S80 abgeregelt ?
Hallo, hatte jetzt erstmalig die Gelegenheit, den Volvo auf der Autobahn auszufahren. Ich hatte eigentlich erwartet, dass er die angegebenen 230 locker schafft, aber bei Tacho 215 wird er abgeregelt. Ist das normal ? Ich dachte, nur die XC werden bei 210 abgeregelt
Beste Antwort im Thema
Interessante Meldung bezüglich Volvo auf der BSR Webpage: http://en.bsr.se/about/volvo-pin
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spooner25
Tja, kurzer Zwischenbescheid: bin selbst Schuld.
Nach Anfrage bei Volvo Deutschland wurde mir erklärt, dass alle Volvo für den dänischen Markt (und ich habe ihn ja über einen deutschen Importeur beim dänischen Volvo-Händler gekauft) abgeregelt werden.Einer der (wenigen) Nachteile, wenn man im Ausland kauft.
Und wie ich nun durch Studium des MT-Forums auch weiß, Polestar oder Heico sollte in puncto Höchstgeschwindigkeit hier auch nichts bringen, nur minimal Mehr-PS und Zusatzdrehmoment.
Pech gehabt.
Thomas
Dafür brauchst du keine Standheizung für viel Geld nachrüsten.😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Dafür brauchst du keine Standheizung für viel Geld nachrüsten.😉Zitat:
Original geschrieben von spooner25
Tja, kurzer Zwischenbescheid: bin selbst Schuld.
Nach Anfrage bei Volvo Deutschland wurde mir erklärt, dass alle Volvo für den dänischen Markt (und ich habe ihn ja über einen deutschen Importeur beim dänischen Volvo-Händler gekauft) abgeregelt werden.Einer der (wenigen) Nachteile, wenn man im Ausland kauft.
Und wie ich nun durch Studium des MT-Forums auch weiß, Polestar oder Heico sollte in puncto Höchstgeschwindigkeit hier auch nichts bringen, nur minimal Mehr-PS und Zusatzdrehmoment.
Pech gehabt.
Thomas
LG
Standheizung habe ich schon beim Neuwagen mitbestellt (300 €, ich denke besser gehts nicht)
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von spooner25
Standheizung habe ich schon beim Neuwagen mitbestellt (300 €, ich denke besser gehts nicht)Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Dafür brauchst du keine Standheizung für viel Geld nachrüsten.😉
LG
Thomas
Das ist ja fast geschenkt 😉😎
Ähnliche Themen
Dank der Unterstützung von Volvo Deutschland und Volvo Centrum München ist die Begrenzung bei 210 km/h jetzt weg und sollte jetzt bei 230 km/h liegen. Das Fahrzeug wurde gestern eingebürgert und ist jetzt original deutsch.
Danke Volvo.
PS: testen war auf Grund des Wetters noch nicht möglich, wird aber demnächst nachgeholt.
und wie haben die das angestellt?
Ich bin auf dem Gebiet kein Experte, nur so viel:
die Rechnungspositionen:
1. CEM - Neuladung aufspielen
2. ECM - Neuladung aufspielen
Pubkt 1 wurde online von Schweden aus gemacht, Punkt 2 dann beim Freundlichen.
Kosten : rd. 470 €
Warst beim Avalon?
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Warst beim Avalon?
Genauso ist es. Und bin sehr zufrieden. Muss es halt noch irgendwann ausprobieren, aber nicht bei dem Wetter.
Ich könnt nichtmehr probieren da schon Winterreifen montiert sind.
ist ja eigentlich schon erstaunlich, dass man für ein feature, das man gar nicht geordert hat, nochmal kohle abdrücken muss, damit der wagen so funktioniert, wie man es auch eigentlich erwartet...und wie er sollte!
Ist zum Teil ja auch meine Schuld: hätte ich mich vorher richtig schlau gemacht, welche Besonderheit dänische Volvos haben, hätte ich mir das Geld gespart (dafür habe ich aber beim Kauf des Wagens 30 % gespart :-)) )
Hat schon einer von euch die Begrenzung bei 230 km/h aufheben lassen?
Wird der 10 stellige Code jetzt bei allen neunen Volvos zum ändern von bestimmten Parametern benötigt?
Zitat:
@patina schrieb am 4. Oktober 2013 um 22:36:54 Uhr:
Es ist eine allgemein bekannte Marotte von Volvo, alle Autos bei so ummara 210 abzuregeln [...]Mein Fazit: Wer mit einem Volvo schnell fahren will, soll sich einen Audi oder BMW kaufen.
Meiner ist nicht abgeriegelt. 😰 Oberhalb von ca. 220km/h wird's aber mühsam; 235km/h hatte ich schon drauf (im 6. Gang, notabene). Ist schon mal gut für die 200 Pferdchen unter der Haube. 😁
Na ja, ich meinte die neuen VEA T5 Motoren, die eindeutig etwas mehr könnten.
In der Geraden müssten eigentlich mehr als 230 drin sein. Heico bietet ja ein Tuning der neuen VEA Motoren von 245 auf 268 PS an, die 230 Km/h bleiben aber trotzdem elektronische begrenzt.