1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. S8 V-Max Aufheben

S8 V-Max Aufheben

Audi S8 D3/4E

Servus Leute,

ich bin seit ein paar Monaten im Besitz eines Audi S8 Bj 2009.

Meine Frage ist, wo habt ihr eure V-Max Aufheben lassen?( ich sehe nicht ein das ich 900€ bei Abt oder MTM bezahle und die am Ende nur ein Haken im Menü setzen).

Mit der Leistung bin ich vollkommen zufrieden, aber bei der V-Max hält ja jeder 3.0 TDI mit.Und das ärgert mich ein wenig auch wenn man die Leistung nicht immer braucht,ist es aber gut zu wissen das man könnte wenn man kann.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich hätte auch noch ein paar Kleinigkeiten zum Codieren, da ich keinerlei Möglichkeiten dazu habe.

Grüße Basti

28 Antworten

welcher motorkennbuchstabe ist der wagen genau?

ist ja probemlos machbar.
hatte bereits 2 solche hier.chippen+vmax.

Die Sache mit dem "V-max aufheben" ist immer leicht gesagt, aber da steckt schon ein bisschen mehr dahinter.
Es ist nämlich ganz und gar nicht so, dass man einfach nur einen "Haken im Menü setzt".
Vielmehr muss zuerst die Software ausgelesen werden, dann muss diese angepasst und später wieder aufgespielt werden. Mit "angepasst" meine ich folgendes: Die originale Software ist eben bloß bis zu einer Geschwindigkeit von 250 km/h programmiert, danach endet sie quasi einfach, sodass der Motor usw. gar nicht weiß, was er machen soll. Dieses Stück Software was dann über die 250-Marke hinaus geht, muss erst einmal erstellt werden. Das geschieht z.B. mit Programmen, die sechsstellige Beträge kosten!
Durch einen Freund eines Freundes der bei einer bekannten Tuningfirma arbeitet (...), bin ich seinerzeit auch zur "V-max-Aufhebung" gekommen, der mir in meinem Fall (S8) beide (!) Steuergeräte zu einem fairen Preis entsprechend angepasst hat.
Ich habe bewusst auf eine Leistungssteigerung verzichtet und schaffe damit ca. 295 km/h gemäß meinem Tachometer. Mit etwas mehr Anlauf ist aber noch eine kleine Steigerung drin...

Ist zwar kein S8, aber ich komme mit meinem 4.2 TDI (Langversion) 6 - Gang Tiptronic bei 4.150 U/min. (400 U/min. über Nenndrehzahl) auf 274 km/h, (Mehrfach GPS bestätigt) dann regelt die Krafstoffzufuhr meinen Vorwärtsdrang ab. Die schafft er problemlos zügig durch und es ginge noch deutlich schneller. Der Schaltpunkt bei Kick Down in den Gängen 1 - 5 ist erst bei 4.400 U/min. Das heißt es muss mit dem bestehenden Steuergerät und Set Up möglich sein, eine höhere V max durch Umcodierung zu erreichen, nur wie, sonst würde er nicht bei Vollast in den Gängen 1 - 5 bis auf 4.400 drehen, 650 U/min. über Nenndrehzahl. Nennleistung ist 240 kW@3.750 U/min.@650 Nm@250 km/h, hab aber beim Auslesen auch schon mal was von 700 Nm irgendwo gesehen. Muss da noch mal rein. Meiner ist ein original Werkswagen, war aber 1 Jahr Regierungsfahrzeug, bis ich Ihn vor 5 Jahren übernommen hatte. Die V - Max kann man wohl nicht so einfach aufheben, aber vielleicht etwas hoch setzen. Ich müsste wohl nur dafür sorgen, daß die Kraftsoffzufuhr im 6. Gang bei 4.150 U/min. bei 274 km/h nicht unterbrochen wird. Ich weis nur nicht welche Steuergeräte für den Vorgang im 6. Gang bei 274 km/h mit 4.150 U/min. sorgen. Es muss Geschwindigkeitsabhängig sein, nicht Drehzahlabhängig. Gehen würde der easy bis Tachoende und mehr auf gerader Strecke. Power ist ausreichend vorhanden, aber wegen der paar km, die man fast nirgends mehr fahren kann, lohnt sich der Aufwand rauszufinden, ob ich was umcodieren kann nicht sonderlich, hätte es aber sehr gerne :-) Wenn es ginge würde ich den auf Strich 280 km/h Tachoende hoch setzen, das wären nur 4.200 U/min und nicht einmal schädlich, sonst würde er die Gänge 1 - 5 nicht bis 4.400 U/min ausdrehen. Mein roter Bereich fängt erst bei 4.500 U/min. an. Chippen brauche ich gar nicht und will ich aus diversen Gründen nicht. Die Kiste geht auch so wie Sau und rußt 0 bei excellenten Verbrauchswerten bei schneller Fahrt. Aber ich würde sau gerne die Tachonadel auf 280 km/h sehen, als 6 km/h davor begrenzt festgenagelt.
Sollte also jemand wissen, wie man das ggf. mit VCDS beim 4.2 TDI etwas hoch setzen kann, wäre Klasse. Das würde ich sofort machen :-)

Früher wurde die V-Max von einzelnen usern hier direkt an den damals regelmässigen Treffen in Düsseldorf aufgehoben, das waren noch Zeiten 😉 @A8-Olli 🙂

Mit VCDS geht das nicht, das geht glaub ich mit Lemmiwinks, fragt doch einfach nach 🙂

Kosten: Damals eine Wurst oder ein Bierchen *lach...

habe bei meinem 4.2 die Vmax mit Uni-Settings aufgehoben. War eine Sache von 5 Minuten und läuft jetzt 279 lt GPS... Uni Settings funktioniert jedoch nur bis MED 7.XX soweit ich weis.

Na ja, weder Uni-Settings noch Limmiwinks sagt mir was. Ich hab nur VCDS

Könnte man Vmax. nicht auch nur anheben, statt aufheben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V-Max-Sperre bei 2008er 4.2TDI aufheben' überführt.]

Hier geht das: http://www.a6-freunde.com/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V-Max-Sperre bei 2008er 4.2TDI aufheben' überführt.]

Also ist es doch nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe... hätte ja sein können das es so einen "Haken" gibt.

Das es so kompliziert ist und das da viele Komponenten wie die Kraftstoffversorgung mit dran hängt ist Wahnsinn.

Aber danke für das viele Feedback.

Zitat:

@RS-8 schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:50:53 Uhr:


Früher wurde die V-Max von einzelnen usern hier direkt an den damals regelmässigen Treffen in Düsseldorf aufgehoben, das waren noch Zeiten 😉 @A8-Olli 🙂

Mit VCDS geht das nicht, das geht glaub ich mit Lemmiwinks, fragt doch einfach nach 🙂

Kosten: Damals eine Wurst oder ein Bierchen *lach...

Tach Rene´, beim S8 kann der Oli keine V-Max aufhebung machen. Hatte ihn damals deswegen auch angeschrieben.

Zitat:

@Turbomitch schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:27:24 Uhr:



Zitat:

Tach Rene´, beim S8 kann der Oli keine V-Max aufhebung machen. Hatte ihn damals deswegen auch angeschrieben.

Moin Mitch

Ich war mir nicht mehr sicher, bei welchem Modell es nicht ging mit Lemmiwinks. Ob es mit Unisettings geht, keine Ahnung. In der Schweiz ist dieses Thema ja kein Grosses 😁 deshalb habe ich mich nie gross damit befasst. Es sollte aber auch beim S8 mit geringem Aufwand gehen.

LG René

i.E.: Wann bist Du wieder mal bei uns im Käseländle ? Freue mich auf ein Wiedersehen 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen