S8 9x20 + H&R 30mm + Knubbel
Hallo zusammen,
wollte Fragen, ob es möglich ist, bei der Kombination S8 9x20 ET 46 (245/30) mit H&R Federn (30mm) den Knubbel nicht zu entfernen. Es sollte allerdings nicht schleifen.
Habe schon einiges mit Hilfe der Suche gefunden, allerdings haben die meisten mit dieser Kombination zusätzlich Spurplatten verbaut und ist daher für mich nicht ganz Aussage kräftig.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OG-YY-220
Vielleicht bringt es dich weiter.Ich fahre foglende Kombi::
S8 9x20" ET46
235/30R20" Toyo Proxis
30mm HR Federn
Spurplatten pro Rad VA: 10mm / HA: 15mm
Knubbel weg
Bilder
Da scheift nix, aber auch garnix!!!tr-88 fährt diese Kombi:
S8 9x20" ET46
255/30R20" Hangkook
25mm Eibach Federn
Spurplatten keine
Knubbel noch vorhandenDa schleift auch nix!
Hallo ich habe auch die S8 und tiefer der Knubbel ist weg und ich habe hinten und vorne 8mm drauf und és ist jetzt optimal ohne schleifen,Reifen habe ich 255 er CSC 5 bei 10 mm hinten da schleifts sofort.Vorne 10 mm dann schleifts auch.
Gruß OG-YY-220
55 Antworten
Hallo zusammen,
habe jetzt die S8 Felgen mit 245/30/20 + 30mm H&R verbaut. Beim Testen habe ich den TT diagonal an Vorder- und Hinterrad mit Holz unterlegt. Bei beladenem Kofferraum war die Alukante ca. 0,5 cm in der Höhe vom Reifen entfernt. Von der Breite her hätte es nicht gereicht. Dadurch das es so knapp war habe ich die Alukante und den Knubbel um 1-1,5 cm entfernt. Bis jetzt hat noch nichts geschliffen und sollte passen. Morgen kommt der TT zum Tüv, hoffe der sieht es auch so.
Grüße
Danke für das Feedback - ich bin gespannt. Bei meinem habe ich das Schleifen bei 2 Mann Besatzung in schnell gefahrenen, engeren Kurven auf der Landstrasse bemerkt, wenn Du noch einen Praxistest vor dem TÜV machen willst 😉 Provoziere starke Seitenneigung, ein kleiner Huckel dazu wäre ideal, buddel vorher noch ein Loch in die Kurve 😁😁😁
Hallo,
hier mal ein Bild vom Hinterrad (unbeladen).
Grüße
Ähnliche Themen
Ich sag ja, es ist immer einfacher ( preisgünstiger ) die ET mit Spurplatten zu verändern.
Es gibt da einfach mehr Spielraum, als mit einer festen ET der Felge 🙂
Zitat:
Du kannst so weit runtergehen und es wird immer noch nicht schleifen
( gleiche Kombi )
denke mein TT wird sich noch etwas Setzen, die Bilder sind ca. 100km nach dem Federn Umbau.
Die gute Nachricht ist das das Ganze nun auch vom Tüv abgesegnet ist, allerdings habe ich 115 € gezahlt. OG-YY-220 hat für die gleiche Kombi glaub nur um die 68€ gezahlt aber naja Hauptsache es ist jetzt eingetragen.
Ja, er wird sich noch setzen 🙂
Dann wird er steinhart, dann fängt er an zu klappern 😁
Und dann wird es Zeit über ein vernünftiges Fahrwerk nachzudenken 😉
PS: Das war mein Weg der Erkenntnis 😎
Zitat:
comsat
Ja, er wird sich noch setzenDann wird er steinhart, dann fängt er an zu klappern
Und dann wird es Zeit über ein vernünftiges Fahrwerk nachzudenken
das dumme ist das ich das MR drin habe und da ist es nicht ganz so einfach mit einem anderen Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von woody99_3.2
das dumme ist das ich das MR drin habe und da ist es nicht ganz so einfach mit einem anderen Fahrwerk.Zitat:
comsat
Ja, er wird sich noch setzenDann wird er steinhart, dann fängt er an zu klappern
Und dann wird es Zeit über ein vernünftiges Fahrwerk nachzudenken
Doch ist es, kostet nur ein paar Taler !😁
Hier noch ein Bild, was noch so geht mit der Kombi. ( ohne Kotflügelbastelarbeiten 😁 )
PS: ist ein TTS und der hat MR in Serie
😁
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von woody99_3.2
Zitat:
comsat
Ja, er wird sich noch setzen
Dann wird er steinhart, dann fängt er an zu klappern
Und dann wird es Zeit über ein vernünftiges Fahrwerk nachzudenken
das dumme ist das ich das MR drin habe und da ist es nicht ganz so einfach mit einem anderen Fahrwerk.
Doch ist es, kostet nur ein paar Taler !
Hier noch ein Bild, was noch so geht mit der Kombi. ( ohne Kotflügelbastelarbeiten )
PS: ist ein TTS und der hat MR in Serie
stimmt das habe ich auch schon gelesen aber dann geht es langsam richtig ins Geld 😰
momentan passt es auch noch aber wenn es noch härter wird, wäre es schon heftig, gerade auch wegen denn Plastikteilen die langsam anfangen zu quietschen und klappern.
Wie zu alten Golf Zeiten 😁
Zitat:
Die gute Nachricht ist das das Ganze nun auch vom Tüv abgesegnet ist, allerdings habe ich 115 € gezahlt. OG-YY-220 hat für die gleiche Kombi glaub nur um die 68€ gezahlt aber naja Hauptsache es ist jetzt eingetragen
Genau wichtig ist, dass der Tüv es eingetragen hat!
Ich finde deinen so perfekt, da würde ich kein Gewind reinmachen, außer die Stoßdämpfer sind mal defekt, dann kann man es sich ja überlegen.
Du könntest hinten sogar noch Platten von 5mm drauf machen.
Gruß OG-YY-220
Platten werde ich mir mal überlegen, Fahrwerksmässig werde ich erstmal nicht handeln gefällt mir auch richtig gut von der Höhe. Denke auch das er sich speziel vornen schon etwas gesetzt hat, da das Bild gleich nach dem Umbau war.
Was mir gerade einfällt, habe Xenon und diese wurden nach dem Federn Umbau nicht neu justiert. Ist das normal?