S80: Feuchtigkeit in Scheinwerfern bekannt ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo ihr!
Ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mir einen S80 (Baujahr 2003) zuzulegen. Jedoch hat genau der, den ich mir ausgeschaut habe, in beiden Scheinwerfern (Xenon) Feuchtigkeitseintritt. Werde morgen eine Probefahrt vereinbaren, möchte jedoch mit etwas Vorwissen die Sache angehen. Daher meine Frage an euch, ob beim S80 irgendetwas bekannt ist hinsichtlich Feuchtigkeit im Scheinwerfer. Tritt das häufiger auf ? Oder mag das Zufall sein ? Kann ja sein, dass da Erfahrungen vorliegen.

Ansonsten dürfte das Angebot ok sein, denke ich. Oder ?

-Baujahr 2003
-70000 km
-2,4er / 170 PS
-Vollausstattung (Navi, Xenon, Leder/Alcantara beige, Wurzelholz, Telefon, PDC, Sitzheizung, Klimaautomatik, Sommerreifen mit Alufelgen, Winteräder dazu etc.)
-17390 Euro

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rrom71


Hi,

das mit dem Gerenne kenne ich in gleicher Sache, bei mt auch so 5-6 Anläufe bei zwei verschiedenen :-) in meiner Gegend, dann hats aber gepasst.

Grüsse Roger

Was war denn dann schlussendlich der Stein der Weisen?

Hi,

zuerst wurden die Dichtungen der Gläser gewechselt, danach andere Verschlusskappen montiert, weiter eine verbesserte Entlüfttung an der Kappe mittels abgewinkeltem Schlauch (bei einen 2. Freundlichen) - sis dahin kaum Verbessersung (immer noch beschlagen bzw Feuchtigkeit im Scheinwerfer). Dichtungen wurden wieder erneuert mit minimaler Verbesserung, habe aber trotzdem darauf bestanden, dass alles nochmal gemacht wird bis die Dinger trocken sind. Zuletzt wurden die Scheinwerfergehäuse komplett gewechselt und seitdem Ruhe, ob da noch was gemacht wurde keine Ahnung. Bis zur "Ruhe" waren 5-6 Anläufe nötig.

Viele Grüsse Roger

Mir schwant übles. Habe keine Lust auf eine ähnliche Odyssee. 😉

... mir wollte halt nicht in den Kopf, dass in dieser Fahrzeugklasse von innen beschlagene oder feuchte Scheinwerfer "normal" sein sollten. Die ständigen Termine beim Freundlichen waren nervig, lief alles während der Garantiezeit und am Ende auch erfolgreich (hatte nach zahlreichen Fehlversuchen der Nachbesserung erfolgreich auf den Tausch der Gehäuse gedrängt) Das muss auch ein typisches und bekanntes S80 Xenon Problem sein, ist aber in den Griff zu bekommen wie an meinem (Mai/2004).

Viel Erfolg bei einer schnellen Ursachenfindung sei dir gewünscht!

Gruss Roger

Ähnliche Themen

So, heute habe ich "ihn" abgegeben und hoffe, dass ich morgen trockene Scheinwerfer habe, die hoffentlich auch trocken bleiben.

Ich habe dem Freundlichen auch von diesem Forum hier erzählt, dass das Problem wohl nicht unikat ist und andere sich auch damit rumgeärgert haben. Ich pflege zwar auf Arbeit auch regen Kundenkontakt und weiß, wie es ist, wenn "die Kunden nerven" und kann nachvollziehen, wie es dem Freundlichen vielleicht auch komisch annmutet, wenn ich mit meinen 24 Jahren ständig "auf der Matte stehe" und um Nachbesserung dränge. Aber nach zwei VW's mit trockenen Scheinwerfern erwarte ich selbiges erst recht von einem Volvo S80. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GmK


Mir schwant übles. Habe keine Lust auf eine ähnliche Odyssee. 😉

Wenn es in R. nicht behoben wird, dann fahr doch nach E.. Gehört ja alles zur Rebmann-Gruppe und aus meiner Sicht gibt es keinen besseren 🙂 in und um Leipzig.

Viel Glück wünscht

der Busfahrer

mit trockenen Scheinw.

Zitat:

Original geschrieben von Busfahrer2611


Wenn es in R. nicht behoben wird, dann fahr doch nach E.. Gehört ja alles zur Rebmann-Gruppe und aus meiner Sicht gibt es keinen besseren 🙂 in und um Leipzig.
Viel Glück wünscht
der Busfahrer

mit trockenen Scheinw.

Danke, das werde ich entsprechend in Betracht ziehen.

Bennstedt

Zitat:

Original geschrieben von Busfahrer2611


Wenn es in R. nicht behoben wird, dann fahr doch nach E.. Gehört ja alles zur Rebmann-Gruppe und aus meiner Sicht gibt es keinen besseren 🙂 in und um Leipzig.

Hi, was hälst Du von Rebmann in Bennstedt ????

Auch gut. Dort waren wir, als E. noch H.+S. waren. Doch seit der Übernahme durch Rebmann können wir uns den Weg bis hinter Halle sparen, deswegen auch die Eingrenzung " in und um Leipzig". Hinter Halle ist dann schon weiter weg.

So, also wie sieht's aus in den Scheinwerfern meines S80? Sie waren trocken.... Für ein paar Stunden... Dann fuhr ich im Regen und schwupp waren sie wieder beschlagen. Der Freundliche weiß schon längst Bescheid und nächste Woche, wenn ich auf Dienstreise bin, können die sich die ganze Woche daran austoben und rumdoktern, wo es nur geht. 🙂 Wenn es dann nix wird, wende ich mich an eines der anderen Rebmann'schen Autohäuser.

Zitat:

Original geschrieben von GmK


Dann fuhr ich im Regen und schwupp waren sie wieder beschlagen.

Hat man Dir das nicht verboten?

Wenn Du Dich nicht an die Trockenfahrvorschrift hältst, bist Du eigentlich selber schuld, ausser man hat es vergessen Dir zu sagen.

😉

Gruß

Martin

Dem es beim Leasing so ziemlich egal ist. Bei Kauf sähe das schon ganz anders aus!

@ XC70D5:

Bitte sag' es keinem. Solange die mir das Verbot nur mündlich aussprechen, halte ich mich nicht dran. Ich warte noch auf die schriftliche Ausführung. 😉

The Ärger continues... 🙂

Habe meinen S80 nun heute wieder vom Händler geholt. Es wurden nun neue Dichtungen eingezogen und die Steuergeräte für's Xenon neu eingeklebt. Alles sah prima aus und auch nach einer Wagenwäsche durch den Freundlichen blieben die Scheinwerfer trocken. Jedoch nun schon einige Stunden später nach ein paar Fahrten mit Licht fängt es im Bereich der Fernscheinwerfer wieder an, leicht zu beschlagen. Ich werd' noch wahnsinnig. Ich meine, wenn es so gering, wie jetzt noch, bleibt, dann von mir aus. Damit kann ich leben. Allerdings befürchte ich, dass es mehr Wasser in den nächsten Tagen wird.

So, wisst'er Bescheid. 🙂

Hast Du Leasing oder gekauft?

Leasing: reg´ Dich nicht weiter auf.

Kauf: mach dem 🙂 die Hölle heiss.

Gruß

Martin

Ist gekauft. Keine Angst, ich lege mir schon die Taktik zurecht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen