S8 Bremse für A8

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich fahre einen A8 4,2l Beniner Bj. 2003, leider bin ich mit der Leistung der Bremse
nicht wirklich zufrieden. Das Bremsverhalten aus höheren Geschwindigkeiten ist grauenvoll.
Kann mir jemand sagen ob die S8 Bremse ( nicht Keramik ) evtl besser wäre oder ob es evtl. andere Alternativen gibt
die Bremsleistung zu verbessern.

Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe!
Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Das ist dann reichlich, da Luft zwischen Felge und Bremssattel den Radius betrifft und Bremsscheiben im Durchmesser angegeben werden.

390er Scheiben passen normalerweise unter 19er Felgen, 400er Keramikbremsen werden auch unter 19er Felgen verbaut.

Das mit der Bremse ist wirklich überlegenswert, eigentlich fahrlässig, solche Bremsen in einem solchen Wagen zu verbauen. Ich bin mit meinem überhaupt nicht zufrieden.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Natürlich Non-Keramik, die oben verlinkte RS6 Teile.

2 Stck. Bremsscheiben 390 x 36 mm.vom neuen RS6.
4F0 615 301 L
505,75 € pro Stück

1 Satz Bremsbeläge vom neuen RS6.
4F0 698 151 H
276,68 €

2 Stück. 6 Kolben RS6 Bremssättel.
4F0 615 107 links
4F0 615 108 rechts... jeweils 700,91 €

2 Stück Hitzebleche.
4F0 615 311 C rechts
4F0 615 312 C links... jeweils 22,31 €

2 Stck. Stahlflex Bremsschläuche.
4F0 611 707 C
42,31 € pro Stück

macht zusammen 2819,24 € ETKA-Preis, ohne die obligatorschen 10-20%, die sich die Händler noch zusätzlich genehmigen. weiss nicht wie derjenige aus dem link auf 2000 € material kommt, wenn der etka-preis schon so hoch ist.

Danke.

Die Bremssättel sind relativ günstig, zumindest im Vergleich zu den Scheiben.

Werd mal beim örtlichen Freundlichen nachfragen.

Für das Geld würde ich mal bei Mo'vit anfragen...vielmehr sollte da eine venünftige Anlage auch nicht kosten...

Ähnliche Themen

In der Vette hab ich Movit Bremse. Die 380er, 6 Kolbenbremse liegt irgendwo bei 4000,-
Wenn man die RS6, wie im ursprünglichen Link irgendwo zwischen 2000 und 2500 bekommen könnte, wäre dies schon eine brauchbare Alternative.

Alternative wären noch die Bremssättel für die 360er Scheiben und die 360er Scheiben zu verbauen.

Weiß jemand die Teilenummern für diese Bremssättel?

Ich würde aber die Mo'vit nicht mit der RS6 Anlage vergleichen, denke die Mo'vit hat da weitaus mehr zu bieten (Verbauen die noch immer Billet?)! Zudem sind deine 4000 sicher inkl. Einbau und Eintragung gewesen, das käme bei der RS6 Anlage dazu...ist das überhaupt eintragungsfähig??

Hallo,

ich fahre einen 3.7 L, Baujahr 11/2002.

Ich habe auch bereits die 360 x 34 mm Bremsscheiben drin.

Ich bin eigentlich mit meinen Bremsleistungen sehr zufrieden.

Grüße

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von A8-Olli


2 Stck. Bremsscheiben 390 x 36 mm.vom neuen RS6.
4F0 615 301 L
505,75 € pro Stück

1 Satz Bremsbeläge vom neuen RS6.
4F0 698 151 H
276,68 €

2 Stück. 6 Kolben RS6 Bremssättel.
4F0 615 107 links
4F0 615 108 rechts... jeweils 700,91 €

2 Stück Hitzebleche.
4F0 615 311 C rechts
4F0 615 312 C links... jeweils 22,31 €

2 Stck. Stahlflex Bremsschläuche.
4F0 611 707 C
42,31 € pro Stück

macht zusammen 2819,24 € ETKA-Preis, ohne die obligatorschen 10-20%, die sich die Händler noch zusätzlich genehmigen. weiss nicht wie derjenige aus dem link auf 2000 € material kommt, wenn der etka-preis schon so hoch ist.

Hi Olli,

bei Bremsteilen kann der Freundliche in der Regel mehr Rabatt geben, als zum Beispiel bei Karosserieteilen.

Ich denke der Händler bei Deggendorf hat einfach einen Komplettpreis gemacht, daher der Preisunterschied.

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Ich würde aber die Mo'vit nicht mit der RS6 Anlage vergleichen, denke die Mo'vit hat da weitaus mehr zu bieten (Verbauen die noch immer Billet?)! Zudem sind deine 4000 sicher inkl. Einbau und Eintragung gewesen, das käme bei der RS6 Anlage dazu...ist das überhaupt eintragungsfähig??

Movit kocht auch nur mit Wasser.

Es waren Brembo Sättel und Reibringe, die Movit verwendet hat, dazu machte Movit die Töpfe und Adapter für verschiedene Fahrzeuge.

Inzwischen fertigens die Sättel selbst.

Ich denk schon, daß man die Movit Anlage vergleichen kann. Bis auf 1cm der gleiche Durchmesser, ob 6 oder 8 Kolben wird egal sein.

Schätze, Movit kommt an die RS6 ran, aber deutlich teurer.

Ne, reiner Teile Preis, schon mit Rabatten, soviel ich mich erinnere.

Wahrscheinlich würden die 360er Scheiben schon reichen. Unverständlich, warum beim großen Diesel die kleinen Bremsen verbaut wurden.......

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Alternative wären noch die Bremssättel für die 360er Scheiben und die 360er Scheiben zu verbauen.

Weiß jemand die Teilenummern für diese Bremssättel?

4E0 615 123

für erschreckend günstige 437,92 € pro Stück.

allerdings werden noch zusätzlich "Bremsträger" 4E0 615 125 A für 146,37 € pro Stück benötigt, die bei der Nr. 4E0 615 123 für den Sattel nicht dabei sind.

Beim RS6 für 700,- € war der Sattel jedoch komplett.

Gruss Olli.

Danke.

Für 360 gibts ATE Scheiben, wäre noch etwas günstiger und weniger Auffällig.

Dann musst du die Mo'vit schon lange verbaut haben, Brembo hatte ich selbst in der Vette, die sind dann aber vor sehr langer Zeit auf Billet umgestiegen...ob die noch immer Billet verbauen ist mir aber nicht bekannt. Ich denke trotzdem, dass die Mo'vit leistungsfähiger ist, alleine die Auswahl an Belagkombis bietet die Möglichkeit aus den Bremsen reinste Anker zu zaubern!

Die 360er Originalanlage würde ich persönlich keineswegs als sonderlich standfest bezeichnen, 3 Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit und man läuft Gefahr neue Scheiben/Beläge einbauen zu müssen. Meine haben zuletzt 3 Wochen Standzeit mit möglicherweise etwas Restsalz vom Winter nicht überlebt, die Scheiben sind krumm wie Bananen, ich bekomme ich Kürze neue rein.

Den Umstieg auf die 360er würde ich mir definitiv sparen!

Danke für den Hinweis

Meine MoveIt hab ich gebraucht gekauft, ist auch "nur" die 4 Kolbenanlage mit 355er Scheiben. Funktionert aber tadellos. Selbst bei über 200 sofort 1,1G Verzögerung (dann sind die Reifen am Limit, mit Semis hab ichs noch nicht getestet).
Von Billet Zangen hör ich das erste mal. Seit einiger Zeit (2-3 Jahren aus dem Bauchgefühl) fertigens die Zangen selbst.

Verzug ist generell ein Problem, je größer die Scheiben. z.B. auch bei Movit Anlagen liest man immer wieder von Verzug der 380er Scheiben, bei hartem Rennstreckeneinsatz. Die 355er sind darauf weniger Anfällig.

Ich hab noch nicht nachgesehen, aber ich schätze, daß es auch für die RS6 Anlagen Nachrüstanbieter von Bremsbelägen gibt. Ich persönlich bin ein Fan der EBC Gelb Beläge.

Zitat:

Original geschrieben von Mankra


Ich persönlich bin ein Fan der EBC Gelb Beläge.

Bremsleistung top! Staubentwicklung/Verschmutzung der Felge unter aller Sau, ebenso der Verschleiss der Scheiben. Für mein Alltagsauto auf keinen Fall aber für ein paar schnelle Runden sehr eindrucksvoll 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen