S8 plus Keramikbremse

Audi S8 D4/4H

Hallo liebe Audi Fahrer

Seit über 1 Jahr fahre ich ein Audi S8 plus Jg.2017 mit Keramikbremsanlage.
Vor kurzem habe ich wieder auf Sommerbereifung gewechselt und gleich habe ich ein Problem bemerkt, es kommt von vorderen Rädern. So ein metalisches Geräusch als würde etwas lose oder ähnliches. Ich habe auch ein Video gedreht vielleicht kann mir jemand helfen......
Ich habe es versucht die Torxschrauben anzuziehen mit 8 kN und auf die linke Seite hört man es nicht mehr nur noch auf die rechte Seite oder ist doch mal was anderes, was meint Ihr ????

Dankeeeeee

44 Antworten

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. April 2022 um 21:08:22 Uhr:



Zitat:

Sprich früher oder später wirst Du die Beläge wechseln müssen (ca. 2000,- Euronen!).

Wie kommst Du denn auf den Betrag? Laut meinem Händler ca. 500,00 Euro pro Achse (Stand 2021).

Da habe ich nur meine Werkstatt zitiert, keine Ahnung vielleicht ist die Realität in der Mitte bei Euro 1.500,- mit Arbeitskosten. Ich glaube aber fast, dass die 500 Euro / Achse tatsächlich nur Materialkosten sind ! In jedem Fall ist es nicht günstig!

Material, Beläge liegen bei ca 550,- € pro Achse.

Zitat:

@RSsechs schrieb am 5. April 2022 um 09:46:37 Uhr:



Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. April 2022 um 21:08:22 Uhr:


Wie kommst Du denn auf den Betrag? Laut meinem Händler ca. 500,00 Euro pro Achse (Stand 2021).

Da habe ich nur meine Werkstatt zitiert, keine Ahnung vielleicht ist die Realität in der Mitte bei Euro 1.500,- mit Arbeitskosten. Ich glaube aber fast, dass die 500 Euro / Achse tatsächlich nur Materialkosten sind ! In jedem Fall ist es nicht günstig!

Ja nur Material laut meinem Audihändler, Belagwechsel ist auch schnell gemacht (1-2 Stunden maximal).

Günstig ist relativ, ich bin schon mit Belägen 130 TKM ausgekommen, viel Langstrecke und ein sachter Umgang. Das ist für mich dann kein Kostenfaktor mehr (vor allem nicht im Vergleich zu einer Bremsscheibe um die 5.000,00 Euro).

Natürlich kann man die Lebensdauer auch verkürzen...

Aktuell sind die Beläge bei 30 TKM "wie neu".

Sooooo meine Freunde, nach Urlaub den ich hatte melde ich mich wieder. Nach über 4000 gefahrene Kilometer hat sich das Problemm mit dem Bremsen, Radlager oder was auch immer war, in der Luft aufgelöst.
Mann hört es nicht mehr

Ähnliche Themen

Zustand der Bremse^
Eure Meinung gefragt
Belege auf Grund des Alters erneuern ?
VA
VA an der Scheibe zwei kleine Ausbrüche unter 2mm sehr minimal.
Tragisch - Nachteile -Defekt ? Oder eher nicht so. ??
Ez2017
118000Km

Einfach Textar T2100 FF Belege ? Online nicht auffindbar 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich persönlich würde erst mal nichts machen und beobachten.
Denn ansonsten ist die Anlage bei "normaler" Betriebsart doch unkaputtbar.
Wie sehen denn die Beläge nach 120tkm aus?

Hallo Leute mit Keramikbremsanlage,

habt ihr auch dieses quietschen, beim - ich nenne es mal - leichtem Abbremsen? Bei mir ist es immer wieder so, wenn ich ganz leicht auf die Bremse gehe ist nichts, Bremse ich etwas stärker ab, z.B. Ampel schaltet auf Rot und man bremst normal ab, kommt es immer wieder zu quietschendem Geräusch, ist schwer einzuschätzen ob VA oder HA. Bremse ich hingegen stärker ab ist alles ruhig...
habe mal vor ein paar Monaten die Beläge der HA angeschaut, es waren Hitzerisse im Belag zu erkennen. Kann es an dem liegen?
Beläge sind noch im Guten bis Mittleren Verschleißzustand.

Bei den Hitzerisse würde ich mir keine Gedanken machen,
wenn dann ev. mal die Bremssättel vorne etwas gangbar machen...

Gruß
BetaTester

Quietschen hab ich gelegentlich mal, meistens wenn der Wagen nach dem Waschen noch eine Weile gestanden hat. Die Einfahrt runter ist dann schon heftig und peinlich. 🙄

Ok. Ja, bevor ich ihn einwintern tue, haue ich mal Vorne des Zeugs runter und schaue mir es an... habe es bis jetzt nur hinten gemacht... nach dem Waschen ist es bei mir komischerweise nicht, aber da ist auch die Bremswirkung im ersten Moment auch bescheiden, ab und zu ist mir der Stift, da schon gegangen. 😉

Danke für die Tips.

Ein schönes sonniges We, Jungs und Mädels. 😉

Meiner hat bei ca 60tkm auf Kulanz die Beläge der VA und HA erhalten, aufgrund der Quitsch Geräusche.

Ich habe ihn jetzt seit einem Jahr. Laut Historie steht nichts drin, vom Belagwechsel oder sonstiges, nur die Üblichen Wartungs- Servicearbeiten... was ned od die Kulanzsachen eingetragen werden oder nicht???
hat aktuell 135tsd auf der Uhr. Beläge vorne Mittel, Beläge hinten noch ca. 80%

Zitat:

@BetaTester schrieb am 9. September 2023 um 09:57:05 Uhr:


Bei den Hitzerisse würde ich mir keine Gedanken machen,
wenn dann ev. mal die Bremssättel vorne etwas gangbar machen...

Gruß
BetaTester

Was darf ich unter gangbar verstehen ??
Bremsattel auseinander nehmen sauber machen und die Kolben leicht einfetten ??
Werde mal die Tage die dicke der Belegen VA & HA als Anhang mitteilen + die Defekte in der Scheibe.

Meist sind nur die Führungsbolzen für die Beläge etwas fest, die Sättel denke ich nicht.
Die Sättel zerlegen ist nicht ratsam, einfaches Reinigen reicht...

Zitat:

@BetaTester schrieb am 12. September 2023 um 00:30:19 Uhr:


Meist sind nur die Führungsbolzen für die Beläge etwas fest, die Sättel denke ich nicht.
Die Sättel zerlegen ist nicht ratsam, einfaches Reinigen reicht...

Dann machen wir das mal so.
Gelegentlich beim Rangieren leichtes anfahren und stoppen wenn ich parken möchte. Nehme ich ein metallisches Klappern wahr.
Als ob eine defekt Antriebswelle.
Antriebswelle ausgeschlossen
Radlager eventuell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen