wegen defekter Motorträgerichtung ( kann mich an den genauen Wortlaut nicht mehr erinnern ^^ )

Bzgl. Ölverbrauch: Ich muss immer nach ca 20.000 km einen Liter Öl nachfüllen. Laut 🙂 aber angeblich alles im grünen Bereich....

Alles in Allem sehr zu empfehlen.

Zitat:

@Joca87 schrieb am 27. Januar 2020 um 13:12:38 Uhr:


Habe den S90 seit mittlerweile 90tkm in meinem Besitz und kann folgendes berichten:
Sehr angenehmes und schönes Auto.
Verbrauch hält sich in Grenzen ( bin bei 7,1 Liter im Schnitt )
Servicekosten halten sich im Rahmen

Wegen defekter Wegfahrsperre wurde ich einmal abgeschleppt => alles Gratis da von Volvo angeblich bekannter Fehler
Ansonsten hat es eine Reparatur gegeben auf Garantie wegen defekter Motorträgerichtung ( kann mich an den genauen Wortlaut nicht mehr erinnern ^^ )

Bzgl. Ölverbrauch: Ich muss immer nach ca 20.000 km einen Liter Öl nachfüllen. Laut 🙂 aber angeblich alles im grünen Bereich....

Alles in Allem sehr zu empfehlen.

Dito, was das Öl betrifft. Ist ja der gleiche Motor.

MfG Paule

@Benek-Franken Beläge und Scheiben, das finde ich ungewöhnlich. Sollten, im Normalfall, die Scheiben nicht etwa doppelt so lange halten? Ich hatte das nur einmal bei einem Auto und das fuhr ich extrem, da waren dann am Ende die Beläge sogar zerbröselt auf Grund der Belastung, da mussten die Scheiben dann mit gewechselt werden.

Bei ACC bremst meiner, abhängig von der Entfernungseinstellung auch mit der Motorbremse. Dazu stelle ich den Abstand auf 4 Balken ein, das kommt dann, dem normalen Fuß vom Gas nehmen, sehr nahe und man ist tatsächlich mit einem Sicherheitsabstand unterwegs.

Leichtes Bremsen wird über die Hinterräder bewerkstelligt, deshalb sind die hinteren Bremsbeläge oft früher runter als die vorderen. Woran erkennst du, dass die Motorbremse genutzt wird? Die ist bei dem Automatikgetriebe nämlich kaum vorhanden.

´Das stimmt, dass die Motorbremse relativ schwach ist, aber auf der AB bremsen die Fahrwiederstände auch schon deutlich beim Gaswegnehmen und bremsen spürt man dann durch die nochmal höhere negative Beschleunigung.
Wenn stark gebremst wird, dann sieht man bei Dunkelheit auch das Bremslicht in der Heckscheibe. Also gar nicht mal so schwer, wenn man aufmerksam ist.

Stimmt, die hinteren Belege waren bei mir auch früher weg als die vorderen.
Wobei ich erst bei ca 100.000 km die Bremsen gewechselt habe ( vorne )...Hinten war es bei ca 80.000 km

Dass die hinteren Bremsen schneller verschleißen liegt vor allem an der Stabilitätskontrolle. Die arbeitet vor allem an der Hinterachse, denn die entscheidet, ob das Auto in der Spur bleibt.

Grüße vom Ostelch

Die Ursache für den höheren Verschleiss an der Hinterachse ist beim ACC/PA zu suchen. Diese aktivieren aus Komfortgründen primär die hinteren Bremsen, bei stärkerem Bremsen selbstverständlich auch die vorderen. Gerade Autobahnfahrten gehen hier stark ins Gewicht, da die zu bremsende Energiemenge im Vergleich zu langsameren Fahrten vergleichsweise hoch ist.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 28. Januar 2020 um 06:44:48 Uhr:


@Benek-Franken Beläge und Scheiben, das finde ich ungewöhnlich. Sollten, im Normalfall, die Scheiben nicht etwa doppelt so lange halten? Ich hatte das nur einmal bei einem Auto und das fuhr ich extrem, da waren dann am Ende die Beläge sogar zerbröselt auf Grund der Belastung, da mussten die Scheiben dann mit gewechselt werden.

Bei ACC bremst meiner, abhängig von der Entfernungseinstellung auch mit der Motorbremse. Dazu stelle ich den Abstand auf 4 Balken ein, das kommt dann, dem normalen Fuß vom Gas nehmen, sehr nahe und man ist tatsächlich mit einem Sicherheitsabstand unterwegs.

Offen gesagt waren auch beim Vorgänger V70 bei 50.000 bis 60.000 die Scheiben (zumindest vorn) bei mir reif zum Wechseln, weniger wegen Unterschreitung der Toleranz, sondern weil sie wellig gebremst waren. Ich hätte aber gedacht, dass bei einer 2" größeren Bremsanlage die Dinger doch etwas länger halten. Da ich ein full-service-package habe, ist mir das aber offen gesagt auch ziemlich egal. Wahrscheinlich tut mein Fahrprofil einiges dazu - täglich 50 km Berg & Tal mit vielen Kurven, am Wochenende Langstrecke mit hohen Geschwindigkeiten auf stark befahrenen Autobahnen mit Elefantenrennen etc. Bisher hat der Freundliche die Scheiben 3x zur Garantie eingereicht, scheint auch funktioniert zu haben.
Und die vier Balken - das geht auf gering befahrenen Strecken, stimmt. Aber bei hohem Verkehrsaufkommen habe ich regelmäßig Idioten auf dem Kofferraum kleben, die meinen, ich wollte nicht schneller fahren, nur weil ich den Sicherheitsabstand einhalte, und andere Idioten, die möglichst vor LKW noch rechts überholen, um sich dann zwischen Vordermann und mir einzufädeln. Ist eher noch anstrengender als mit 3 Balken, viele scheinen zu meinen, als vernünftiger Autofahrer müsse man sich abstandsmäßig mindestens in den Punkterängen bewegen oder die Ohrform des Vorausfahrenden deutlich sehen können.

Wir haben unseren S90 D4 auch als Momentum laufen. Läuft bis jetzt ohne Probleme. Mit dem Komfort sind wir sehr zufrieden, kein Vergleich zu den Daimlern und Co die so üblich als Taxi sind. Unser Elch hat jetzt 35.000km gelaufen, hat dabei den ersten Service hinter sich und bei 25.000km die ersten Bremsbeläge durch gehabt. Dies ist aber dem etwas höheren Gewicht zu schulden.
Kleine optische Veränderungen haben wir selbst vorgenommen, diese beeinflussen aber in keinster Weise das Fahrverhalten oder sonst was.
Wünsche allzeit Gute Fahrt und nette Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen