S80: Aufpreis Automatik - Die spinnen die Schweden [in Österreich]

Volvo XC60 D

Ich hab mir nun die Preisliste für den S80 in Österreich angesehen.
Mich würde da der 2.5FT (200 PS) interessieren, aber mit Automatik.
Der Momentum kostet mit Schaltgetriebe EUR 44.670,-- und mit Automatik EUR 48.460,--. Das ist ein Aufpreis von stattlichen EUR 3.790,--!
In Deutschland wäre der Aufpreis für die Automatik nur EUR 2.050,--.
[Immer Preise inkl. MWst und ggf. NoVA und CO2-Bonus/Malus].

Bei allem was recht ist: Der Aufpreis in Österreich ist doch wirklich viel zu hoch!

Mal zum Vergleich (Österreich)
BMW 525i: EUR 45.860,-- und EUR 48.467,-- => Aufpreis Automatik: EUR 2.607,--
Mercedes E 230: EUR 48.766,08 und Aufpreis Automatik (7-Gang, 7G-TRONIC) EUR 2.702,16

BTW: In Österreich ist der 2.5 FT angeblich ein "Vier-Zylinder":
http://www.volvocars.com/.../default.aspx#item7
http://www.volvocars.com/.../default.aspx#item10
[Die Österreicher haben leider permanent derartige Fehler auf ihrer Homepage. Der Aufpreis für die Automatik ist leider scheinbar kein Fehler.]

Beste Antwort im Thema

JLine,

schön, dass uns ein Audi-Fahrer besucht. Wechselwille? (versteh, das jetzt bitte nicht falsch)

Zum Posting:
schon mal in einer Grossstadt einen Automatik-Wagen gefahren?
Wenn ja: ich kann deine Argumente nicht verstehen
Wenn nein: tue es bitte und vergiss die Vorurteile in Bezug auf Fahrleistung.
Ich bin sicher, dein nächster Wagen hätte Automatik.

Der typische VOLVO-ahrer ist auf Komfort bedacht. und genau das bietet die Automatik. Die vermeintliche "Sportlichkeit" eines MT ist uns grösstenteils "wurscht".

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tplus


hjp xc70: Es ist leider so, dass die Automatik von Volvo schlecht abgestimmt und nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.

Trotzdem zum Verbrauch: Der größte Anteil Deines Mehrverbrauches geht nicht aufs Konto der Automatik sondern ist bedingt durch das Mehrgewicht aufgrund des größeren Autos und durch Verluste aufgrund des Allradantriebs.

Und daran ist der Schuld, der ein solches Auto bestellt.

Volvo Automatik nicht optimal - Nichts anderes sagen viele hier seit diversen posts.

Fein, das Du es genau so siehst.

Mehrverbrauch: Also bleibt auch nach Deiner Aussage ein Teil des Mehrverbrauchs der Automatik geschuldet.

Dann müßte der Schalter bei gleicher Leistung also energieeffizienter sein. Sinnvolle Aussage oder nur möglich ?

Übrigens; die Bestellung eines Autos kann meines Erachtens den Verbrauch eines Autos (noch) nicht beeinflussen, außer Du siehst es philsophisch und meinst, jedes nicht bestellte Auto kann auch keinen Treibstoff verbrauchen.

Übrigens, alte Weisheit: schuld ist immer der andere 😉.

Keiner bestreitet, dass eine Handschaltung ökonomischer arbeitet als die Wandlerautomatik im Volvo.

Bei der Wandlerautomatik kommt es durch Wandlerschlupf, höhere innere Reibung und Energiebedarf der Ölpumpe zu größeren Verlusten als beim manuellen Getriebe. Daher ist höherer Verbrauch kaum zu vermeiden. Das wird sich mit moderenen Automatikgetrieben (Automatisierte Getriebe oder CVT) ändern.

Man darf sich bei der Beurteilung aber nicht nur auf einen Punkt - dem Kraftstoffverbrauch - beschränken. Ansonsten hätten mehr Kunden den 3L-Lupo gekauft. Wenn eine Automatik 0,5 L/100 km Mehrverbrauch verursacht sind das bei 20000 km im Jahr € 130, oder € 10,83/Monat. Wenn es darauf ankommt, sollte man an andere Autos denken, nicht an fast 2 Tonnen schwere Kombis mit Fünfzylinder und 185 PS.

Entscheidung Autokauf: Vielleicht haben sich Deine Anforderungen ja geändert, aber jetzt kommst Du mit einem leichteren Frontantriebler doch wohl gut zurecht, d. h. der vorher gewählte XC70 war schlichtweg überdimensioniert und mit einem nicht benötigten Allradantrieb ausgestattet. Natürlich kann sich jeder kaufen was ihm gefällt, dann darf man sich über den Verbrauch nicht wundern und den allein auf die Automatik schieben. Die Bestellung eines V70 oder wäre ökonomischer oder "sinnvoller" gewesen.

Summa summarum: es bleibt den eigenen Vorlieben vorbehalten, ob Schalter oder Automatik sinnvoll. Geht doch 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


Summa summarum: es bleibt den eigenen Vorlieben vorbehalten, ob Schalter oder Automatik sinnvoll. Geht doch 🙂.

Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Ähnliche Themen

Habe ich nicht gesagt.

Selbst die - vorsichtig ausgedrückt - "mittelmäßige" Automatik paßt besser zum D5 Motor als ein Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Danke, war mir neu.

Ziemlich schwachsinniges System da völlig unabhängig von der Kilometerleistung, d. h. von den tatsächlich verursachten Schadstoffen...

Hallo tplus,

da siehst, welch` schwachsinnige Gesetze (Politiker?) wir bei uns in A haben.
Und die geistigen Radlfahrer (Die Grünen) würden am liebsten noch mehr solcher Blödheiten bei uns einführen. Das dabei die Wirtschaft und jeglicher Fortschritt vor die Hunde geht durchschauen die nicht. Wie intelligent das Volk aber ist, wird sich am 28.September d.J. zeigen!

Sorry, aber das sollte einmal den restlichen EU-Mitbürgern nahegebracht werden!!

Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien

Wart's ab, wir in Deutschland bekommen auch bald ein neues KFZ-Steuergesetz...

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Habe ich nicht gesagt.

Selbst die - vorsichtig ausgedrückt - "mittelmäßige" Automatik paßt besser zum D5 Motor als ein Schaltgetriebe.

Wenn ich mich nicht irre wollte der Threadersteller keinen Diesel, sondern einen 2.5FT.

Hatte den selben Motor (ohne F), davor einen T5 und beide als Schalter.

ich fahre recht viel und bei den Volvo Turbobenzinern, brauchst keine Automatik.

Auch in der Stadt störte mich die Schaltung nicht.

Dies ist neben dem recht hohen Mehrverbrauch (bei unserer Volvo Flotte gehen bei Automatik, benzin wie Diesel, gut 0,7l mehr drauf), aber hauptsächlioch eine Geschmacksfrage.

In meinem aktuellen XC70 3.2 zwingt mich Volvo zur Automatik und ich kann sagen, daß mir der Wagen genial gefällt, nur die Automatik ist Schrott und ich sehne mich nach einer Schaltervariante. Mit Schalter wäre der Wagen genial, mit einem 2.5FT Schalter noch besser.

Aber lieber TPlus Du wärst keinen Schalterfan zur Automatik bekehren, noch ich Dich zum Schalter.
Ist wie naß/trocken rasieren...um mal einen anderen Vergleich zu bringen.

VG
zehti

Ich will auch keinen bekehren. Das geht von ganz allein. Früher war ich in meinem Freundeskreis der einzige mit Automatik ("für Rentner"😉. Jetzt gibt es keinen Schaltwagen mehr.

Ich war auch der erste mit Klimaanlage ("davon bekommt man nur Erkältung"😉. Oder mit einem silbernen Auto ("auch: Rentner"😉. Muß ich fortfahren?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


JLine,

schön, dass uns ein Audi-Fahrer besucht. Wechselwille? (versteh, das jetzt bitte nicht falsch)

Zum Posting:
schon mal in einer Grossstadt einen Automatik-Wagen gefahren?
Wenn ja: ich kann deine Argumente nicht verstehen
Wenn nein: tue es bitte und vergiss die Vorurteile in Bezug auf Fahrleistung.
Ich bin sicher, dein nächster Wagen hätte Automatik.

Der typische VOLVO-ahrer ist auf Komfort bedacht. und genau das bietet die Automatik. Die vermeintliche "Sportlichkeit" eines MT ist uns grösstenteils "wurscht".

Hallo JürgenS60D5

Ich habe deinen Beitrag mal ebenfalls mit "Danke" markiert. - Weil danke für den Denkanstoss auch noch hier zu posten.
Ich bin sowohl mit einem W124 300 TE (selbstverständlich Automatik) durch Bern gefahren als auch mit einem Renalut Mégane 2 Lt. 16V Handschalter.
Finde den Mégane Butterweich zum schalten. - Fand ich schon den Renault aus den 80ern, den wir früher hatten.
Gerade Renault empfinde ich als sehr komfortabel in der Version »Handschalter«. - Den Automat bin ich leider noch nicht gefahren (Bruder hat einen als Geschäftswagen - Muss ihn wohl mal darauf ankicken😁).
Klar. - Kenne die neuen Automatiken nicht, aber ich fand den Handschalter immer sehr gut zu fahren!
Sehr leichtgängiges Schalten, kurze Schaltwege, als auch sehr Schaltfaules fahren. Ab 60 Km/h habe ich den 6. Gang drin.
Das einzige was recht negativ auffällt ist, dass er damn laut wird, sobald man Ca. 2'700 RPM überschreitet. (Schäppert dann immer so).

Ich frage mich was ich in 10 Jahren bevorzugen werde.
Doch ich denke es ist nach wie vor Fahrzeug bedingt. - Mit dem (Stufenlosen) Ölantrieb bei Traktoren komme ich jedenfalls nach wie vor nicht klar. (Viel zuwenig Rückmeldung).

Und V8 + Automatik gehören, für mich, beide, bis heute, in keinen Porsche.
Klar ist das Fahren schneller und besser. - Aber die Porsches wurden jahrelang nur mit 6-Zylinder Boxermotoren und Handschaltung gebaut.
Ich denke da ist auch eine menge Psychologie dahinter.

Und längst jede Automatik und Handschaltung ist gut.

Gruss Howard

Ich finde, dass ein V8 und Automatik sehr gut zu Porsche passt.

Porsche, dass sind doch die fetten Geländewagen die von hinten aussehen wie Staubsauger, oder nicht? Sieht man oft in der Schweiz. Auch die Fahrer in den Porsche sehen eher nach "Automatik" aus.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ich will auch keinen bekehren. Das geht von ganz allein. Früher war ich in meinem Freundeskreis der einzige mit Automatik ("für Rentner"😉. Jetzt gibt es keinen Schaltwagen mehr.

Ich war auch der erste mit Klimaanlage ("davon bekommt man nur Erkältung"😉. Oder mit einem silbernen Auto ("auch: Rentner"😉. Muß ich fortfahren?

ich war sogar 1988 der erste mit Fernbedienung 😁

Die höhere Automatikrate liegt aber sicher daran, daß viele Hersteller einem nicht mehr die Wahl lassen und so Ihren Verkaufspreis puschen.
Viele meiner Kollegen wollen Schalter, aber bei vielen Modellen geht dies nicht mehr (zB X5, , stärkere Modelle E-Klasse, R-Klasse, 7er, S).
Wir sind sicher nicht in der Mehrzahl und Volvo freute sich bisher (die meisten sind dank dem Automatikzwang der anderen zu Audi und Volvo gewechselt; 5er Kombi sind zu klein für uns), aber wenn Volvo jetzt einem auch zur Automatik zwingt, bleiben nicht mehr viele über.

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ich finde, dass ein V8 und Automatik sehr gut zu Porsche passt.

Porsche, dass sind doch die fetten Geländewagen die von hinten aussehen wie Staubsauger, oder nicht? Sieht man oft in der Schweiz. Auch die Fahrer in den Porsche sehen eher nach "Automatik" aus.

Hallo tplus

Ja. - Cayenne. - Da passt das schon - hast du ganz und gar recht! ;-)
Aber nicht in so nem Wagen wie nen 911er von 1984.

BTW: Man sieht die Cayennes auch sehr oft in Monaco Monte-Carlo. - Haupt Konkurrent von DC, jedenfalls dort. 😁
Alle anderen die eher in richtung Nizza, Fréjus oder Côte d' Azur wohnen haben zwar nen stattliches Haus (welches Sie nie verlassen - oder aber gar nie drin sind), fahren daneben aber "nur" nen sparsamen Twingo. (Alte Generation!)
In F sind Prunkanwesen sehr wichtig, Autos eher zweitrangig... - Habe ich jedenfalls den Eindruck.

<Gruss Howard>

Ist zwar jetzt ein wenig off-topic: Einige Monate im Jahr wohne ich auch zwischen Nizza und Antibes (code postal: 06140) und kann Dir nur Recht geben. Man fährt dort eher "gedeckte" Autos: Clio, Twingo, C4, 307.... Porsche, 6er, Audi A8, Range-Rover, S-Klassen, Bentley etc. haben meist ein MC oder CH Kennzeichen.

Nicht ohne Grund: Schon ein BMW 520d reicht anscheinend aus, um Kriminelle anzuziehen. Bei meinem Nachbarn wurden tagsüber die Autoschlüssel vom Terassentisch gestohlen während er im Haus (5 m entfernt) war, und weg war der 5er.

Gut, dass mein V70 keinen Kriminellen vom Stuhl holt. Dafür wollten Nachwuchs-Kriminelle einmal nachts bei meinem Motorrad Sprit abzapfen (bestimmt für ihren Scooter).

Ist aber jetzt echt OT, désolé...

Deine Antwort
Ähnliche Themen