S8 5.2 V10, rasselndes Geräusch beim Gasgeben / unter Last

Audi S8 D3/4E

Hallo!

Heute morgen habe ich mein S8 5.2 V10 aus 2007 gestartet und da war kein fremdes geraeusch beim kaltstart zu hoeren...

Danach mal nach mein Kumpel gefahren, und er wollte mal gern mein Motor angucken unter der Haube und wenn ich dann ein bisschen Gas gegeben hab, rasselte da was. Wenn der Motor im Stand lauft hoert mann gar nichts, sondern wenn mann ein klein bisschen Gas gibt faengt er an zu Tickern/rasseln. Er tickert/rasselt an die oberseite des Motors (gleich neben die Abdeckplatte "5.2 V10 S" unter die hellgraue Abdeckung). Wenn mann mehr Gas gibt wird das Rasseln lauter.
Auto faerht ganz normal und Kein fehlercodes usw.

Weiss jemand was hier vielleicht lost ist?

gruesse aus Holland

Beste Antwort im Thema

Die Teilenummer des genieteten SSR ist 07L133185C. Diese wurde im Laufe der Zeit irgendwann durch Endung N ersetzt. Evtl hat Audi das Problem erkannt und Maßnahmen ergriffen.

Ich denke schon das man Präventivmaßnahmen ergreifen kann, nämlich indem man Regelmäßig eine BEDI Reinigung durchführen lässt. Die kostet je nach Werkstatt 1-200 Euro, bringt locker 50PS wenn nicht noch mehr und löst die Verkokungen an den Rohrklappen somit auch die Belastung auf den Nieten. (von den Ventilen mal ganz zu schweigen)

Jeder kann die Saugrohrklappen beim S8 selbst prüfen. Man braucht dafür lediglich ein USB Endoskop mit starrem Hals (ebay 30-50 Euro)
Um dann in das SSR reinzuschauen muss lediglich die obere Luftverteilung abgenommen werden. (Wahrscheinlich kann man auch direkt durch die DK gehen, wäre mir aber zu friemelig) Dann kann man mit dem Endoskop alles genau inspizieren.

Es sieht so aus, als wenn die äußeren Halter sich am ehesten Lösen, da diese nur mit 2 anstatt 4 Nieten befestigt sind

VG

158 weitere Antworten
158 Antworten

Wenn die Ansaugbrücke ersetzt wurde, wo ist dann die defekte ?
So was kann man reparieren ...

Gruß
BetaTester

.

Freut mich. Und ca. 100-150PS mehr hat man auch plötzlich wieder 😁

Hallo

Die alte Ansaugbrücke kann man nicht mehr gebrauchen die kann man nur noch wegschmeissen und ja das Auto läuft eindeutig viel viel viel besser und die Gasanahme ist gewaltig nicht zu vergleichen mit der alten Ansaugbrücke !!!
Ahh ja noch etwas hatte vorher immer Drezhalschwenkungen egal welcher Gang egal wie schnell seit dem tausch der brücke ist es weg unglaublich was so ne Ansaugbrücke alles bewirken kann

Was ich euch noch fragen möchte ist es bei euch auch normal wen ihr euren S8 abschaltet das es noch kurz zischt wie ein metal an metal schleiffen/reiben genau unter dem plastik wo das Audi zeichen ist bitte überprüft es selber und gibt mir euer Feedback

Hallo V10 Freunde 🙂

Da mein S8 V10 momentan nicht ganz fahrtüchtig ist und ich Urlaub habe möchte ich euch meine Story zum Thema; Ansaugbrücke im V10 5.2 FSI Motor (Audi S6 & S8) erzählen...

Im Juli dieses Jahres habe ich mir einen sehr gut ausgestatteten Audi S8 V10 mit 99'000km Baujahr 2006 gekauft.

Da ich mich bereits im voraus erkundigt habe auf welche Probleme oder Anfälligkeiten ich achten muss beim Kauf eines Audi S8 V10, war ich nicht sehr überrascht als ich bei der Besichtigung des Fahrzeuges bereits bemerkte das die Ansaugbrücke ziemlich lautstark am rasseln war bei leichten Gas-stössen..
Da das Fahrzeug jedoch günstig war und ich so oder so die Ansaugbrücke wechseln wollte, störte mich dies nicht weiterhin und ich entschied mich für einen Kauf.

2 Wochen nach dem Kauf, entschied ich mich die Ansaugbrücke zu ersetzen samt grosser Inspektion bei der nächsten Audi Vertretung.

ACHTUNG: Ab jetzt beginnt das Theater...(Kein Märchen, geschah wirklich so)

Ich stellte meinen Audi am Montag ab und hätte Ihn Freitag bereits wieder abholen können.. Es ist Donnerstag Nachmittag, Telefon klingelt, ich geh rann und bekomme gesagt die NEUE Ansaugbrücke hätte sich bereits bei der Probefahrt verabschiedet (Gestänge gebrochen) und man müsse abwarten bis eine Ersatzlieferung einer anderen Produktions-Charge eintrifft..
Hab mir nicht viel dabei gedacht und war ehrlich gesagt froh das dies Ihnen passiert ist und nicht mir. Also nochmal ne Woche abwarten und mit 1er Woche Verzug konnte ich nun meinen S8 abholen und den V10 Klang in vollen Zügen geniessen.
Denkste... 3 Tage später: Abgas-kontrollleuchte geht an...Ich, ein wenig entnervt, zum Freundlichen hin und Ihn gebeten den Fehlerspeicher auszulesen da ich so nicht weiterfahre.
Diagnose: Die 2. Ansaugbrücke (Ersatzlieferung andere Produktions-Charge) hat sich auch verabschiedet (Gestänge gebrochen), sage und schreibe nach 3 Tagen!

Also hiess es wieder: Audi in die Werkstatt und abwarten bis die nächste Ersatzlieferung eintrifft... Unglaublich aber wahr. Naja dachte mir beim 3. mal wird's wohl klappen alle guten Dinge sind 3 😁..

Telefon klingelt, Antwort vom Freundlichen (1 zu 1):
Wir haben die 3. Ansaugbrücke eingebaut und dasselbe Problem trat auf.. Würde es Sie stören wenn wir den Audi 3 Monate hier bei uns behalten? Alle Ansaugbrücken die momentan im Umlauf sind haben Produktionsfehler, und bis eine neuer Lieferant für das Gestänge gefunden ist welches in der Ansaugbrücke verbaut ist geht es MINDESTENS 3 MONATE!

Unglaublich aber wahr.. Da ich nicht wollte das mein Audi 3 Monate (wer glaubt) irgendwo bei denen rumsteht und vergammelt habe ich gesagt die sollen Ihn wieder zusammenschrauben damit ich Ihn abholen kann und bei mir einstellen kann in der Garage.

Nun parkt mein neu gekaufter Audi S8 V10 mit seiner Werks-Ansaugbrücke und klapprigem Schaltsaugrohr-Gestänge in meiner Garage und wartet auf ein Ersatzteil das in FRÜHESTENS 3 MONATEN kommt..

Momentaner Status Ersatzteil Ansaugbrücke V10 5.2 FSI: Nicht lieferbar.

Audi.. Vorsprung durch Technik, genau!

Hätte ich bloss meinen D2 behalten..

Ich melde mich sobald ich mehr weiss!

PS: Wer momentan auch eine Ansaugbrücke ersetzen will und diese nicht lieferbar ist, weiss jetzt wem er dies zu verdanken hat 🙂

Gruss

Ähnliche Themen

Tja, bin seit fast 2 Jahren glücklicher Kia Besitzer. Darf man vermutlich nicht schreiben, aber jeder VW / Audi den ich hatte, hat Ärger gemacht, der Kia läuft bislang ohne ein einziges Problem. Und noch über 5 Jahre Garantie. Die Umstellung vom V10 und Allrad zu einem knapp über 100PS Mini-4-Zylinder muss man zwar einmal verarbeiten, dafür aber nicht alle 1-2 Monate wegen einem Steuergerät oder sonst etwas in die Werkstatt sondern nur noch alle Jahre zum Service 😁 - wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und wenig Defekte. Der S8 V10 ist schon ein Traum... wenn er gerade einmal funktioniert 🙂

Hallo

Das kann ich nicht glauben jetzt im ernst ab wan sind diese fehlproduktionen habe meine im August wechseln lassen auch Audi in Deutschland hasst du villeicht die teile nummer - Rechnung von der ersten verbauten Ansaugbrücke damit ich die nummer vergleichen kann habe mit meiner in dem Sommerferien cirka 4500km gemacht und es besteht kein geklapper oder sonstige fehler meldung könntest du die eventuel erkundigen welche produktion betroffen ist wen meine auch betroffen wäre dan würde ich sie tauschen lassen natürlich muss die Audi vollenkostennübernehmen den so etwas ist eine frehheit ansaugrücke und arbeit kosteten 3675 Euro

Bitte um antwort danke

Also meines Wissens sind die Ansaugbrücken beim V10 so etwas wie Ölfilter wo anders - Verschleißteile. Der Mechaniker hat mir meine damals gezeigt. Billigstes Plastik-Gerümpel 🙁 - meinte noch man hat Glück wenn sich nicht ein kleines Plastikteil so löst, dass es in den Motor kommt und dann einen Motorschaden produziert - wäre nämlich auch selbst zu zahlen gewesen - mit über 100tkm ist laut Audi das Auto halt schon lange über der geplanten Laufleistung *lol*.

Wenn ich mir die Spaltmaße, die Liebe zum Detail bei den Materialien und den ganzen Aufwand sonst wo ansehe verstehe ich nicht warum sie dort 3. Hand Bastelware verbauen. Jeder Schalter im Innenraum ist qualitativ hochwertiger... *kopfschüttel* - das sind einfach Sachen die ich nicht kapiere und mir komplett die Lust auf ein "Premium" Fahrzeug verleidet haben...

Zitat:

@Audi_SS8 schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:20:05 Uhr:


Hallo

Das kann ich nicht glauben jetzt im ernst ab wan sind diese fehlproduktionen habe meine im August wechseln lassen auch Audi in Deutschland hasst du villeicht die teile nummer - Rechnung von der ersten verbauten Ansaugbrücke damit ich die nummer vergleichen kann habe mit meiner in dem Sommerferien cirka 4500km gemacht und es besteht kein geklapper oder sonstige fehler meldung könntest du die eventuel erkundigen welche produktion betroffen ist wen meine auch betroffen wäre dan würde ich sie tauschen lassen natürlich muss die Audi vollenkostennübernehmen den so etwas ist eine frehheit ansaugrücke und arbeit kosteten 3675 Euro

Bitte um antwort danke

Hallo

Habe ein Foto der Rechnung beigefügt. Da kannst Du die Teilenummer ausfindig machen (bei der Position Saugrohr, links am Rand.)
Wie gesagt bei mir leuchtete die Abgas-Kontrollleichte.. Sonst hätte ich auch nichts gemerkt..

Gruss

Foto-rechnung

Zitat:

@AntonS8 schrieb am 4. Oktober 2016 um 19:28:29 Uhr:


Also meines Wissens sind die Ansaugbrücken beim V10 so etwas wie Ölfilter wo anders - Verschleißteile. Der Mechaniker hat mir meine damals gezeigt. Billigstes Plastik-Gerümpel 🙁 - meinte noch man hat Glück wenn sich nicht ein kleines Plastikteil so löst, dass es in den Motor kommt und dann einen Motorschaden produziert - wäre nämlich auch selbst zu zahlen gewesen - mit über 100tkm ist laut Audi das Auto halt schon lange über der geplanten Laufleistung *lol*.

Wenn ich mir die Spaltmaße, die Liebe zum Detail bei den Materialien und den ganzen Aufwand sonst wo ansehe verstehe ich nicht warum sie dort 3. Hand Bastelware verbauen. Jeder Schalter im Innenraum ist qualitativ hochwertiger... *kopfschüttel* - das sind einfach Sachen die ich nicht kapiere und mir komplett die Lust auf ein "Premium" Fahrzeug verleidet haben...

Sollte nicht so sein, aber macht den Eindruck als wäre es wirklich ein Verschleissteil.
Naja ich habe es ja im voraus gewusst das stört mich nichtmal so sehr, da ich die Ansaugbrücke so oder so tauschen wollte..
Jedoch 3 Monate warten zu müssen bis die eine neue Ansaugbrücke konstruiert haben oder was auch immer gurkt mich ziemlich an...
Bezüglich Plastikteil lösen und in Motor rein.. Hab ich denen auch gesagt aber die verneinten dies und wollten mir klar machen das dies nicht passieren kann und wenn zahlen die mir einen neuen Motor *lach*...

Vermutlich unterschätzen sie noch immer wie oft die Teile eingehen, sollten einfach für jeden S8 V10 pro Jahr ein Teil auf Vorrat legen 😁

Ich hab mein s8 Bj 12/09 verkauft knapp 100tkm erste Brücke bis zuletzt ohne Probleme

Ja, knapp über 100tkm machen sie auch, meine wurde bei knapp über 130tkm gewechselt, Probleme fingen bei knapp über 100tkm an...

Hallo danke für die Rechung also teilenum. Stimmt alles überein was jetzt!!! Hab es im Aug 2016 machen lassen fuhr am stück 1400km hinweg und ebenfals 1400 rückweg am stück auto lief etwa 16 bis 18 stunden nur beim Tanken wurde das auto abgeschaltet hatte weder klappergeräusche noch Fehlermeldung betrift es auch mich muss ich extra wieder zur Audi mich nochmals beschweren bin sowiso überhaupt nicht zufrieden mit deren leistung bei übergabe vom Auto wurde immer etwas vergessen zu erledigen obwohl bezahlt wurde das schon drei mal es ist zum kotzzztttzztttzzzenn mit denen

Na ja sage nur

"AUDI VORSPRUNG DURCH BANNANEN UND KARTOFFEL HERSTELLUNGS-TECHNIK"(KUNDE SCHNAUZE VOLL)

Einfach unvorstelbar bei einem S8 NcNcncNC

Muss das Thema nochmal kurz aufrollen, bin auch geplagt, leider gibt es aber nirgens mehr eine Ansaugbrücke lieferbar.

Hat jemand die Klappen ganz ausgebaut und getestet wie der Motor läuft?
Also Sprich Brücke runter > Klappen raus > Brücke drauf.

Hab keinen Fehler im STG, jedoch hört man das Klappern und wenn man das Stellglied oben anfässt und das Gestänge aushängt auf kurzen Ansaugweg merkt man das Klappern spürbar.

Bitte um Hilfe. Vll hat ja auch einer nen Tip wo ich kaufen könnte, selbst bei Pierburg sind keine in sicht

Leider nicht, kann nur sagen, dass bei mir als sie kaputt waren geschätzte 150 PS gefehlt haben. Bin auch kein Techniker, habe das beim "freundlichen" erledigen lassen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen