S8 Automatikgetriebe Probleme

Audi S8 D2/4D

Hallo Community!
Ich habe die ganze Nacht das Forum durchforstet und Beiträge gelesen, bin aber leider auf keine konkreten Lösungen zu meinen Problemen gestoßen, weshalb ich diesen Thread veröffentliche.

Ich versuche mal mein Problem zu schildern:

Audi S8 D2
250 KW - 340 PS
5 Gang Automatik
Getriebekennbuchstaben (Update folgt)
1997 BJ

1. Das Getriebe schaltet ab und zu hart runter, die Schaltvorgänge sind dabei deutlich hör- und spürbar.
2. Wenn ich den Motor starte, egal ob kalt oder warm, kommt es sporadisch vor, dass beim Wechsel von P zu D/R der Motor ausgeht (einlegen des Rückwärtsgangs dauert teilweise 3-4 Sekunden und dann noch ein sehr hartes einlegen), bzw. die Drehzahl auf unter 500 U/min sinkt und er danach ausgeht.
3. Parkbremse?? löste sich nicht und bremste den Wagen beim Wegfahren aus (einige Male aufgetreten, sporadisch)

Meines Wissens nach wurde nie ein ATF-Wechsel durchgeführt.
Bin mir nicht sicher, ob das Getriebe über ein Dynamisches Schaltprogramm (DSP) verfügt.

Ich danke schon mal im Vorhinein über die Bemühungen mir zu helfen.

Liebe Grüße,
Kevin

12 Antworten

Moin,

Also das der motor beim einlegen einer Fahrstufe ausgeht hat schonmal eine Ursache jenseits des getriebes.

Wegen den anderen sachen: ist irgendwo etwas verölt? Ein Getriebeölwechdel kann viel bringen, und wenn zu wenig öl im getriebe ist, kann es wahre Wunder wirken 😁

Mit freundlichen Grüßen

Ob etwas verölt ist? Denkst du dabei an einen undichte Dichtung des Getriebes?

Ein Getriebeölwechsel werde ich durchführen lassen. Habe im Forum viel von ZF gehört, empfiehlt es sich das Getriebe dort warten zu lassen?

NEIN! 😁

Vergiss ZF, Fahr zu @busfahrermatze oder jemanden in deiner Nähe, nur nicht in die Mitte Deutschlands, da besser zu ZF, dort kostet es aber deutlich mehr als woanders, und bekommst weniger Leistungsumfang.

Bei Bj97 kann es schonmal sein das da Iwo was tropft über die Jahre und deswegen zu wenig im Getriebe ist

..ATF-Wechsel ist keine große Sache!
Die bei ZF machen auch nicht mehr wie Ölwanne ab,neuen Filter rein,alles bisschen reinigen und neues Öl drauf.
Dafür verlangen die mal eben zwischen 600-700€.
Hab 2011 bei denen mal Preisanfrage gestellt.
Audi lässt nur altes Öl ab,und füllt neues auf..ende. Neuer ATF-Filter,Dichtungen alles reinigen..Fehlanzeige.

Sollte jede fähige Werkstatt eigentlich können. Sonst wie oben beschrieben immer Richtung Sachsen..

Ähnliche Themen

Sicher mit den angegebenen Preisen? Von mir wollten sie für Ölwechsel, Filter, ein paar Dichtungen, Schieberkasten zerlegen, reinigen, Kügelchen neu, Ölwechsel an Mitten- und HA-Differential plus Simmerring Antriebswelle v.r. was um die 500.-

Verdammte Sche#?%!, ich hasse es wenn MT meinen Beitrag schluckt... 😠. Also nochmal:
-------------------------

Ölwechsel am Getriebe ist auch in Eigenregie möglich, wenn man keine zwei linken Hände hat und die örtlichen Möglichkeiten, kann man dabei auch einige an Geld sparen. Ist im Prinzip so wie Ölwechsel am Motor, man muss auf einige Dinge eben extrem acht geben während der Arbeit.
Was oftmals auch hier im Forum leider keine Erwähnung findet, das Getriebe hat nichtnur den einen Ölkreislauf, weiter vorn das Differenzial (oder wars das Verteilergetriebe... kann ich mir nie merken) sitzt in seinem eigenem Öl und kommt mit dem Automatiköl nie in Kontakt. Für diesel Öl gibt es keine Ablassschraube (man könnte es höchstens Absaugen), die Kontrollschraube mit entsprechender Nachfüllöffnung befindet sich vorn rechts und ist aus dem Radhaus erreichbar sobald der Wagen angehoben wurde.

Dein Schaltschlagen muss übrigens auch nicht zwingend nur vom Getrieb herrühren, oftmals haben die Gelenklager der Kardanwelle auch nur schon arg Spiel und gehen ihrem Ende zu, normaler Verschleiß (das betrifft auch locker 50% der A8, nur die Leute fahren meist einfach weiter und leben damit).
Audi bietet natürlich nur die komplette Kardanwelle am Stück an, hilfreicher Ersatz in Form der einzelnen Gelenke, kommt hierbei intressanterweise aus dem Hause Ford, hab ich auch neulich erst entdeckt diese Alternative: Kardanwellenlager-Ersatz von Ford

Edit:
Da fällt mir ein, das Lastschlagen kann auch dann auftreten, wenn die Gummilager des Hinterachsdiffs total im Eimer sind, nachprüfen!
--------------------

Zitat:

Die bei ZF machen auch nicht mehr wie Ölwanne ab,neuen Filter rein,alles bisschen reinigen und neues Öl drauf.
Dafür verlangen die mal eben zwischen 600-700€.
Hab 2011 bei denen mal Preisanfrage gestellt.

Aus-/Einbau und Reinigung Schieberkasten nicht zu vergessen, außerdem empfehlen sie hierbei, bzw. bieten auch gleich an, das Öl vom Hinterachsdiff zu ersetzen.

Lustig wie die Preise schwanken können, meine Preisanfrage 2012/2013 direkt vor Ort bei Holzwickede war: Öl neu, Filter neu, Schieberkasten sauber, Verteilergetriebe Ölkontrolle, Hinterachsdiff-Öl neu - Antwort war dann: "Da bewegen wir uns bei 500-600€."

Zitat:

Audi lässt nur altes Öl ab,und füllt neues auf..ende. Neuer ATF-Filter,Dichtungen alles reinigen..Fehlanzeige.

Als einfach nur verallgemeinernde Aussage ist das grundlegend Falsch!

Auch wenn ich selbst VW-Werkstätten bevorzuge, bei Audi arbeiten nicht ausschließlich Idioten, sondern auch mal kompetente Menschen, die was von ihrem Fach verstehen. Wenn man seinen Auftrag halt wischi-waschi formuliert und am Ende unzufrieden ist, dann hat man auch irgendwo selbst Schuld.

Wenn du klar und deutlich sagst: "Automatikgetriebe einmal Filter ersetzen und frisches Öl rein!", dann machen die das auch ohne Weiteres. Ein Ölservice für dieses Getriebe, sieht bei Audi tatsächlich nur vor, das Altöl aus der Wanne zu lassen und Neues einzufüllen (ca. 3-4L), so sagt es das Programm und deswegen ist auch der Kunde gefragt, seinen Auftragswunsch klar und deutlich auszuformulieren (gilt eigentlich immer, für jede Arbeit).

----------------

Hast du deinen Fehler mit dem Bremslichtschalter schon behoben?
Das Ding kann Fehler verursachen, da suchst du dich dumm und dämlich aber denkst nicht zwingend daran, das der Schalter wirklich schuld sein könnte, hatten wir in etlichen Themen in der Vergangenheit.

Ab Facelift (1999) hat das Getriebe DSP, ob das auch im VFL der letzten Baujahre schon drin war, entzieht sich meiner Kenntniss. Am Einfachsten findest du das mit VCDS raus, ab Werk ist DSP falls vorhanden auch eincodiert.

Apropo VCDS, ist denn auch irgenwo was im Fehlerspeicher (gerade Motor, Getriebe, ABS)?

Edit:
Micha das mit den "Schalt"-Kügelchen ist eine Legende hier ausm Forum!
Der Schieberkasten (VFL wie FL) hat nur eine einzige grüne, manchmal auch braune haselnussgroße Plastikugel, der Sinn dieser ist mir nicht weiter bekannt denn sie sitzt in einem größeren runden Hohlraum, dient wohl nur als Rückflussblockade.

diese Legende ist bei uns im Forum eine Legende, ein BMW Forum wo diese Kugeln auch im 5HP verbaut sind schrumpfen diese, vermutlich weil sie aus einem anderen Kunststoff sind, derart das diese sich durch ihr loch verpissen und dann lustige Sachen veranstalten 😁

Mit freundlichen Grüßen

Dann haben diese BMW aber nicht das gleiche 5HPXX-Getriebe drin, du hast gesehen wie der Schieberkasten zerlegt aussieht und in all seinen Varianten, gibt es da keine Kugelsteuerung, nur die Magnetventile. Ich meine Benz hat die Kugelsteuerungen vermerht drin gehabt früher, kann mich natürlich auch irren.

Also bei mir war definitiv eins drin. Ich war dabei, als die das Ding zerlegt haben

Und ob da eine drinn ist, und beim BMW ist genau das göeiche 5HP24 nur eben in der Heck konfiguration.

Ihr wisst ja nicht, wie oft ich mir die Frage stelle, ob es sich lohnt eine Antwort zu posten, weil die nächsten Beiträge dann schön ins OT abdriften und wehe ich antworte erneut, dann bricht so manches Mal gleich ne Diskussion aus... "seufzt"
-----------

Nochmal zur Klarstellung:
Das 5HP24 im FL, was jeder von euch, inclusive mir unterm Bock sitzen hat, hat EINE! EINE einzige Kugel drin. Ist etwa Erbsengröße (nicht Haselnuss wie ichs geschrieben habe) und sitzt in einer etwa Walnussgroßen Mulde. Fertig, keine weiteren Kugeln.
Laut meinem Kenntnissstand hat das 5HP24 in welcher Konfiguration auch immer, in welchem Fahrzeug auch immer, KEINE weiteren Kugeln in der Mechatronik/Schieberkasten drin, außer dieser Einen in der Mulde. Falls jemand irgend eine total abweichende Variante kennt, in der plötzlich die Kugelsteuerung einzug gehalten hat dann bezweifle ich die Existenz dieser Variante, bis hier Bilder geliefert werden!

Mal davon ab das es für den TE und seinen Problemfall absolut keine Rolle spielen dürfte was BMW ehemals verbaut hat. Ich weiß auch bei weitem nicht Alles über den D2, was es zu wissen gäbe aber die letzten ca. sechs Jahre, haben mir nen guten Überblick über etliche Themengebiete verschafft. Nur war da eben keine Kugelsteuerung des 5HP24 dabei aber ich kann mich wie gesagt auch irren. Ebenso kennen hier, nur als Beispiel, vermutlich die Wengisten oder sogar Niemand das Multifunktionslenkrad des VFL, gabs aber auch.

27.086 ist das Kügelchen

1058-020-016-5hp24a-01
Deine Antwort
Ähnliche Themen