S80 T6 - kapitaler Getriebeschaden!

Volvo S60 1 (R)

87000 km hatte er drauf mein Volvo S80 T6 Bj 1998 als ich ihn am montag vom händler abgeholt hab gut in schuss, kein rost, keine beulen, und einfach gut zu fahren.
Am Donnerstag wollt ich mir dann gleich mal ein schönes verlängertes Wochenende machen mit ein paar freunden und als ich da an der abfahrt stehn bleiben musste, wei sich eine schlange gebildet hatte hieß es auf einmal rien ne va plus - nichts geht mehr. Grad noch "N" und "P" konnt ich stellen, in die anderen autmoatikstellungen "R" und "D" und die Geartronic schaltgasse schaltete er zwar noch, aber der motor hat nur noch das öl im wandler gerührt bis es gestunken hat.

Weiß jemand wie Volvo sich bei der sache verhält? Ich mein, 87000 km, was is denn das schon!? Ein getriebe sollte das letzte sein was an nem wagen kaputt geht, und nicht bevor man das erste mal die bremsscheiben wechseln muss!
Jemand erfahrungen ob ein getriebespezialist da was machen kann und ob sowas dann auch dauerhaft ist?

Ich könnt natürlich auch einfach mein geld wiederbekommen, so wies der händler vorgeschlagen hat, aber ich will den wagen, sonst hätt ich ihn ja gleich nicht gekauft!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von verbleit



Ich könnt natürlich auch einfach mein geld wiederbekommen, so wies der händler vorgeschlagen hat, aber ich will den wagen, sonst hätt ich ihn ja gleich nicht gekauft!

Hallo,

das ist natürlich grosses Pech, aber wenn der Händler Dir vorschlägt Geld zurück, dann aber nix wie los. Ich würde keine Sekunde zögern, hier die Kiste abzustoßen.

Der beste Rechtsstreit ist der, den man nicht hat!

Nimm Deine Kohle und geh befreit einkaufen, neues Spiel, neues Glück!

Viel Erfolg,

Gruß
Hagelschaden

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der Wagen ist 11 Jahre alt!!! Da sagt Volvo nichts zu Kulanz etc. - unabhängig von der KM-Leistung. Keiner weiß, was mit dem Wagen in diesen Jahren geschehen ist. 😉

Da Du eine Gewährleistung auf den Gebrauchtwagen hast, sollte sich das Problem doch über den Händler lösen lassen. Und ja, es gibt Getriebespezialisten. Ob die aber in Deinem Fall etwas ausrichten können, entzieht sich dem Blick in die Glaskugel. 😉 😁

Ich persönlich würde die Gurke abstoßen. Warum hat der Händler das wohl gleich vorgeschlagen?

Weil ein neues Getriebe 6000€ kostet ich ihn aber für 4700€ gekauft hab.

Wie sch++? viel pech kann man eigentlich haben?! Noch nichmal die erste Tankfüllung hab ich zur hälfte verfahren!
S60 R muss her!

Zitat:

Original geschrieben von verbleit



Ich könnt natürlich auch einfach mein geld wiederbekommen, so wies der händler vorgeschlagen hat, aber ich will den wagen, sonst hätt ich ihn ja gleich nicht gekauft!

Hallo,

das ist natürlich grosses Pech, aber wenn der Händler Dir vorschlägt Geld zurück, dann aber nix wie los. Ich würde keine Sekunde zögern, hier die Kiste abzustoßen.

Der beste Rechtsstreit ist der, den man nicht hat!

Nimm Deine Kohle und geh befreit einkaufen, neues Spiel, neues Glück!

Viel Erfolg,

Gruß
Hagelschaden

Seh ich auch so... Die S80 mit T6 Motor haben eh ein anfälliges Getriebe. Weg das Ding und Geld zurück. Schnell, bevor der Händler sich's anders überlegt.

Hol dir einen anderen S80 oder einen S60 T5. Die sind etwas standfester. Die T6 haben wohl ein sehr anfälliges 4- Gang Automatikgetriebe. Ist aber relativ bekannt. Den T6 gibts wohl auch nur mit diesem Getriebe. Keinen Schalter.

Oder du gibst ihn zu einem Getriebespezialisten, der bereitet dir das Ding für 2300€ auf, bis zum nächsten (Getriebe-) Schaden.

Ähnliche Themen

Also mein Tipp: Sofort auf den Vorschlag des Händlers eingehen. Mit genau diesem Getriebe habe ich sehr viele leidvolle (und sehr teure) Erfahrungen gemacht. In dieses Auto steckst Du sonst noch viele Tausend Euro, das kannst Du mir glauben. Unter dem Strich lohnt es sich leider absolut nicht.

Weg mit der Gurke. Nimm dir einen T6 ab 2004 oder einen S60R

Ich wünsche Dir viel Erfolg

Kai

Hallo Zusammen,

kann mich den Anderen nur anschliessen. Also wenn du vom Freundlichen das Angebot bekommst das er den Elch nimmt, dann los!
Wie mein Vorredner schon schrieb sind die 4 Gang-Automaten nicht sehr standhaft.
Sollte es wirklich Richtung S60R gehen dann empfehle ich dir, solltest du den Wunsch haben auch da Automatik zu fahren, den 6 Stufen Automat zu nehmen.
Der "alte" 5 stufige verkraftet nur ein max. Eingangsdrehmoment von 350Nm, der vergleichbare Schalter im "R" hatte ab Baujahr 2003 direkt 400Nm. Mit dem Facelift des "R" wurde der 6-stufige Automat verbaut, dieser wies dann auch 400 Nm auf.

Der T5 hat von Haus aus schon 350 Nm, also ist auch da Vorsicht geboten im Bezug auf die Automaten, solltest du da tuningtechnisch noch etwas machen wollen.

Viel Erfolg bei der Entscheidung,

Gruss, Basti

Hej !

eigentlich gehen die AW Getriebe nicht ohneweiteres hin. Ausser der Ganghebel ist mal bei so 120km/h aus Versehen in den N gerutscht. Das würde das Getriebe in sehr kurzer Zeit zur Sau bringen.

Bin in dieser Situation von einem kapitalen Getriebeschaden nicht überzeugt. Würde mal den Öl -Stand und -Farbe kontrollieren gegebenfalls eine Ölspülung vornehmen lassen, anschliessend beim 🙂 die Fehler vom Getriebe-Modul auslesen und löschen !!, dann sehen wie es funzt.

Solenoïde im Valve-Body oder nur den Wandler allein austauschen z.B kostet auch nicht die Welt. Lamellenkupplungen und Differenzial wäre dann eine andere Rechnung.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von riwax


Hej !

eigentlich gehen die AW Getriebe nicht ohneweiteres hin. Ausser der Ganghebel ist mal bei so 120km/h aus Versehen in den N gerutscht. Das würde das Getriebe in sehr kurzer Zeit zur Sau bringen.

Bin in dieser Situation von einem kapitalen Getriebeschaden nicht überzeugt. Würde mal den Öl -Stand und -Farbe kontrollieren gegebenfalls eine Ölspülung vornehmen lassen, anschliessend beim 🙂 die Fehler vom Getriebe-Modul auslesen und löschen !!, dann sehen wie es funzt.

Solenoïde im Valve-Body oder nur den Wandler allein austauschen z.B kostet auch nicht die Welt. Lamellenkupplungen und Differenzial wäre dann eine andere Rechnung.
Gruss

Hallo riwax

Warum das?
Ich habe schon öfters bei meinem AW 73.xx Getriebe auf der AB in den N oder R geschaltet.
Wirklich geschaltet wird erst, wenn der Wagen < 3 Km/h hat.😉

Gruss Howard

Ich bedanke mich ganz herzlich für eure tips, am freitag gibts geld zurück und der wagen wechselt wieder den besitzer.

Trotzdem bin ich von volvo als marke überzeugt und halt jetzmal ausschau nach nem S60 R (am besten nen schalter, auch wenn automatik fahren bequem war). Muss ich nur noch die zehntausend euro differenz von 4700€ zu 15000€ für nen guten gebrauchten auftreiben.

Hallo

Ich schlies mich den andern an und solang der Händler dieses Angebot macht dann nichts wie los!

Da hab ich ne andere frage.
Habe einen Volvo S 80 Premium A 2.9l auch mit einer 4 gang Automatik. Ist sie auch so anfällig wie die des T6?
Mein Volvo ist Bj. 12.03 eigendlich ein 2004er.

gruss jimmy

Hallo Jimmys80

Nein,ist er nicht.
Habe denselben Motor mit demselben Getriebe in meinem V90 verbaut. 😉
Der 2.9 ist das Maximum für die AW 73.XX Getriebe - Und Standfest (Motor wie auch Getriebe)!.
Der T6 hat einfach zu viel Drehmoment (aufgeladener 2.9).

Gruss Howard

Nicht zu vergessen, dass der T6 gar kein AW Getriebe hat, sondern ein 4T65EV-GT von General Motors (ein OEM-Getriebe).

Ein- und Ausbau des Getrieben dauern gut 16 Std. Arbeitszeit. Das Getriebe muss auch raus, wenn nur der Wandler getauscht oder irgendein Schaltventil (Sollenoid) ersetzt werden soll.

Für jedes kleine Bisschen muss immer gleich das ganze Getriebe ausgebaut werden. Ein Wahninnsaufwand, der die Reparaturkosten sehr schnell in schwindeleregende Höhen schnellen lässt.

Wenn der T6 sportlich gefahren wird, was er eigentlich ab können sollte (aber nicht kann), kann dieses Getriebe schon bei 80tkm fertig sein.

Ich habe in meinem bereits das dritte Neugetriebe und 3 Mal komplett Rennovierung. Km Stand Mai 2009: 275.000 Km.

Mit jedem neuen Getriebe bin ich vorsichtiger geworden. Das letzte hat inzwischen ja auch schon 80tkm drauf, befindet sich also in der kritischen Phase. Allerdings ist bisher absolut nichts von einem nahenden Defekt zu merken. Es ist davon auszugehen, dass besonders das starke Durchbeschleunigen durch die Schaltvorgänge die Getriebe auf Dauer zerstört.
Darum habe ich mir genau das abgewöhnt und es scheint zu helfen.

Fazit: Meinen Glückwunsch für deine Entscheidung, den Wagen zurückzu geben, auch wenn es augenschelinlich ein tolles Auto ist (ich mag meinen ja auch sehr gerne). Allen, die einen T6 ihr Eigen nennen empfehle ich regelmäßige Getriebeölwechsel. Je nach Belastung des Wagens bei so 50-120.00 Km. Dies ist aber nur mein persönlicher, gefühlte Wert. Spätestens aber dann, wenn das Öl nicht mehr rot, sondern wässrig ist oder anfängt komisch zu riechen.

Ich wünsche allseits gute Fahrt-
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo Jimmys80

Nein,ist er nicht.
Habe denselben Motor mit demselben Getriebe in meinem V90 verbaut. 😉
Der 2.9 ist das Maximum für die AW 73.XX Getriebe - Und Standfest (Motor wie auch Getriebe)!.
Der T6 hat einfach zu viel Drehmoment (aufgeladener 2.9).

Gruss Howard

Danke.

Ja das der T6 viel Drehmoment hat stimmt. Hat mich einfach gewundert ob auch unser Getriebe so anfällig ist. 🙂

gruss jimmy

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Warum das?
Ich habe schon öfters bei meinem AW 73.xx Getriebe auf der AB in den N oder R geschaltet.
Wirklich geschaltet wird erst, wenn der Wagen < 3 Km/h hat.😉

Gruss Howard

Hej Howard

Wirklich “geschaltet” wird erst bei ca 3km/h das stimmt schon im R. Aber es kann ja mal sein, dass die Elektronik nicht mehr funktioniert wie sie funktionieren sollte, und dann ? 🙂
Aber es geht ja um N.

eigentlich gehen die AW Getriebe nicht ohneweiteres hin. Ausser der Ganghebel ist mal bei so 120km/h aus Versehen in den N gerutscht. Das würde das Getriebe in sehr kurzer Zeit zur Sau bringen.

Also im Leerlauf funktioniert das Planetengetriebe und Wandler theoretisch unter min. hydr. Druck und Schmierung. Wird aber das Fahrzeug im Leerlauf auf hoher Geschwindigkeit gebracht, wirkt die Hydraulik nicht mehr effizient wie sie sollte. Laut Magnus Nilsson im Aisin Warner repair dept. wären dann die Folgen eher elektronisch als mech. je nachdem, wie lange man so fährt und je nach Getriebe-Typ. Z.B Solenoïde hin, was zur Folge hat, dass der nötige hydr. Druck nicht mehr aufgebaut wird. Mechanisch kann dann auch sein, dass die Lamellenkupplungen und Bremsbänder, sofern vorhanden, nicht mehr hydr. betätigt werden, was zur eine vorzeitige Verschlissung und Rutschung dieser Bauteile führen würde eben durch eine übermässige Erwärmung des ATFs.

Bei einem Abschleppen auf den Antriebsachsen im Leerlauf fährt man ja auch nicht mehr als 80km/h max 20-30km oder sogar weniger je nach Getriebe-Bautyp.

Fehler vom TCM auslesen bevor man denkt ein ganzes Getriebe auszuwechseln....
🙂

Gruss Riwax

Deine Antwort
Ähnliche Themen